Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 09:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewinde (Zündkerzen)
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2006, 11:38 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13. Mär 2006, 02:44
Beiträge: 54
Wohnort: Nds, Einbeck
Na der eine oder andere mag es bei der Überschrift schon ahnen!!!

Das Gewinde für die Zündkerze links hinten ist hin!
D.h. ich kann sie höchstens noch bis zur Hälfte einschrauben. Sie sitzt nicht
richtig fest, und dementsprechen fahre ich mehr auf 3 als auf 4 Pötten.

Nun habe ich in meinem Bekanntenkreis zwei Varianten als Lösung gehört
und wollte Euch mal fragen, was ihr dazu meint:

1. Zylinder ausbauen, Gewinde aufbohren, Messinghülse (?) rein, neues
Gewinde einschneiden, fertig!

2. "So ein Teil kaufen" ;) (sry, ich hab den Namen vergessen). Das wird auf
in das kaputte Gewinde eingelassen, wenn es dann weiter unten wieder fast,
wird es festgeschraubt. Die Zündkerze wird dann einfach in "diesen Teil" geschraubt.

zu 1. Ich bin eine Anfängerin im Schrauben. Es machen lassen ist sehr teuer *denk*, aber es wäre wahrscheinlich die "sauberste" Lösung ohne
später weitere Probleme damit zu bekommen.

zu 2. Es ist einfach für mich ;), ich könnte weiterfahren und das mit dem
ausbohren später mach nachmachen lassen. Habe aber keine Ahnung über
Preis und ob das so gescheit ist....

Vllt. kennt es ja einer, weiß wo ich es herbekommen kann und wie es
funktioniert?

Danke im Vorraus!

_________________
Liebe Grüße aus Einbeck...
von Gyps0r -> XJ 600 Fahrerin ;)

*~*~*~*~*~*~*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:38 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2006, 12:02 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Moin,

die Frage ist erestmal ist das Gewinde wirklich beim Ar.... oder sind nur einige Gänge fertig. Beim zweiten Fall kannst Du das Gewinde problemlos nachschneiden - am besten mit Fett, dann fallen auch keine Späne in den Zylinder. Bei Fall eins - Helicoil aber das ist schon eher etwas für den geübten Schrauber - sorry :oops: die geübte Schrauberin, aber Du als Frau hast doch einen grossen Vorteil - geh doch mal zu einem freundlichen Moppedschrauber und spiel klein Weibchen - Hülfe, weiss gar nicht was los ist, die Kerze geht nicht richtig in den Zylinder. Die meisten sind da hilfsbereit, wenn das Gewinde nur nachgeschnitten wird, kommst Du wahrscheinlich mit ein paar Euros für die Kaffeekasse davon. Bei Helicoil wird natürlich schon etwas teurer.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2006, 12:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:09
Beiträge: 47
Wohnort: wilder süd-westen
Hallo,

was bedeutet "kann sie höchstens noch bis zur Hälfte einschrauben" denn genau? Ist das Gewinde im unteren Teil hinüber?

So oder so, eine einfache Reparatur wird das nicht werden. Der Zylinderkopf muß auf jeden Fall runter! Ohne irgendeine Bearbeitung wirst Du der Sache nicht beikommen und das heißt, es entstehen Späne.

Die einfachste Methode wäre, zu versuchen das Gewinde einfach nachzuschneiden. Eventuell ist noch genügend Material vorhanden, oder nur stark verschmutzt - vielleicht klappt das ja.

Wenn die einfache Methode nicht funktioniert, muß das Gewinde durch einen Reparatureinsatz (Helicoil) wieder instandgesetzt werden. Habe ich selber zwar noch nicht gemacht, aber ob man es bei einem Zündkerzengewinde noch selber machen kann, bezweifle ich. Auf jeden Fall ist es aber noch reparabel.

iron-t


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2006, 14:56 
iron-t hat geschrieben:
Hallo,

was bedeutet "kann sie höchstens noch bis zur Hälfte einschrauben" denn genau? Ist das Gewinde im unteren Teil hinüber?

So oder so, eine einfache Reparatur wird das nicht werden. Der Zylinderkopf muß auf jeden Fall runter! Ohne irgendeine Bearbeitung wirst Du der Sache nicht beikommen und das heißt, es entstehen Späne.

Die einfachste Methode wäre, zu versuchen das Gewinde einfach nachzuschneiden. Eventuell ist noch genügend Material vorhanden, oder nur stark verschmutzt - vielleicht klappt das ja.

Wenn die einfache Methode nicht funktioniert, muß das Gewinde durch einen Reparatureinsatz (Helicoil) wieder instandgesetzt werden. Habe ich selber zwar noch nicht gemacht, aber ob man es bei einem Zündkerzengewinde noch selber machen kann, bezweifle ich. Auf jeden Fall ist es aber noch reparabel.

iron-t


Hi,
gute Frage, wie kann man ein Kerzengewinde unten beschädigen?
Tip für die Rep.
betreffenden Zyl. im Zünd OT, Ventile geschlossen, wegen dem späteren
ausblasen, von Fett würde ich abraten, weil, wenn dann doch was reinfällt,
ist es ein Problem es wieder sauber zu bekommen.

Das beste dafür kommt von Beru.
Bild

AleXander
Ps. geht ohne Kopfdemontage. :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2006, 16:20 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Apr 2006, 11:52
Beiträge: 39
Wohnort: 72458 Albstadt
Hi,sie hat die Zünkerze schief gedreht,sie hat sozusagen ein neues Gewinde im oberen bereich schief eingetdreht,das dann mit dem unteren teil natürlich nicht mehr übereinstimmt.Dann ist ab der Mitte ende.Das selbe war mir auch mal Passiert,wurde dann ein neues Gewinde gedreht.Da der Motor schon halb auseinander genommen wurde,wurden gleich die Ventile neu eingeschliffen(bei 120000 km)Sie lief dann wieder wie mit 10000km. :PKosten......550 Euronen

Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 00:04 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13. Mär 2006, 02:44
Beiträge: 54
Wohnort: Nds, Einbeck
Japs, die Schilderung von Andy kommt der Sache supernahe!

Also das obere Teil des Gewindes (Zylinder) ist hin. Wenn ich die Zündkerze aufsetze kann ich sie nur schief einschrauben, und das bis ca. zur Mitte des Gewindes (Zündkerze).

Xj550: Was das da auf dem Bild?
Sorry, aber ich weiß es nicht und vllt. ist es das, was die eine Hälfte der Schrauber meinte.

Phuu... 550 € --- *schluck

Gibbet bis Winterschlaf den vllt. noch andere "kostengünstige" Lösungen?

Auf 3 Pötten ist, denke ich mal, auch nicht so gut!


Danke schon mal für die Antworten! :)

_________________
Liebe Grüße aus Einbeck...
von Gyps0r -> XJ 600 Fahrerin ;)

*~*~*~*~*~*~*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 08:06 
Gyps0r hat geschrieben:
Japs, die Schilderung von Andy kommt der Sache supernahe!

Also das obere Teil des Gewindes (Zylinder) ist hin. Wenn ich die Zündkerze aufsetze kann ich sie nur schief einschrauben, und das bis ca. zur Mitte des Gewindes (Zündkerze).

Xj550: Was das da auf dem Bild?
Sorry, aber ich weiß es nicht und vllt. ist es das, was die eine Hälfte der Schrauber meinte.

Phuu... 550 € --- *schluck

Gibbet bis Winterschlaf den vllt. noch andere "kostengünstige" Lösungen?

Auf 3 Pötten ist, denke ich mal, auch nicht so gut!


Danke schon mal für die Antworten! :)


Hi,
ist ein Kerzengewinde, zur Reparatur.

AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:26 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Apr 2006, 11:52
Beiträge: 39
Wohnort: 72458 Albstadt
Hi,
du wirst nicht drum herum kommen ein Kerzengewinde
wie das Foto von Alexander zeigt einzubauen!
OK,bei mir waren es 550 €.aber wenn du das Ventileeinschleifen
wie bei mir abziehst kommste dann so auf 350 €.
Waren schon allein 140 € an Dichtungen!


Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 12:43 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Das wird wohl noch viel günstiger

Zitat:
Ps. geht ohne Kopfdemontage


Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 15:04 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 21:21
Beiträge: 423
Wohnort: Essen
Ich habe zwar eine deratige Reparatur am Zylinderkopf noch nicht gemacht,
habe aber Erfahrung mit Gewindereparaturen und Helikoileinsetzten.
Ich bin recht sicher das eine Kopfdemontage nicht notwendig ist.
Als erstes würde ich versuchen das Kerzengewinde mit einem passenden Gewindeschneider nachzuschneiden.
Wichtig ist das der Gewindeschneider absolut senkrecht zum Gewinde steht, sonst schneidest du dein schiefes halbes Gewinde nach und dann wirds nicht dicht.
Sollte das zu keinem brauchbaren Gewinde führen ist der oben abgebildete Einsatz die nächste Variante.
Mit dem für den Einsatz nötigen Gewindeschneider das Gewinde schneiden und den Einatz einschrauben.
Fertig.
Wichtig ist das keine Späne in den Zylinder fallen was mit Hilfe von sorgfältig aufgebrachtem Fett am Gewindeschneider erreicht wird.
Die Späne bleiben am Gewindeschneider haften und fallen nicht in den Zylinder.
Eine gut sortierte Werkstatt sollte die passenden Werkzeuge vorrätig haben, Arbeitsaufwand nicht über einer Stunde.
Gruß Reinhold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 15:17 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Reinhold Me 58L hat geschrieben:
Ich habe zwar eine deratige Reparatur am Zylinderkopf noch nicht gemacht,
habe aber Erfahrung mit Gewindereparaturen und Helikoileinsetzten.
Ich bin recht sicher das eine Kopfdemontage nicht notwendig ist.
Als erstes würde ich versuchen das Kerzengewinde mit einem passenden Gewindeschneider nachzuschneiden.
Wichtig ist das der Gewindeschneider absolut senkrecht zum Gewinde steht, sonst schneidest du dein schiefes halbes Gewinde nach und dann wirds nicht dicht.
Sollte das zu keinem brauchbaren Gewinde führen ist der oben abgebildete Einsatz die nächste Variante.
Mit dem für den Einsatz nötigen Gewindeschneider das Gewinde schneiden und den Einatz einschrauben.
Fertig.
Wichtig ist das keine Späne in den Zylinder fallen was mit Hilfe von sorgfältig aufgebrachtem Fett am Gewindeschneider erreicht wird.
Die Späne bleiben am Gewindeschneider haften und fallen nicht in den Zylinder.
Eine gut sortierte Werkstatt sollte die passenden Werkzeuge vorrätig haben, Arbeitsaufwand nicht über einer Stunde.
Gruß Reinhold


ganz meine Meinung !

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 16:00 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Apr 2006, 11:52
Beiträge: 39
Wohnort: 72458 Albstadt
Schön und gut,
aber was hättest du wie in meinem Fall
gemacht,wo durch das unsachgemäße eindrehen schon einige
kleinerer Stücke heraugebrochen waren und in den Zylinder
gefallen waren.Natürlich hatte man 2 oder 3 mal Probiert die Kerze
weiter herunter zu Drehen,was natürlich nur noch bis zu einem
gewissen Punkt ging.Das war teures Lehrgeld :evil:
Genau das glaube ich auch bei Gyps0r.
Nur wenn wirlich was reingefallen ist,jetzt Bedenkenlos mit drei bis 4 Zylinder
durch die gegend zu Heizen :smt010


Andy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 16:10 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Wenn tatsächlich schon Teile abgebrochen und in den Zyl. gefallen sind,
von HAND die Kw schön langsam drehen bis beide ventile zu sind und ausblasen - wie von AleXander beschrieben. Aber da Gyps0r ja bereits gefahren ist und nichts ist passiert, denke ich mal das da nichts gebrochen oder reingefallen ist. Und so empfindlich sind Kolben und Zyl nun auch wieder nicht, solange sich da nichts verkantet, empfindlicher sind die Ventile und Sitzringe, wenn ein Teilchen auf dem Ventil liegt beim schliessen - das ist ärgerlich. Aber meistens werden kleine Brösel eh über das Auslassventil rausgeblasen.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 21:03 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13. Mär 2006, 02:44
Beiträge: 54
Wohnort: Nds, Einbeck
Och ... das hört sich schon ein bisschen besser an...
auch so, dass ich meine ich könnte das hinbekommen!

Ach ja, ich fahre, und bis auf den Leistungsabfall und dem Gestottere beim
"Kalt-"Start (na wo es so warm ist nicht) ist noch nichts weiter passiert, so dass ich davon ausgehe, dass nichts reingefallen ist.

Also... meine Aufgabe - Gewinde nachschneiden und Helicoil-Dings besorgen ;)

Danke Leute... seid echt die Besten....

_________________
Liebe Grüße aus Einbeck...
von Gyps0r -> XJ 600 Fahrerin ;)

*~*~*~*~*~*~*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2006, 21:20 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Gyps0r hat geschrieben:
Och ... das hört sich schon ein bisschen besser an...
auch so, dass ich meine ich könnte das hinbekommen!

Ach ja, ich fahre, und bis auf den Leistungsabfall und dem Gestottere beim
"Kalt-"Start (na wo es so warm ist nicht) ist noch nichts weiter passiert, so dass ich davon ausgehe, dass nichts reingefallen ist.

Also... meine Aufgabe - Gewinde nachschneiden und Helicoil-Dings besorgen ;)

Danke Leute... seid echt die Besten....


Einfach mal beim nächsten Bosch-Dienst nachfragen.Ist bestimmt billiger
als der Gewindeschneider den man nie wieder braucht wenn die Kerzen
immer von Hand eingeschraubt werden.
Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündkerzen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: wing41
Antworten: 7
Zündkerzen hinüber
Forum: Modell übergreifend
Autor: Baumschubser
Antworten: 16
Sonderangebot Zündkerzen
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Else
Antworten: 3
Gewinde für Krümmerstehbolzen neu schneiden
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: mapro01
Antworten: 17
iridium zündkerzen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: xj-stefan
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz