Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Textil-Kleidung Imprägnieren
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2017, 15:00 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Moin, moin!

Leidiges Thema, fürchte ich. Ich habe schon mal mit meinem Segelzeug und einem eher teureren Mittel den Eindruck gehabt, dass der wesentliche Einsatzzweck des Produkts die Bereicherung des Herstellers war. Allerdings war hier wenigstens ein Anfangseffekt von abperlen zu verzeichnen. Und in der Montur bewege ich mich ja an Deck durchaus gymnastisch intensiv.

Die Tage habe ich ne textile Mopedjacke mit – zugegeben – eher preisgünstigem Spray, dafür aber satt mehrfach gesprüht. Damit ne gute halbe Stunde Regen (nur stumpfer westfälischer Regen, bei 90 auffe BAB auf dem Bock hocken). Die Jacke war komplett vollgesogen.

Ist es also eher akademisch, zu meinen, man bekommt eine brauchbare Außenimprägnierung nachträglich mit handelsüblichen MItteln (wieder) hin? Oder ist es eine Frage des Produkts? Der Vorbehandlung? Des an einen Profi übergebens?

Erfahrungen? Tips? Ideen?

Danke!
Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 15:00 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2017, 16:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Man kann natürlich nicht mit Segeltuchimprägnose auf nen dünnen Nylon gehen, die Gewebe sind zu unterschiedlich. Letztlich wird zwar nur Silikon zerstäubt, aber bei ner Goretex Jacke geht man am besten zweimal drüber. Den ersten Auftrag benötigst du, damit das Material sich sättigt, das zweite Mal gibt es dann einen Film der auch über den Poren liegt. Billige Wildlederimprägnose aus der Haushaltsabteilung des Verbrauchermarktes oder Zeltimprägnose aus dem Campingbedarf. Oder Silikonspray!
Wie gesagt, die Oberlage einer Goretexjacke ist immer Nylon. Die Anhaftung an dem Zeug ist sehr gering. Also dünn und mehrmals.

Das andere Problem ist, dass eine ausgetrocknete Membrane, das Gortex darunter, die Poren stärker öffnet als eine normalfeuchte. Es ist ganz normal, dass der erste Regen des Jahres bis auf die Haut geht. Beim zweiten Mal ist es schon deutlich besser.

Es spricht also nichts dagegen, am Ende des Winters, die Sommerjacke zwei bis dreimal mit Leitungswasser aus dem Blumenzerstäuber an zu feuchten. Nach dem letzten abtrocknen imprägnieren.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2017, 19:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Moderneres Segelzeug ähnelt rein im Materialmix schon Moped-Klotten.

Erstaunlicherweise war die Membran noch recht gut zurecht. Suppte zwar schon auch durch, aber richtig satt schwer feucht war halt das oberste Material.

Habe den Tag über gelesen, dass manche von den Sprays – auch, wenn es nicht drauf steht oder sogar als nicht nötig bezeichnet wird, auf Wärme (leichter Trockengang im Trockner) extrem gut reagieren…


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2017, 20:23 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ich wasche meine Textil Klamotten 1x im Jahr (demnächst wieder), danach imprägniere ich sie mit dem Imprägnierer von Lidl. Mehrere Lagen, kurz antrocknen lassen und dann wieder...

Das funktioniert so gut, das ich einen kleinen Schauer auch ohne Innenteil (Regenschutz) aushalten, wenn´s aber länger regnet, dann muss ich die Innenteile rein machen. Bei ganztägigem Regen fahre ich aber nur mit Regenkombi zusätzlich drüber. Dann bleibt die Kombi trocken und ich muss nicht abends nasse Motorradklamotten ins Zelt packen... die trocken nä(h)mlich nicht über Nacht.... :idea:

Bei Louis kann man seine Textil Kombi auch reinigen lassen. Ich bin mir ziemlich sicher, das eine professionelle Imprägnierung mehr bringt, als das Zeug aus der Dose für 1,35€..

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Mai 2017, 08:20 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Jul 2014, 09:52
Beiträge: 80
Wohnort: Brunsbüttel
Ist zwar schon etwas älter der fred aber:
ich benutze zum Imprägnieren immer Fabsil. Ist zwar sehr teuer aber dafür sehr effektiv. Gibt es als Spray (sehr teuer) oder im Gebinde zum Auftragen mit Schwamm (etwas günstiger). Das Zeug stinkt wie die Pest, nach der Behandlung damit muss die Kombi die Nacht auf dem Balkon verbringen.
Ich mache es so, dass ich zu Anfang der Saison die Sachen einmal satt mit dem Schwamm tränke und dann in regelmäßigen Abständen (4-6 Wochen) die Nähte, Schultern und Ärmel dünn mit dem Spray nachbehandele.
Ganz dicht bekommt man auch mit dem Zeug die Textilklamotten nicht aber deutlich besser als alle anderen Mittelchen, die ich im Laufe der Jahre probiert habe.

_________________
Gruß, Jens
Do illiterate people get the full effect of alphabet soup?
XJ900 58L, Softail Springer mit Boot


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz