Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 03:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auch meine Tankanzeige spinnt
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2009, 21:03 
Offline
Ganz neu
Ganz neu
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Mai 2009, 20:54
Beiträge: 1
Wohnort: Bodensee
Hallo Ihr XJ-Experten,

ich bin der Neue hier (vom Bodensee).
Habe eine 4KM.
Falls jemand die Reparatur-Anleitung für den Geber der Tankanzeige hat, wäre ich ihm/ihr sehr dankbar, wenn ich sie per Mail bekommen könnte.

Danke im Voraus.

CiAo
Jürgen

juergen_schmidts@gmx.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 21:03 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Aug 2012, 16:18 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Es gibt sie immer noch. Sie liegt im Netz:

http://www.xj-900.de/uploads/FileUpload ... 84fd9f.pdf

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 18:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Also:
ausprobiert und Glück gehabt. Kein Gebastel.
Ich habe auf doof den Tankgeber der XJR 1300 gekauft.

sowas hier

der hat die gleiche Potieinheit mit Schleifer und Schwimmerbefestigung. Ist billig zu haben, zw. 15 und 25 Euro. Für die Rep. muss nur der Sprengring vom Schwimmer genommen werden. Kontaktplatte in den der XJ setzen fertig. Vorsichtshalber noch die Führungsnippel zusammenpetzen, dass der Schwimmerdraht nicht so in der Kontaktplatte wackelt.

Die ganze Reparatur dauert nach dem Tankausbau etwa 10-15min. Man braucht einen feinen Schrauebnzieher und eine feine Zange zum Abziehen des Sprengringes.

That´s it.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 19:59 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Gebrauchtteile himpfriemeln...
pööhhh

das kann ja jeder :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 21:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Gebrauchtteile himpfriemeln...
pööhhh

das kann ja jeder :lol: :lol: :lol:


Na ja, für dich und die langen Winterabende habe ich mir was neues ausgedacht.
Frei nach Descartes. Ersma ohne Bild:
Im Tank steckt eine unten offene Röhre. Wird der Tank befüllt, füllt sich auch die Röhre. Allerdings verbleibt eine Luftblase oben, da die Röhre oben geschlossen ist. In der Luftblase steigt der Druck, je mehr der Füllstand in der Röhre vom Füllstand des Tanks abweicht. Ein Drucksensibechen dran und Strom durchgeschickt.

Vorteil: Nimmt man ein dünnwandiges Kupferrohr, kann man auch eine Kontur biegen, die der Tankwand folgt.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 21:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Gebrauchtteile himpfriemeln...
pööhhh

das kann ja jeder :lol: :lol: :lol:


Na ja, für dich und die langen Winterabende habe ich mir was neues ausgedacht.
Frei nach Descartes. Ersma ohne Bild:
Im Tank steckt eine unten offene Röhre. Wird der Tank befüllt, füllt sich auch die Röhre. Allerdings verbleibt eine Luftblase oben, da die Röhre oben geschlossen ist. In der Luftblase steigt der Druck, je mehr der Füllstand in der Röhre vom Füllstand des Tanks abweicht. Ein Drucksensibechen dran und Strom durchgeschickt.

Vorteil: Nimmt man ein dünnwandiges Kupferrohr, kann man auch eine Kontur biegen, die der Tankwand folgt.

Olaf

Funzt..
jedoch: Die Tankentlüftung müsste man dann dichtproppen...

klingt aber geil.. bei hermetisch angeschlossener Tankbelüftung haste nach dem tanken den gleichen druck wie außen.. soweit klar.
Dann musste ja den Deckel druff machen.. auch klar und der muss luftdicht sein.. sonst wird das nix.
Also muss das funzen mit nem Unterdrucksensor.. wenn der Tankinnendruck (nach dem Volltanken) also langsam abfällt weil der Benzinpegel sinkt signalisiert der Sensor ein Unterdruck und du weißt warum du wegen Spritmangel llegenbleibst.
Oder meinst du den Sensor oben im geschlossenen Röhrchen?
OK.. auch machbar..... Unterdrucksensor..
Warum nicht gleich ein Drucksensor unten in den Tank?

Blöde Frage, gelle? :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 21:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
doppelpost deshalb gelöscht

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Zuletzt geändert von Gerhard aus HH am So 9. Sep 2012, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 21:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
jibbet auch Durchflussmesser.... liefern Sinussignal oder rechtecksignal...
Kannste dir anzeigen lassen per LED..... dann ersparst du dir jede Menge Elektonik.. musst nur immer die Impulse mitzählen...

praktisch, nicht war?

http://www.conrad.de/ce/de/product/150216/

10000 rechteckimpulse per Liter...
1,2,3,4,5,6,7,........... :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 22:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
1,2,3,4,5,6,7
eine alte Frau kocht Rüben
9,10,11, zehn und zwei....
Sprit vorbei?
Mist, verzählt...

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 23:12 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Pssst, Gerhard!

Tankentlüftung gibt es schon lange nicht mehr, da könnte beim Sturz Sprit rauslaufen.
Schon die 58l hatte eine Einweg Tankbelüftung. Weisst doch, einige Modelle hatten einen 22l Tank einige andere 21l, obwohl der Tank gleich war. Wegen der Luftblase über dem Sprit bei der Einwegbelüftung.
Die Diva hat das ganz schlau: Der Kanal des Entlüftungsdeckels mündet auf einem Einwegventil neben dem Einfüllstutzen.

Nein, ich dachte an einen Drucksensor oder eine Batterie Druckschalter in dem Röhrchen. Mechanisch hat das den Vorteil, dass die Füllflüssigkeit selbst das Dichten übernimmt, es gibt keine Reibung, kein Losbrechmoment.


Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Sep 2012, 09:12 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Pssst, Gerhard!

Tankentlüftung gibt es schon lange nicht mehr, da könnte beim Sturz Sprit rauslaufen.
Schon die 58l hatte eine Einweg Tankbelüftung. Weisst doch, einige Modelle hatten einen 22l Tank einige andere 21l, obwohl der Tank gleich war. Wegen der Luftblase über dem Sprit bei der Einwegbelüftung.
Die Diva hat das ganz schlau: Der Kanal des Entlüftungsdeckels mündet auf einem Einwegventil neben dem Einfüllstutzen.

Nein, ich dachte an einen Drucksensor oder eine Batterie Druckschalter in dem Röhrchen. Mechanisch hat das den Vorteil, dass die Füllflüssigkeit selbst das Dichten übernimmt, es gibt keine Reibung, kein Losbrechmoment.


Olaf


Tank BE lüftung, meinte ich auch.. die Mimik ist ja die welche ich totgelegt hatte... bzw das Ventil einfach durchbohrt hatte nachdem ich mal wegen des ventils (dicht) mal mit Spritmangel liegenblieb. Auf der Bahn, kurz nach dem Tanken...... Ich hatte mir nn Wolf gesucht bis ich den Fehler fand...die Mähre war noch recht frisch für mich.
Ende vom Lied nach ner halben Stunde hatte ich "SIE" durchschaut und zog das Ventil einfach ab vom Schlauch... weiter gings
Dat Dingens ist einfach nur schwachsinnig.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tankanzeige
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: DickerDirk
Antworten: 8
tankanzeige
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: flatblack
Antworten: 8
Tankanzeige Spinnt
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: chrisxj900
Antworten: 5
Mini Tankanzeige für xj 900 58 l geeignet?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: arnomi
Antworten: 49
Vorderradbremse, Tacho, Tankanzeige und kein Zündfunke
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Janni1986
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz