Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 07:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie funktioniert die Zündung genau
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 12:29 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Hallo alle zusammen,

mich würde interessieren wie genau die Zündung funktioniert:

hier mal mein Wissen:

Wir haben zwei Zündspulen, wobei eine für Zylinder 1 + 4 ist sowie eine für 2 + 3.

Wir haben in allen Zylindern BPR8ES NGK Zündkerzen und Zylinder 1+4 haben ca. 10k Ohm Zündkerzenstecker (Denso TD-T 134), Zylinder 2+3 ca. 5k Ohm Zündkerzenstecker (Denso TD-T 133).

Zündreihenfolge ist 1 - 2 - 4 - 3.

Wie genau bekommt nun die CDI-Einheit dem Impuls zum Zünden der Zylinder? Es gibt ja diesen Pickup-Dingens. Hat der wirklich für jeden Zylinder einen Pickup?

Ich hab mal gehört man könne zum testen Zündkabel 1 und 4 tauschen? Warum? Dann muss ich ja davon ausgehen, dass die Zündkerzen immer Zünden - also wenn 1 zündet hat auch 4 einen Zündfunken (natürlich gibt es in dem Fall keine Verbrennung da dieser Zylinder gerade Abgas heraus gedrückt hat und kurz danach Frischluft einziehen wird).

Hintergrund: bei mir laufen anfangs Zylinder 1 und 3 nicht sauber mit - zumindest werden die Krümmer nicht warm - 2 + 4 kann man nach kurzer Zeit nicht mehr berühren. Grundsätzlich glaub ich dass das Gemisch dieser Zylinder nicht stimmt - da diese ohne Choke dann langsam kommen.

Hauptsächlich geht es mir aber darum die Zündung möglichst genau zu verstehen.

Danke euch im Voraus!

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 12:29 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 13:08 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
xj900_berlin hat geschrieben:
Hintergrund: bei mir laufen anfangs Zylinder 1 und 3 nicht sauber mit - zumindest werden die Krümmer nicht warm - 2 + 4 kann man nach kurzer Zeit nicht mehr berühren. Grundsätzlich glaub ich dass das Gemisch dieser Zylinder nicht stimmt - da diese ohne Choke dann langsam kommen.


Wenn Zylinder 2 und 4 sauber laufen, ist es vermutlich kein schwerwiegendes Zündungsproblem. Du hast wie du schon gesehen hast zwei Doppelzündspulen in der XJ, von denen eine die mittleren und die andere die beiden äusseren Zylinder mit Zündfunken versorgt.

Alle Funken sind ja auch da. Und warm ohne Choke läuft sie ja auch auf allen vier Rohren.

Ich kann zu deinem Motorrad jetzt wenig sagen, aber vielleicht ist es ja wirklich ein Vergaserproblem.

Mach den Tank sauber, kontrollier' ggf. den Benzinfilter und dann sorg' als nächstes mal für ordentlichen Durchzug in Kanälen der Gemischaufbereitung. Mit der Avus haste da doch ne ganz schöne Strecke vor der Haustür :D

Und vielleicht "löst" sich dein Problem so sogar ganz ohne Schrauberei von selbst auf :D
Ach ja: Nimm demnächst am besten auch mal andere Kerzen (die NGK BP-R 8ES taugen in der XJ leider nicht viel)

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -7011.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 14:12 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Vielen Dank,

ich wunder mich eh warum zwei 5k Ohm und zwei 10k Ohm Stecker verbaut wurden. Hab fast das Gefühl die wurden nur aufgrund des Formfaktors, nicht aber aufgrund des Widerstands verbaut...

Weiss du zufällig ob die Annahme stimmt dass 1 + 4 und 2 + 3 immer gemeinsam Zünden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 14:14 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:19
Beiträge: 86
Wohnort: Bad Doberan
also.... die Zündfolge muss auf jeden fall

1, 3, 4, 2, sein

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß K-H

_________________
Der Weg ist das Ziel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 14:19 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
xj900_berlin hat geschrieben:
.

Weiss du zufällig ob die Annahme stimmt dass 1 + 4 und 2 + 3 immer gemeinsam Zünden?


1 + 4 und 2 + 3 laufen mechanisch jeweils parallel, zünden dann aber um 360° "versetzt".

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:12 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Ok danke für die richtige Zündreihenfolge Um genau zu sein interessiert es mich ob wirklich nur ein Zündfunken anliegt wenn gezündet werden soll oder die Zündkerzen an der selben Spule immer gleichzeitig einen Zündfunken haben.

Hier mal eine visuelle Darstellung, vlt. besser verständlich:

x = Zündfunken im Zylinder
x = Zündfunken und brennbares Gemisch vorhanden

Zylinder
1 2 3 4 Schritt
x - - - I
- - x - II
- - - x III
- x - - IV

oder:

Zylinder
1 2 3 4 Schritt
x - - x I
- x x - II
x - - x III
- x x - IV


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:39 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die beiden Zündkerzen die an einer Zündspule hängen haben immer gleichzeitig
einen Zündfunken.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2013, 17:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,

wie Jörg schon sagte. Entsprechend gibt es auch nur zwei Pickus und zwei Signale vom Motor an die TCI. Nein, vier Signale. Über dem Pickup läuft ein Iimpulsstreifen von einer bestimmzten Länge. Beginnt die Streifennähe durch die Motordrehung über dem Pickup, gibt es ein "Signal-high" an die TCI, dasist der Frühzünimpuls. Endet die Streifennähe, gibt der Pickup eine "Signal-Low" Meldung an die TCI, das ist der Spätzündimpuls.

Die TCI verschiebt nun drehzahlabhängig das Ausgangssignal (eine Unterbrechung des Zündpulenstrom), zwischen den von den Pickups markierten Eingangsimpuls Winkelgraden. Das ganze nur zweimal pro Motorumdrehung, so dass jeder Zylinder zweimal zündet, einmal vor dem Arbeitstakt, einmal vor dem Ansaugen. Macht ja nüscht, wenn die Zündspulen so schenll wieder Spannung aufbauen.

Widerstände: Die Zündanlage hat zusätzlich Widerstandskabel. Die kürzeren haben oft einen höheren Widerstand im Kerzenstecker.

In diesem Falle hat sich aber bewährt,bei älterer Elektrik auf Widerstandkerzen zu verzichten. Also BP 8ES Kerzen verwenden.

Das spätere Erwärmen der Zylinder 1 und 3,die Zündtechnisch nichts miteinander zu tun haben, kann folgende Ursachen haben:

1. Vergaser reinigen
2. Beide Zündspulen haben einen Haarriss, so dass eine Sekundärwicklung einen schwächern Zündstrom liefert. (Jede Zündspule hat zwei Sekundärwicklungen, für jeden Zylinder eine).
3. Bei den wärmeren Zylindern ist das Innenrohr im Krümmer oben am Mundstück abgerissen. Das erkennt man daran, dass die Krümmer aussen blau werden.

Olaf

edit: das ist ja voller Fähler...
Zigarilloasche in der Tastatur. :(

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 08:23 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
xj900_berlin hat geschrieben:
x = Zündfunken im Zylinder
x = Zündfunken und brennbares Gemisch vorhanden

Zylinder
1 2 3 4 Schritt
x - - x I
- x x - II
x - - x III
- x x - IV


genau so... kann man nicht besser skizzieren

Mit anderen Worten:
bei Problemen mit der Zündung fallen entweder 1 u 4 bzw. 2 u 3 (oder alle vier) gleichzeitig aus

Dein Problem mit dem Motorlauf liegt also allenfalls in einzelnen Komponenten (Kabel,Stecker, Kerze) bzw. den Verbindungen oder aber, was wahrscheinlicher ist, in der Gemischaufbereitung.

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 18:24 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
vorhin festgestellt dass der Luftfilter normal ne Gummilippe hat - fehlt bei mir... Der Vorbesitzer war echt ein Horst... Ist wahrscheinlich extrem schädlich für den Motor da dieser zu viel Luft abbekommt. Ebenfalls ist mir nun klar warum die Kiste anfangs ohne Choke gar nicht läuft. Das Gemisch ist wohl viel zu mager...

Deswegen eventuell auch Anfangs Zylinder 1 + 3 nicht mit dabei.

Bin erst drauf gekommen weil die so viel Sprit säuft und ich dachte der Lufi ist wohl zu. Hab nen Verbrauch von 8 - 9L /100km - fahre zwar viel in der Stadt aber so schlimm dürfte der glaub nicht sein.

Ich werde berichten :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 19:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
xj900_berlin hat geschrieben:
Hab nen Verbrauch von 8 - 9L /100km


Du musst schon alles Merkwürden raustun, sonst bleibt es ein Stochern im Dunkel.
Welche Gummilippe meinst du?

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 19:39 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Crazy Cow hat geschrieben:

Welche Gummilippe meinst du?


Diese Gummi- bzw. Schaumstofflippe die zwischen Luftfilter und Kasten sauber abschließt.

Der graue Schaumstoff auf dem Bild hinter diesem Link:

http://www.bikerdeals.de/shop/mtk/info_images/7231.jpg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2013, 22:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Schau mal auf die Motornummer und gib uns das Kürzel vor der Zahl bekannt.
Dann das Kürzel auf der Fahrgestellnummer.
Vielleicht hat da einer hin und her probiert zw. 31A/58 und 4bb.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Jun 2013, 00:27 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 26. Mai 2013, 15:27
Beiträge: 28
Wohnort: Berlin
Crazy Cow hat geschrieben:
Schau mal auf die Motornummer und gib uns das Kürzel vor der Zahl bekannt.
Dann das Kürzel auf der Fahrgestellnummer.
Vielleicht hat da einer hin und her probiert zw. 31A/58 und 4bb.


Also Motor sowie Rahmen sind beides 58L - zwar verschiedene Nummern aber 58L :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Jun 2013, 13:12 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
xj900_berlin hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Schau mal auf die Motornummer und gib uns das Kürzel vor der Zahl bekannt.
Dann das Kürzel auf der Fahrgestellnummer.
Vielleicht hat da einer hin und her probiert zw. 31A/58 und 4bb.


Also Motor sowie Rahmen sind beides 58L - zwar verschiedene Nummern aber 58L :)


Gut. Dann prüfe zuerst, ob die richtigen Ansauggummis auf der Lufiseite verbaut sind.
Die für 31A und 58l sind ganz offen (rund), die für die 4BB sind etwas abgeblendet. Der Querschnitt ist durch ein gerades Einsatzstück etwas reduziert. Die gehen nur bei den 4BB Vergasern.
Ein Verbrauch von 9l kommt normalnicht von einer zu mageren Einstellung. Als nächstes müssen wir irgendwie rausbekommen, ob nicht auch eine Vergaserbatterie für die 4BB verbaut ist.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

zündung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zabel1
Antworten: 19
Anlasser dreht, selbst wenn die Zündung aus ist
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Bone67
Antworten: 3
pass die zündung einerxj 750 auch für eine xj 900 31a
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: steve3579
Antworten: 2
Zündung an, sonst alles aus - 4 Ampere Last auf der Batterie
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: Klaus_ww
Antworten: 72

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz