Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzin läuft aus
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 16:48 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
HAllo,

ich bin seit bis vor 6 wochen dieses JAhr gefahren und habe meinen Benzinhan auf PRI stehen gehabt , auch in der Garage.

Seit letzter Woche habe ich die neu polierten Seitendeckel rundherum mit neuen Dichtungen montiert, kurz mal gefahren , nächsten Tag zum TÜV , alles ok, am nächsten Tag noch eine kleine Tour gemacht auch alles ok, abgestellt in Garage, unter die Maschine noch ein bisschen Wisch und Weg gelegt falls doch noch was tropfen sollte.

Nächster Tag, mGarage auf, und das Wisch und Weg war voller ÖL, aber nicht von den neuen Dichtungen die waren Ölfrei , hab ich gecheckt. Nein das kamm wahrscheinlich daher das mir etwas Öl in meinen Bugspoiler gelaufen war und unten am Motor noch hing, ok abgewischt , alles klar. Am Sonntag war ich dann wieder auf Tour, kein Öl nichts, zu Hause wieder in die Garage gestellt und wieder mal Wisch und Weg, lach, drunter. Heute habe ich nachgesehen , Garage geöffnet und mir kam ein Schwall von Benzin entgegen, habe alles nachgeschaut, hat ganz schön getropft , und siehe da , ich habe gesehen das aus dem Schlauch vom Vergaser der hinter dem Motor nach unten geht, ich denke mal ein Überlaufschlauch?, da tropfte es, habe den Benzinhahn auf on gestellt und nun tropft es nimmer, natürlich wieder Wisch und Weg drunter.

Es gehen aus dem zwei Vergasern je ein schlauch und mündet in einem hinter dem Motor, sind das Überdruckschläuche oder sowas ähnliches?

Wieso tropft das jetzt auf einmal , kann das vom benzinhahn Stellung PRI kommen?

Wer kann mir da einen Rat geben?

Gruß Max:)

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 16:48 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 17:07 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin Max,
vorausgesetzt dein beitrag ist ernst gemeint und du willst nicht das Sommerloch mit einer Humoreinlage füllen:


Zitat:
Wieso tropft das jetzt auf einmal , kann das vom benzinhahn Stellung PRI kommen?


Ja, ganz sicher. Es geht hier in etwa zwei Drittel der aktuellen Beträge um nichts anderes. Die XJ hat unterdruckgesteuerte Benzinhähne, weil die Schwimmer eben über nacht nicht dichthalten. Und ja es sind Überlaufschläuche.

Warum fährst du nicht auf ON oder RES ?

Die Stellung Pri ist zum Fluten der Vergaser nach längerer Standzeit, weil beim Starten der Unterdruck nicht ausreicht, den Benzinhahn gleichmässig zu öffnen.


Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2009, 17:13 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
Danke Olaf , hab ich mir schon gedacht, nur bis jetzt hat da noch nie was getropft, habe den Benzinhahn jetzt auf on stehen

Nochmals danke Olaf für den tipp

Gruß Max

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Aug 2009, 22:34 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Die Vergaser dürften aber auch auf "Pri " nicht überlaufen.
Tippe auf hängende Schwimmer oder undichte Dichtungen an den Schwimmernadelventilen.
Grüsse
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Aug 2009, 22:46 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
ja andreas das habe ich mir auch schon gedacht, naja jetzt lass ich erstmal auf on stehen , werde es demnächst wieder mal ausprobieren , und wenn es wieder nicht geht dann muss ich wohl oder übel den vergaser unter die lupe nehmen

gruß max

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Aug 2009, 13:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
ist jetzt nur ne Theorie, aber möglicherweise stimmt sie.
Die Unterdruckbenzinhähne wurden zeitgleich mit den Vollkunststoff schwimmern eingeführt. Man fragt sich, wie die Schwimmer bei einer K-Dichte von 1,1 so leicht sein können. Aber fest steht, dass Kunststoffe Flüssigkeit aufnhemen. Umsomehr, je mehr sie geschäumt sind, die Flüssigkeit Lösemittelbestandteile (Alk) enthalten und je älter sie werden.

Ich vermute, dass schon im Neuzustand im Laufe einer Nacht oder mehreren Tagen der Schwimmer sein Gewicht verändert um so mehr, wenn er ruht.
Weiterhin werden die Gummi-Silikatelemente einer Quellung unterliegen.
Das ist bekannt, früher wurde sogar darauf hin gewiesen. Betrieb mit Alk bei Sporteinsätzen nach dem Dienst entleeren, dann ginge die Quellung zurück.

Das betrifft die Schwimmernadel Gummikappen und die O-Ringe beim Mikuni.

Sollte..., Theorie und Praxis, ich bin sicher, die Konstrukteure hätten nicht die teuren Benzinhähne verbaut, wenn es ohne störungsfrei gegangen wäre.

Insgesamt betrachte ich die Schwimmer als Fortschritt gegenüber gelöteten Blechschwimmern. Ich arbeite aber lang genug mit K um zu wissen, dass sie alle mit dem Alter ihre Eigenschaften verändern.

Das Mikuni Zeug hält erstaunlich lang. Die geringste Halbwertzeit hat übrigens GFK. Im Flugzeugbau gibt man ihm 30Jahre...

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Aug 2009, 14:07 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
danke olaf für die ausführliche beschreibung , sehr interressant das ganze. ich habe jetzt also auf off gestellt und jetzt tropft nix mehr , naja man lernt nie aus :))

gruß max

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Aug 2009, 14:54 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Off gibt's doch gar nicht. Die Einstellungen heißen PRI, ON und RES.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Aug 2009, 19:58 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
sorry meinte on

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15. Aug 2009, 22:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
brokenheart496 hat geschrieben:
sorry meinte on


Wenn´s eh dröppelt, machste ´n Stoppe ins ON Loch, dann haste OFF.

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Aug 2009, 10:13 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jul 2007, 08:54
Beiträge: 235
Wohnort: 97633 Sulzfeld
:lol: :lol: :lol:

_________________
gruß aus ..jetzt..Unterfranken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

58 L Läuft nach Hochdruckwaschen...
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Remus
Antworten: 12
31a läuft nur auf 3 Zyl.
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Andy1415
Antworten: 7
Zylinder- kopf aus 51J läuft nicht mit 4V8-Motor
Forum: XJ 550 4V8
Autor: hanitux
Antworten: 36
Benzin-Hahn-Rep-Satz von Tante Louise: Wird nicht dicht....
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Leon
Antworten: 14
Läuft teilweise nur auf drei Zylinder
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: monk
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz