Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 19:35 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Hallo liebe Benzin Freunde,

Ich habe eine Yamaha xj 600 bei der seit 4 Monate Standzeit jetzt der linke Zylinder nicht läuft. Also erstmal geguckt, Zündkerze gewechselt, kein Erfolg. Also an den Vergaser, eine Schraube vermurkst, voller Verzweiflung dann doch erfolgreich mit Bohren die Schraube erledigt, und den Vergaser auf.

Da fällt mir gleich ein Teil samt Unterlegscheibe entgegen. Scheint der Kopf von der Fassung der Nadel zu sein. Bisschen Rost war auch mit drin aber unwesentlich. Düsen sahen soweit sauber aus. Nun weiss ich wirklich nicht, welches Teil das ist, wozu es gut ist und wo ich ein Ersatzteil bekomme, da ich bis jetzt noch nicht Mal eine Explosionszeichnung für die Vergaserbank finden konnte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bilder dazu finden sich auch.
Bild

Bild


Vielen Dank schon Mal!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 19:35 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 20:01 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Ich denke ich habe das kaputte Teil identifiziert, es müsste Nummer 14 auf der Zeichnung sein. Allerdings habe ich noch eine Frage dazu, die Nadel in dem Gehäuse dort, müsste sich beim Bedienen des Gasgriffes doch auch bewegen oder? Soweit ich das gesehen habe bewegt sich unten nur eine Klappe, und nicht die Nadel (in allen 4 Vergasern)

Diva ist auf 48ps gedrosselt.

http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2017031415_screenshot2017-03-14-19-52-35-255com.android.chrome.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 20:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Wenn dir da die Nadel entgegen gefallen ist:
Hat der Vergaser Plasikschieber? Wenn ja ist möglicherweise die Arretierung für die Düsennadel im Plastikteil herausgebrochen.

Ansonsten sieht deine Zeichnung scheisse aus. ich mag mich nicht damit beschäftigen.
Schau hier nach und lade dir das entspr. PDF herunter.

http://www.yamaha-ersatzteil.de/

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 21:04 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Entgegen gefallen nicht, war nur eine allgemeine Frage, ob diese Nadel sich bewegen müsste.


Ich hoffe auf dem folgendem Bild ist das besser erkennbar, es handelt sich um die Schraube 16 mit Teilenummer 1hx-14565-00. (schon bestellt)



http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2017031404_hmn.png


Was ich dazu noch wissen möchte ist: Nummer 15 wird als "Platte, Baffle" bezeichnet, ich habe auch eine Unterlegscheibe im gehäuse gefunden. Ist die Unterlegschreibe Nummer 15 oder ist es ein anderes Teil?

Vielen Dank für die Antwort schonmal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 21:12 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich glaube, dass du auf dem Holzweg bist.
Die Baugruppe 37 ist der Düsenstock, das Gehäuse für die Hauptdüse. Die Scheibe (Hülse) No 15 gehört zur Hauptdüse, ebenso die Schraube 16, beide sind in das Düsengegehäuse No37 eingesetzt, das du erst siehst, wenn die Schwimmerkammer abgenommen ist.

Grüße, Olaf

PS: Ich habe eine Zeichnung des Vergasers Bj. 94 vorliegen, da ist das Hauptdüsengehäuse vom Vergasergehäuse abschraubbar. Ist anders als bei dir auf dem Foto. Nach dem Foto zu urteieln ist es die Schraube 16. Benannt wird von Yamaha eine Scheibe No 15 (Hauptdüse) dargestellt ist eine Hülse. Wird schon passen.
Schau aber mal von der Oberseite in den Schieber. Normal wir die Nadel von oben her eingesetzt. Wenn sie nach unten rausging ist was kaputt. Kommt vor bei den Plastedingern.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Zuletzt geändert von Crazy Cow am Di 14. Mär 2017, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 21:28 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Entschuldige bitte, ich bin noch unerfahren auf dem Gebiet.
Ich habe die Schwimmerkammer abgenommen (welche mit 4 Kreuzschrauben an den jeweiligen Ecken befestigt ist), und dabei lag das Teil (auf dem 1. Bild zu sehen)
in der Kammer, was ich glaube Nummer 16 ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 23:01 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ok, ich stell dann mal die Bilder um, dass man den Text auch lesen kann.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 23:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ladehemmung hat geschrieben:
Ich denke ich habe das kaputte Teil identifiziert, es müsste Nummer 14 auf der Zeichnung sein. Allerdings habe ich noch eine Frage dazu, die Nadel in dem Gehäuse dort, müsste sich beim Bedienen des Gasgriffes doch auch bewegen oder? Soweit ich das gesehen habe bewegt sich unten nur eine Klappe, und nicht die Nadel (in allen 4 Vergasern)

Diva ist auf 48ps gedrosselt.

http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2017031415_screenshot2017-03-14-19-52-35-255com.android.chrome.png


Nein. Sie bewegt sich, sobald der Motor saugt und die Drosselklappe geöffnet wird.

edit: was mir nicht klar ist - du hältst eine defekte Schraube in den Fingern. Ist die hohl, oder hast du die ausgebohrt?

Ich bemühe mich noch einmal durch Text und Bilder zu steigen und vermute:
du hast eine andere Schraube angebohrt, um den Schwimmerkammerdeckel abschrauben zu können, das ist dir auch gelungen.
In der Schwimmerkammer lag eine abgerissene Hohlschraube aus Messing.
Aber der abgerissene Teil steckt doch noch im Gewinde über der Scheibe!
Du musst also den Vergaser weiter von oben zerlegen, die Nadeldüse (Hauptzerstäuber) aus dem Düsengehäuse ziehen und anschließend das defekte Hohlgewinde aus besagtem Gehäuse herausdrehen. Erst dann kannst du die neuen Scheibe und Schraube eindrehen.

Prüfe vorher noch einmal, ob das Düsengehäuse nicht doch mit zwei Schrauben von unten an das Vergasergehäuse geschraubt ist. Das kann ich auf dem Foto nicht sehen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Mär 2017, 23:52 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Kotrektur!

(war unsinn)

_________________
Gruß
uli


Zuletzt geändert von ExUserCaesar am Mi 15. Mär 2017, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 00:13 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Danke euch beiden schon mal.

Ja korrekt, die ausgebohrte Schraube kann hier ignoriert werden.


Die Messingschraube ist innen hohl, und hat keine Öffnung.
ich werde wenn (voraussichtlich) Donnerstag die Schraube ankommt den Rest rausdrehen, und dann ersetzen.

Ich hoffe wirklich, dass der Zylinder nur wegen dieser einen Schraube nicht läuft..

Das Düsengehäuse ist definitiv nicht erkennbar verschraubt, konnte es abziehen.

Hier nochmal ein Bild wo die Schraube dran ist (ohne Unterlegscheibe).
Entschuldigt die Formatierung oben.

Danke, und liebe Grüße!


Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 00:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ja, da kannst du sicher sein, dass das Teil wegen der Schraube nicht läuft. Der Zerstäuber bezieht seinen Sprit aus den seitlich sitzenden Düsen. Ohne die Schraube geht zuviel Sprit in die Hauptdüse. Zum Entfernen des Gewinderestes wirst du m.E. entweder den Vergaserdeckel lösen müssen, oder du hebst den Schieber an und blockierst ihn mit einem Knäuel Papier. Dann ist die Nadel aus dem Gefahrenbereich. Herausdrehen mit einem Linksausdreher oder einem konischen Schraubenzieher.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:13 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Wenn Du den Düsenstock ausbaust (der ist nur eingedrückt von der Schieberseite aus)
bekommst Du (oder eine Werkstatt) sicher die Reste der Hauptdüse raus.
Dann den Düsenstock wieder einbauen und neue Hauptdüse mit Unterlagscheibe einschrauben. Das wars dann schon.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 14:30 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Vielen Dank an euch alle, hab gerade ne gute Autobahntour hinter mit und alles freigeblasen, allerdings kommt sie mit Ansauggummi-Drossel im 6. Gang nur auf 135.


Den Rest der Schraube (Hauptdüse, aber der Yamaha Katalog kategorisiert das als Schraube ;)) konnte ich problemlos mit einem kleinen Schraubendreher rauskriegen!

Gruß, Henryk

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Zuletzt geändert von Ladehemmung am Do 16. Mär 2017, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die "Schraube" ist die Hauptdüse. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:09 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Edit ;)

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Xj600 Bj 90/91 Wiederbelebungsthread
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Kurvenräuber
Antworten: 13
Verbindung Vergaser – Zylinder
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 65
linker Auspuff gebrochen
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: sui
Antworten: 1
XJ600 Diversion Motoraustausch
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Anonymous
Antworten: 1
2 Zylinder warm , 2 Mittelwarm ,
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: newvalves
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz