Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 16:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 18:10 
Olaf hat geschrieben:
Worum geht es hier eigentlich?

Vorschlägre

1. Reklame für ein Produkt aus Italien ?

2. Verarsche aus Langeweile oder Winterkoller ?

3. Schlechten oder gar keinen Sex gehabt ...

4. ...

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 6. Mär 2022, 18:10 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 18:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Dann will ich mal eins raustun, für das ich an anderer Stelle vor Jahren schon einmal Unglauben und einen fürchterlichen Shitstorm geerntet habe:

Der 4-Takt Motor des Fiat 500 Topolino hatte keine Ölpumpe!

Der der Honda Cup übrigens auch nicht. Ich habe mich oft gefragt, ob nicht der Flügel im Honda Logo das Paddel versinnbildlicht, das der 50ccm Motor für Südostasien am Pleuel hatte.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 18:58 
Ja und....

4 Takter ohne jede Pumpe (Treibstoff, Wasser, Öl) sind keine Seltenheit, vor dem zweiten Weltkrieg.

Aber mit einem heutigen Ducato hat das nix zu tun.


Damit ich jetzt auch mal Haue bekomme:
2 Takter sind immer noch die größten Motore, mit dem besten Wirkungsgrad.
Diese haben allerdings reichlich Ölpumpen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:11 
Olaf hat geschrieben:
Der 4-Takt Motor des Fiat 500 Topolino hatte keine Ölpumpe!

Na Ja ...
Da könnte ich gleich einen neuen Shitstorm auslösen ...

Das Bild stammt von der WEB Seite des Topolino Club Italia:

Bild

Der Ölkreislauf ist sehr sparsam aber immerhin vorhanden mit allem was ich kenne.

Gruss Axel und bleibt gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:18 
Zitat:
Der Ölkreislauf ist sehr sparsam aber immerhin vorhanden mit allem was ich kenne.

Das ist die Generation aus, bzw. nach dem Krieg.
Die ersten Modelle hatten sowas nicht.

Sieht man auch an den hängenden Ventilen.
Die erste Generation hatte stehende Ventile.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:24 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 28. Nov 2021, 18:09
Beiträge: 119
Wohnort: Mülheim a.D. Ruhr
........ und ich habe einen DKW F12 der ist so modern, dass ich auch einen Berg hinunter fahren kann, ohne Gas zu geben. Dank "Frischölautomatik" und Freilaufgetriebe. :D Früher haben wir die Automatik rausgeschmissen, weil nicht zuverlässig bei getunten Motoren, mit heutigem Öl und serienmäßigem Motor funzt das aber.

_________________
Grüße, Rüdiger aus MH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:26 
Ich glaub Dir mal und Wiki.

Zitat:

Der Motor des von 1936 bis 1948 produzierten Fiat 500 A leistete mit 569 cm³ 10 kW (14 PS) bei 4000/min. Der Motorblock war so tief eingebaut, dass der dahinter etwas höher liegende Kühler ohne Wasserpumpe (Thermosiphonkühlung) auskam. Weil der Tank vorn unter der Windschutzscheibe lag, brauchte der Wagen keine Benzinpumpe. Der zweifach gelagerte Vierzylinder-Reihenmotor hatte stehende Ventile und Schleuderschmierung. Spätere Modelle hatten eine Druckumlaufschmierung mit Ölpumpe.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:28 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Ja und....

4 Takter ohne jede Pumpe (Treibstoff, Wasser, Öl) sind keine Seltenheit, vor dem zweiten Weltkrieg.

Aber mit einem heutigen Ducato hat das nix zu tun.


Damit ich jetzt auch mal Haue bekomme:
2 Takter sind immer noch die größten Motore, mit dem besten Wirkungsgrad.
Diese haben allerdings reichlich Ölpumpen.


Nur Langsamläufer sviw, System Sulzer zum Beispiel. 55% bei 60 Umdrehungen.

Der Lanz Bulldog (1Zyl. 10.000ccm) drehte immerhin 500/ 600 bzw. 700 Umdrehungen. Wirkungsgrad war auch damals nicht das Thema, aber er brauchte kaum Sprit.

Simplex Sigillum veri oder kiep it simpel, wie der Franzose sacht.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:32 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
xs.rüdiger hat geschrieben:
........ und ich habe einen DKW F12 der ist so modern, dass ich auch einen Berg hinunter fahren kann, ohne Gas zu geben. Dank "Frischölautomatik" und Freilaufgetriebe. :D Früher haben wir die Automatik rausgeschmissen, weil nicht zuverlässig bei getunten Motoren, mit heutigem Öl und serienmäßigem Motor funzt das aber.


F12 jetz, nä? Getunte 1000 S und F12 habe ich auch bei der Bergwertung des ADAC in Schotten erleben können.
Saab hatte das Prinzip mit Zwodakter und Freilauf auch anfangs für seinen 66 übernommen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 19:40 
Rüdiger hat geschrieben:
....... und ich habe einen DKW F12 der ist so modern, dass ich auch einen Berg hinunter fahren kann, ohne Gas zu geben. Dank "Frischölautomatik" und Freilaufgetriebe.

Ich hatte mal einen DKW Junior vom Opa übernommen.
Hat nicht lange gedauert bis ich auf einer längeren Bergab Fahrt einen Kolben Klemmer hatte.

Opa hat getobt und gemeint mir Zweitakter Fahren beibringen zu müssen:
Bergab entweder Kupplung treten oder besser (Ausrücklager schonen) gleich den Gang rausnehmen.
Hat wieder nicht lange gedauert und ich bin mit verglühten Trommelbremsen grade noch zum Stehen gekommen vor dem Abflug in die Tiefe ...

Opa hat wieder getobt und ich habe beschlossen dass Viertakter doch die bessere Wahl sind.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 06:45 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Beim Moppedmarathon gab es am Vorabend immer eine extra Einführung für das Fahren von 2 Taktern auf Pässen.

Ich habe das noch in der Fahrschule gelernt, denn das Fahrschulmotorrad war eine RD 250 mit 30 PS.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 09:28 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 28. Nov 2021, 18:09
Beiträge: 119
Wohnort: Mülheim a.D. Ruhr
Turbo-Opa hat geschrieben:
und ich habe beschlossen dass Viertakter doch die bessere Wahl sind.


für Autos kann ich dem zustimmen. Vor allen Dingen, weil man das elendige Stuckeln im Schiebebetrieb nicht unterbinden kann. Das Freilaufgetriebe hat da auch nicht viel dran geändert.

_________________
Grüße, Rüdiger aus MH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 11:48 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
xs.rüdiger hat geschrieben:
Turbo-Opa hat geschrieben:
und ich habe beschlossen dass Viertakter doch die bessere Wahl sind.


für Autos kann ich dem zustimmen. Vor allen Dingen, weil man das elendige Stuckeln im Schiebebetrieb nicht unterbinden kann. Das Freilaufgetriebe hat da auch nicht viel dran geändert.


Zündung abschalten? ;)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 16:31 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 28. Nov 2021, 18:09
Beiträge: 119
Wohnort: Mülheim a.D. Ruhr
Crazy Cow hat geschrieben:
Zündung abschalten? ;)

keine gute Idee! Es knallt mächtig aus dem Auspuff, wenn Du die Zündung dann wieder einschaltest. Der angesaugt und unverbrannte Sprit sammelt sich vorverdichtet im Kurbelgehäuse, als jugendliche haben wir so alte Omas erschreckt :oops:

_________________
Grüße, Rüdiger aus MH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2022, 19:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
xs.rüdiger hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Zündung abschalten? ;)

keine gute Idee! Es knallt mächtig aus dem Auspuff, wenn Du die Zündung dann wieder einschaltest. Der angesaugt und unverbrannte Sprit sammelt sich vorverdichtet im Kurbelgehäuse, als jugendliche haben wir so alte Omas erschreckt :oops:


Das ist mir wohlbekannt. Das haben wir mit wachsender Begeisterung an der höchsten Erhebung der norddeutschgen Tiefebene praktiziert, dem Dobrock auf der Wingst. Der Auspuff des Renault 4 hat locker 20 Talfahrten gehalten. Abschließend hat es ihn aber tüchtig zersemmelt.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz