Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2009, 19:02 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Di 26. Dez 2006, 09:42
Beiträge: 214
Hallo,
wollte heut mal meine vergaser synchronisieren, tester hab ich funzt auch einwandfrei, erst hatts auch ganz gut geklappt aber iwann hab ich dann dermaßen verstellt, dass sie fast garnicht mehr läuft, der tester zeigt nur bei einem zyli nen unterdruck an, deshalb wollt ich mal fragen, ob ihr irgendwelche erfahrungswerte für die schraubenstellung habt, quasi ne grundeinstellung wo sie einigermaßen läuft und wo ich von ausgehn kann??
und wie mach ich das mit der drehzahl? ich mein, wenn man einstellt und die drehzahl hochgeht, stellt man die erst wieder mit der standgasschraube zurück, oder synchronisiert man erst mal bei der zT elend hohen drehzahl und stellt dann zurück?
und ist es normal, dass wenn ich an einer schraube drehe, sich der unterdruck zum teil nicht an den direkt dranhängenden zylinder, sondern auch an welche, die nicht direkt mit der schraube beeinflusst werden?
ein weiteres problem ist, dass ich den unterdruckunterschied zum 4. zyli einfach nicht runterkriege, kann ich drehn wie ich will.
hoffe ihr könnt mir helfen, brauch das mop schnellstmöglich, so schwer kann das doch eigentlich nicht sein, oder?
also schonmal vielen dank und freundliche grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 19:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2009, 20:12 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Wenn der Tester wirklich einwandfrei funktioniert gibt es die Möglichkeit
das die Membrane defekt ist oder Falschluft über die Drosselklappen-
wellenabdichtungen angesaugt wird.
Grundeinstellung wüßte ich nur bei ausgbautem Vergaser (Lichtspalt)
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: vergaser synchronisieren
BeitragVerfasst: Sa 7. Mär 2009, 21:12 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,
schau erstmal das Du eine Einstellung findest wo das Möppi einigermaßen vor sich hintuckert. Dann Ansaugstutzen u. Drosselkappenwelle mit Bremsenreiniger o. ä. einsprühen, wenn die Drehzahl sich ändert ist was undicht. Deckel von den Versagern auf u. Membrane auf Beschädigung kontrollieren (Vorsichtig, willst ja nix Kapooott machen)

und sonst - zuerst Ventile einstellen :!: , dann Vergaser Synchronisieren.
jetzt Versager 4 an 3 angleichen dann 1 an 2 und jetzt die Versager3+4 mit Schraube von 3 an 2 angleichen.
Die Synchonuhren sollten dabei ganz leicht zittern (die Dämpfung der Uhren nicht zufest stellen sonst reagieren sie zu träge).
Beim einstellen verändern sich auch die andern Werte etwas, auch die Drehzahl - also in kleinen schritten an das Optimale Ergebnis ran.
Dabei die Drehzahl über die Standgasschraube regeln.

bis die Tage

Uwe

ach ja - beim absperren des Yisc-kanals nur auf eine Seite die Schraube
lösen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Synchronuhren
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 13:33 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,

noch was hinterher: http://aachenerxj.diskutieren.net/ftopic518.html

ganz gut wenn man seine Uhren mal auf Genauigkeit testen will.

bis die Tage

uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 15:57 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Di 26. Dez 2006, 09:42
Beiträge: 214
Hallo,
danke für eure hilfe, habs jetzt so grob: hat an 2 zylindern nebenluft gezogen, behoben und es hat keine 2 min gedauert, bis ich alle zylis in etwa gleich hatte (max diff 2 cmHg, so wies laut anleitung des testers sein soll) nächste woche kommt das absperrwerkzeug und da werd ichs dann nochmal ganz genau probieren, nachdem ich den tester mit der genialen staubsaugermethode getestet hab. sie läuft schon viel sauberer und ruhiger nur hab ich auch irgendwie das gefühl, dass sie etwas zahmer geworden ist, bissle an biss verlorn hat, naja..
also vielen dank nochmal
freundliche grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 17:11 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
XJ 600 51J Fahrer hat geschrieben:
nächste woche kommt das absperrwerkzeug


Hab bisher noch keinen 600er Motor mit YICS-Kanal gesehen.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 18:09 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,
XJWerner hat geschrieben:
Hab bisher noch keinen 600er Motor mit YICS-Kanal gesehen.
Gruß Werner


Ok überredet - bin auf 900geeicht :oops:

bis die Tage
uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 20:09 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 22. Jul 2007, 22:11
Beiträge: 111
XJWerner hat geschrieben:
XJ 600 51J Fahrer hat geschrieben:
nächste woche kommt das absperrwerkzeug


Hab bisher noch keinen 600er Motor mit YICS-Kanal gesehen.
Gruß Werner


Dat wohl :o :o :o
Deshalb hab ich auf mein 550er mit 600er Motor die Schrauben auch aufgeklebt..... :smt003 :smt003 :smt003

LG Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Mär 2009, 01:00 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 01:14
Beiträge: 426
Wohnort: 46045 Oberhausen
Sehr geehrter Herr xxx

Vielen Dank für Ihre E-Mail.

Einen Referenzvergaser zum Synchronisieren gibt es nicht. Die Vergaser werden in der Reihenfolge 1und2, 3und4 and dann zueinander Synchronisiert.
In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben verbleiben wir,

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Christian M
Service-Assistent
Assistant After sales service
Yamaha Motor Deutschland Gmbh
Hansemannstrasse 12, 41468 Neuss
Korrespondenzanschrift: Postfach 21 06 53, 41432 Neuss

Soviel von Yamaha.

_________________
Gruß Felix
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Mär 2009, 12:34 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Di 26. Dez 2006, 09:42
Beiträge: 214
Hallo,
also heißt dass, dass ich dieses absperrwerkzeug völlig umsonst gekauft habe?: http://cgi.ebay.de/YICS-Einstellwerkzeu ... 240%3A1318

so ein mist und das für 20€! :roll:
aber wofür ist dann am zylinder an der rechten seite diese kreuzschraube die seitlich in die zylinderbank reingeht?, in etwa da wo bei dem bild in der auktion das absperrwerkzeug drinnsitzt??

freundliche grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2009, 20:14 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Di 26. Dez 2006, 09:42
Beiträge: 214
Hallo,

müsste das wirklich mal schnellstmöglich wissen!
vielen Dank!
freundliche grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2009, 20:16 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Feb 2009, 03:24
Beiträge: 96
Wohnort: Weferlingen - Königs Wusterhausen
... also ich hab es bei meiner 550er ohne Absperrwerkzeug hinbekommen, habe aber den Vergaser ausbauen müssen ...

[aus dem anderen Thread]
___________________________________________________________
Habe heute den Vergaser noch mal ausgebaut und die Lichtkontrolle gemacht ... da hat ja gar nix mehr gepasst !
Mit der Leerlaufschraube hab ich ich zuerst Drosselklappe von Nr.3 geöffnet und mit Fühllehre auf einen Wert eingestellt. Dann bei den anderen Dreien mit den Einstellschrauben für die Klappen den gleichen Wert eingestellt. Punkt, das war`s.
Noch mal Lichkontrolle ... passt. Ich kann mir nicht vorstellen die Einstellung noch genauer hinzubekommen.
Vergaser wieder eingebaut -> Standgas ging wieder nicht, hatte die Leerlaufgemischeinstellschrauben (was für ein Wort) nicht weit genug herausgedreht. Leerlauf ging gar nicht, entweder Drehzahl viel zu hoch oder die Maschine ging aus. Hatte die Schrauben 2 Umdrehungen rausgedreht. Ich habe sie dann noch 3 Umdrehungen weiter rausgedreht, also 5 Umdrehungen und ... sie tuckert jetzt mit 1000 U/min vor sich hin und geht nicht aus ...
_____________________________________________________________

... je weiter die Leerlaufgemischeinstellschrauben herausgedreht werden, je fetter wird das Gemisch ... wird das Gemisch zu mager eingestellt, verbrennen die Ventile irgendwann (zu heiß), wird das Gemisch zu fett, gibt es Ablagerungen auf dem Kolben (Ölkohle) ...

_________________
mfg mrwt

TR1 1981
XJ900 1983

www.mrwt.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2009, 07:41 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:20
Beiträge: 174
Wohnort: Koblenz
Die 600er hat definitiv kein YICS und demzufolge brauchst du auch kein Absperrwerkzeug.

Gruss Michael

_________________
Gruss Michael



Eine XJ 600 51J sowie ne XJ 900 4BB und beide angemeldet, da ich auch im Winter fahre.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 02:40 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 01:14
Beiträge: 426
Wohnort: 46045 Oberhausen
Haste dir für umsonst gekauft, aber der Preis ist ok. :smt003

_________________
Gruß Felix
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Probleme mit dem Leerlauf und einstellen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Slinde
Antworten: 47
ventilspiel und vergaser synchronisieren!!
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 11
Probleme die XJ auf Höchstgeschwindigkeit zu bekommen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Andi65
Antworten: 7
anderes gabelöl dringend!!
Forum: Modell übergreifend
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 1
Probleme mit der Zerlegung der Gabel
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Cat
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz