Antwort schreiben

Umlenkhebel

Mi 29. Feb 2012, 20:57

mal ne Frage an die Kettensägenfahrer mit Umlenkhebel. Hermann? Siggi?

Ich habe bei meiner GTS gerade die Räder draussen. 100.000km Inspektion. Hab mir Reparatur- und Ersatzteilpläne "geficht". Die Umlenkerei ist voll mit Nadellagern. Letzten Sommer knackte es bisweilen bei heftigem spontanen einfedern. Also hab ich heute erst mal mit eingebautem Stoßdämpfer an der Schwinge gewackelt. Höhenspiel. Was geht denn so als erstes putt? Worauf achten? Schlagen auch die Bauteile aus? DIN Lager oder Yamaha?

Olaf

Mi 29. Feb 2012, 20:57

Re: Umlenkhebel

Mi 29. Feb 2012, 21:24

Crazy Cow hat geschrieben:mal ne Frage an die Kettensägenfahrer mit Umlenkhebel. Hermann? Siggi?

Ich habe bei meiner GTS gerade die Räder draussen. 100.000km Inspektion. Hab mir Reparatur- und Ersatzteilpläne "geficht". Die Umlenkerei ist voll mit Nadellagern. Letzten Sommer knackte es bisweilen bei heftigem spontanen einfedern. Also hab ich heute erst mal mit eingebautem Stoßdämpfer an der Schwinge gewackelt. Höhenspiel. Was geht denn so als erstes putt? Worauf achten? Schlagen auch die Bauteile aus? DIN Lager oder Yamaha?

Olaf


Hi Olaf..
ich hatte damals das Glück bei meiner FJ (trotz sehr hoher km-Leistung.. weit mehr als 100000... ein immer gutgefettetes Hinterhändchen zu erwerben.
Das Einzige was mir mein Vorbesitzer sagte..
das Lager fürs Federbein direkt im Federbein (Gleitlager) war mal ausgeschlagen. Deshalb wurde kurz vor meinem Kauf ein voll hydraulisch einstellbares federbein von Witepower eingesetzt.

Wenn bei deinem Mopped Spiel ist.. ich würd vorschlegen:
Nadelkäfige raus, Hülsen raus.. und evtl neue Bolzen.....
:roll:
Meist sinds aber nicht die Nadellager im Schwingenlager sondern die Gelenke der Abstützung bis oben zur Federbeinbefestigung.

Mi 29. Feb 2012, 21:27

Nachtrag: Lagerhersteller liefern oft bessere, will sagen belastungsfähigere und langlebigere Lager als Yamaha.. Siehe Beispiel Kupplungskorbnadellager der XJ900.. die paar Röllchen.. da machen es die Industrielager mit gleichen Abmessungen und wesentlich mehr Rollen einfach besser.......

Mi 29. Feb 2012, 23:07

Emil Schwarz hat da auch etwas!

Spielfrei machen der Schwingenlager und
Schmiernippelanbau
Ducati 748/916/998, Honda GL1000, Suzuki TL1000R,
Yamaha GTS1000, MT01, CBR900 und VTR 1000 SP mit
geteilter Schwinge
350,00
Gruß Werner
http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=203

Do 1. Mär 2012, 00:00

moin und dank,
ich glaube die Schwingenlager sind es nicht, die hätten ja auch nach hinten und vorn Spiel. Ich habe ja schon mal welche aus Brnnze gebaut und auf Nippelschmierung um gestellt. Hab noch Bronze da.
Genau Gerhard, an die FJ hab ich gedacht. Hört man immer wieder mal, dass da was neu gelagert wird. Ich muss nur noch checken, wie ich das mit mei'm Knie hinkrieg.
Vor dem Umzug kauf ich natürlich keine Hebebühne mehr.

Olaf

Re: Umlenkhebel

Do 1. Mär 2012, 00:46

Crazy Cow hat geschrieben:DIN Lager oder Yamaha?

Olaf

Wie Gerhard aus HH schon sagte: DIN-Lager (Marke natürlich).

Und: "Meist sinds aber nicht die Nadellager im Schwingenlager sondern die Gelenke der Abstützung bis oben zur Federbeinbefestigung."

(Anmerkung: Sehr hohe Kräfte wirken da)

Sehe ich auch so bzw. habe das sofort kontrolliert und erneuert.

Do 1. Mär 2012, 01:28

Crazy Cow hat geschrieben:.....Vor dem Umzug kauf ich natürlich keine Hebebühne mehr.

Olaf


wieso Hebebühne?
habe gehört, es gibt die Tröten auch für Moppeds statt für Schlangen

Bild

Do 1. Mär 2012, 01:47

Nachtrag, "O-Ton" Emil Schwarz auf seiner Webseite:

Fahrwerksprobleme werden oft durch nicht notwendiges Spiel in der Federbeinumlenkung und der Dämpferlagerung hervorgerufen.

Aufgrund der Übersetzungsverhältnisse bei Federbeinumlenkungen wirkt sich eine Spieloptimierung exponentiell aus
.


Daraus ergibt sich, siehe weiter oben, daß erhöhtes Spiel sich ebenso exponentiell auswirkt.

Do 1. Mär 2012, 02:06

Hermann hat geschrieben:Nachtrag, "O-Ton" Emil Schwarz auf seiner Webseite:

Fahrwerksprobleme werden oft durch nicht notwendiges Spiel in der Federbeinumlenkung und der Dämpferlagerung hervorgerufen.

Aufgrund der Übersetzungsverhältnisse bei Federbeinumlenkungen wirkt sich eine Spieloptimierung exponentiell aus
.


Daraus ergibt sich, siehe weiter oben, daß erhöhtes Spiel sich ebenso exponentiell auswirkt.


Schon klar, deshalb mag ich die Teile ja auch nicht. Die Federwicklung und die spiddeligen Nadellager sagen eigentlich alles. Also wat? alles zerlegen, erst sichten dann Teile bestellen?

Ach Bub, wofürhammerdenneinForum? KannmandasnichtvonderTastaturausrepariern?

:)

Olaf

Do 1. Mär 2012, 09:26

Crazy Cow hat geschrieben:Also wat? alles zerlegen, erst sichten dann Teile bestellen?Olaf

Wälzlager generell austauschen, Oberfläche der Bolzen/Buchsen GENAU überprüfen. Druckstellen/Pitting ist tödlich, da sind neue Lager Perlen vor die Säue..

Crazy Cow hat geschrieben:Ach Bub, wofürhammerdenneinForum? KannmandasnichtvonderTastaturausrepariern?

Dann hätte ich wohl kein geregeltes Einkommen mehr.
Nee, da ärger ich lieber meinen Chef. :lol:

Do 1. Mär 2012, 11:08

Du meinst die Nadellager? (Zur Gattung der Wälzlager gehören auch alle Kugel und Rollenlager). Du verzeihst mir den Klugscheissermodus, den ich nicht extra an und ausschalten muss?

Das Theater ist mir von der XV bekannt. Alle Bolzen und Achsen haben Buchsen, die genau genommen Teil des Lagers sind. Die haben trotz aller Härte immer Pitting.

Insofern ist Werners Tipp mit Papa Schwarz schon nicht verkehrt, wird kaum teurer sein als die Yamaha Teile. Man muss sich als Ex XJ Fahrer nur erst mal dran gewöhnen, dass die Wartungsarbeiten gehäuft bei anderen Moppeds ebenso teuer sind wie eine Fahrbereite XJ600.

Reifen, Bremsscheiben, Lager, Bolzen, Öl, Volltanken,...

Olaf

Do 1. Mär 2012, 21:10

Bild
Bild

Ganz schön was los da, schexxe.

Do 1. Mär 2012, 22:03

Der Umlenkhebel sieht ja genauso aus wie bei der Diversion.
Da stecken auch 6 Lager drin.
Gruß Werner

Fr 2. Mär 2012, 17:55

XJWerner hat geschrieben:Der Umlenkhebel sieht ja genauso aus wie bei der Diversion.
Da stecken auch 6 Lager drin.
Gruß Werner


Tauschen?

Fr 2. Mär 2012, 18:36

Hab gerade mit dem Emil Schwarz auf der Messe gesprochen.
Der meint da ist auch im Neuzustand schon Spiel drin!
Hätte ja auch Schwingenlagerbolzen mitgenommen waren aber nicht da.
Gruß Werner
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz