Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Li-Ionen Akku bei Frost
BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:15 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ich fahre ja prinzipiell jeden Sonntag (außer bei Eis & Schnee auf der Straße).

Ich habe ja auch kein Auto und Straßenbahn ist Mist! :x

Mittag gegen 12 Uhr Motorrad ausgepackt (steht z.Zt. draußen) und versucht zu starten...

Örgh, örg... nix.

Sitzbank runter, Ladegerät angeschlossen ... Orgel, oorgel... läuft!

Batterie die Woche geprüft... keine Verluste.

Diesen Sonntag wieder.

Inzwischen eine 2X USB/Spannungsanzeige-Steckdose eingebaut... für alle Fälle.

Orgel, orgel... nix. Spannung OK!

Weiter georgelt... Batterie wurde wärmer und dann kam sie!

Weil: Draußen -4° und Li-Ionen Batterie fast ohne Leistung, durch das Orgeln wurde sie warm und dann war genug Saft da!

Btw: Meine Exide Bleibatterie, die ich 2015 in Odda gekauft hatte, ist inzwischen defekt und ich fahre deshalb auch im Winter die Shido. :idea:

Zur Not hätte ich auch noch eine 25000 er Powerbank um sie an die USB Steckdose zu klemmen... ;)

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:15 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:50 
Natürlich!

Je kälter, desto langsamer die Chemie.

Wenn du am Nordpol telefonieren willst, musst du dir den Akku vorher 1/2H in den Hintern stecken.

Die Kennlinien finden sich im Datenblatt des Herstellers.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2021, 20:00 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Das ist bei Lipos normal, erst Verbraucher starten um den Akku zu wärmen. Wie früher beim Diesel, nur länger.
Das wird noch spaßig bei Elektroautos wenn es denn mal richtig kalt ist. So 10 bis 20° unter null. Die Akkus werden automatisch vorgewärmt, aber damit auch automatisch geleert. Die Wintertauglichkeit sinkt seit Fahrzeuggenerationen, die aerodynamisch ausgefeilten Scheibenwischer backen Schnee an die A-Säule, waren die Xenonlampen schon gerne bei Schneefall zu, geht es bei den LEDs überhaupt nicht mehr. Die altmodischen Halogenleuchten waren so warm, dass zumindest das Lichtaustrittszentrum des Scheinwerfers schnee- und eisfrei blieb.

Schöne neue Welt.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2021, 21:29 
Kältefeste und langlebige Lithiumtitanat Akkumulatoren, werden mittlerweile dort eingesetzt, wo Kosten, Gewicht und Baugröße nicht die große Rolex spielen.

Ansonsten kann ich auch nur sagen:
Ein Winterfahrer, welcher sich einen normalen LiPo einbaut... selber Schuld.


Zuletzt geändert von ExUserDora am Di 16. Feb 2021, 00:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Feb 2021, 23:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Stelle ich mir spannend vor. Plötzlicher Schneefall und die AB ist zu. Schweinekalt und keine Aussicht auf eine Ladestation. Dass peitscht den Adrenalinschub bis auf ein Maximum :D

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Feb 2021, 00:17 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
Stelle ich mir spannend vor. Plötzlicher Schneefall und die AB ist zu. Schweinekalt und keine Aussicht auf eine Ladestation. Dass peitscht den Adrenalinschub bis auf ein Maximum :D

Das gibt es nicht nur bei E-Mobilität. Im Schneewinter 1978/79 standen auch de Verbrenner auf der Autobahn Hamburg - Flensburg und verbrauchten ihren Sprit für die Heizung. "...mussten mit Unterkühlung geborgen werden".

Es ist nicht der Technik, die die Probleme verursacht, sondern die sture, unerschütterliche Technikgläubigkeit der Menschen, sogar mit Wettbewerbsdenken. (Opel gegen Ford, BMW gegen Japaner)

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=PVfN9PAqhPg

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Feb 2021, 00:48 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ich habe gute Erfahrungen mit Hawker-Akkus. Seit ich die in allen Maschinen habe, muss ich nicht mehr laden, auch wenn mal eine fünf Monate steht. Die funktionieren einfach, auch bei den derzeitigen Minusgraden. Der älteste seit 2009.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Feb 2021, 08:14 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Muss um 1983-84 gewesen sein. Bis -38 Grad.

Der Golf I Diesel stand schon länger, weil der Diesel fest war.
Der 320er BMW den mir mein Bruder geliehen hat, sprang zwar sofort an. Weil Ladegerät über Nacht angeschlossen.
Aber man konnte zuerst nicht wegfahren, die Lager der Räder waren fest.
Erst mit Einsatz der fast kompletten Leistung des 6 Zylinders ruckte er los.

Also wenn es kalt wird, dann haben viele Autos Probleme, nicht nur elektrische.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Feb 2021, 23:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Crazy Cow hat geschrieben:
rama56 hat geschrieben:
Stelle ich mir spannend vor. Plötzlicher Schneefall und die AB ist zu. Schweinekalt und keine Aussicht auf eine Ladestation. Dass peitscht den Adrenalinschub bis auf ein Maximum :D

Das gibt es nicht nur bei E-Mobilität. Im Schneewinter 1978/79 standen auch de Verbrenner auf der Autobahn Hamburg - Flensburg und verbrauchten ihren Sprit für die Heizung. "...mussten mit Unterkühlung geborgen werden".

https://www.youtube.com/watch?v=PVfN9PAqhPg

Olaf

Jau Olaf, daran kann ich mich noch genau erinnern. Ich hatte Besuch aus dem Westerwald. Wir wollten gemeinsam Silvester feiern. Der ist dann eine Woche länger geblieben, weil er nicht zurück kam.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Li-Ionen Akku Langzeittest
Forum: Modell übergreifend
Autor: Peter M.
Antworten: 6
Lithium-Ionen Batterie nur 1,2Kg
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: XJWerner
Antworten: 8
Lithium-Ionen Batterien
Forum: Modell übergreifend
Autor: Peter M.
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz