Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wasser im zündschloss ?
BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2020, 20:17 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 28. Jul 2020, 19:00
Beiträge: 5
Wohnort: hameln
hallo leute !

meine "maschinka" stand jetzt 5 wochen wegen urlaub, schlecht wetter und kein bock draußen im regen... als ich sie anschmeißen wollte tat sich bei schlüssel auf zündung nichts.

kein lämpchen leuchtet, kein licht, nichts... ok, batterie dachte ich...

also mal das messgerät ausgepackt und gemessen...

batterie pol-pol : 11,96V

hauptsicherung gleicher wert

ZUM zündschloss; nur rot gegen masse gleicher wert... blau,braun und blau-rot -0V

zündschloss EIN - kein durchgang bei allen kombinationen (einzeln)


bitte sagt mir nicht die wahrheit, ich will es nicht ausbauen ;-(

hab WD40 reingesprüht und vielfach geschaltet... nichts.

sicherungen sind ok.

ich glaube der feind des trinkers ist die dehydrierung, der feind der xj die korrosion...


habt ihr tipps ?

vielen dank !!!


ahhh! direkt was falsch gemacht... bitte verschieben, DANKE!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 28. Jul 2020, 20:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2020, 21:11 
Zitat:
bitte sagt mir nicht die wahrheit, ich will es nicht ausbauen ;-(

Was denn jetzt?
Heulen und Zähneknirschen?
Man, man, man ....

Ausbauen, reinigen, fetten, und wieder zusammen.
Aber das weißt du ja selbern.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jul 2020, 22:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Mache es einfach gut und erfreue Dich an Dein Werk. :cool:

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 05:08 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Der Killschalter steht aber schon auf "on"?

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 08:47 
Schau erst noch nach dem Stecker.
Am Zündschloss ist ein kurzes Kabel und oft unter dem Tank an den Kabelbaum gesteckt.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 11:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Tscharlie hat geschrieben:
Der Killschalter steht aber schon auf "on"?

selbst wenn der off steht, müssten zumindest die Kontrollleuchten an gehen.
Mein erster Blick würde auch an die Verbindung (Stecker) gehen.
Der nächste Check mit der Prüflampe von Sicherung 4 am Stecker gegen Masse.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 11:44 
Der/die/das lempi weiß genau was er/sie/es zu tun hat,

Frei nach dem Motto:
> Wasch mich!
> Aber mach mich nicht nass.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 12:57 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Defekte im Zündschloss kündigen sich normal an, es hat ja viel Schaltfunktionen. Mal das Parklicht probieren. Wenn eines geht und andere nicht, ist es wahrscheinlich das Zündschloss. Im anderen Fall würde ich auf den Vielfachstecker an der Kabelpeitsche des Zündschlosses tippen. Vom Regen geht ein Zündschloss nicht einfach kaputt, es läuft ja nicht einmal Wasser rein.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 13:21 
Oh ...

Dafür habe ich aber schon erstaunlich viel Gammel in Zündschlössern vorgefunden.


Tipp:
(wirkt aber erst, nach dem das Kind aus dem Brunnen wieder raus geholt wurde, bzw, bevor es hineingeworfen wurde)
Bei Standzeit, draußen, Plastekappe über des Zündschloss stecken


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 17:50 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 28. Jul 2020, 19:00
Beiträge: 5
Wohnort: hameln
ExCombie hat geschrieben:
Der/die/das lempi weiß genau was er/sie/es zu tun hat,

Frei nach dem Motto:
> Wasch mich!
> Aber mach mich nicht nass.


DER lempi wusste es nicht, sonst hätte er nicht gefragt... er hat gestern das schloss zum 3. mal mit WD40 behandelt und auch die steckverbindung, also ist nicht klar, was es genau war.

nach vielen EIN-AUS drehungen war heute die neutral-lampe wieder an und maschinka ist top angesprungen...

danke für alle konstruktiven tipps... !

ach ja, es kann durchaus wasser eindringen, wenn die lamelle nicht schließt, weil da schon mal gefummelt wurde... werde ne kappe drauf machen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 17:57 
Zitat:
WD40
#
Ist keine wirkliche Hilfe.

> Ausbauen, reinigen, fetten, und wieder zusammen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 18:03 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 28. Jul 2020, 19:00
Beiträge: 5
Wohnort: hameln
ich werde berichten wie lange es wirkt, kommt ja jetzt kein wasser mehr rein...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 18:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Oh ...

Dafür habe ich aber schon erstaunlich viel Gammel in Zündschlössern vorgefunden.


Tipp:
(wirkt aber erst, nach dem das Kind aus dem Brunnen wieder raus geholt wurde, bzw, bevor es hineingeworfen wurde)
Bei Standzeit, draußen, Plastekappe über des Zündschloss stecken


Klar gammelt das innen drin mit der Zeit. Aber speziell, wenn du das Parklicht anschaltest, wandert ja der Schleifer unter dem B+ Kontakt, es müsste sich also etwas verändern, freischleifen, ist das nicht der Fall, liegt nach meinem Dafürhalten kein Strom an Rot.

Wenn man die Niete entfernt und das schloss vom Schalter abhebt, kommt man zu dem Schluss, dass eigentlich kein Wasser durch den Zylinder in den Schalter laufen kann. Trotzdem wird gern das Schloss abgedeckt. Ich würde in dem Fall die roten Rex Gummikappen für die heimischen Obstentsaftungsprozesse beiziehen.
Verhüterli sind natürlich leichter zu beschaffen und passen ins Portemonnaie. ;)

Und nein, WD 40 ist kein Garant für irgendwas, nur soweit es Wasser unterkriecht. Für nachhaltige Pflege ist gelbes Fett angesagt, einfache Wagenschmiere, auch in den Vielfraßsteckern.
Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 18:59 
Ach, ja ... was mir gerade noch so dazu einfällt ... ein Nachtrag:

Batteriepolfett ist goldrichtig, für alle Schalter, Steckverbindungen und sonstige Kontakte, auch zwingend leitfähige Verschraubungen..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Jul 2020, 21:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Tach auch.
Jetzt aber bitte aufpassen. Was gehört wo hin? Polfett ist für den Schutz von Batteriepolen vor Säure gedacht, ist nicht leitfähig, und gehört nach trocken fest angeschlossenen Drähten oben drüber. Nicht auf Kontakte in Schaltern. Dafür gibt es Kontaktfett oder Kontaktspray.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündschloss zerlegen
Forum: Reparatur- u. Wartungsarbeiten, Tipps u. Tricks
Autor: Crazy Cow
Antworten: 0
Zündschloß
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Grisu
Antworten: 2
zündschloß ersetzen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: ProPain
Antworten: 3
Zündschloss Elek.-Teil defekt
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: schorsch-72
Antworten: 14
Denksportaufgabe: Moped mit Wasser / Wasserstoff fahren ?
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 55

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz