Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 16:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Andere Bremsscheiben
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2006, 22:53 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:51
Beiträge: 5
Wohnort: Winsen / Luhe
Hallo Leute, ich habe meine XJ 650 mit einer 750 SECA-Gabel ausgerüstet. Die Bremspumpe stammt von der XJ650. Als Leitungen habe ich Lucas-Stahlflex-Leitungen benutzt. Die Bremsleistung ist schon erheblich besser als zuvor mit der Originalanlage. Sie könnte aber immer noch ein bißchen mehr Biss haben.

- Bringen andere Scheiben ( ABM oder so ) etwas?
- Gibts passenden Doppelkolben-Zangen (mit Adaper) für die SECA?

Besten Dank, jeder Meter zählt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 22:53 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Andere Bremsscheiben
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2006, 00:18 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
XJ-Matten hat geschrieben:
Hallo Leute, ich habe meine XJ 650 mit einer 750 SECA-Gabel ausgerüstet. Die Bremspumpe stammt von der XJ650. Als Leitungen habe ich Lucas-Stahlflex-Leitungen benutzt. Die Bremsleistung ist schon erheblich besser als zuvor mit der Originalanlage. Sie könnte aber immer noch ein bißchen mehr Biss haben.

- Bringen andere Scheiben ( ABM oder so ) etwas?
- Gibts passenden Doppelkolben-Zangen (mit Adaper) für die SECA?

Besten Dank, jeder Meter zählt.


Hi also mich haut das glatt vonne Socken.. she ich das richtig.....du hast dir in voller Absicht das Antidivegedöhns gegönnt?
Mein Tip:Lege es tot und deine Vorderhand spricht auch besser an.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2006, 08:42 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Hast Du denn auch vernünftige BEläge drin ? Die machen 60 - 70 % der Bremswirkung aus.

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:Re: Andere Bremsscheiben
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2006, 22:27 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:51
Beiträge: 5
Wohnort: Winsen / Luhe
Nun ja, die SECA-Gabel war die einfachste Lösung größere Bremsscheiben und ein wenig mehr Radstand an der XJ650 zu realisieren. Die Felgen sind ja baugleich. Das Anti-Dive bringt aber absolut nichts. Die beiden Einstellschrauben lassen sich willenlos ohne Anschlag hin- und drehen. Findet irgend jemand, dass es was bringt?

Das Thema wurde doch schon recht oft im alten Forum behandelt. Gibts die Beiträge noch? Wie deaktiviert man das Ding bei der 750er-Gabel ?

Die Beläge sind übrigens von EBC.

Gegenüber der 650er-Bremse ist das allerdings schon ein Fortschritt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:Re: Andere Bremsscheiben
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2006, 23:09 
XJ-Matten hat geschrieben:
Nun ja, die SECA-Gabel war die einfachste Lösung größere Bremsscheiben und ein wenig mehr Radstand an der XJ650 zu realisieren. Die Felgen sind ja baugleich. Das Anti-Dive bringt aber absolut nichts. Die beiden Einstellschrauben lassen sich willenlos ohne Anschlag hin- und drehen. Findet irgend jemand, dass es was bringt?

Das Thema wurde doch schon recht oft im alten Forum behandelt. Gibts die Beiträge noch? Wie deaktiviert man das Ding bei der 750er-Gabel ?

Die Beläge sind übrigens von EBC.

Gegenüber der 650er-Bremse ist das allerdings schon ein Fortschritt.


wird noch ne weile dauern..sichten gerade die alten Beiträge.. ich habe mal Google bemüht unter dem Begriff Antidive stillgelegt oder ähnlich.. Suzuki hatte ja auch mal damit genauso erfolglos herumgespielt.
Ich werds im Kopf behalten und dann den Beitrag hier hereinkopieren.. besondere Lösungen oder ähnlich..
LG Gerhard


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2006, 15:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Das Problem beim Antidive ist, daß die Kolben, die durch das Bremsen reingedrückt werden, meistens fest sind. Die sind oben unter dem Deckel mit dem Anschluß zur Bremse.
Verstellen kann man das übrigens nicht. An welcher Schraube hast Du gedreht ?
Die schraube unten am Antidive-Anbau ist für die Dämpfung der Gabel und die brngt sehr wohl etwas, wie ich nach dem Umbau auf den etwas schwereren 31A Motor gemerkt habe. Man kann die Dämpfung schön an den eigenen Fahrstil anpassen.
Ich weiß allerdings jetzt nicht mehr ob rein oder raus härter ist, denn ich fahre seit drei Jahren mit derselben Einstellung.
Am deutlichsten wird allerdings der Unterschied, wenn man das ganze Antidive-Teil abbaut und die Gabel mit einem Deckel verschließt. Dann ist die Gabel bockhart und die Dämpfung ist so lahm, daß es an Bodenwellen zu Problemen kommen kann.
Ich empfehle daher für die Stillegung das Antidive nur die Bremsleitungen und den Deckel des Antidiveventils zu entfernen. anschließend den Druckkolben (Sprühöl und Zange) bis zum Anschlag aus dem Gehäuse ziehen. Das ist normal die Einstellung, wenn das antidive offen ist. Beim Bremsen wird durch die Bremse auch der Kolben reingedrückt und macht in der Gabel ein Ventil zu.
Bringt aber in der Tat nicht viel, außer das es Bremskraft nimmt.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2006, 21:17 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:51
Beiträge: 5
Wohnort: Winsen / Luhe
Genau die beiden Einsteller am AntiDive lassen sich willenlos drehen. Wenn man sie rein- oder rausdreht, muss es doch eigentlich einen Anschlag geben. Um wieviele Umdrehungen kann man die Dinger denn eigentlich verdrehen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es besonders günstig ist, wenn die Dämpfung irgendwie eingestellt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:40 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Unten die Schlitzschrauben ?
zumindest beim reindrehen muß irgendwann Schluß sein.
Ich habe leider die Bedienungsanleitung nicht vorliegen, so daß ich Dir nicht sagen kann was härter und was weicher ist. Ich glaube aber ich habe meine auf zwei Umdrehungen heraus eingestellt.
Wenn ich heute Abend nach Hause komme, schaue ich einmal nach, was ich in meinen Unterlagen finde.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:Re: Andere Bremsscheiben
BeitragVerfasst: Mo 20. Feb 2006, 13:18 
XJ-Matten hat geschrieben:
Die Beläge sind übrigens von EBC.
Gegenüber der 650er-Bremse ist das allerdings schon ein Fortschritt.


hI;

Baue originale Beläge rein und Du wirst Dich wundern. Die EBC taugen nach der ersten kräftigen Bremsung nicht mehr viel. Notfalls könnte man noch Lucas-Beläge verwenden...

Grüße,
Oliver


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Feb 2006, 15:09 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Ich bin ja ein relativer Spät- und Hart-Bremser - deswegen mag ich keine Metzlervorderreifen, die Quietschen immer gleich und blockieren dann schlagartig - und ich könnte nichts schlechtes von den EBC Belägen sagen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher welche gerade drin sind, denn ich habe immer welche vorrätig, weil ich Wechselfelgen habe und zu jeder Vorderradfelge einen Satz Beläge. So spare ich mir das Einbremsen.
Die Original sind natürlich auch nicht schlecht und die sind komischerweise auch nicht immer teurer als die Zubehörbeläge. Ich frage deswegen gelegentlich beim Händler nach.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vorderrad / Bremsscheiben XJ900 und XJ600 gleich?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Matze-Berlin
Antworten: 17
Bremsscheiben originale Abmessung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: xs.rüdiger
Antworten: 32
Bremsscheiben und deren DIVA-Kompatibilität zu andern Bikes
Forum: Papierkram - Briefkopien und Links für Downloads
Autor: KUMAXX
Antworten: 0
Bremsscheiben!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: tk-os
Antworten: 2
Bremssattel Dichtungen XJ 900 und andere
Forum: Linkliste
Autor: Oliver123
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz