Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:13 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:13 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Es gibt für die 900er auch Magnetschrauben im Zubehör. Bei denen muss
man aber mit Gefühl anziehen, da sie nur etwa halb so viele Gewindegänge
haben wie die Originalen. An deiner 550er dürfte auch schon eine Zubehör-
schraube drin sein, denn swiw hat Yamaha am Motor nie Magnetölablass-
schrauben verwendet. Nur am Kardan ist die Magnetschraube swiw
Serienstand.
Die Scheibe im Ölfilter fehlt bei den meisten XJs. Ist auch nicht weiter ge-
fährlich, da sie nur das Gummi am Ölfilter vor der Feder schützen sollen. Die
richtet aber eigentlich gar keinen Schaden an.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:34 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Die Schraube mit dem Kreuzschlitz ist original. Hat Yamaha damals immer
verwendet. Wofür der Kreuzschlitz ist, wissen nur die Shinto Götter in
Japanien. Die Gewindelänge ist etwas mehr als der Nenndurchmesser. Ich
schätze mal etwa 16mm, habe aber gerade keinen Nerv, die alte Schraube
in der Garage zu suchen und zu messen. Die Zubehörschrauben haben
unter 10mm Gewindelänge.
Nochmal zur Scheibe: Die fehlt bei mir, so lange ich das Mopped habe (gut 3
1/2 Jahre). Bis jetzt hatte ich noch an keinem Filter mehr als einen leichten
Abdruck. Die Scheibe kostet swiw etwa 3€ beim Freundlichen. Ich habe nur
immer vergessen, sie zu besorgen.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Matthias.. die Scheibe bekommst du in jedem Baumarkt.. einfach eine übergroße Scheibe mit entsprechendem Innendurchmesser.
Beim Innendurchmesser kommts ja nicht unbedingt auf nen halben mm an, bei dem Durchmesser der Feder.
Und ob1mm dick oder 1,5.. auch egal.
Kostenpunkt 10Cent.. bei Yamaha.. ich weiß nicht.
:lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 18:11 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 19:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
http://www.google.de/products/catalog?p ... MBEPMCMAY#

sowas passendes findest du in jedem gut sortierten Baumarkt.

Türscharniere (die Zapfen)dafür gibts Scheiben unterschiedlichen Durchmessers das sind auch nur "Ringe" .. wenn die Scheibe etwas dicker sein Sollte steht nur die Feder etwas mehr auf Spannung weiter nichts.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Baumschubser hat geschrieben:
Da es ja nun langsam Frühling wird, habe ich heute die Ölwechsel an beiden Motorrädern machen wollen. Mit der XJ550 bin ich fertig, bei der XJ900 gabs aber ein paar unerwartete Probleme.

Zunächst habe ich den Krümmer nicht abbekommen, der ist gut im Sammler fest. Würgen wollte ich nicht, aber den Filter habe ich am Ende auch so rausgefädelt. Geht beim nächsten Mal also ohne lockern auch.


So kann man's bei der 4BB in etwa hinbekommen

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -8232.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:19 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
bei meiner 4BB ist da nix zu wollen.

Das passt leider nicht so gut wie bei Norbert.. bei weitem bekomme ich das Filtergehäuse nicht soweit wech vom Flansch.
Erst jetzt wo ich einwandige Krümmer habe (die äußere Hülle habe ich weggeflext weil sie marode waren.. jetzt ist ein wenig mehr Platz zwischen den Krümmern
LG gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:53 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2012, 21:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
auch das funzte bei mir nicht..
die Krümmer meiner 4BB scheinen etwas weiter zum motor verlegt zu sein.
Jetzt, ohne äußere Blechhülle sollte es aber klappen....
Mache sowieso Wechsel wenn der neue Rahmen dran ist.. dann ist der Auspuff ja runter.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 09:19 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Nov 2005, 22:04
Beiträge: 178
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Matthias,

Baumschubser hat geschrieben:
Aber welche Funktion hat die separate Kreuzschlitzschraube da drin? Kannst du etwas zu den Gewindelängen sagen, also wie lang das Gewinde einer Originalschraube etwa ist?


an der Kreuzschlitzschraube wird für Einstellarbeiten, bei denen es auf die
Motor- oder Öltemperatur ankommt, ein Temperaturmessgerät angeschlossen. So abgebildet in meinem original japanischen WHB.
Die Länge der Ablaßschraube oder die Anzahl der Gewindegänge ist nicht so
entscheident da die Ölwanne an der Einschraubstelle nur 8 - 10mm dick ist.
Das Gewinde muss also nicht länger sein als die Ölwanne an dieser Stelle dick ist.

Gruß Uli

_________________
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 13:49 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 17:07 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Da hast du mit der Magnetschraube echt mal Glück gehabt. Bei Louis, Polo
und Co sind mit besher nur welche untergekommen, die nur knapp 10mm
Gewinde haben. Den großzügigen Freistich haben die aber auch.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Moin Moin, aus Hamburg sagt die "alte Dame " 4V8
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: cabdriver
Antworten: 1
Wie gut ist unsere XJ für den "Pendelverkehr" geei
Forum: XJ 650 4K0
Autor: hoppenboom
Antworten: 9
Verkleidung "entkoppeln"
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Freed
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz