Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2020, 12:53 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Mir sind auch schon einige Bolzen abgerissen, oder habe sie abgerissen vorgefunden.

Aber ausbohren, musste ich noch nie.

Zum Glück.
Denn wenn der Bohrer schief läuft, oder gar im Loch abbricht, hat man das Maximum aus dem Problem raus geholt.

Meine Meinung:
Ausbohren?
Nur wenn es KEINE andere Alternative mehr gibt.


Ja, allgemein wird das nichts. Ich habe auch schon Linksausdreher verwendet, nach dem anbohren gut heiß machen, aber der Linksausdreher reißt trotzdem gerne ab, weil er einfach dünner und härter ist als die Schraube. Man muss sich trauen, eine 8er Schraube mit 6mm aufzubohren. Der 4er in der 6er Schraube packt es allgemein selten.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 12:53 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2020, 12:59 
Zitat:
Ich habe auch schon Linksausdreher verwendet,

Die habe ich alle entsorgt.


Die (für mich) beste Lösung ist: Mutter aufschweißen.
Das geht selbst dann noch, wenn der Bolzen 2mm tief im Loch abgerissenen ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2020, 16:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ich hoffe, Ernst-Werner ist einstweilen mit Informationen versorgt, hat seinen Krümmer vielleicht längst wieder in Betrieb. Dann können wir uns ja über diverse Unglücksfälle austauschen.

Die bestanden bei mir oft aus nahezu flächenbündig abgedrehten Bolzen oder Schrauben. Trotz oder wegen der üblichen Einsätze von Chemie, Kraft und Wärme. Die verbliebenen Reste glätten, ausbohren, und das Gewinde zu restaurieren war dann meine gängige Praxis. Ich habe damit die wenigsten schlechten Erfahrungen gemacht. Wohl aber mit Linksausdrehern, die abbrachen, und mit Schweißungen, die das umliegende Alu zerstörten. Welche der Methoden die besten Erfolgsaussichten hat, liegt glaube ich an den speziellen Fertigkeiten und der Übung, die der jeweilige Problemlöser mitbringt. Auch natürlich an der Ausrüstung, die ihm zur Verfügung steht.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2020, 19:32 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich habe das sicher schon öfter geschrieben, aber die Geschichte ist wirklich wahr.
Bei meinem alten Volvo B20B ist mal ein Stehbolzen abgerissen, (Wasser drang aus und ein,) als ich meine Eltern im Norden in ihrem Privathäuschen ohne Werkstatt besuchte.

Es war Wochenende, ich war arm, und wollte es selbst irgendwie zurechtfrickeln. Hatte aber keinen Nerv, in dem sandigen Hof die Zylinderbank ab zu nehmen und mühevoll die Kolben wieder rein zu stopfen. Einen Zimmermannsnagel 10" habe ich gefunden. Den habe ich ins Loch gesteckt und mich erinnert, was ein E-Schweißgerät tut, wenn die Spannung zu niedrig ist: Die Elektrode backt fest.
Ich habe den Pluspol der Batterie abgeklemmt und mit einem Starthilfekabel Strom auf den Nagel gegeben und kräftig gedrückt. Einen Versuch war es wert. Und es ging tatsächlich. Die untere Hälfte des Stehbolzens ließ sich am Nagel mit der Hand aus dem Gewinde drehen. Ich nehme aber an, dass das Gewinde an sich gangbar war. Grauguss und Stahl geht normal.
Samstags früh bekam ich Ersatzteile beim Händler in Bremerhaven, die Situation war gerettet.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2020, 22:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Es hilft nicht in der aktuellen Situation, aber evtl. für die die es noch vorhaben. Meine Krümmer mussten ebenfalls ab. Da ich ein Abriss der Bolzen befürchtete, habe ich die Mutten mit einem Dremelnachbau und einen "Dremel 9901 Wolfram Karbid Fräsmesser" gespalten. (Flaches Ende, sonst muss man in den Block fräsen) Die Gewinde der Bolzen wurden leicht angekratzt aber nicht zerstört. In diese Nut noch W40 benetzt und die Muttern gelöst. Es war kein leichtes unterfangen. Die Garage notdürftig beleuchtet. Die Hände mit Handschuhen gegen die fiesen feinen Späne geschützt, die sich sofort in die Haut einbohren, wenn man doch mal einen abbekam. Eine ruhige Hand und eine ordentliche Lage des Körpers ist Voraussetzung, wenn man den Motor nicht ausbauen möchte. Ca. 30 Minuten pro Mutter habe ich benötigt weil ich immer wieder nach sehen musste ob auch die Nut sauber wird. 2 Fräser habe ich verbraucht im Wert von je ca. 10 Euro Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Ein leichtes einfräsen der Gewinde am Bolzen lässt sich nicht verhindern, weil die Muttern gespalten werden müssen, damit beim Abdrehen der Muttern sich Gewinde der Mutter vom Bolzen nach außen hin wegbewegt.

Ausbohren halte ich für eine gut durchführbare Lösung, wenn Motor und Bohrer ordentlich fixiert werden können. In mehreren Abschnitten, angeführt mit einem Bohrer mit geringer Querschneide. Dessen Druck muss beim bohren erhöht werden, dafür bleibt er besser in der Spur. Auf diese Weise habe ich schon einmal erfolgreich eine abgerissene Schraube einer Bremsscheibe von der gegenüberliegenden Seite exakt ausgebohrt. Mit Helicoilgewinde habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Jun 2020, 11:42 
Offline
Ganz neu
Ganz neu
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Mai 2010, 13:23
Beiträge: 2
Habe bei einer alten XJ auch die Stehbolzen ausgebohrt und ersetzt. Weiß aber nicht mehr ob das Edelstahl oder verzinkte war. Hat auf jeden Fall gut funktioniert und gehalten bis zum Verkauf. Hatte sie noch mit speziellem Loctite "eingeklebt". Ansonsten wenn etwas schief geht hat man noch die Möglicheit mit der Gewindereparatur (muß nicht Helicoil tm sein).

_________________
______________
Grüße Genesis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Jun 2020, 19:46 
Auch hier mal wieder mein Tipp mit dem Allheilmittel:

HITZE !

Ich habe schon so viele Ansaugbrücken und Auspuffkrümmer an Dosen und Motorrädern gelöst ohne die Stehbolzen abzureissen.
Einfach kurz mit einem kleinen Schweissbrenner heiss gemacht dann hüpfen die Muttern fast von alleine vom Bolzen.

Mit Lambda Sonden funktioniert das auch wunderbar indem die angeschweisste Muffe am Auspuff heiss gemacht wird.
Normalerweise hat die Sonde hinterher noch einwandfrei funktioniert wenn der Brenner mit etwas Vorsicht gehandhabt wird.

Dass das jetzt aktuell zu spät ist weiss ich auch aber vielleicht denk ja der eine oder andere daran bevor mit zuviel Kraft die Bolzen abgerissen werden.

Und Ja ! Ich habe schon wieder das böse Wort "Schweissbrenner" benutzt .... :oops:

Gruss Axel und bleibt Gesund


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz