Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2013, 11:46 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:08
Beiträge: 35
Hallo Leute,

nachdem ich ausschließlich nur BT45 gefahren bin habe ich, nachdem ich wieder ein weniger gutes Vorderradexemplar erwischt habe ( Sagezähn und Höhenschlag nach kurzer Zeit), umgestellt. Und zwar auf Conti TKV. Laut Hersteller ein Sportreifen für Youngtimer.
Nach nun knapp 1000 km kann ich mir ein Urteil bilden. Die ersten paar Kilometer hatte ich den Eindruck von weniger Fahrkomfort.Ichhatte allerdings den Luftdruck wie gewohnt vom BT45 gewählt und das Gabelöl erneuert.Nun möchte ich behaupten in allen Kriterien ähnlich gut wie BT. Geradeauslauf,Kurvenlage und Handlichkeit ebenfalls auf hohen Niveau. Nässe könnte ich ebenfalls keine Nachteile feststellen. Kurvenfahrt Landstrasse im HangOff Modus alles gut.Extreme Fahrweise die wohl eher keiner von uns bei Nässe wagt, wie im Test praktiziert, gab den BT zwar ein paar Punkte mehr. Alles in Allem möchte ich sagen ein wirklich guter Reifen. Wie es nun mit Verschleiss aussieht, mal Abwarten. Sägezahn ist hoffentlich ein Thema der Vergangenheit.
Wichtig Reifendruck verwenden wie Yamaha es bei unserer XJ ins Handbuch geschrieben hat. 2,0 vorne und 2,3 hinten.
Wenn sich jemand von euch auch mit den GEdanken beschäftigt sich vom BT mal zu verabschieden dem sei dieser Reifen einfach mal eine Empfehlung, die auch noch erfreulicherweise weniger Euros vom Konto spült.

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 11:46 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19. Mai 2013, 16:08 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:20
Beiträge: 174
Wohnort: Koblenz
Hallo Manfred,

ist ja schön und gut mit Deiner Reifendruckempfehlung, aber was sagt denn die Freigabe von Conti dazu? Die ist nämlich eigentlich die Referenz, da der Reifenhersteller für seine Reifen die Vorgabe macht und das aus gutem Grund.

Hier mal die Werte für die großen Modelle XJ 750/900 http://www.reifen-freigaben.de/pdf/168.pdf

Für die 600er habe ich auf die Schnelle nur eine Freigabe für den GO gefunden.

_________________
Gruss Michael



Eine XJ 600 51J sowie ne XJ 900 4BB und beide angemeldet, da ich auch im Winter fahre.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19. Mai 2013, 16:43 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich nehme an, wenn der TKV eingefahren ist, fährt man ihn auch lieber mit höherem Druck.
Der TKV wird gern bei Classic Rennen genommen, gerade weil er sich bei niedrigem Druck anständig verhält. Dort wird aufgrund der überschaubaren Renndistanz gerne schwacher Druck gefahren, um die Reifen bei Temperatur und bei Laune zu halten.
Bei langen Strecken und hoher Beladung besteht aber immer die Gefahr, dass ein Reifen zu heiss wird.

Generell verschafft sich ein Pneu von allein durch Wärmedehnung den nötigen Luftdruck. Bei schwachem Anfangsdruck ist die Luft dabei halt innen drin heisser.
Die Druckempfehlung des Fahrzeugherstellers hat m.E. eher mit den Problemen des Diagolareifens generell zu tun. Er wird bei schneller Fahrt und zu geringem Druck im Umfang sehr viel größer als stehend. Druckempfehlungen eines Nicht-Reifen-Herstellers sind allgemein imho Mindestdrücke.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:48 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:08
Beiträge: 35
...einer Unbedenklichkeitsbescheinigung bedarf es einer xj600 wohl nicht für den TKV. Für den moderneren Conti Go gibt es eine.
Continental verweist bei Reifen grundsätzlich auf die vom Hersteller ermittelten Reifendrücke. Bei der Unbedenlichkeitsbescheinung vom Conti Go für die XJ600 wurden z.B. kein Reifendruck angegeben. Hier ist wieder die Yamahaangabe maßgebend.
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/614.pdf

Erst wenn ein anderer Reifen mit einen anderen Reifendruck als die Herstellerangabe optimal funktioniert , wird dieser vom Hersteller auch angegeben. So die Aussage von Continental.
Unsere XJ ist ja nun gottseidank nicht Herstellergebunden. Die meisten XJ wurden damals mit Avon Reifen ausgeliefert, allerdings nicht alle Baujahre. Die Luftdruckangaben blieben immer die gleichen.
Ich lasse es ersteinmal so mit den Luftdruck wie angegeben. Ich bin gestern wieder 350 Kilometer mit Sozius gefahren. Und ich muß sagen ich bin mit den Reifen sehr zufrieden - bis jetzt jedenfalls.

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2013, 14:19 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Feb 2012, 13:25
Beiträge: 24
Bremer50 hat geschrieben:
Nach nun knapp 1000 km kann ich mir ein Urteil bilden. Die ersten paar Kilometer hatte ich den Eindruck von weniger Fahrkomfort.Ichhatte allerdings den Luftdruck wie gewohnt vom BT45 gewählt und das Gabelöl erneuert.


also ein Reifentest bei gleichzeitiger Veränderung am Fahrwerk -hier: Wechsel des Gabelöls- ist wenig aussagefähig.

Das Fahrverhalten ist schon allein durch neues Gabelöl i.d.R. ein ganz anderes.

_________________
:mrgreen: :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:20 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:08
Beiträge: 35
..naja Fahrwerksänderung ist wohl zuviel gesagt. Das Öl wechsel ich seit vielen Jahren jährlich.Wie gesagt ich erneuer nur und wechsel nicht die Ölsorte. Und seit ewigen Jahren fahre ich den BT45.Und das seit 120ooo km.
Das neue Öl bewirkt höchstens eine minimal straffere Vorderradgebel, wenn überhaupt. Der Luftdruck war da wohl wesentlich entscheidener, da Bridgestone entgegen der Werksempfehlung einen höheren Luftdruck angegeben hat, den ich aus Gewohnheit beim TKV übernommen habe.Eine gravierende Fahrwerksänderung war vor einigen Jahren der Umbau aller Lager auf Schwarz Präzisionslager.Das tat der XJ aber richtig gut.
Ich werde diese Woche noch mal wieder einen höheren Druck ausprobieren. Dann habe ich den direkteren Vergleich. Da ich aber so absolut nichts auszusetzen habe wirds wohl wieder der orignale Luftdruck werden.
Grundsätzlich gilt ja PKW wie Krad Luftdruck maßgebend des Herstellers, wenn Reifenhersteller nichts anderes empfehlen oder sogar vorschreiben

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 16:55 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:08
Beiträge: 35
...Olaf du hattest recht. Mit mehr Luftdruck ist besser.Vor allem längere Fahrten und Autobahn.Ich bin jetzt bei 2,6 hinten und 2,3 vorne.
Ansonsten hat sich an meiner Meinung vom TKV nichts geändert.
Bin nun 5000km damit gefahren und immer noch sehr zufrieden.
Fairerweise muß ich sagen daß ich meine Rundenzeiten mit den TKV nicht ganz erreiche, so wie mit den BT45. Aber das ist minimal.Der BT ist ein kleinwenig handlicher an der XJ. Ansonsten nachwievor ein sehr guter Reifen.
Achja Sägezahnefekt oder sonstige merkwürdige Abnutzungen bislang gleich null.

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Jul 2013, 12:48 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:08
Beiträge: 35
..so Endbilanz ist nun folgendermaßen. Der Reifen ist gut,nach wie vor. Vorderreifen sieht nach 6000km noch fast aus wie neu. Allerdings ist der Hinterradreifen fast am Ende.Und somit schneller abgefahren als der BT45. Ärgerlich, weil ich Vielfahrer bin.Aber das liegt wohl an der eher bescheidenen Profiltiefe von 5mm im Neuzustand. Ich werde noch einen Hinterradreifen kaufen und dann wenn dieser runter ist wieder was anderes ausprobieren.Oder wenns mich überkommt den Vorderradreifen gleich mit runter.
Conti Go, hmm ich weis nicht so recht ob der bei hohen Geschwindigkeiten so doll ist. Avorn Roadrider wäre vielleicht auch mal eine Alternative.
Interessant wohl auch diese Freigaben von Yamaha selber.

http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... rei3km.pdf

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

welchen günstigen auspuff für meine 51j?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: esco_51j
Antworten: 2
Meine XJ hat den Geist aufgegeben :-(
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Wuchs
Antworten: 17
Meine XJ 600 S BJ 94 Klappert
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: xj600s94
Antworten: 9
Biete auch meine Hilfe an
Forum: Hilfsangebote beim Schrauben
Autor: ChrisaH 58L
Antworten: 0
meine Seca wird Geblaggt :-)
Forum: XJ-Ratten
Autor: Schdopfn
Antworten: 12

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz