Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabel verbogen überprufen
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 06:54 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Hallo allerseits,

Vorgeschichte: ich hatte einen Unfall und Freunde haben mein Motorrad irgendwo sicher untergebracht. Ich habe vor, ihn nächste Woche heimzufahren.

Problem: Kumpel gab an, dass die Maschine nicht so richtig Spur hält und die Gabel womöglich verbogen ist.

Meine frage: Wie könnte ich es testen, ohne das Motorrad zu fahren? Ich habe seit Monaten nicht mehr gefahren und dazu weiterhin ein verletztes Bein. Daher erscheint mir eine Probefahrt nicht unbedingt die sicherste Methode.

Danke für euren input.

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 06:54 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 09:48 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Mach erst mal eine Sichtprüfung. Sollte da nicht schon alles krumm sein ist die Chance groß dass sich die Gabelholme nur verdreht haben.
Stell das Moped dann auf den Hauptständer. Wenn jemand mit kommt soll der sich auf den Soziussitz setzen.
Dann lockerst Du alle Klemmschrauben am Lenkkopf und am Gabelstabi.
Dann nimmst Du das Vorderrad zwischen die Beine und verdrehst dem Lenker so weit es geht nach links und rechts. Dann in Mittelstellung die Schrauben wieder anziehen. Fertig.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 12:23 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Sichtprufung am Samstag sah gut aus Jörg. Auch habe ich mit schieben probiert, ob ich eine gewisse Ungenauigkeit bemerken kann, war ebenfalls nicht der Fall. Denn aber, ein Meter schieben, während man drauf sitzt ist keine aussagekräftige Stichprobe.

Klemmschrauben am Lenkkopf sind die 24er Inbussschrauben, richtig?

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 13:49 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Nein, das sind dieVerschlussschrauben. Ich meine die mit der die Gabel am Lenkkopf festgeklemmt werden. Müsste oben ein und unten 2 je Holm sein.

Bild

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 14:04 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Ok sieht machbar aus danke für das Foto!

Ich habe mich beschlossen, statt ein potentiell defektes Motorrad über die Landstraße zu fahren, es heim abschleppen zu lassen (schutzbrief vorhanden) und die Schrauben daheim zu lösen und wie du vorgeschlagen hast vorzugehen.

Viele Grüße.
Stefan.

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 17:00 
Dazu rate ich die mittlere Schraube an der oberen Gabelbrücke auch zu lösen.
Und auch die Klemmung am Lenkrohr (das Rohr was durch den Lenkkopf nach oben kommt)
Falls die Gabelbrücken gegeneinander verdreht sind gehen die so leichter wieder in die korrekte "Flucht"

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 17:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das braucht man nicht. Da ist ja nichts fest angezogen weil da ja das Lenkkopflager dazwischen ist. Sind die Holme draussen kann man obere und untere Gabelbrücke leicht gegeneinander verdrehen.

Oh.... Quatsch geschrieben. Natürlich wird die obere Gabelbrücke zur Kontermutter des LKL hin angezogen mit der Großen Mutter...... :D
Kann man also doch ein klein wenig lösen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 18:51 
Wie ich Gabeln prüfe:
Vorderrad raus
Von der Seite schauen.
Ist alles fluchtig?

Der nächste Schritt:
Standrohre vereinzeln
Standrohre abrollen
Krum? Dann richten, oder neu.

Standrohre reinhängen
Fluchtig?
Nein? Gabelbrücken richten, oder neu.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:00 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Die Jungs von "Männertours" sind auch mit einer Bananengabel noch vom Balkan nach Hause gefahren:

Honda CM185 Tour: https://youtu.be/yFJngU127bI

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:06 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Peter M. hat geschrieben:
Die Jungs von "Männertours" sind auch mit einer Bananengabel noch vom Balkan nach Hause gefahren:

Honda CM185 Tour: https://youtu.be/yFJngU127bI


Und was du so an deiner FJ reparierst, würde in Kamerun noch 50 Jahre gehen. :)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Da war doch mal was...
https://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic ... html#77076

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2020, 00:16 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Puh danke Eddie.

Also ich halte mich am besten als nicht-Kenner daran:
Crazy Cow hat geschrieben:
Hi Eddie,

ich würde die obere Gabelbrücke an allen drei Punkten lockern, die untere an den Holmen, Steckachse lockern.
Dann untere Gabelbrücke festziehen, Steckachse festziehen, zuletzt die obere Gabelbrücke. Und schau die auch die Verschraubung der Lenkerböcke und den Lenker selbst an.
Evtl. einen Holm um 180° drehen.

Gruß, Olaf


Das geht jedenfalls in die Richtung, die Jörg auch vorgeschlagen hat.
Mir fehlt aber eine Menge Vokabeln und mal sehen, wie ich mich durchwühlen kann. Abwarten. Erstmal muss das Problem überhaupt mal definiert werden - ob es wirklich existiert...


Zitat:
Bananengabel noch vom Balkan nach Hause gefahren


Oh du Peter, ich lebe jetzt so lange vertikal und noch länger mit Krücken... Mittlerweile bin ich lieber ein Memme als ein Krüppel. Warum unnötige Risiko eliminieren? Ich bin davon überzeugt, dass Frauen deswegen länger leben als wir. :D

Liebe grüße ;-)
Stefan

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2020, 14:19 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
So, Moped abgeholt. überprüft und folgendes: Spur stimmt. Was nicht stimmt ist der Kanzel. Der Kanzel ist derart verbogen, dass der Scheinwerfer ca. 10° nach rechts von Fahrtrichtung guckt. Muss gerade biegen. So baue ich sonst noch ein Unfall.

Danke für eure Hilfen.

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2020, 16:57 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Da ist sicher nur die Halterung verbogen. Entweder richten oder anderes besorgen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23. Mai 2020, 18:55 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
So, nach dem ich die Halterung wieder "gerade" gebogen habe, kam mein kleiner Bruder. Mit seiner Hilfe konnte ich von weit hinten auf das Motorrad schauen und folgendes:

Wenn die beiden Gabelholme mehr oder minder planparallel stehen, ist das Rad nicht gerade

Wenn das Rad gerade ist, sieht es aus als würden die Gabelholme schräg stehen.

Ich denke, ich werde die von Jörg empfohlene 4 Schrauben Lösen, wie Fahrrad mittig stellen und wieder fixieren ausprobieren... Mal sehen ob das Erfolgt bringt.

Viele Grüße

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gabel vermessen, wie und womit?
Forum: Modell übergreifend
Autor: Eddie
Antworten: 15
Wat is mitti Gabel?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Eddie
Antworten: 26
Gabel zerlegen Yamaha XJ 650 (4KO)
Forum: XJ 650 4K0
Autor: lilajuergen
Antworten: 14
Gabel Gleitbuchsen 11M
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: tomseca
Antworten: 1
Gabel XJ 900 31a tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Bobfazer
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz