Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zuwenig Strom
BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2012, 17:22 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:34
Beiträge: 35
Wohnort: Velbert
hallo allerseits,
In der SuFu habe ich nicht das richtige gefunden....
Nachdem mir ein paarmal der Laderegler durchgebrannt ist, und das Möppi mit dem alten sicherungkasten muckte, habe ich den durch einen neuen ersetzt. Soweit, so gut. :)
Nun habe ich aber zu wenig Strom der an der Batterie ankommt.
Leerlauf, kein Licht, ca 12,2V
Licht an: rapider abfall auf ca 11,5V!
Drehzahl etwas hoch,(ca 2800) steigt der wert auf ca 12V.aber langsam.(braucht aber eine weile bis zu diesem wert)
Am Regler gemessen, das selbe um jedoch 0,1V höher.
Den Gammeligen Kompaktstecker zum Laderegler habe ich durch Quetchverbinder ersetzt. Aus der LIMA kommen 3 Kabel, die Haben ca 7,8 bis 8 Volt AC. Je Strippe.
Kann ein Laderegler auch nur "ETWAS" kaputt sein....?
Ich Denke, entweder er Funzt, oder der Stinkt und ist TOT, oder...?
So ist es also mit der Zeit, das der Accu leer ist und der Anlasser nur BRRRRR macht.
Hat einer ne Idee, was wo nicht Stimmt?
Immer den Accu im Wohnzimmer zuladen ist Blöd :(
Grüße aus den Bergischen
der Tubba

_________________
es lebe Murphy´s Gesetz....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 17:22 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2012, 19:45 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Welche Lichtmaschine hast Du denn?
Bei der 600er gibt es die auf der Kubelwelle oder die fremderregte wie bei den
900ern.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Sep 2012, 21:13 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:34
Beiträge: 35
Wohnort: Velbert
Oh sorry, wollte ich eigendlich oben dazu schreiben. :oops:
Die Lady ist eine XJ600 51J 3KM.
So Stehts auf dem Rahmen und auf dem Motorblock
Welche da genau drin ist....? k.a.

gruß
Michael
der Tubba

_________________
es lebe Murphy´s Gesetz....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 00:09 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
12V bei Gasgeben ist viel zu wenig. Da müssen zwischen 13,8 und 14,5 Volt ankommen.
Ich tippe auf verbrauchte Kohlen in der Lichtmaschine. Hatte vor kurzem mein Kollege und auch einige in den Foren bei genau den von dir beschriebenen Problemen auch. Scheint im Moment die Seuche zu sein.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 01:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
....
Kohlen könntn es sein.. oder es wurde bei laufendem Motor der Verbindungsstecker gezogen.. oder an der Batterie die Kontakte nicht richtig hergestellt.
Richtige Masseverbindung von Batt an rahmen und Regler zum Rahmen muss auch vorhanden sein.
Plattenschluss bei neuen Akkus (gerade im Niedrigpreisangebotssektor) sind mir auch schon untergekommen.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 01:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
....
Kohlen könntn es sein.. oder es wurde bei laufendem Motor der Verbindungsstecker gezogen.. oder an der Batterie die Kontakte nicht richtig hergestellt.
Richtige Masseverbindung von Batt an rahmen und Regler zum Rahmen muss auch vorhanden sein.
Plattenschluss bei neuen Akkus (gerade im Niedrigpreisangebotssektor) sind mir auch schon untergekommen.
Ergänzung:
etwas über 12V gemessen am voll geladenen Akku.. ist auch nicht gerade die Welt.. wie siehts mit der Spannung des Akkus aus (nicht eingebaut) etwa eine halbe Stunnde nachdem er vollgeladen wurde?

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: zuwenig Strom
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 02:13 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
tubba1970 hat geschrieben:
Kann ein Laderegler auch nur "ETWAS" kaputt sein....?

Ja, kann er. Er würde dann z.B. nur 2 der 3 Phasen gleichrichten/regeln.
Der Effekt wäre wie von Dir beschrieben.

Es ist aber zunächst wichtig um welche Limabauart es sich handelt.
Falls es sich tatsächlich um eine 3KM handelt, müßte es ein Bj. von 1989 - 1991 sein.

Dieses Modell hat eine "permanenterregte Wechselstromlima" und somit keinerlei Verschleißteile innerhalb der Lima (keine Kohlen, Prinzip Fahrraddynamo).

Sicher erkennbar ist es am linken Seitendeckel des Motors, ein Bild von vorne oder schräg hinten auf dieses Teil wäre hilfreich.

So sieht der Deckel der permanenterregten Lima aus, er ist breiter (d.h. der Motor ist insgesamt breiter) als bei den Modellen mit fremderregter Drehstromlima:

Bild

Hier mal ohne Deckel:

Bild

(Der im Bild zu sehende Stator mit den Wicklungen ist normalerweise im Limadeckel befestigt)

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 12:17 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:34
Beiträge: 35
Wohnort: Velbert
Danke für die Tip´s und fragen
also erstmal, hab ich nachgesehen. :) Der Deckel von der Lima ist der gleiche wie von Herrmann(auch die Kratzer, bin mal geschliddert). :oops:
Also eine Permanenterregte(Fahrraddynamo).
Den Akku hab ich an den Lader gehängt. Heut morgen, nach dem Laden 13,5V, ne Stunde später 13,3V.
Mußte heut nach Essen, BAB und Land, also etwas schneller ca. 35KM.
Halbe Stunde nach abstellen gemessen Akku hatte 12,7V.
Hab sie angemacht runter auf 12,4V.
Leerlauf, keine Verbraucher an. Wären ich die andere Seite befreite, ließ ich das Multidings dran. Innerhalb ca. 2 min Leerlauftuckern stieg der Ladestrom laaaangsam auf 13,26V. Immer in 0,01V schrittchen.
Hab nochmal AC von der LIMA am Regler gemessen.
oben Rechts 7,6V, oben Links 0,02V. unten links stark schwankend 18 bis 22 V. Ausgang Rot 13,30V +- 0,1V. Leerlauf ruhig tuckernd bei ca 1200U/min.
Optisch sehen die Kabel und Verbindungen gut aus.
LIMA Platt....? Regler ETWAS Platt...?
Was meint Ihr :?: :!: :?:

_________________
es lebe Murphy´s Gesetz....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 12:29 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Akku scheint ok zu sein.
Nimm mal den Deckel der Lima runter und schaue dir die sache genauer an.
Irgendwelche Verscmorungen der Statorwicklungen, Ansclüsse der Spulen alle korrekt?
Irgendwelche Schäden im Permanentmagnet?
Ansonsten kanns dann nur noch der Regler sein...(es muss der richtige sein für permanentmagnetlimas.
Nochmal die Frage: sitzten die Masseleitungen von Batt und Rahmen am Rahmen/Motor richtig fest und sind metallisch blank?

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 13:07 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
tubba1970 hat geschrieben:
Hab nochmal AC von der LIMA am Regler gemessen.
oben Rechts 7,6V, oben Links 0,02V. unten links stark schwankend 18 bis 22 V. Ausgang Rot 13,30V +- 0,1V. Leerlauf ruhig tuckernd bei ca 1200U/min.
Optisch sehen die Kabel und Verbindungen gut aus.
LIMA Platt....? Regler ETWAS Platt...?
Was meint Ihr :?: :!: :?:

Die Lima ist dafür ausgelegt, daß ihre Wicklungen beim Überschreiten einer bestimmten Spannung vom Regler gegen Masse kurzgeschlossen werden (so wird bei dieser Lima "geregelt"), ein Defekt an einer solchen Lima ist selten, kommt aber vor.

Miß mal AC ohne angeschlossenen Regler. Vorsicht! Die Spannungen können durchaus 40V und mehr erreichen!
Gemessen wird jeweils eine der 3 Phasen gegen Masse, also ein Kabel des Meßgeräts an die jeweilige Phase und das andere Kabel an Motormasse.
Ist hier alles in Ordnung, ist der Regler defekt.

Der Regler ist in 3 gleiche Baugruppen aufgeteilt, für jede Phase gibt es eine Gleichrichtung mit darauffolgender "Regelelektronik".
D.h. er kann auch nur "etwas" kaputt sein, bspw. wenn eine der Gleichrichterdioden (2 je Phase) defekt ist.

Das kann man am besten eingrenzen wie oben beschrieben.

Falls der Regler als Übeltäter in Frage kommt, würde ich nicht das Originalteil verbauen, sondern gleich zu einer deutlich höheren Qualität bei akzeptablem Preis wechseln: http://www.barth-elektronik.de/laderegler-vgr-300-12v/400w-a2358.html

Das ist so ziemlich der beste Regler für permanenterregte Limas den man kaufen kann. Oben auf "Partnershop" klicken.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 13:24 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Als typische Fähler kommen in Frage:

1. Die Badderie scheint nur gut zu sein. Wenn der Moder nicht läuft, muss sie auch nach Tagen noch die gleiche Spannung haben. Andernfalls ist der Ladestrom der Lima nicht zu schwach, sondern zu hoch. Das kommt bei Yamaha Kabelbäumen öfters vor. Beim Messen dominiert die Spannung der Badderie, nicht die des Reglers. Der Ladestrom ist mit einer defekten Badderie nicht wirklich messbar. Die Badderie verreckt alsbald. Was ist es für eine? Gel?

2. Wenn der Regler defekt ist, liegt allgemein eine Überspannung an der Badderie an.
Wahrscheinlicher ist ein Kabel- oder ein Steckerschaden am Regler.

3. Die selbsterregten Limas haben im Alter typisch zwei Probleme:
- Die Verbindung zwischen den Spulenenden reisst mechanisch ab. Sie sind imho auch im inneren der Lima weiss isoliert.
- Die Kabeldurchführung am Motorgehäuse ist durchgescheuert, einer der 3 Leiter liegt an der Masse an.

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -1103.html

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -6951.html

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 13:32 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Crazy Cow hat geschrieben:
Wenn der Regler defekt ist, liegt allgemein eine Überspannung an der Badderie an.

Das Verhältnis "zu geringe Spannung" gegen "zu hohe Spannung" im Falle eines defekten Reglers steht bei uns in der Werkstatt etwa bei 9 : 1

Egal welche Marke.

Der von mir empfohlene Regler hat übrigens einen "Sense" Anschluß, der ausschließlich dazu dient, die tatsächliche Batteriespannung/Ladespannung zu überwachen.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 15:12 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:34
Beiträge: 35
Wohnort: Velbert
Hab ich germacht Gerhard aus HH, ergebniss: Alles I.O
Sauber und nix wie es nicht sein sollte.

Der tipp von Hermann war der Richtige :)
Das Kabel, wo ich schrieb, da ist nix mit Spannung am Regler, Abgezogen und und Messding dran. Oh siehe da... 27V AC gasgegeben bis 44V AC!
der rest genauso :D
Also der Regler ist Fratze... Gut das ding hat noch Garantie. :cry:
Ich Danke euch allen für die Gedanken und das Niederschreiben der selbigen :jump:
120 Eurodollär für das gute teil ist heftig...!
Wenn dann schluß ist mit Regler kaputt, dann werd`s ich der Lady wohl geben das edle Teil..
Danke nochmals an euch ALLE
Grüße aus dem Bergischen
Michael
der Tubba

_________________
es lebe Murphy´s Gesetz....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 15:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Diode durchgewichst vom 3-Phasen-Brückengleichrichter...

Dnek mal dran..
entweder eine defekte batt oder Regler zu warm oder Motor lief ohne Akku.. wenn auch nur kurzzeitig.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2012, 15:33 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Jul 2010, 16:34
Beiträge: 35
Wohnort: Velbert
Hallo Gerhard
1 war mal..
2 Das ist möglich, ist da Verbaut wo es immer ist.
3 war nicht.
Mir ist aber eingefallen, das der vorherige Regler das Zeitliche gesegnet hat, als ich mal viel Gas geben mußte.Mehr als 7000 ganz schnell Hochgedreht.
Sollte aber auch dann nicht der Fall sein, oder?
Ist da nochmehr als nur der Regler....?
Gruß
Michael

_________________
es lebe Murphy´s Gesetz....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lima? Oder wo geht der Strom hin
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Möhrchen
Antworten: 21
Diversion Strom Problem !
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Hack
Antworten: 4
Brauche Strom!!!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Franky
Antworten: 10
Kein Strom mehr
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Anonymous
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz