Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Synchron entschärfen
BeitragVerfasst: Di 12. Jun 2012, 22:36 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Bild

Sssooo, Eggaat,
ich hab das Ding jetzt da. Sach ma, wo ist bei der Diva überhaupt die LL Schraube und das Ölschauglas?

Der Motor ist sehr interessant, treckert im Leerlauf wie blöd, schnurrt aber wie ien Turbine, sobald Last dran hängt, hat unheimlich viel Leistung untenrum dreht aber nicht unbedingt wie der FZR Motor. Er hat überhaupt keine Vibrationen. Überholen im 5. Gang ist easy, 1000U/min bei 20km/h. Braucht kein Öl und ist äusserlich trocken, hat sich aber auf der Autobahn 9l Sprit genehmigt.

Ich denk, ich muss die Vergasers mal durchkucken.

Wernä!

Solln wir das nicht mal synchron machen, wie zwei Leude, die gleichzeitig zwei Bomben entschärfen? So mit Headset auffem Kopp?

Tacho kaputt, Benzinanzeige kaputt. Zwei Daylight LED Schienen sind montiert, ich finde aber den Schalter nicht. Fahrgestell vom SW muss ich bei, ist aber hoffentlich nur persönliche Emfindung evtl. ist der Stoßdämpfer kapott. Sturz stimmt nicht.

Grüße, Olaf
jetzt wieder XJ Fahrer.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 22:36 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 00:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Futuristisches Design !

Hier kommt nochmal Olaf's Klassiker-Gespann im direkten Vergleich. Mit kleiner Hexe auf grosser Fahrt......

Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:50 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Erstmal Glückwunsch Gute Entscheidung!
Ist meine E-Mail angekommen?
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 11:08 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
XJWerner hat geschrieben:
Erstmal Glückwunsch Gute Entscheidung!
Ist meine E-Mail angekommen?
Gruß Werner


Ja, alles bestens, danke.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Synchron entschärfen
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2012, 11:37 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Crazy Cow hat geschrieben:

Zwei Daylight LED Schienen sind montiert, ich finde aber den Schalter nicht.


Sind warscheinlich wie beim Auto Automatisch über Relais geschaltet
Abblendlicht aus, Standlicht an,Zündung an.
http://www.autolamp.de/Shop/-0-65/STEUE ... SSUNG.html
Montag geht es Richtung Süden. Abends Hotel in München gebucht.
Vorher noch Stammtisch dort. Ab Dienstag 10 Tage Dolomiten.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 00:06 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
XJWerner hat geschrieben:
Montag geht es Richtung Süden. Abends Hotel in München gebucht.
Vorher noch Stammtisch dort. Ab Dienstag 10 Tage Dolomiten.


...super, dann sehen wir uns am Montag beim Stammtisch :D

dann bis Montag

LG aus München
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 13:19 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Jan 2009, 12:56
Beiträge: 194
Wohnort: Landkreis Celle
Glückwunsch zum Dreirad.

Grüße aus der Südheide

Andy mit ...

_________________
Greetz
Andy
XJ 600 S EZ. 1999 in Schwarz mit 24000 KM
XJ 600 S EZ. 1999 in Grün mit 47000 KM
XJ 900 S EZ. 2002 in Blau mit 108500 KM
XV 535 EZ. 1993 in Schwarz mit 22000 KM
Honda FT 500 EZ. 82 und 84 in Rot und Schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2012, 18:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Danke Andy,

wenn jetzt Werner in Urlaub geht, dann sach du doch mal, so ganz synchron, ist deine Diva schon mal motorlauf und durstmäßig über die Stränge geschlagen?

Lassen wir die Abgasrückführung drin, oder tun wir das System stark vereinfachen?
Drosselklappenschalter, tut das Not?

Ich fang erst mal mit Lektro an. Da hat der Vorbesitzer so viel unsinnige und seltsame Kabel mit seltsamen Querschnitt verbaut... Das muss alles wech.

Dann such ich noch so einen einarmigen Banditen. Einen powerbikemässigen Spritzschutz für hinten direkt am Rad. Das Rad ist man klein und ich möchte die Kotflügelverlängerung abmachen, die eh zu schmal ist.

So ein Lenkerverstellungspaddel ist auch noch dran, muss auch wech.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jun 2012, 05:56 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Jan 2009, 12:56
Beiträge: 194
Wohnort: Landkreis Celle
Meine Mopeds brauchen zwischen 4,4 und 5,5 Liter.
Nur die beidn Divas benötigen auf der Dosenbahn bei Tempo 160 aufwärts deutlich mehr.

Die Abgasrückführung kann totgelegt werden da die Werte bei korrekt eingestellten Vergasern immernoch eingehalten werden. Irgendwo hier über einen Umbau von S auf N ist schon mal darüber geschrieben worden.

Spritzschutz für das Hinterrad gibt es in Frankreich. Leider spreche ich nicht mit den Fröschen.

Was zum Deibel ist ein Lenkerverstellungspaddel :?:

Die Kabel sind im günstigsten Fall die direkte Stromversorgung über ein seperates Relais für das Licht und/ oder Stromversorgung für Heizgriffe, Steckdose, ...

Grüße aus der Südheide

Andy mit ...

_________________
Greetz
Andy
XJ 600 S EZ. 1999 in Schwarz mit 24000 KM
XJ 600 S EZ. 1999 in Grün mit 47000 KM
XJ 900 S EZ. 2002 in Blau mit 108500 KM
XV 535 EZ. 1993 in Schwarz mit 22000 KM
Honda FT 500 EZ. 82 und 84 in Rot und Schwarz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jun 2012, 13:38 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Olaf, ...

Da biste jetzt doch wieder bei der Luftgekühlten gelandet. Na ob das jetzt ne Verbesserung gegenüber der Alten ist :gruebel: .

Auf jeden Fall ist die Farbe schön.

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jun 2012, 15:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Carth hat geschrieben:
Hallo Olaf, ...

Da biste jetzt doch wieder bei der Luftgekühlten gelandet. Na ob das jetzt ne Verbesserung gegenüber der Alten ist :gruebel: .

Auf jeden Fall ist die Farbe schön.

Grüße aus der Heide
Klaus


Isses nicht, wusste ich aber vorher nicht. Aber sie ist 14 Jahre jünger. Ich wollte immer mal ein Achsschenkelgespann mit gelenktem Seitenwagen. Jetzt hab ich eins und meine Frau freut sich, dass sie nicht so angenagelt in einer Konservendose sitzen muss.

Mein altes Gespann war auch erst nach einem Jahr so, dass man wirklich gut mit fahren konnte. Das dürfte hier nicht so viel Arbeit sein, wenn auch einiges vermurkst ist.
Gestern ha ich erst mal die überflüssige Elektrik entfernt und den Vario Lenkerversteller. Erst jetzt kann man den Tank runternehmen und die Vergaser inspizieren. LL hab ich von aussen eingestellt, jetzt läuft der Moder erst mal wie ein Mopped. Die rechte Schraube war nur eine 3/4 Umdrehung auf die andern irgendwie anders. Wahrscheinlich ohne reinigen nach CO Messung eingestellt.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2012, 10:19 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Herzlichen Glühstrumpf zum neuen Gespann!
Einstellen dürfte mit handelsüblichem Synchrontester kein Akt sein. Was die
Fahrwerksgeschichten angeht, kennst Du dich von allen XJ-lern beim
Gespann ohnehin am besten aus und die Kabelage scheinst Du ja schon im
Griff zu haben. Klingt so, als wärst Du sozusagen "on the road again".

LG

Karsten

Der nach drei Wochen Krankenhaus wieder "ON" ist.

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2012, 22:56 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Zum Fahrwerk: Ist die "Übersetzung" des mitgelenkten SW-Rades einstellbar oder starr vorgegeben?

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2012, 23:57 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hermann hat geschrieben:
Zum Fahrwerk: Ist die "Übersetzung" des mitgelenkten SW-Rades einstellbar oder starr vorgegeben?


Hi,
sie ist nicht nur starr, hebellängenmäßig, sie ist leider auch nur an einer Sprurstange verstellbar, so dass das Lenktrapez (von SideBike Lenkdreieck genannt) nicht variabel ist. Aber es ist zunächst mal nicht schlecht:
Es lenkt nach links 20, nach rechts aber 40mm bei Vollausschlag. Von daher wirkt sich das Verstellen der Vorspur immer negativ auf die Kurvenfahrt aus. Langfristig werde ich mal einen Verstellbolzen in die vordere Spurstange einpflegen müssen. Links 10 rechts 50 wäre besser.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jun 2012, 00:07 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Mein Gedanke.

;)

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz