Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer am Kopf befestigen
BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
So. So weit so erfolgreich die Winter-Bespaßung.
Laufen tut der Motor zumindest wieder.
Ein warmes Dankeschön an alle, die so weit mit ihren Tips beigestanden haben!

Ich bin im Moment an einer Stelle unsicher. Beim Krümmer-Einbau ist das ja ein eher blödes Gefummel mit diesen Überwurf-Haltern am Rahmen vorbei…

Ich bin mit dem Ergebnis nicht so wirklich zufrieden Ich meine, erkennen zu können, dass die Überwurf-Halter nicht sauber parallel zum Kopf stehen und ebenso erkenne ich, dass die Stehbolzen in den Muttern nicht gleichmäßig tief sitzen. Mir scheint auch der Spalt zwischen Überwurf und Kopf je Zylinder unterschiedlich. Drehmoment ist aber überall erreicht.
Entweder, das ganze soll so – was ich mir nicht vorstellen kann – oder der Krümmer ist halt doch trotz langem Gefummel verkantet gewesen und kann daher nicht "gerader". Die alten Kopf-/Krümmer-Dichtungen hatte ich entfernt, der Krümmer war beim Einbau unten unterstützt, hing also nicht durch Eigengewicht durch und bis auf den Knappen Platz am Rahmen war das alles freigängig. Schalldämpfer hatte ich als letztes angebaut, damit der Hebel nicht unnötig lang ist. Die Dichtungen zwischen Krümmer und Endtöpfen waren eh nur gepfuscht und mussten neu…

Gibt es einen Trick, wie ich den Krümmer "sauberer" an/in den Kopf ziehe?
Kann evtl. mal jemand einen Blick auf seinen Krümmer werfen und mir was zum Spaltmaß zwischen den Überwurf-Haltern und dem Kopf sagen?

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Zuletzt geändert von alexanderfrese am Mi 21. Mär 2018, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:58 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:25 
Ist er dicht?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:57 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Ich oute mich ja immer wieder gerne als Voll-Horst… :lol:

Ich meine, dass ich von vorne am Block mehr (mechanisches) Geräusch höre als von oben. Damt meine ich jetzt direkt. Tank ist ja noch ab. Ich meine auch, dass das im Herbst anders geräuschte, aber das mag auch Hysterie sein. Ist mein erstes Moped seit langem, ich hab sie erst einen Sommer gefahren (also sind mir die Geräusche sicher noch nicht so gewärtig) und ist ja auch einiges neu am Kopf verbaut, was ein anderes Lauf-Geräusch rechtfertigen könnte.

Ich bin als Spontan-Idee vorhin mit ’nem groß gestellten Feuerzeug da drum rum gegangen. War allgemein nicht windstlll im Hinterhof, hatte also keine ruhige Flamme, aber ich konnte zumindest keine deutlich pulsierende Schwankung der Flamme feststellen.

Zurück zum Voll-Horst – gibt es einen schlichten Tip, wie man die Dichtigkeit noch und aussagekräftiger testet? Wenn der Motor noch ganz kalt ist, was drauf sprühen, was blasen wirft? :nixweiss:

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2018, 20:11 
Mit einem (Staubsauger)Rohr abhorchen.

Undichte Krümmer patschen laut.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2018, 21:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Wenn die Auspuffanlage dicht ist - wobei mir das letzte Prozent wurscht wäre -, würde ich es dabei bewenden lassen. Ein paar Grad schief sitzende Krümmerflansche bekommst du jetzt sowieso nicht mehr korrigiert. Wenn Krümmerdichtungen einmal schief komprimiert sind ist es vorbei. Die federn nicht. Die Krümmermuttern zieh ich immer als letzte an.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 08:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Bist Du sicher dass alle alten Dichtungen draußen sind? Die kann man schon mal übersehen wenn die richtig sitzen. Bei einer meiner alten XJs hatte der Vorbesitzer je 2 drin. Da hatte auch nichts mehr gepasst. War aber dicht.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 09:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Die alten draußen? Ziemlich sicher, da die alten fast mit dem Kopf verwachsen schienen. Auf den erste Blick dachte ich, oh, da hat jemand mal was vergessen, was mich bei dem alten Hobel nicht mehr wirklich gewundert hätte. Das kann man tatsächlich übersehen…In sofern habe ich da eher gründlich geprockelt…

Ich werd das ganze mal in der windstilleren Garage anlassen und ’ne Zigarette mit hinnehmen. Der Rauch sollte deutlich und sofort zeigen, ob und wo da was vorbeibläst. Ich habe inzwischen ein paar Juhtjuhb-Videos gesehen, wo der ein oder andere über Klicker-Geräusche klagte, die sich per Ventil-Einstellung und Steuerketten-Justage nicht veränderten und wo vermutet wurde, dass da ne Krümmer-Dichtung undicht sein könnte.
Was mir lieber wäre, als andere Geräusch-Quellen. Wenn es sichtbar bläst, gibbet halt 4 neue Krümmer-Dichtungen und dann noch mal…

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 18:08 
Zitat:
und ’ne Zigarette mit hinnehmen. Der Rauch sollte deutlich und sofort zeigen,

Natürlich darfst du meine, doch recht klare, Ansage ignorieren.

Und ja, man kann vielleicht auch mit einem großem Bierglas einen Nagel in die Wand hauen...
Aber vielleicht auch nicht...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 18:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Ruhig mit den westfälischen Pferden…

Mir ist ja klar, was das Rohr soll – den Schall von direkt vor dem Rohr abgrenzen von Geräuschen weiter weg vom Rohreintritt.

Das blöde ist, ich hör ja was wie gesagt ungewohntes – von vorne. Schon, wenn ich mit dem Ohr seitlich vom Block (auf Höhe der Ventile) bin, ist das leiser bis weg. Aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich könnte das Geräusch einer (Fehler-)Quelle klar zuordnen.

Was mich sorgt(e), ist, dass ich auch mit Rohr immer noch da lausche, wo die Auslassventile nicht weit weg sind. Und ich trau mir nicht zu, das rein akustisch auseinanderzuhalten, wenn ich da vorne das Höhrrohr ansetze. Wenn ich schon 10 Jahre lang klappernde Ventile und patschende Krümmerdichtungen in mein akustisches Gedächtnis versenkt hätte … hab’ ich aber nicht.
Daher meiner Überlegungen, einen nicht Erfahrung benötigenden Indikator zu nutzen, der mir zeigt, bewegt sich da Luft um die Überwurfmutter.

Kippe und Qualm habe ich gerade probiert. Bringt mal nüscht. Aber noch mal ne Flamme in der Nähe war zumindest an den Krümmern im Vergleich bei dem einen still, bei dem anderen vibrierend.

Mir scheint es gerade am einfachsten, den guten 10er für ein paar neue Krümmerdichtungen und ne Stunde Arbeit zu investieren und den Krümmer neu einzusetzen. Wenn das danach weniger Geräusch macht … bene. Alle anderen Eingrenzungen wären deutlich aufwändiger. Und ich hatte ja gerade alles auf und gemacht an Ventilen und Spiel und Co. Klar kann ich dabei einen Fehler gemacht haben. Aber ich habe alles doppelt und dreifach geprüft …
Fang ich mal mit dem einfachsten, äußerlichsten und zumindest zweier Indizien nach verdächtigsten an.

Und ja, vorher wird zum Training des Gedächtnisses für die Zukunft auch der Staubsauger zerlegt!
:-P

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Zuletzt geändert von alexanderfrese am Do 22. Mär 2018, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 19:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Zu den Dichtungen: Ich hab die aus dem Athena-Satz verbaut. Die sehen ja so aus. Eher wie ne Scheibe … mit Fasermaterial dazwischen,
Vorher drin waren eher so kupferige Ringe.
So welche gibt es auch bei Prolo.
Ist da eine Art der anderen vorzuziehen?

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 19:40 
Zitat:
im Vergleich bei dem einen still, bei dem anderen vibrierend.

Dann prüfe das mit einem Rohr gegen.
Aber VORSICHT!
Du könntest dabei lernen, oder Erfahrungen machen, welche du später noch mal anwenden könntest.


Dann nochmal ausführlich:

Wenn man pulsierende Gase lokalisieren möchte, nimmt man ein Rohr, welches man auf einer Seite ans Ohr hält und mit der anderes Seite den Motor abhört.

Wenn man Körperschall hören möchte, dann nimmt man statt des Rohres eine Stange, z,B. eine Latte, oder Besenstiel. Eine Seite an die Motorstelle drücken, auf der anderen Seite das Ohr.

Auf die Art kann man nahezu alle Geräusche lokalisieren und zuordnen.

Und ja, das ist natürlich ein Lernprozess.
Aber den wirst du nicht leben können, wenn du ihn verweigerst.

Also, meine Bitte:
Probiere es doch einfach aus....

Denn:
> "Ich habe Geräusche, welche ich nicht zuordnen kann!"
oder
> "Will wissen ob der Auspuff undicht ist."
und
> "Ich verweigere die einfachste Diagnosemöglichkeit!"
Liegen für mich in einem fatalen Widerspruch!

Danke fürs zuhören.

Übrigens:
Eine XJ, welche nicht rasselt, klappert, tickert, oder jault ist kaputt, oder auch nur aus.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 19:51 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
ExCombie hat geschrieben:
Also, meine Bitte:
Probiere es doch einfach aus....

alexanderfrese hat geschrieben:
Und ja, vorher wird zum Training des Gedächtnisses für die Zukunft auch der Staubsauger zerlegt!


Mach ich doch! :D

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2018, 19:59 
Zitat:
Und ja, vorher wird zum Training des Gedächtnisses für die Zukunft auch der Staubsauger zerlegt!
Razz

Hei!
Das habe ich doch glatt übersehen!




Zitat:
Vorher drin waren eher so kupferige Ringe.

Die sind oft falsch.
Zumindest die ganz geschlossenen Ringe

4h7-14613-00 funktionert

Alles ohne Gewähr, nur eine Meinung/Erfahrung.


Zuletzt geändert von ExUserDora am Fr 23. Mär 2018, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2018, 10:15 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Mein Rezept: Originaldichtungen nehmen. Die bestehen aus in Kupferblech verpacktem Metallgewebe. Außenseite offen, Gewebe sichtbar. Die Konstruktion ist von allen am besten in der Lage, sich den nie ganz stimmigen Dichtungsflächen anzupassen. Voraussetzung ist, der Rest der Auspuffanlage ist vorher verschraubt, die Krümmermuttern kommen zuletzt. Dadurch werden die Dichtungen nur einmal gepresst und bleiben in der dann eingenommenen Form.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2018, 10:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Das ist zumindest das Prinzip, dass Athena auch baut.

Ich kämpf gerade a) mal wieder mit meinem Trotzkopf, der die Baustelle endlich fertig haben will (sollte eigentlich das morgen beginnende WE sein) und b) einer bewusst nie notierten Liste :twisted:, auf der steht was ich dem Hobel alles an Talern diesen Winter bereits hinterhergeworfen habe.
Besser wär’ das in Original. :roll:

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

suche krümmer rechts xj900 4bb
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Tourer 53
Antworten: 1
Krümmer 650/750 Kompatibel ?
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: moppedheini
Antworten: 2
Stehbolzen + Mutter am Krümmer … Verbindung löst sich?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 13
Krümmer No. 3 zeigt einen Riss auf dem Sammleranschlussstück
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: herbert (4bb 4km)
Antworten: 6
Krümmer kompatibel?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Anonymous
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz