Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2012, 17:26 
Das macht mich Wahnsinnig!

pünklich jeden 2ten Winter verabschiedet sich meine Batterie. Ist das bei Euch auch so? Egal ob ich eine Yuasa, Delo, Varta oder was auch immer nehme, pünklich zum 2ten Winter isse hin.

Alle 2 Jahre 50 Euro sind ja nicht so tragisch, aber morgens den Bock nicht ankriegen, dann Batterie kaufen, befüllen, laden, einbauen und die Alte weg bringen, das nervt.

Also wenn jemand einen Tipp hat, wie die Batterie länger hält, dann bittte bitte her damit.

Grüße
André


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 17:26 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2012, 18:48 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Dein Ladestrom ist zu hoch.

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -6951.html

Und ruhig mal das Technik Archiv bemühen. Ist im Board rot markiert.

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -6947.html

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 10:35 
Ok, das klingt plausibel und ist für einen Elektroniker mit Sicherheit total easy. Aber ich verstehe bei dem Plan nur Bahnhof und wenn ich das nachbaue, explodiert die Karre :roll:

Kommt hier jemand aus Kölle, der das für doofe (mich) mal beschreiben/zeigen kann? Was für ein Relais brauche ich? Woher? Welche Kabel am Mopped muss ich anzapfen? Bilder wären suuuuper!

Grüße
André


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 12:15 
Online
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hi André.
Ich hab mal eine Maxim auf die Weise umgebaut und ein paar Bilder davon.
Das ist zumindest prinzipiell auf dein Moped übertragbar und vielleicht hilft dir das.
Falls du denkst, die Batterie steckt falsch drin, hast recht, aber die Hawker darf das.

Bild

Wenn du mal die Anschlüsse am Relais betrachtest:
Das Rote an 30 geht zum Stecker rechts. In die Leitung von der Hauptsicherung habe ich einen Abzweig gemacht, unter dem hellblauen Schrumpfschlauch.
Das Schwarze an 85 kommt direkt per Kabelschuh vom Minus-Anschluss der Batterie.

Bild

Die beiden Braunen an 86 und 87 kommen vom braunen Anschluss des Reglers, den ich getrennt und die Enden verlängert habe.

Bild

Hier habe ich das Relais mit Schaumstoff umwickelt rechts unten in der Ecke befestigt.

Langzeiterfahrung habe ich mit der Sache noch nicht, weil alle meine solchen Umbauten an Hawker-bestückten Mopeds erst 1 Jahr alt sind. Zumindest bei der Maxim hat es sofort geholfen. Die hat nämlich vorher mehrere Standard-Batterien innerhalb weniger hundert km leer geblasen.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 13:07 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
dann stimmt was mit dem regler nicht.

Meine Maxim kommt sogar mit Saitoakku nach mehrwöchiger Standzeit auf Schlag.
Die 900er tut sich da wesentlich schwerer.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 15:31 
und was für ein Relais benötige ich? Was schaltet das Relais?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 16:09 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
André hat geschrieben:
und was für ein Relais benötige ich? Was schaltet das Relais?


Ein ganz normales Kfz-Relais. Das Relais schaltet die volle Batteriespannung
auf den Spannungsreglereingang. Damit entfällt der Spannungsabfall der über
das Zündschloß umso größer wird je mehr Strom fließt.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 16:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
XJWerner hat geschrieben:
André hat geschrieben:
und was für ein Relais benötige ich? Was schaltet das Relais?


Ein ganz normales Kfz-Relais. Das Relais schaltet die volle Batteriespannung
auf den Spannungsreglereingang. Damit entfällt der Spannungsabfall der über
das Zündschloß umso größer wird je mehr Strom fließt.
Gruß Werner


Das ist zwar richtig, aber die gibt es im Versand fast nicht mehr. Im Plan ist ein Anschaltrelais verwendet (das ist ein ganz normales KFZ Relais), im Versand gibt es fast nur noch Umschaltrelais, dafür 5Stck zu 10,-€. Aber bitte, da ist halt ein Kontakt 87a mit drauf, der bleibt halt leer.
Ansonsten ist doch die Aleitung wirklich schlüssig. Wo gelb ist, schneidest du das Kabel auf und legst für jedes gelbe Quadrat einen Flachstecker und steckst ihn auf die entsprechende Zahl auf dem Relais. So würde es ein Russe mit einer deutschen Bedienungsanleitung machen. Ist wirklich nicht schwer.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 17:14 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 17:51 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Nun isses aber auch gut. Man muss doch nicht alles verstehen, wenn man keinen Plan hat. Im oberen Bild ist die Verkabelung eines Schrack Relais mit Lötpins dargestellt.
Im unteren die Kabel und das Relais un die Zahlen. Klavierspielen nach Farben kwasi.

Ok, braun ist bei späteren Modelle braun/blau, da kommt man aber auch drauf, wenn man die obere und die untere Zeichnung vergleicht.

S ist der Schalter eines Relais, + und - sind beide Enden der Spule, oft auch gar nicht gekennzeichnet, weil es wurst ist wierum die Spule verschaltet wird. Weil ein Schalter ja auch minus schalten kann, oder einen Wechselstrom, heisst er halt nicht plus oder minus sondern S. Muss man das wissen?

Rot ist immer B+
Schwarz ist immer B-
Braun ist immer B+ hinter dem Zündschloss
Rot/Weiss ebenso, aber an der Zündung
Blau ist Fahrlicht
Braun/Blau kann bedeuten, dass zündschlossabhängige Verbraucher und Licht dran hängen. Ist das wichtig?

Sei ehrlich, du hast noch gar kein Relais vor dir liegen, oder? :)

Ich wollt mich hier wohl verklogfiedeln...


Isch gäbb euch!





:lol:

edit: übrigens fand der letzte, der nach dem Plan gearbeitet hat, ihn genial einfach.
Er hatte, obwohl er auch keinen E-Plan hatte, nach einer Stunde Arbeit alles versteckt und 14,2V statt 15,5V Ladestrom.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 18:07 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 18:29 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
ch habe in meiner Zicke ein Relais verbaut (40A) welches von dem Sicherheitsrelais angesteuert wird und die Spannung direkt zu den relevanten Dingen verteilt und zwar über 1,5^2mm.
Weitere Relais nachgeschaltet:
-Hupe (Hörner, 2,5^2mm))
-Licht (2,5^2mm)
-Griffheizung
-Sitzbankheizung

Relais fanden Platz auf nem Winkelblech (spritzwassergeschützt) angeschraubt an der Verstrebung der Pichlerverkleidung.
Nur das "Zündrelais" fand Platz auf der Platte des ehemaligen Sicherungshalters.
Den Sicherungshalter habe ich durch ein neuen ersetzt bei dem die Leitungen von unten herangeführt werden. das schafft Platz auf der Platte.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 20:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ergänzung der Farben, kommt immer mal wieder dran, aber man kann nicht alles behalten.


Rot ist immer B+
Schwarz ist immer B-
Braun ist immer B+ hinter dem Zündschloss
Rot/Weiss ebenso, aber an der Zündung
Blau ist Fahrlicht
Braun/Blau kann bedeuten, dass zündschlossabhängige Verbraucher und Licht dran hängen.

grün bei Yamaha immer eine geschaltete Masse. Vgl. LL Schalter, Ölstandschalter.

Generell kann es sein, dass hinter einem Stecker eine Farbe rot bzw. braun rot/weiss oder braun/weiss weiter geht. Hinter einem Schalter auf jeden Fall, hinter einem Stecker manchmal. Zum Beispiel sind Übergänge rot/weiss auf rot/blau (Zündung) üblich, das kann bedeuten, dass bei einem anderen Modell oder in einem anderen Land da noch ein Sicherheitsschalter ausser dem Killschalter eingeschleift wird.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Jan 2012, 20:32 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Ergänzung der Farben, kommt immer mal wieder dran, aber man kann nicht alles behalten.


Rot ist immer B+
Schwarz ist immer B-
Braun ist immer B+ hinter dem Zündschloss
Rot/Weiss ebenso, aber an der Zündung
Blau ist Fahrlicht
Braun/Blau kann bedeuten, dass zündschlossabhängige Verbraucher und Licht dran hängen.

[b]grün
bei Yamaha immer eine geschaltete Masse. Vgl. LL Schalter, Ölstandschalter.[/b]Generell kann es sein, dass hinter einem Stecker eine Farbe rot bzw. braun rot/weiss oder braun/weiss weiter geht. Hinter einem Schalter auf jeden Fall, hinter einem Stecker manchmal. Zum Beispiel sind Übergänge rot/weiss auf rot/blau (Zündung) üblich, das kann bedeuten, dass bei einem anderen Modell oder in einem anderen Land da noch ein Sicherheitsschalter ausser dem Killschalter eingeschleift wird.


das schreibe man sich hinter die Ohren!! :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Jan 2012, 11:02 
Wow, da habe ich aber eine Diskussion losgetreten. Aber Danke für die vielen Erklärungen!!
Ok, am WE werde ich mir die Pläne ausgedruckt am Mopped genau anschauen.

Jungs, ist es eigentlich sehr schlimm, wenn aus dem Mopped Rauch aufsteigt? ;)

Aber zumindest habe ich schon mal eine neue Batterie und die hängt befüllt und geladen gerade am Erhaltungsladegerät.

Grüße
André


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kerzenstecker verreckt oder was?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Xj900Driver
Antworten: 3
20 Jahre Pause überstanden
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Der Altmärker
Antworten: 5
Meine 4LX ging aus ...
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: PapaBär
Antworten: 2
Hallo seid alle gegrüßt bin der Neue aus Esslingen
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Anonymous
Antworten: 4
Meine XJ900 Baustelle
Forum: Modell übergreifend
Autor: xjvolker
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz