Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 1. Jan 2013, 23:47 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 15:14
Beiträge: 139
Hello again Forum :)

hier das Thema:

ich habe heute / was aussieht wie runde Roststellen im Tank entdeckt :(

...tatsächlich "kreisrunde" Dinger! Sieht fast aus wie ein Dalmatiner Muster naja siehe Foto...
Oben am Einlass innen etwas dünner Flugrost...

Nun meine Frage:

Soll ich da rangehen? Ich kann den Tank mit Sand etc. sich n paar Stunden drehen lassen...aber...

Hat mein Tank eine Beschichtung innen?Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 23:47 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Jan 2013, 23:57 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Ein Stahltank hat von Haus aus keine Beschichtung innen. Sonst würde er ja nicht rosten.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 01:33 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 15:14
Beiträge: 139
ok!

hat der XJ Tank irg. welche Besonderheiten die die "Sand+Kiesel" Entrostung schwierig machen könnten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 04:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Das bißchen Rost? Gerademal oberflächlich, vergiß es einfach. Rostet nicht weiter, wenn man das Mopped vor der Überwinterung oder längerer Nichtbenutzung volltankt. Ansonsten den leeren Tank mit Zweitaktöl (enthält Zusätze die Korrosion entgegenwirken) oder WD40 etc. innen "benetzen".

Wenns das Gewissen beruhigt, kann man verdünnte Phosphorsäure nehmen und damit die Stelle bestreichen, dann wird aus dem Rost Eisenphosphat. Hinterher sehr gut spülen.

Phosphorsäure ist übrigens auch in Cola :twisted:

Wissenswertes: Klick

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 11:47 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Zweitaktöl ist gut, WD40 nicht. Letzteres entwickelt nach einiger Zeit Säuren und begünstig Korrosion sogar. Kurzfristig (ein paar Tage) geht es.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 12:20 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Nachtrag: 2-Taktöl.. ok.
1. Restbenzin entleeren auch aus Benzinhahn
2. 250ml 2-Taktöl im Tank gut verteilen
3. Tank so stehen lassen
4. Nach der (eventuellen) Winterpause volltanken
5. Öl kann im Tank verbleiben.. das geringe Benzin-Ölgemisch verträgt die XJ absolut klaglos ohne zu räuchern.
6. Beim Betanken mit Sprit den Tank schütteln damit sich das Öl gut mit Sprit durchmischt.
7. Nach dem Tanken ein wenig Suppe durch den Benzinhahn laufen lassen.
8. Starten und fahren
;)

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 13:53 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 15:14
Beiträge: 139
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Nachtrag: 2-Taktöl.. ok.
1. Restbenzin entleeren auch aus Benzinhahn
2. 250ml 2-Taktöl im Tank gut verteilen
3. Tank so stehen lassen
4. Nach der (eventuellen) Winterpause volltanken
5. Öl kann im Tank verbleiben.. das geringe Benzin-Ölgemisch verträgt die XJ absolut klaglos ohne zu räuchern.
6. Beim Betanken mit Sprit den Tank schütteln damit sich das Öl gut mit Sprit durchmischt.
7. Nach dem Tanken ein wenig Suppe durch den Benzinhahn laufen lassen.
8. Starten und fahren
;)


Cool! Danke Gerhard!

Danke an alle für die Hilfe!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 15:34 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Manchmal bin ich doch wirklich zu etwas zu "gebrauchen" :cool:

Für Einige der Kotzbrocken..
für die Lieben der Liebste :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 17:17 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 17:48 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
jau Matthias, korrekt...
http://file1.npage.de/008558/91/bilder/ ... m_tank.jpg

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2013, 23:06 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 15:14
Beiträge: 139
Gerhard aus HH hat geschrieben:


um himmelswillen... wasn da los?

hat da jemand ne stahlkugel im säurebad aufgelöst....????

sieht ja "schweigen der lämmer-mäßg" aus!

- wie ein tank aus dem keller des killers - -

Dr. Lector: - suchen sie nach rost agent starling !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Diese Rostflecken sind die typischen Flecken, die durch die Tanke entstehen. Rost in deren Erdtanks wird mit in den Moppedtank gepumpt. Das ist übrigens auch einer der Gründe für durchgerostete Tanks. Moderne Tanken haben beschichtete Erdtanks, die alten Tanken eben nauch alte Tanks.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Jan 2013, 17:20 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Baumschubser hat geschrieben:
Der Tank muss in eine Wolldecke, dann mit 2kg Spax Schrauben für einige Stunden in den Betonmischer. Nach ausgiebiger Spülung kann dann beschichtet werden. Dafür gibts spezielle Farbe, die dann auch hält.


Profis nehmen statt Split oder Schrauben lieber Rotwein zum Entrosten, und den Tank nicht "in" den Betonmischer sondern "außen drauf", siehe hier....... :D :D

http://motorrad.plusboard.de/tank-mit-3 ... -t210.html

Der Tip kommt von Alwin hier aus dem Forum !

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Jan 2013, 21:03 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Anbauteile: Tank
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Wie bekomme ich ein (oder mehrere) Foto (s) auf diese Seiten
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Langenberger
Antworten: 13
Was ist das im Tank?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: drotalion
Antworten: 9
TAnk abnehmen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Teufelreiter
Antworten: 11
Runde Sache aus der Dose: Imprägnierspray
Forum: Jacken, Helme, Hosen, Stiefel, Handschuhe usw.
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz