Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Bereifung zu Empfehlen
BeitragVerfasst: Do 12. Okt 2006, 01:11 
Hallo
Habe mal ne frage habe mir ne xj 900 s diversion ich glaub km4 heißt die zugelegt wollte jetzt mal fragen welchen reifen ihr mir empfehlen könnt momentan sind da bt 020 montiert müßten aber bald neue drauf
mfg
moppel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 12. Okt 2006, 01:11 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Okt 2006, 08:10 
Moin Moppel,
ohne wenn und aber, der Bridgestone ist die 1. Wahl.

Gruß
Ingo


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Reifen!
BeitragVerfasst: Sa 14. Okt 2006, 23:36 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 28. Aug 2006, 01:36
Beiträge: 16
Wohnort: Seevetal bei Hamburg
BT 45!

DIE (!) Wahl für Ganzjahresfahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 18:21 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 18. Okt 2006, 18:15
Beiträge: 29
Habe bisher folgende Reifen ausprobiert:
Dunlop-Original (glaubeD204 oder so?) --- Schlimm!
Metzeler ME 33 und 55 --- Ganz ordentlich, viiiel besser als Dunlop
Metzeler Z4 --- Großartig! Gegenüber ME33 und 55 um ein vielfaches besser!
Metzeler Z6 --- Für mich die absolute Nummer eins! Nochmal besser als Z4. Ich will keinen anderen Reifenn mehr haben.

Im Ernst, die Z6 sind nicht ganz billig, der Fahrspaß ist es mir aber echt wert. Der einzige Haken dabei: Seit diesem Reifen schleife ich mir langsam die Schuhsohlen durch...

Viele Grüße, Armin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Okt 2006, 07:01 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 18. Okt 2006, 18:15
Beiträge: 29
Ich war etwas unpräzise in meiner Beschreibung, also:
Z6 hat stabilen Geradeauslauf, sehr satte Kurvenstabilität, flattert nicht (haben die anderen Reifen allerdings auch nicht), haften gut, auch bei Regen. Von mir bekommt er die Best-Note!

So, diese Beschreibung war jetzt vielleicht etwas nützlicher.

Viele Grüße, Armin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Okt 2006, 14:39 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Mär 2006, 15:13
Beiträge: 28
Wohnort: Köln
Hallo Leute,

ich hab den Metzler Lasertec hinten drauf und bin damit zufrieden.
Haftet gut in den Kurven. 140Euro mit Montage. Gab es noch ein Gutachten dabei das der mit dem Vorderreifen Metzler M33 kombiniert gefahren werden darf. Vorne der Reifen war noch gut. Da hat ich eh keine andere Möglichkeit für einen anderen Reifen.
Auch noch als Tipp !
Wenn das Rad schonmal draussen ist, gleich die Bremsbeläge mitmachen.
Die 20Euro mehr. Der Bremssattel ist dan eh ab. Kolben zurückdrücken und neuen Belege rein.Fertig. Das ist ein abwasch.
Ich hab das so gemacht. 20Euro Aufpreis. Da ha ich erstmal wieder ruh.
Neuer Hinterreifen & neue Bremsbeläge hinten = 160 Euro

Gruss
Harry

_________________
XJ900 Diversion 4KM Bj.95


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Okt 2006, 16:05 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 18. Okt 2006, 18:15
Beiträge: 29
Hallo Harry,
wenn Du Freigaben suchst, dann kuck mal unter metzeler.de Die haben dort Freigaben zum Ausdrucken hinterlegt. Dann läßt Du Dir nen Stempel von Deinem Reifenhändler draufmachen - fertig.
Ich selbst bin übrigens ME33 und Z4 fast ein jahr lang nebeneinander gefahren. Durfte ich nicht, hat aber wirklich keinen interessiert, auch nicht den netten Onkel vom TÜV...
Ich überlege grad, wieviel ich kürzlich für meinen Z6 bezahlt hab, ich meine so um die 140 EUR einschl. Montage. Daher kommen mir Deine 140 EUR ganz schön viel vor. Mein Händler im Nachbarort hat ihn für rd. 100 EUR im Internet plus Montage.

Viele Grüße, Armin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Metzeler
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 12:51 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:25
Beiträge: 3
Wohnort: Heinsberg
Hallo Ich habe seit einer Woche Vorne und Hinten den neuen Z6 drauf
und muß echt sagen es ist eine ware Wonne diesen Reifen zu fahen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Welcher Z6
BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2007, 18:23 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Do 8. Mär 2007, 18:18
Beiträge: 1
Hallo,

gerade angemeldet und schon die erste Frage.

Ich suche gerade eine neue Bereifung für meine XJ 900
Die letzen 2 Jahre bin ich den Bridgestone BT020 gefahren.
Die Aussagen über den Z6 höhren sich ja gut an.

Meine Frage:

Auf der Suche nach dem Z6 finde ich den ROADTEC Z6 und den ROADTEC Z6 - ME Z4F.

Welchen Reifen fahrt ihr?

Grüße aus Braunschweig

Dirk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2007, 23:37 
Hallo Armin,

Zitat:
Im Ernst, die Z6 sind nicht ganz billig, der Fahrspaß ist es mir aber echt wert. Der einzige Haken dabei: Seit diesem Reifen schleife ich mir langsam die Schuhsohlen durch...
Viele Grüße, Armin
:shock:

hast du Angst, die Schuh auf die Rasten zu stellen, Reifen sind doch sooo toll :!: :smt044

hinzugefügt: habe mir jetzt BT45 bestellt, lass mich mal überraschen, wurde in mehreren Foren von Gansjahresfahrern empfohlen! Derzeit alte Metzeler, habe die allerdings nirgens mehr bekommen.

Tschüss Torsten


Zuletzt geändert von 3KN-Driver am Mo 12. Mär 2007, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2007, 16:38 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
armin_hennecke hat geschrieben:

Ich überlege grad, wieviel ich kürzlich für meinen Z6 bezahlt hab, ich meine so um die 140 EUR einschl. Montage. Daher kommen mir Deine 140 EUR ganz schön viel vor. Mein Händler im Nachbarort hat ihn für rd. 100 EUR im Internet plus Montage.

Viele Grüße, Armin


Ich hab für den Lasertec hinten 113 Euro incl. Montage bezahlt, Dank brauchbarem Vorderreifen kam BT 45 nicht in Frage. Ein Nachbarhändler wollte ca 125 Euro incl. Montage.
Mit Erfahrungswerten kann ich noch nicht dienen, der Reifen zappelt noch, so frisch ist er.
140 Euro sind meiner Meinung nach zu teuer für den Lasertec.

Gruß
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: metzeler z6
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2007, 21:45 
Offline
Noch neu
Noch neu
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Okt 2006, 20:10
Beiträge: 9
Wohnort: Kölle am Rhing
habe heute morgen neue schuhe für meine divi bekommen sind dann doch die z6 geworden und was soll ich sagen endlich kann ich als anfänger sagen das ich durch die kurven fahre und nicht wie auf den bt020 eiere wuste garnicht das man mit der divi solche schräglagen hinbekommt habe bis jetzt gedacht um solche schräglagen hinzubekommen müsste man die schieben und nicht fahren
ne jetzt im ernst bin direkt danach ins bergische gefahren ein wenig testen und ich muss sagen ein super reifen zwar etwas teurer (vorne und hinten zusammen 270 €) aber alle mal wert glaub ich bis jetzt kein vergleich mit den bt020 der händler sagte das der von der laufleistung in etwa dem des pilot road entspricht den ich zuerst in die engere wahl genommen hatte da schwiegervater mit seiner varadero und meine frau mit ihrer cbf 600 s davon schwärmen aber der händler mir davon abgeraten hat die mpr wären ca 25 € billiger gewesen
kann den z6 nur empfehlen bis jetzt (400km)
gruß moppel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: BT 020 oder Metzeler Z6
BeitragVerfasst: Mo 30. Apr 2007, 13:17 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 23. Mai 2006, 10:33
Beiträge: 34
Wohnort: Lohne
Ich habe das Mopped vor 2 Jahren mit der Dunlop Originalbereifung gekauft. Dunlop kannste echt vergessen.
Habe das Mopped dann mit Brigdestone 020 ausgerüstet, ein super Reifen
auch mit dem BT020 konnte ich Schräglagen bis zum Funkensprühen hinbekommen weder vorn noch Hinten waren noch Angststreifen zu sehen. Der BT 020 hielt bei mir etwa 12000 KM dann hat er aber keinen mm Profil mehr drauf. Was mich pers. gestört hat war die unwarscheinliche Sägezahnbildung am Vorderradreifen welche sich beim Fahren aber nicht bemerkabar machte. Der BT 020 wurde von mir als Ganzjahresreifen gefahren.
Seit ca. 2000Km und 3 Wochen habe ich jetzt den Metzeler Z6 drauf, auf der Landstraße auch ein Toller Reifen, welcher keine Warmfahrphase benötigte sondern vom ersten Meter an den nötigen Grip hat. Auf der Autobahn mit beladenem Mopped und hohem Tempo ist er aber etwas Instabiler als der Bridgestone, das Mopped möchte einwenig Pendeln >180Km/h. da ich aber selten vollbepackt mit einem solchen Tempo Autobahn fahre, störts mich eigentlich nicht. Was noch wichtig ist, immer den richtigen Luftdruck einstellen sonst wird wackelig.
Über die Haltbarkeit des Reifens kann ich noch keine Auskunft geben da er erst 2000Km drauf ist.

Die Uraltreifen wie der Bt 45 oder versch. Metzelertypen (Lasertec) sind für dieses Mopped nicht mehr Zeitgemäß (auch auf die Gefahr hin das man mich jetzt verhaut) sie sind zwar oft günstiger aber unterfordern das Fahrwerk. Wer die Ressourcen der Divi richtig nutzen will sollte auch einen modernen Reifen fahren.

_________________
XJ 900 Diversion


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 13:59 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mi 2. Apr 2008, 13:52
Beiträge: 1
Also mit ein bischen finanziellem Aufwand, und mit Eintragung eines 160er Hinterreifens ist für mich der Michelin Pilot Power die mit Abstand beste Wahl.
Hatte das Motorrad gekauft und war erschrocken über das schlechte Fahrverhalten.
Was soll ich sagen? Neue Gabelfedern und oben genannten Reifen und es war ein absolutes Spaßgerät!
Ganz raus habe ich den Reifen zwar nicht geschafft, aber knapp. :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2008, 20:03 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 23. Mai 2006, 10:33
Beiträge: 34
Wohnort: Lohne
Hallo
nocheinmal kurz zum Z6.
Vorne hat er gut 15000 Km gehalten, hinten so um die 13000 Km.
Im Winter war vor allem der Vorderreifen ( wohl aufgrund der geringen Temperaturen ) doch recht rutschig.
Da jetzt auch für den Bridgestone BT 021 eine Freigabe vorliegt, wird dies wohl mein nächster Reifen sein.

gruß Moetho

_________________
XJ 900 Diversion


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

VERGASER UNTERDRUCK.syncronisieren...welche Werte??
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 5
Welche Ventile sollte ich einstellen?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: OlliB
Antworten: 10
Welche Gabel passt sonst noch an die XJ 900 58L ?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 2
Bremslüssigkeit Welche denn?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Teufelreiter
Antworten: 7
Yamaha XJ 600 3KN welche Batterie
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Akabulle
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz