Antwort schreiben

Befestigungspunkte

Mi 28. Nov 2007, 16:06

Hallo ihr Gespanntreiber.
Nachdem ich nun jahrelang mit meiner Emme unterwegs war, möchte ich mir den Winter über zusätzlich eine 4BB zum Gespann umbauen (mit EML GT1 Boot). Habe das Bike jetzt schon ziemlich zerlegt und grüble derzeit über die Befestigungspunkte. Einen würde ich mit einer Brücke (linkes und rechtes Rahmenrohr) oberhalb / unterhalb des Ölkühlers setzen den unteren Befestigungspunkt dann an der Motorhalterung. Hinten scheintes etwas kniffliger zu werden aber der obere sollte auch mit einer Brücke machbar sein. Der Befestigungspunkt läge dann etwas rechts von der Dämpferaufnahme (Ok in die Verkleidung müßte in Loch rein, aber macht ja nichts). Nur was mach ich hinten unten? Der Bolzen für die Schwinge ist tabu.
Wer hat eine Idee oder vielleicht ein paar Bilder. :roll:

Grüße Sascha

Mi 28. Nov 2007, 16:06

Do 29. Nov 2007, 12:25

Moin taika,

bemühe doch mal die Suchenfunktion von www.motorrad-gespanne.de
Da finden sich sicher XJs.
Und wenn nicht frag mal beim Bernhard Götz vom Impressum der Homepage an, grüß ihn von mir und er wird sicher wissen in welcher Ausgabe der Gespanne ein XJ-Gespann beschrieben ist.

Good luck und poste mal Bilder wenn´s soweit ist

Frithjof

Do 29. Nov 2007, 16:22

Hi Frithjof,
das mit der MG war ein guter Hinweis. Da gab es mal ein Heft, wo diese Probelmatik behandelt wurde. Ich habe es gleich mal nachbestellt. Bin schon mal gespannt. Nach derzeitiger Überlegung bleibt mir hinten unten wahrscheinlich nichts anderes übrig, als entweder:
- die 1. Schraube nach der Schwingenlagerung zu opfern und die Bohrung zu erweitern, damit ich da einen Anschluss hinbekomme
- oder an gleicher Stelle etwas weiter oben eine zusätzliche Bohrung anzubringen durch die die Befestigung erfolgt.
Mal sehn. Werd mal die Kopie der MG Ausgabe abwarten und meine ganzen Anschlussteile durchsehen. Irgendwie krieg ich das schon passend. Und wenn nicht, dann gibts immernoch Motec und Co. Die helfen auch immer gern :D

Gruß Sascha

Do 29. Nov 2007, 17:10

moin,
hast du mal "Befestigungspunkte" in die Suchfunktion eingegeben?

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic2272.html

manchmal hilft´s. :D :D

Gruss, Olaf

Können wir uns auf ein Forum beschränken, wenn du weitere Fragen hast? :shock:

Do 29. Nov 2007, 19:38

Hallo Olaf.
Erst mal Glückwunsch. Schickes Gespann, mein lieber Scholli. :smt038
Nun verstehe ich auch, was sich hinter dem Fred "noch n Gedicht verbirgt". Hätte da nie einen technischen Hintegrund vermutet. Aber ich bin ja lernfähig. Auch was die Anschlusspunkte betrifft. Mit den vorderen lag ich ja schon ziemlich gut. Mit dem hinteren Anschluss kommt schon die erste Ernüchterung. Da werd ich wohl mal mit einem Gespannbauer telefonieren müssen der schon einmal eine 4BB gemacht hat um mir den Hilfsrahmen zu bauen. Der Befestigungspunkt in der Nähe der Dämpferaufnahme: Hast Du den nur an der rechten Rahmenschleife angesetzt oder über beide? Wenn ich das so recht sehe müßte ja sonst das innere Schutzblech ausgeklinkt werden oder?
Der EZS ist ja wohl gebremst wenn ich das richtig sehe. Wo hast du denn angedockt: Vorne oder hinten (bei der Emme stellt sich diese Frage ja nicht :P ).

Gruß Sascha

Do 29. Nov 2007, 20:05

Beide hinteren Anschlusspunkte sind auf der linken Seite geangelt.
Unten der ist an der hinteren rechten und der linken Motorbefestigung fest und einer Zugstrebe nach oben zum Schraubflansch des HBZ.

Der obere sitzt auf einem Rohr, das in die Knotenbleche des Rahmens geschweisst ist.

Finger weg!

Dem TüV sind durch diese Konstruktion Rahmenbrüche über dem rechten Schwingenlager bekannt.

Sinnvoll ist hinten ein Hilfsrahmen, der beide Anschlusspunkte enthält und verbindet. Dann bricht auch nix.
Befestigung oben am Dämpferauge, von da eine Zusatzstrebe schräg nach unten vor dem Hinterrad auf die andere Seite.
Den Hilfsrahmen weiterhin an der hinteren Motorbefestigung rechts und links anschrauben. Das wars.

Auch die Hauptständeraufnahme wird geflissentlich missachtet, ist aber für sehr hohe Belastung ausgelegt.

Vorn oben liegt ein Flacheisen auf der Querstrebe hinter dem Ölkühler.

Einseitig geht nur vorn unten, da der Punkt direkt auf dem Rahmenquerrohr liegt.

Gruss, Olaf

Fr 30. Nov 2007, 10:09

Hallo Olaf.
Das sind ja sehr konkrete Hinweise. Danke. Mein "Ersatzteil - Lager" gibt das Material für die vorderen Befestigungspunkte her. Ist also kein Problem. Mit dem Ölkühler muss ich mir halt was einfallen lassen, damit der etwas vom Rahmen weg kommt um Platz für die Strebe zu bekommen. Ist aber sicher keine Hexerei.
Für Hinten erscheint mir die Lösung (Hilfsrahmen) mit Befestigung an den Punkten Hauptständer - Motoraufnahme und Dämpferauge als die stabilste.
Nun meine Frage: Mein Freund ist Schweißfaching. und besitzt selbst Schweißerprüfungen im MAG und WIG Schweißen (er ist Rohrleitungsbau tätig). Er hat also absolute Kenntnisse in Sachen Werkstoffauswahl und Schweißtechnik. Meinst Du ich krieg da was ohne größere Probleme über den TÜV?

Gruß Sascha

Fr 30. Nov 2007, 11:25

Null Problemo.
Man sagt vorher beim Tüv Bescheid und gibt die Konstruktion bekannt, pflichtet deren Wünsche mit ein. (Grosse XJ mit Telegabel kannst du vergessen.) Frag nach "elastischer Befestigung", d.h.: die SW-Befestigungen am Hilfsrahmen sitzen versetzt zu den Rahmenbefestigungen. Ist typisch, richtig und nötig, sonst kommst du hinten mit dem Platz nicht hin.

Die meisten Selberbauer nehmen Rohr 42x7. Das ist Quatsch. Mein Tüffer folgte meiner Idee 35x3 oder 35x5, lieber eine Strebe mehr.
Ihr müsst beim Schweissen V-Nähte machen und das muss auch zu sehen sein. Einfach eine Naht drauflegen wird kommentarlos abgelehnt.

Dann biegen und schweissen, Schweissnähte nicht putzen, drüber schauen lassen. Putzen, Lackieren, Seitenwagen und Bremsen montieren. Abnahme.

Gruss Olaf

Fr 30. Nov 2007, 12:46

Super. Habe Deine Antwort mal an meinen Freund gemailt. Der war zufällig heute in seinem Büro. Wir werden am Wochenende mal ein bischen Tüfteln und eine Zeichnung (anhand von einem Schweißdrahtgestell) machen.
Er hatte (glaube ich) eine gute Idee. Im Rohrleitungsbau verwendet man zur Vorlage beim TÜV sog. Schweißanweisungen. Auf denen ist die Nahtvorbereitung, der Werkstoff, Parameter usw. drauf. Die würde er mir erstellen damit ich zusammen mit den Zeichnunen zum TÜV gehen kann. So könnten wir auf der Basis sicher eine gute TÜV-fähige Lösung finden.
35er Rohr wäre gut, da er dafür auch entsprechende Geräte daheim hat (Aushalsen und Ausklinken etc.) und wir nicht seine Firma damit nerven müssen.

Halte Dich auf dem Laufenden. :D

Gruß Sascha.

Fr 30. Nov 2007, 13:27

Taika hat geschrieben:Super. Habe Deine Antwort mal an meinen Freund gemailt. Der war zufällig heute in seinem Büro. Wir werden am Wochenende mal ein bischen Tüfteln und eine Zeichnung (anhand von einem Schweißdrahtgestell) machen.
Er hatte (glaube ich) eine gute Idee. Im Rohrleitungsbau verwendet man zur Vorlage beim TÜV sog. Schweißanweisungen. Auf denen ist die Nahtvorbereitung, der Werkstoff, Parameter usw. drauf. Die würde er mir erstellen damit ich zusammen mit den Zeichnunen zum TÜV gehen kann. So könnten wir auf der Basis sicher eine gute TÜV-fähige Lösung finden.
35er Rohr wäre gut, da er dafür auch entsprechende Geräte daheim hat (Aushalsen und Ausklinken etc.) und wir nicht seine Firma damit nerven müssen.

Halte Dich auf dem Laufenden. :D

Gruß Sascha.


Schweissdrahtmodell ist super. Ich hab mich bei meinem neuen Projekt für Wico Kupferrohr und Lötfittings entschieden. Da kriegt man auch gleich ne Vorstellung vom Volumen.

Zwischenstand

Mo 3. Dez 2007, 12:22

Hallo Olaf.
Wir haben am Wochenende ein bischen gebogen und modelliert, aber sind inrgendwie noch nicht so richtig zum Stein der Weisen gelangt. Wie es aber der Zufall will, hat ein befreundeter Gespanntreiber der auch dabei war persönliche Kontakte zum Edmund Peikert. Den habe wir dann mal angerufen. Er will sich mal der Sache annehmen und hat schon ein paar Ideen.
Ich denke, er wird sich am Wochenende melden.

Gruß
Sascha

Mi 5. Dez 2007, 16:23

Ähhm. Olaf.
Ich hatte heute mit dem Herrn vom TÜV ein Gespräch. Habe ihm einmal unseren Entwurf gezeigt. Hierbei meinte er, dass im Bereich des Steuerkopfes ein Blech eingeschweißt werden muss :shock: und dass dass der Rahmen in diesem Bereich mit Rohrhalbschalen aufgedoppelt werden müßte :shock: :shock: :shock:
Sag´mal. Hast du was geschweißt am Rahmen?

Gruß Sascha (reichlich irritiert und leicht frustriert)

Do 6. Dez 2007, 01:57

hinter dem Ölkühler sind kurze Rohrstücke in die Blechtraverse geschweisst, damit die beiden Formteile beim aufschrauben des Flacheisens nicht zusammen gepresst werden.

hinten oben ist eine Rohrtraverse eingeschweisst. Hat Mobec gemacht.
Aber an sich ist es ein gutes Zeichen, wenn der Tüffer euch das Schweissen am Rahmen erlaubt.

Bei meinem aktuellen Projekt wird der vordere obere B-Punkt am Sitz des unteren Steuerkopflagers fest gemacht. Bei einer Schwinge würde damit der Steuerkopf künstlich verlängert. Ich werd aber ne Achsschenkellenkung verbauen.

Beim Aufdoppeln des Rahmenrohres würdest du die Muffe aussen seitlich schlitzen, aufbiegen, aufschieben, anklopfen und nur den Schlitz längs auf dem Rahmenrohr verscheissen. Am besten autogen. So hab ich das hintere Rohr über dem Schwingenlager verstärkt. Gute Sache das.

Geh auf den Sperrmüll und besorg dir einen alten Fahrradrahmen. Das Sattelrohr passt genau drüber.
Ich würde mich nicht gegen den Tüffer stellen, alle anderen Lösungen sind genau so zeitaufwendig.

Gruss, Olaf

Do 6. Dez 2007, 09:36

Hallo Olaf.
Das Schweißen läßt er uns auch nur deshalb zu, weil wir das "offiziell" über den Betrieb von meinem Freund machen und der im Besitz des Großen Eignungsnachweis für den Stahlbau ist (also alles schweißen darf, was schwießbar ist). Wir würden uns jedoch für das WIG Schweißen entscheiden, weil die Naht weniger überarbeitet werden muß und nicht soviel vom Rest des Rahmen in Mitleidenschaft gezogen wird (wegen der Flamme; mein Rahmen ist pulverbeschichtet)
Aber: Mit so einer Sch...e habe ich eigentlich nicht gerechnet. Ich dachte, die Doppelschellenbefestigung wie bei meiner Emme genügt.
Na Ja. Da muss ich wohl durch. Es sei denn der Edmund hat noch eine alternative "schweißlose" Lösung parat.

Gruß Sascha

Do 6. Dez 2007, 15:16

Bei Edmund Peikert bekommst du die Halterung auch mit ordentlichen Schraubflanschen. Wenn die um deinen Lack geht. Sie brauchen halt mehr Platz.
Aber bei der Sicherheit sollte der Lack hintanstehen.

Gruss, Olaf
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz