Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 06:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yamaha Xj 600 s BJ 93 Entdrosseln
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 22:02 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:59
Beiträge: 1
Wohnort: Ingolstadt
Hallo bin neuer besitzer einer Yamaha Xj 600 s Bj 93 4br
Da ich sie gebraucht gekauft habe und sie nicht angemeldet war konnte ich keine richtige probe fahrt machen daheim nachdem ich sie angemeldet und tüv gemacht habe fällt mir auf sie fährt nur 130kmh ca ? drehzahl abzug alles in ordnung bisserl sprtziger könnt sie sein aber nicht so das es mir extrem auffallen täte aber ich denke mal sie ist gedrosselt! Den vorbesitzer erreiche ich leider nicht mehr!
Laut Fahrzeugbrief stehen 45kw bei 8500 drinnen
und als zusatz blatt zuendk.u. steck tdt-135*zu p2/p4: Leistungssteig.d.rückrüst.in.d.orginalzustand*

Des heisst doch das sie wieder offen ist oder? Laut fahrzeugschein sollte sie 185 kmh fahren

Weiss einer evtl wo eine Xj überall die drossel sitzen hat evtl haben sie ja irgend was vergessen auszubauen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 22:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 23:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Schau doch mal auf Schroedi's Homepage nach

http://www.sauerland-mopped.de/Download.html

Ich glaube, er hat das für die 600er Diva so ausfühlich beschrieben wie kein zweiter weltweit :)
Und herzlich Willkommen hier im Technik-Forum !

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2014, 17:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Na, schon geschraubt?

Der Schroedi hat das aber an einer Maschine nach Modell 1995 gemacht, also ganz andere Vergaser und nicht übertragbar auf die Modelle 92-95.

135km/h klingt nach 34PS Drossel. Oder vielleicht auch 27PS.

Schau mal die Ansauggummis an, ob die eine Verengung haben. Sind die Teile zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Die müssen kreisrund frei sein. Dann können aber auch noch Drosselbleche zwischen Ansaugstutzen und Zylinderkopf sein. Einfach mal Tank und Lufikasten runter und Schauen. Mit offener Drosselklappe und nach vorne geschobenem Membranschieber sieht man gut auf die Ansauggummis und ob die offen sind. Die Droselbleche sollte man auch im komplett montierten Zustand sehen.

Wenn das alles passt: Vergaser demontieren, prüfen und reinigen. Ggf. Membranen erneuern oder bei deren Defekt gleich intakten, gebrauchten Vergaser drauf setzen. Die Membranen kosten neu je Stück auch bei Mikuni knapp 70EUR...

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 14:44 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Hallo allesamt!

Möchte keinen neuen thread aufmachen, deswegen hier:

Ich habe ebenfalls eine 93er Bj xj 600 s diversion die auf 35kw (bei 7900r/min) limitiert wurde, fährt allerdings nur knappe 135 im 6. Gang.
Im 2. Kommt man allerdings bis zum roten Bereich aber im 6. Nur knapp über 6000, wenn überhaupt.

Ich würde 1. Gern wissen ob das normal ist, weil ich das für 48ps als wenig erachte, und 2. Wie ich sie entdrossele.

Ich habe noch die Originalen ansauggummis da (siehe Bild) und auch noch vier kleine Metall teile mit Gummispitze (und o-ringe), deren Funktion mir nicht so ganz klar ist.


Liebe Grüße aus Potsdam

Bild

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:07 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die Metallteile mit Gummispitze sind Schwimmerventile. Die haben mit der Drosselung nix zu tun.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:10 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Also einfach die alten Gummis rauf und dann fährt es sich besser? :)

Gruß

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:41 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Sicher nicht. Aber ein Anfang ist es. Du weisst aber schon dass Du ohne Zulassung fährst wenn Du das selber machst und nicht eintragen lässt?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:43 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Das sollte klar sein. Spricht ja keiner davon, dass es nicht eingetragen wird.

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:44 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Hach...

Nee..
Die Bedüsung und der ganze Salat muss auch stimmen.

Da gibts so viele Arten der Drosselung, und des Aufmachens...


Tipp:
Halb entdrosselt ist eine Qual für Mensch und Maschine.

_________________
Gruß
uli


Zuletzt geändert von ExUserCaesar am Fr 17. Mär 2017, 01:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2017, 15:59 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Nochmal zurück zu der Frage, sind 135 kmh normal bei 35kW? Ich erinnere mich, dass ich im Sommer auch Mal um die 160 erreicht habe, ohne das etwas geändert wurde bis jetzt. (Jedenfalls nicht dass ich es wüsste, da die Drosselung schon vorher eingetragen wurde)

Liebe Grüße

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2017, 00:16 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Also,

als ich noch Motorräder mit (damals) 50 PS (37 KW) gefahren habe,
machten die immer so > 170 auf der Bahn.

Ab 150 km/h natürlich nur noch mit spärlichen Steigerungsraten :D

Wenn bei dir aktuell bei 135 *Ende ist*, klingt das entweder nach
27 PS (20KW), oder an deinem Möppi ist irgendetwas nicht so wie
es sein soll :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2017, 12:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die 35kw Version sollte 165-170km/h gehen. 135km/h hören sich nach 20kW Drossel an. Aber gerade die Diversion 600 geht nur in der Originalversion richtig. Alles was es hier auf dem deutschen Markt gedrosselt gab, zieht nicht.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2017, 14:00 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Wenn das wirklich eine 35 kW Drosselung ist: Die ist relativ neu, gab es nie von Yamaha original und muss ein Drosselklappenanschlag sein (wahrscheinlich Alpha Technik). Die dürfte also bei weitem nicht so schlecht gehen wie die unglücklich gedrosselte, originale 37 kW / 50 PS Version. Und die rennt ja auch ca. 170 km/h, wenn auch mit viel Mühe im Durchzug.

Kontrollier mal, ob da nicht irgendwas dazwischen klemmt und die Drosselklappen noch weniger weit aufgehen. Kann ja nicht sein, dass die Kiste plötzlich nicht mehr so schnell läuft, zumal die Hauptdüse auch nicht so verunreinigungsanfällig ist wie das Standgas- und Teillastsystem im Vergaser.

Ansonsten auch mal Tankbelüftung, Spritfilter und Benzinhahn auf Durchlass testen.

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2017, 16:36 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Mär 2017, 19:27
Beiträge: 15
Wohnort: Berlin
Bin gerade wieder eine ordentliche Runde gefahren, also sie ist deutlich zu langsam, gerade mal bei 120 kmh rumgeseufzt.

In meinem Bild oben ist im Hintergrund nochmal die Verpackung dargestellt, wo 50PS vermerkt ist. Läuft aber soweit rund, hält das Standgas gut und hat nur den üblichen kleinen Aussetzer bei 3500-4000 Umdrehungen.. Und im Sommer war sie definitiv auch mit Sozius bei 160kmh.

Habe schon Benzinzulauf geprüft, sieht soweit gut aus, und die Düsen sind frei..

Da ich als Originalteile nur die Ansauggummis habe, gehe ich von aus, dass auch nur die geändert wurden. Luftfilter ist ebenfalls frei.

Was gibt es noch was ich machen kann?

Danke für die Hinweise bis jetzt schonmal!


Liebe Grüße

_________________
- Henryk

Yamaha XJ600 S Diversion 1993
Simson S51

Over the green, green hills and far away.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2017, 16:51 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Zum Entdrosseln nicht die alten Stutzen wieder einbauen, sondern nur den Drosselklappenanschlag entfernen. Dann hat sie nominell 45 kW. Vorbehaltlich irgendwelchem technischen Malheur...

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Neue Yamaha
Forum: Medienauftritte
Autor: XJWerner
Antworten: 1
Yamaha Drossel
Forum: XJ 550 4V8
Autor: spike
Antworten: 4
34ps auf 61ps entdrosseln
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Falk
Antworten: 16
YAMAHA-Ersatzteilcenter
Forum: Linkliste
Autor: XJWerner
Antworten: 8
Inspektionsanleitung Yamaha XJ 900 F
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: mini33
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz