Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wintermäßig
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 00:30 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hallo, hockt ihr alle auf einem warmen trockenen Plätzchen am PC? Gut. Dann lest mal, was der Bekloppte, der bei Dreckswetter rumfährt, wieder für einen Einfall hatte.

Meine Begeisterung über das Fahren im Winter hält sich in überschaubaren Grenzen. Aber mein Mopped ist dennoch ein probates Verkehrsmittel mit vielen Vorteilen und wird entsprechend intensiv genutzt. Ich bin ja von Natur aus faul. So faul, dass mir nicht im Traum einfallen würde, mich für eine gerade mal viertelstündige Fahrt durchs Dorf wintermäßig umzuziehen. Da bleiben Jeans und Schuhe an ihrem Platz, Jacke und Handschuh müssen reichen. So kalt wird´s hier in der Rheinebene sowieso nie. Das einzige was nervt, ist der offene Zwischenraum zwischen Schuh und Hosenbein. Und dafür hab ich jetzt was gefunden.

Bild

Gamaschen sind ja nix neues. Nur dass die Modernen so fix anzuziehen sind, war mir neu. Unten reintreten, um den Haxen rumlegen, Reissverschluss zuziehen, vorne am Schuh einhaken. Fertig, um mal kurz wohin zu düsen, ohne Hosenflattern, ohne Schmuddel, ohne Zugluft.

Appropos Zugluft, hatte ich schon meinen selbstgebastelten Pelzkragen gezeigt? Nicht? Na dann wird´s aber Zeit. Der läuft doch schon den zweiten Winter.

Natürlich liegen an meiner Garderobe mehrere Sorten Am-Hals-zumach-Teile herum, vom leichten Halstuch über die klassische Sturmhaube bis zum druckwasserdichten, bis 30 Meter Wassertiefe getesteten Knöpfkragen. Ist ja total verrückt, was es alles gibt. Nur nichts für den winterlichen Stadtverkehr. Da sollten die Dinger nämlich das Kopfdrehen erleichtern, möglichst mitsamt dem Helm. Weil nämlich die Attacken feindlicher Dosenpiloten aus allen Richtungen drohen. Das kann jetzt mein Eigenbau.

Bild

Bild

Es ist hauptsächlich die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, die das Teil all meinen anderen "Verschlußsystemen" überlegen macht. Und schön warm isses noch dazu. Außerdem leiser. Das funktioniert wie ein "Deadcat". So heißt der Überzieher für Mikrofone gegen Windgeräusche bei Außenaufnahmen, wird aber schon lange nicht mehr aus echten Katzen hergestellt.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 00:30 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 02:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Und, wie magst du denn jetzt gerufen werden: Deadcat oder Gamascheneddie?

Hattu schön gemacht, ich bin auch schon wieder am Nadeln schleifen. Für die kontemplativen Tätigkeiten nach Ghandi (täglich eine Stunde) an Polster und Persenning. :)

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Jan 2015, 23:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Crazy Cow hat geschrieben:
Und, wie magst du denn jetzt gerufen werden: Deadcat oder Gamascheneddie?....

Machs doch einfach wie meine Freundin. Als sie mich mit den Klamotten sah, rief sie "Oh Gott!"

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 02:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Eddie hat geschrieben:
Machs doch einfach wie meine Freundin. Als sie mich mit den Klamotten sah, rief sie "Oh Gott!"


Ja, wie viele gibt´s denn noch? :shock:

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 22:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Freundinnen eine. Klamotten hab ich den Überblick verloren. Und Götter jede Menge. Geschichtlich belegt.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2015, 04:42 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Und weil die Gamaschen die Unsitte hatten, mangels eigener Stabilität runter zu rutschen, sodass ich mir hinten drauf trat, bekamen sie jetzt innen Verstärkungen aus Alublech.

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Mär 2015, 06:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Ob ein Kunststoffstreifen an der Stelle auf Dauer nicht vielleicht besser ist ?
Also: Birgt dann kaum Verletzungsgefahr :D


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 17:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ach Norbert, danke für deine Fürsorge. Die Gefahr ist gering, ist doch noch die Kevlar-verstärkte, Protektoren-bewehrte Jeans zwischen mir und dem Alu.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Finde ich erstaunlich. Scheinst echt bei jedem Wind und Wetter zu fahren. Aber daher kennst Du die Probleme. Finde die Tipps gut. Zumal ich als Wiedereinsteiger auch nach solchen Lösungen suche. Die Geschichte mit den Gamaschen hatte ich mir auch schon überlegt. Und kalten Nacken haben wir alle bestimmt auch schon bekommen.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 02:06 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
rama56 hat geschrieben:
...Scheinst echt bei jedem Wind und Wetter zu fahren...
Aber nein. Ich doch nicht. Ich fahre nur bei schönem Wetter.

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 09:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Schönes Foto und der richtige Untergrund fürs Moped.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 12:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Bei der Tour stiess meine Ausrüstung an ihre Grenzen. Auf der Strasse angetautes Eis, neben der Strasse aufgeweichte Wiese unter dem Schnee, Temperatur um -8 Grad. Da half meiner 200-kg-Maschine auch die M+S-Bereifung nicht, nur ein Mann zum Schieben. Meine Daytonastiefel sind vom Schuster speziell für besseren Nassgrip besohlt. Die originalen Sohlen taugen da nix. In meine AJS-Hose hätte ich besser das Winterfutter rein gemacht, habs aber dank Ski-Unterwäsche überlebt. Die alte Pharao-Jacke ist immer noch gut und dicht. Meine Probiker 3-Finger-Handschuhe sind bei solchen Temperaturen die Mindestausstattung, aber nur im Zusammenwirken mit den Handprotektoren wirklich gut. Die Heizgriffe hatte ich nicht an, die sind dann entbehrlich. Die Sicht aus dem Ein-Mann-Bunker Schuberth C2 mit Pinlock-Visier ist immer gut, aber das Tragegefühl muss man mögen.

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2015, 12:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Respekt, bei den Untergrundverhältnissen die Masse im Gleichgewicht zu halten. Die Vorstellung (Kopfkino) muss wohl bei solchen Fahrten kompl. ausgeschaltet werden. Gut zu wissen, dass die Handprotektoren so viel ausmachen. Hatte auch schon mal überlegt welche anzubringen. Von den Heizgriffen halte ich nicht viel, weil die Hitze an einer Stelle beginnt, wo die Kälte am wenigsten wirkt. Zumal manche Handschuhe so ausgelegt sind, dass die innere Wärme gegen die äußere Kälte wirkt und somit die Verdunstung durch das Material geregelt wird. Stimmt meine Vermutung? Bei Kälte gibt es meiner Meinung nach nichts besserses als Angora als Unterzeug. Oder was nimmst Du?
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2015, 06:00 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Handprotektoren bringen schon einiges. :D

Heizgriffe sind auch wunderbar (allerdings nicht jedes Modell)
Und was es auch noch bringt: Sitzbankheizung.
Für kleines Geld schnell eingebaut.
Sollte bei Motorrädern serienmäßig sein

Na zum Glück ist ab heute ja erstmal Frühling: 16 Grad im Norden :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2015, 09:51 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Im Auto finde ich die Sitzheizungen eher unangenehm. Durfte es als Beifahrer schon mal genießen. Beim Motorrad kann ich mir vorstellen dass es wirkt. Habe manchesmal die Strecke abgekürzt, weil ich einen kalten A.. bekam. Frist bestimmt einen Haufen Energie. Stelle mir vor dass die Anpassung nicht so einfach ist. (Verhältnis Material der Sitzbank, Material der Kleidung, Außentemperatur etc.).

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz