Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 09:39 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Jan 2013, 15:59
Beiträge: 37
Wohnort: 52525
Zu blöd, das. Ich habe gestern Kerzen und Lufi erneuert, dabei natürlich den Tank abgenommen. An diesem Moped (XJ 600 S Diversion 4LX '94) zum ersten Mal, ich habe es noch nicht lange. Beim Abziehen der Schläuche vom Sprithahn mußte ich beim äußeren, dem spritführenden, etwas länger versuchen. Mit dem kleinen Schraubendreher vorsichtig popeln, etwas Ballistol zwischen Schlauch und Tülle einbringen- er sträubte sich. Mit einer Zange vorsichtig gezogen und gedreht, tat sich dann was.

Ärgerlich nur, daß ich den Schlauch mitsamt der Messingtülle, auf die er aufgeschoben ist, aus dem Sprithahn herausgezogen habe. Auch der letztlich vom Spritfilter demontierte Schlauch ließ sich noch nicht wirklich von der Tülle trennen, lediglich um ein, zwei Millimeter. Passenden Ersatz habe ich derzeit nicht herumliegen, ich habe die Tülle mit ihrem Schlauch anschließend mittels sanftem Druck und Drehen wieder in den Sprithahn eingesetzt. Zunächst war´s auch dicht, doch heute ist es um die Tülle am Sprithahn spritfeucht und undicht.

Gibt es eine Empfehlung, wie ich die Tülle wieder sachgerecht im Sprithahn einzusetzen habe? Ehe ich mit meinem laienhaften, gefährlichen Halbwissen der Sache mit Dirko rot, Loctite oder gar Gewindeschneider zu Leibe rücke, hat vielleicht jemand hier im Forum möglicherweise einen sinnvolleren Rat zur Lösung des Problems? Danke schonmal.

_________________
Ein Gruß vom Alfred.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 09:39 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 10:16 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Dez 2014, 20:54
Beiträge: 63
Wohnort: 15732
hi,

ich denk der ist nur eingepresst, also tülle un den hahn dengeln.
vorsichtig was auf die tülle gegen und dann leicht mit dem gummihammer rauf.

gruß
guido


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 10:29 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Jan 2013, 15:59
Beiträge: 37
Wohnort: 52525
Hallo Guido-
eingepreßt wird wohl stimmen. Es gibt kein Gewinde, keine Verschraubungen um diese Messingtülle herum. Daß sie nach dem Wiedereinsetzen undicht wurde, hat mich schon gewundert. Von Hand bekam ich sie zuvor etwa 2/3 des Weges eingesetzt, für das letzte Drittel habe ich mit Vorsicht die Kombizange zu Hilfe genommen. Möglicherweise war ich etwas zu zaghaft. Beim behutsamen Eintreiben mittels Gummihämmerchen müßte natürlich der Schlauch irgendwie ab von der Tülle. Kann man die auch zu weit eintreiben oder ist das ausgeschlossen?

"Des Schrauber´s Kraft wird sagenhaft, wenn er sich ´ne Verlängerung schafft."

_________________
Ein Gruß vom Alfred.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:11 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Ich setze die Dinger mit 2K Kleber fest.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:28 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Jan 2013, 15:59
Beiträge: 37
Wohnort: 52525
Danke Uli, das hört sich plausibel an. Unser Baumarkt sollte sogar noch geöffnet haben.

_________________
Ein Gruß vom Alfred.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:17 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Jan 2013, 15:59
Beiträge: 37
Wohnort: 52525
Melde Vollzug! Habe die Tülle mit 2K- Kleber wieder eingesetzt und dabei festgestellt, daß die zuvor nicht weit genug drin gewesen sein muß. War mir noch nicht bekannt, habe das Moped erst ein paar Wochen. Ganz nebenbei war auch das kleine Schlauchstück innen rissig und damit nicht mehr dicht. Das Problem ist damit gelöst, danke für die Tips.
[/img]

_________________
Ein Gruß vom Alfred.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 16:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Glückwunsch!

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tank ist undicht!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 1
Benzinhahn Dichtungen nur für die Vorderseite
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 7
Benzinhahn Res-On-Pri
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: klausb
Antworten: 14
Frage zum Benzinhahn
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Volker
Antworten: 11
Benzinhahn leidiges Thema
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz