Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 05:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:25 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Sa 17. Okt 2015, 18:15
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

ich habe mich eben erst angemeldet. Leider ist mir heute ein Malör mit der erst kürzlich zugelegten Maschine passiert.

Momentan steht das schätzchen leider draußen (inkl. Wind und Wetter)

Jetzt ist es so, mir ist letztens beim tanken bereits aufgefallen das sich Wasser im innenraum des Tankes sammelt.

Das ist so viel, das man echt Probleme hat beim tanken.

heute hatte ich leider kein Tuch griffbereit und wollte nachsehen ob ich tanken muss.

Mir ist natürlich ne ganze Menge Wasser ins innere des Tankes gelaufen was zur folge hatte das die Maschine verreckt ist.

ich dachte mir ok... das Wasser muss ja irgendwie wieder raus und hab versucht zu orgeln (was auch erstaunlich gut geklappt hat) hatte die Maschine 2-3 Mal für über eine Minute an.

Leider ist sie immer wieder ausgegangen und irgendwann war die Batterie halt leer.

Wie kann ich am einfachsten überbrücken? Ich gehe davon aus das ich die Maschine mit eine bisschen Strom wieder zum laufen bekomme.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Grüße

Nighty


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:25 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 18:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Also dir ist beim Tanken Wasser in den Tank gelaufen ?

Okay - stehst du gerade an der Tankstelle ?
Oder hast du die Maschine inzwischen zu Hause ?

Zunächst einmal: Wasser im Tank ist kein Malheur, früher gab es sowas durchaus öfters mal. Wasser ist schwerer als Benzin, und setzt sich im Tank unten ab. Das Benzin "schwimmt" darauf. Direkt nach dem Tanken ist natürlich alles gut durchgemischt, das trennt sich aber recht schnell wieder.

Das Wasser muss natürlich raus, also am besten zu Hause in Ruhe Tank komplett ablassen.

"Überbrücken" geht recht einfach: Du verbindest den Pluspol einer anderen Batterie (Auto etc.) mittels Starthilfekabel mit dem Pluspol der Motorradbatterie. Und die Minuspole mit dem anderen Kabel ebenfalls. Dann sollte dein Anlasser zumindest wieder munter sein. Das andere Fahreug bitte beim Startversuch deiner Maschine ebenfalls laufen lassen, nicht das diese Batterie ebenfalls "leergeorgelt" wird :D

Und nach Möglichkeit Benzinhahn auf "normal" bzw. "on" und nicht auf "pri" oder "Reserve". In letzteren beiden Positionen wird das Wasser natürlich zuerst eingesogen, alldieweil: "schwimmt ganz unten". In der Position "normal" wird Benzin angesaugt, es sei denn, du hattest literweise Wasser im Tank was wir jetzt mal nicht hoffen wollen :D

Viel Erfolg und gute Heimfahrt !

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Okt 2015, 04:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
:idea: :arrow:

.. bei Wasser im Tank Überlauf, Entlüftung und Tankdeckeldichtung prüfen!

Damit die Maschine wieder anspringt:

- Vergaser: Schwimmerkammer leeren (anschl. mit frischem Benzin fluten; PRI)
- Tank: Benzin ablassen, bis keine Wasserblasen mehr sichtbar
- Überlauf, Entlüftung und Tankdeckeldichtung prüfen, das Wasser das sich "unter" dem Tankverschluss sammelt, sollte nämlich ablaufen ....


Man kann das Mopped auch Prima anschieben ......


Eisman

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kabel Farbe Batterie Sensor
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: moppedheini
Antworten: 7
Hawker Batterie
Forum: Modell übergreifend
Autor: Eddie
Antworten: 10
Zündung an, sonst alles aus - 4 Ampere Last auf der Batterie
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: Klaus_ww
Antworten: 72
Elektrik: Frage zu 2. Batterie
Forum: Modell übergreifend
Autor: Peter M.
Antworten: 9
Yamaha XJ 600 3KN welche Batterie
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Akabulle
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz