Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Gabel
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 19:48 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
Hallo Gemeinde,

scheint ein ewig langer winter zu sein hier im Schwarzwald, da ich nun das mopetum feierlich fit mache " neue reifen ,neues öl etc.

bin ich gleich mal auf eine kleine unverständnisheit gestossen.

Ich möchte auch gerne die federn vorne tauschen natürlich wirth sport progressiv
aber ich denke es genügt nur Federn und Öl zu wechseln.

Die holme müssen wohl raus dafür damit hab ich auch kein problem,

ich will es so machen :

Holme raus , oben aufschrauben feder raus,holme umdrehen und öl rauslaufen lassen, dabei bissel pumpen und evtl bissel Bremsenreiniger reinpusten.
dann holm wieder umdrehen ."und nun" ?? zusammenschieben dann das öl in vorgeschrieben menge rein und polster messen oder einfach öl rein in vorgeschriebener menge ohne zusammenschieben und dann neue feder rein ?

Könnt ihr mir auf die sprünge helfen,gibt es sonst noch was zu beachten dabei ?

Gruß und Dank , der frühling kommt bestimmt.

(Geplante solotour ende März Apulien und zurück ,die mamma besuchen hehehe.) :lol:

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 14. Feb 2017, 19:48 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 20:23 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Wenn sie unten die kleinen Schräubchen hat, kann man auch da das Öl raus laufen lassen und muss nicht ausbauen...

Dann kommt aber auch nicht alles (Dreck) raus.

Ich habe es so gemacht, weil Gabelsimmerringe waren beim vorherigen Wechsel erst erneuert worden...

https://plus.google.com/104691167511273 ... ZScvA6poDP

Es gibt aber auch eine Anleitung von Eddy, wie man es richtig macht!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 20:26 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Das zusammen gesetzte Gabelrohr oben fixieren, z.B. wieder eingebaut, so dass es ganz auseinander gefahren ist und mit der vorgeschrieben Menge Öl befüllen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Feder schon eingesetzt ist oder nicht.
Bei Zuberhörfedern würde ich mich vergewissern, dass sie eine andere Federrate haben als die originalen, sonst ist es rausgeschmissenes Geld. Für Yamaha gibt es nicht viel bei wirth und sportlich progressiv sind die originalen auch.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 20:27 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Holme raus , oben aufschrauben feder raus,holme umdrehen und öl rauslaufen lassen,

Nöö...
Eher nicht.

Die Federn wechselt man im eingebauten Zustand.


Als erstes die oberen Gabelbrückenschrauben lösen.
(sonst klemmen die Stopfen)
Dann die Stopfen lösen.

Wenn soweit alles geklappt hat, kann es weiter gehen:

Topf unter einen Holm.
Vorsicht Öl spritzt weit!
Dann unten eine Ablassschraube auf.
Ablaufen lassen, etwas dabei pumpen.

Schraube zu, und anderer Holm, das gleiche Programm.

Dann einen Stopfen oben auf, Feder raus, Öl rein, Neue feder rein, Stopfen zu.
Das gleiche Programm beim 2 ten Holm.

Gabelbrücke wieder fest.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2017, 15:34 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
Ok, sollte alles soweit klar sein danke euch

Natürlich will ich härterere federn drin haben,gibts da bei wirth irgend ne nummer wegen dem härtegrad, welche habt ihr denn drin.

kleine empfehlung zu den federn wäre super

bei ebay gibts ne recht gute auswahl für das bj 92. aber den härtegrad finde ich da nirgends, die schreiben nur das ein feineres ansprechverhalten zu empfinden wäre und ein durchsschlagen der federn verhindert wird.empfohlen wird 10 ner öl.



greetz

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2017, 20:12 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Die Wirth Sportfedern passen perfekt für um die 100-105 kg Fahrergewicht (inkl. Schutzkleidung).

Nur wünschst Du Dir nach dem Einbau auch ein ordentliches Federbein, bei dem man die basis hoch genug schrauben kann. Gute Front und weiches Heck passen nicht so richtig zusammen, wenn man nur vorne dran geht. Fahren tut es natürlich trotzdem besser als mit Originalfedern.

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2017, 01:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Das Vergewissern wegen der Federrate geht so:

Der Hersteller schreibt: "Achtung, diese Federn sind nicht härter als die Originalfedern!" Diesen Hinweis beachten und nicht kaufen im Falle das. Offensichtlich gab da einmal zurecht Terz deswegen.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 18:24 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
nun ich hab sie mir jetzt bestellt mit nem 15 motul gabelöl, meine originalen sind sehr weich und federn schon tief ein wenn ich mich nur draufsetze.Ich wiege so 86 kilo ohne montur.
beim fahren schlabbert es schon ziemlich auf schlechten strassen.

beim abrupten abbremsen von 90 kmh runter vor der kurve ging das moped vorne voll in die knie zum durchlagen fehlte da wohl nicht mehr viel.

zwischenzeitlich hatte ich den gedanken einfach nur auf 15 öl zu wechseln und die originalen federn drin lassen da ja die wirth nicht härter sind sondern nur anders gewickelt.Will das aber jetz nicht austesten.

nun schauen wir mal wie sich das auswirkt mit dem neuen setup, natürlich hab ich mir auch ein neues federbein auf die fahne geschrieben , das werd ich später auf jeden fall machen,wenn dann richtig, mein moped ist noch in einem wie finde ehr guten zustand da lohnt sich das auf jeden fall.Diva fahren find ich einfach super, bin allerdings immer flott unterwegs, da ist die optimierung sicher von vorteil.

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 18:38 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Du wirst erstaunt sein, wie flott man mit der XJ unterwegs sein kann, wenn das Fahrwerk nicht so durchsackt. Deutlich mehr Schräglagenfreiheit, die man auch nutzen kann.
In schnellen Kurven (Bei 140 km/h in die Kurve und das Heck rührt. Nicht kritisch, aber schon komisch) und beim zackigen Umlegen (Heck taucht kurz tief ab, Fuhre wird unhandlich) wirst Du aber trotzdem das unterdämpfte Heck bemerken.

Bau mal ein und Fahr erst mal. 8)

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 18:51 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
zwischenzeitlich hatte ich den gedanken einfach nur auf 15 öl zu wechseln

15er Öl halte ich für zu hart.

Progressive Federn und 10er Öl.
Das ist eine gute Mischung.


Bedenke:
Die Feder macht die Federung
Das Öl die Dämpfung.
Steckt beides im gleichen Gehäuse, hat aber völlig unterschidliche Funktion. Wird nur gerne verwechselt, weiß auch nicht warum...

Du kannst also nicht, mit steiferem Öl das Durchfedern, verhindern. Bekommst nur mehr Prügel auf die Handgelenke.

Zitat:
da ja die wirth nicht härter sind sondern nur anders gewickelt

Progressiver, als die originalen. Und das verhindert das eintauchen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 19:46 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
10W20 von Procycle finde ich OK, habe ich zur Zeit drin... vorher w15... ja ist härter.

Mann kann auch ein bisschen mehr Öl rein machen, wird dann sofort härter... viel! :?

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Feb 2017, 20:10 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Mann kann auch ein bisschen mehr Öl rein machen, wird dann sofort härter... viel!

Das Luftpolster verringern.
Das Luftpolster ist eine Feder, wirkt zumindest so.

Setzt allerdings auch die Simmerringe mehr unter druck...

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2017, 15:06 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Feb 2012, 13:25
Beiträge: 24
Crazy Cow hat geschrieben:

Der Hersteller schreibt: "Achtung, diese Federn sind nicht härter als die Originalfedern!" Diesen Hinweis beachten und nicht kaufen im Falle das.


darf ja auch nicht sein. Wäre die Federrate abweichend vom Original würde keine ABE erteilt werden. Wem die Originalfedern zu weich erscheinen hat genügend andere Möglichkeiten das auf die individuellen Gegebenheiten anzupassen. Meist wirkt schon Gabelölwechsel in Variation der Füllmenge Wunder.

Zubehörfedern werden mittlerweile zu Mondpreisen angeboten.

_________________
:mrgreen: :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :smt007 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Feb 2017, 16:00 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
.... so habe die wirth federn jetzt drin ging recht problemlos alles,
habe die Gabelholme nach dem säubern und dem befüllen dann im eingbauten zustand mit den neuen federn bestückt und endmontiert,etwas anstrengender war dabei das verschrauben des Stutzen oben,habe das mit ner Ratsche und ner 19 nuss mit verlängerung hinbekommen, allerdings muss der lenker ab.

bin dann heute vormittag mal schön kurvig nach freudenstadt und zurück gefahren schöner sonnenschein heute hier,
bin echt begeistert kein tiefes einsacken mehr beim bremsen.
das mopet fährt sich jetzt echt gut, gibt ein gutes fahrgefühl.
dazu habe ich noch nagelneue reifen neuer kettensatz und neues motoröl.


beim ausbau meiner alten federn war das alte öl dunkler als schwarz.es schien mir auch etwas wenig drin gewesen zu sein.

nach neuer erkundung für die wirth federn hatte ich mich für das Motul 10 w medium Forkoil entschieden und 360 ml pro holm eingefüllt das luftpolster hat je ca 140mm.

im vergleich zum fahrgefühl vorher mit origins" eine absolute empfehlung für die wirthi"s. (die verbesserung spürt man gleich).

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25. Feb 2017, 18:25 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Klimawandler hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:

Der Hersteller schreibt: "Achtung, diese Federn sind nicht härter als die Originalfedern!" Diesen Hinweis beachten und nicht kaufen im Falle das.


darf ja auch nicht sein. Wäre die Federrate abweichend vom Original würde keine ABE erteilt werden.


Da bin ich nicht sicher. Die Länge der fahrgestellrelevanten Bau- bzw. Ersatzteile darf sich nicht ohne Einzelabnahme ändern. Die Telegabel bleibt ja dadurch wie sie ist. Beim Rest stimme ich dir zu.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Die Gabel ist Neuland für mich...
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Gerhard
Antworten: 4
Pulsierende Vorderradbremse, Gabel ?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: chrisxj900
Antworten: 35
Neue Gabel
Forum: XJ 550 4V8
Autor: vossyzwo
Antworten: 3
Gabel XJ 900 31a tauschen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Bobfazer
Antworten: 6
Gabel tauschen
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: Narcisita
Antworten: 13

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz