Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 17:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2016, 18:18 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:30
Beiträge: 42
Wohnort: 32676
Hallo,
Arbeitskollege ist günstig zu einer Suzuki RF 900 gekommen.
Die Suzi hat 8 Jahre gestanden.
Alles ist o.k. Bis auf die hydraulische Kupplung.
Klar nach so langer Standzeit .
Die Kupplung trennt zwar hat aber 0 Spiel am Hebel also kommt erst auf den letzten Moment. So praktisch unfahrbar.
Was haben wir gemacht : neue Reibscheiben verbaut , ölwechsel , und die Kupplung mehrmals entlüftet bzw die Flüssigkeit ern.
Nachdem gerade entlüftet wurde kann ich perfekt im 1ten Gang anfahren da ist ein Spiel vorhanden aber schon beim 2ten betätigen des Kupplungshebels ist das Spiel wieder weg. Geber und Nehmerzylinder haben wir zerlegt und gereinigt Bohrungen im Vorratsbehälter sind frei.
Was läuft da falsch vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Gruss Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 18:18 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Jun 2016, 07:37 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Habt ihr auch neue Dichtungen in den Nehmerzylinder eingebaut? Die sind eigentlich dafür zuständig das der Kolben wieder ein Stück zurück gedrückt wird.
Stellschraube wie an den originalen alten XJ Bremspumpen, gibt es nicht?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Jun 2016, 17:00 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:30
Beiträge: 42
Wohnort: 32676
Hallo,
Stellschrauben gibt es nicht.
Dein Hinweis auf die Dichtung ist hilfreich
den Geber und den Nehmer schau ich mir morgen nochmal an.
Es gibt dafür Rep sätze darauf wird es wohl hinauslaufen.
Dank dir erstmal
Gruss Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 07:15 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das wird wohl die Lösung sein.Was anderes würde mir auch technisch gar nicht einfallen. Ausserdem....... schaden kann es auf keinen Fall. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 16:13 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:30
Beiträge: 42
Wohnort: 32676
Hallo,
Kupplungspumpe ( Geber ) heute zerlegt alles völlig verranzt darin.
So kann das nicht funktionieren. Das Gehäuse kommt erstmal ins Ultraschallbad.
Rep Satz ist bestellt für Geber und Nehmer.
Erstaunlicherweise war unten am Nehmer alles verhältnissmässig sauber.
Denke mal das wird jetzt was.
Gruss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2016, 16:24 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Melvin hat auch Stahlflexleitungen für die Kupplung.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2016, 17:59 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:30
Beiträge: 42
Wohnort: 32676
Ist mir bekannt.
Aber erstmal muss die Kiste rennen und dann geht es weiter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18. Jun 2016, 19:49 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Zuviel Flüssigkeit drin? Beim Roller vom Nachbarn hat die Bremse nicht mehr gelöst, weil der Händler den Ausgleichsbehälter knallvoll gemacht hat, die Membran des Gebers also keinerlei "Luft" hatte, etwas Flüssigkeit raus und schon wars gut.

Tscharlie

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24. Jun 2016, 17:03 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mi 28. Mai 2014, 16:30
Beiträge: 42
Wohnort: 32676
Kupplung funktioniert wieder einwandfrei nachdem wir die Repsätze für Geber und Nehmer eingebaut haben. Nur das entlüften hat laaaaaang gedauert.
Gruss Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kupplung Kupplungslamellen/Zwischenscheiben/Kupplung rutscht
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Puwe
Antworten: 21
Hydraulische Kupplung von Magura für XJ 550
Forum: XJ 550 4V8
Autor: mini
Antworten: 6
Umbau auf hydraulische Kupplung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Anonymous
Antworten: 4
Hydraulische Kupplungsbetätigung?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: ohrenkneifer
Antworten: 28
Hydraulische Kupplung von XJ-Werner
Forum: Reparatur- u. Wartungsarbeiten, Tipps u. Tricks
Autor: Crazy Cow
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz