Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 14:34 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
Hi Gemeinde

Am Zylinder auf den Kühlrippen oben befinden sich jeweils 2 Hutmuttern auf der Linken und Rechten Seite .

Frage : darunter befinden sich Dichtringe ?

Da scheint es etwas Raus-zu-siffen.

Hab mal im yamaha Ersatzteilkatalog geschaut da gibt's weder die Schrauben noch die Dichtungen dafür.

welche dichtringe sind das den kann jemand helfen, oder muss ich die einfach mal nachziehen die Hutmuttern ? für was sind die Hut Muttern eigentlich gedacht BildBild

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Zuletzt geändert von ixdry am Do 9. Jun 2016, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 14:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:18 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das sind die Zylinderbefestigungen. Darunter ist ein Stehbolzen.
Die sollte man tunlichst nicht lösen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:28 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
HM ? das heißt es kann da weiter raus siffen und die Dichtung darunter is wurscht oder wie ?

warum nicht lösen Dichtung ersetzten ??

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:28 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Ach, wenn man vorsichtig ist, geht das schon...

Leicht anlösen und mit vorgeschriebenem Drehmoment wieder anziehen.
Wenn nötig, mehrfach.
Aber immer nur eine.

Baust du dabei Mist, muss mindestens der Kopfdichtungssatz neu.


Die Dichtung, unter der Schraube ist eine Kupferscheibe.
Der passiert schon nix...


ixdry hat geschrieben:
warum nicht lösen Dichtung ersetzten ??

Weil sich beim kompletten Lösen der Kopf verziehen kann.
Oder auch die Kopfdichtung undicht.

_________________
Gruß
uli


Zuletzt geändert von ExUserCaesar am Do 9. Jun 2016, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:31 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Zitat:
Die XJ hat 32Nm


... wie ich neulich gelesen habe...

Am besten alle mit dem Drehmomentschlüssel in der richtigen Reihenfolge anziehen! :idea:

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:33 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Die XJ hat 32Nm

Alle XJsen?
Meine Erinnerung sagt: Da gibt es (leichte) Unterschiede zwischen den Modellen


Zitat:
Am besten alle mit dem Drehmomentschlüssel in der richtigen Reihenfolge anziehen!

Einfach nur nachziehen?
Dann überschreitest du nicht das Losbrechmoment. Das liegt weit über dem Anzugsmoment.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:35 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
Nun gut dann also erstmal mit 32 NM festziehen dann mal schauen obs noch sifft

wie ist den die richtige Reihenfolge ? ne schon klar eine nach der anderen

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Zuletzt geändert von ixdry am Do 9. Jun 2016, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:49 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ich glaube nicht das der Ölnebel von den Hutmuttern kommt. Wahrscheinlicher ist die Ventildeckeldichtung. Weil..... Öl läuft ganz selten von unten nach oben. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:52 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
Hallo jörg

da hast du allerdings recht hab mir das mal genau angeschaut es die Ventildeckeldichtung,

jo jetz ham we spassBild


Mir ist noch aufgefallen das die schraube hier auf dem bild aus der Motormitte etwas hoch steht soll das so sein.

Bild

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 15:59 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das ist doch noch vernachlässigbar. Das ist ja nur leichter Nebel.
Die Dichtung würde ich erst bei der nächsten Ventilspielkontrolle wechseln.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 16:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Dez 2015, 16:43
Beiträge: 33
Wohnort: Schwarzwald
ja ist erstmal nicht so wild hab schon schlimmeres gesehen

ich will bei der 50.000 insp. eh Vergaser synch und Ventilspiel machen lassen da ist die Deckeldichtung auch dran.

läuft schon

_________________
XJ 600 S Bj.92 61 PS
BT 45 F BT 45 R / LSL 01 Lenker/ Bordsteckdose
Motoröl 15W50 Motul
DiD X Ring
Wirth Federn / Stahlflexbremsleitungen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2016, 16:16 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Genau so machst Du es. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Interessanter 4 Zylinder
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Tscharlie
Antworten: 1
Suche Motordeckel rechts vorne
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: volrol
Antworten: 4
Ölsiff Ölwanne hinten links
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 6
1 oder 2 Zylinder
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Willy (DAU-W38)
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz