Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ablassschraube Schwimmerkammer
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 00:25 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 28. Nov 2021, 18:09
Beiträge: 119
Wohnort: Mülheim a.D. Ruhr
bei einem Schwimmerkammergehäuse ist der Kreuzschlitz der Ablassschraube komplett rund. War nur mit viel Wärme und kleinem Meißel heraus zu bekommen.
kann mir bitte jemand mitteilen, welches Gewinde die Schraube hat und bei welchen Modellen die gleiche Ablasschraube verbaut ist? Gibt es die evtl. auch mit Innensechskannt?
Bin für jenden Hinweis dankbar und hoffe so beim örtlichen Händler etwas zu finden.

_________________
Grüße, Rüdiger aus MH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 23. Dez 2021, 00:25 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 01:17 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Du gibst aber auch keine Ruh. Never change a running system.
Meiner Meinung nach sind da von Hause aus Schlitzschrauben aus Messing drin, nix Kreuz.
Zum Gewinde müsste ich leider raten, (M5 x 0,5?). Messing wahrscheinlich, um Aluminiumkorrosion zu vermeiden. Das ist nun mal rel. weich. Du wirst keine Messingschraube mit anderem Rubdkopf finden und solltest kein anderes Material verwenden.
Wie hast du die Schraube herausbekommen? Linksausdreher? Eigentlich sollte eine aus nem XS Vergaser passen, bis du Ersatz bekommen hast.

Es ist Weihnachten, mach nicht mehr Blödsinn als nötig... ;)

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 10:11 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Doch, da sind welche mit Kreuzschlitz die auch einen durchgehenden Schlitz haben drin. Erste Anlaufstelle bei Teile-/Ersatzteilnummersuche sollte immer cmsnl sein. Da ist alles zu finden.
Hier Teil 23 und 27:
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj900f-198 ... /0011.html

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 10:18 
Yamaha Ersatzteil Nummer:

2L11419100

Passender O-Ring:

2141414700

Frohe Weihnachten Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 12:14 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Rüdigers Frage war ja nicht verkehrt. Abgesehen davon, dass die Köpfe (Antriebe) ja halten, wenn die Schrauben jedes Jahr benutzt werden, bleibt die Frage, ob was besseres möglich ist.

1. Alukorrosion: Yamaha hat für die XJ während der Produktion der XJ die Sendzimirung für die Ansaugflanschschrauben aus Stahl geändert. Ab 1998 reißen sie angeblich nicht mehr ab.

2. Sind die SK-Ablassschrauben nicht auf der Unterseite des Kopfes bearbeitet? plan gedreht?

3. Alukorrosion mit Edelstahl (ist genau so beschissen wie Messing) oder Titan?

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 12:18 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Unterm Schraubenkopf ist ein Dichtring
Edelstahl würde ich da eh nicht rein machen. Gewöhnliche Schrauben gehen ja schon wegen dem Konus gar nicht.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 12:49 
Olaf hat geschrieben:
2. Sind die SK-Ablassschrauben nicht auf der Unterseite des Kopfes bearbeitet? plan gedreht?

Du brauchst nur die Ersatzteilnummer gockeln da gibt es Bilder wie die Schrauben aussehen.

Frohe Weihnachten Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 13:08 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ein Klick auf meinen Link sollte da auch reichen. Wozu macht man sich denn die Arbeit?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 13:28 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 28. Nov 2021, 18:09
Beiträge: 119
Wohnort: Mülheim a.D. Ruhr
leider mussten die Ablassschrauben raus, weil die Schwimmerkammern leer gemacht werden sollten. Uraltsprit/Wasser alles sollte raus. Die Schraube ist aus Eisen und war mit einem kleinen Meißel zu lösen. Natürlich genau an dem Vergasers, der auf der Seite des Seitenwagens sitzt.
Da der Schraubenkopf ja im Schwimmergehäuse verschwindet, dichtet der auch nicht, sondern der angedrehte Kegel verschließt den Auslauf. Ob das bei mir die originalen Schrauben sind, keine Ahnung, eine Nut für einen Oring haben die auch nicht.
Bei der XS sitzt eine große Schraube im Boden der SK. Durch die Bohrung kommt man an die Hauptdüse, ohne die Schwimmerkammer ab zu machen. Bild
so sieht die Schraube bei mir aus.
Danke für die Hinweise, wo und unter welcher Nummer es die Schrauben gibt.

_________________
Grüße, Rüdiger aus MH


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 14:15 
Ein paar Schweißpunkte drauf.
Schlitz rein sägen, sauber bürsten.
Brünieren

Und die Schraube tuts die nächsten 20 Jahre.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 14:33 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Offensichtlich gibt es da verschiedene Ausführungen an Schrauben/Gehäusen.
Ist mir bei 650er Vergasern auch schon passiert. Und das blöde ist……
die sind nicht austauschbar.
Deswegen…….. die originalen aufarbeiten.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 14:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Jörg A. hat geschrieben:
Offensichtlich gibt es da verschiedene Ausführungen an Schrauben/Gehäusen.
Ist mir bei 650er Vergasern auch schon passiert. Und das blöde ist……
die sind nicht austauschbar.
Deswegen…….. die originalen aufarbeiten.


Jo.

XJ 900 Bj 89 Black.
Die Schraube dichtet mit dem Konus, der Ring müsste darunter sitzen. Er scheint aus Gold zu sein. :(

Bild

Pos. 27, Ring Pos 23

BildBild

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 14:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
better take that.

https://www.ebay.de/itm/173477796154

Die Düsen besser nicht tauschen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 15:11 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die in den Reparatursätzen sind (optisch) die richtigen.
Die im Ersatzteilkatalog haben eine ganz andere Bauform (eben mit Gummiring).
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj900f-198 ... l11419100/

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2021, 16:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Jörg A. hat geschrieben:
Die in den Reparatursätzen sind (optisch) die richtigen.
Die im Ersatzteilkatalog haben eine ganz andere Bauform (eben mit Gummiring).
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj900f-198 ... l11419100/


Ich habe das nie überprüft, aber ich fürchte, der O´Ring sitzt tief im Loch unterhalb des Gehäusegewindes.
Er wird bei einem Konus nicht wirklich gebraucht, hilft aber, da die Schraube auch oben einen Anschlag hat.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vergaser: Schwimmerkammer Schnittmodell
Forum: Bilderdatenbank
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Magnet-Ablaßschraube
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Kieler
Antworten: 6
Schwimmerkammer gesucht
Forum: Suche
Autor: Oldi66
Antworten: 0
Öl-Ablaßschraube bei der Diva --- HILFE!
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: PapaBär
Antworten: 9
Schwimmerkammer Dichtungen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: mickthequick
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz