Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 21:39 
Zitat:
Dafür gibt es Kontaktfett

Richtig!
Kontaktfett ist Kalzium verseiftes Fett.
Rate mal was Batteriepolfett ist... ?!?!
Och... Kalzium verseiftes Fett!
Ja, die Schmierwirkung ist nicht so toll.
Aber die anderen Eigenschaften.


Zitat:
Polfett ist .... nicht leitfähig,


Bitte, nenne mir ein leitfähiges Fett.
Nur eins, das reicht mir schon.
Ein einziges leitfähiges Fett.

Zitat:
Kontaktspray

Ja sicher...
Kurze Wirkung, und fix wieder gammelig.

Batteriepolfett schützt die Kontakte hervorragend gegen Korrosion, auch unter Feuchteeinfluss.

Aber ok....
Jeder wie er mag, und der TE mag sich das raus suchen, was ihm besser schmeckt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 21:39 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 22:04 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ja, Kontaktspray nehme ich selber nicht mehr, weil es den Kunststoff angreift. Aber das hier ist zum auftragen auf Schaltkontakte und hat sich bei mir in der Blinkermechanik und in einem alten Zündschloss bewährt.
https://www.conrad.de/de/p/electrolube- ... 73376.html

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 22:22 
Zitat:
und hat sich bei mir in der Blinkermechanik und in einem alten Zündschloss bewährt.

Ja, das glaube ich dir, ohne jeden Zweifel.
Würde ich jederzeit nehmen, wenn meine Tube Polfett alle ist.
Preislich.......
1 kg = 633,00 €


https://www.conrad.de/de/p/liqui-moly-3 ... 93270.html
1 kg = 54,40 €


----

für das gleiche Zeugs....(?!?!?)
Selbst die Sicherheitsdatenblätter, sind nahezu identisch.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 12:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Man kann sich darüber streiten. Die wesentliche Eigenschaft dieser Fette wurden schon genannt, sie trocknen gut aus, laufen also nicht weg und schmieren dafür fast gar nicht. Das billigste ist tatsächlich Wagenschmiere, das Zeug mit dem man die Fettpresse nachfüllt. Es wird gern genommen bei Steckern von Anhängekupplungen und Masseproblemen. Dadurch dass es dünnflüssiger ist und gut schmiert, verteilt es sich bei reibenden, bewegten Kontakten. Den Segen von Polfett sehe ich bei ruhenden Kontakten. Bedenke: selbst wenn du einen Vielfraßstecker auseinanderziehst und wieder zusammensteckst ist das ein reibender Kontakt.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 15:48 
Zitat:
Das billigste ist tatsächlich Wagenschmiere, das Zeug mit dem man die Fettpresse nachfüllt. Es wird gern genommen bei Steckern von Anhängekupplungen und Masseproblemen.

Das ist Lithium verseiftes Fett.
Es nimmt Wasser auf, soll es auch, um das Wasser von der Schmierstelle weg zu bekommen.
Wird so auf Zeit bröckelig,
Benötigt Hitze, damit das Wasser wieder austreibt.
Bekommt es an Kontakten aber nicht.
Hält das Wasser auf die Art dann nahe der Kontakte.
Wenn es dann feucht und blöckelig ist, ist die Schutzwirkung kaputt.
Die Wirkung ist also arg begrenzt.

Das alles kann einem bei Kalzium verseiften Fett nicht passieren.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 17:15 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 28. Jul 2020, 19:00
Beiträge: 5
Wohnort: hameln
was für parklicht ? hab nur ON - Off


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 17:54 
lempi hat geschrieben:
was für parklicht ? hab nur ON - Off

Wie Standlicht, nur, vorn und hinten an, und Armaturenbeleuchtung aus.
Schlüssel kann abgezogen werden.


Wofür ist das blaue Kabel am Zündschloss?
Richtig!
Für dein Parklicht.

Darum steht auch ein "P" auf deinem Zündschloss aufgedruckt, für "Schlüsselstellung P"

Es sei denn.... da ist derbe umgebaut worden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 18:01 
Sehr viele Yamahas haben im Zündschloss integriertes Lenkschloss und Parklicht.
Dazu muss bei eingeschlagenem Lenker der Zündschlüssel herunter gedrückt wieder losgelassen und weiter nach Links gedreht werden.
Dann rastet das Lenkschloss ein und wenn dann noch weiter gedreht wird geht das Parklicht an.
Standlicht vorne und Rücklicht.

Ich habe vor kurzem mein Zündschloss überholt weil die Mechanik gestreikt hatte.
Der oftmals und auch hier wieder beschuldigte "Vorbesitzer" hat da unbekannte "Schmiermittel" reingesprüht.
Die Mechanik ging dann nur noch gelegentlich mit dem Gefühl dass da das Harz vom Weihnachtsbaum in dem Schloss ist.

Hier einige Bilder vom Zündschloss. Der rote Pfeil ist der Riegel der das Schloss im Gehäuse fest hält.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dem letzten Bild ist der Bolzen der Lenkradsperre zu sehen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2020, 18:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Oh, du hast auch die Schließplättchen und ihre Federn überholt! Kuck an.

;)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündschloß
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: all_clear
Antworten: 4
Zündschloss wechseln, aber wie?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Padderick
Antworten: 3
Zündschloss
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: Narcisita
Antworten: 2
Plastikkappe vom Zündschloss ausbauen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: kli-kj46
Antworten: 2
Zündschloß
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Grisu
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz