Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 48 PS Drossel
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 23:17 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Di 28. Mär 2017, 23:00
Beiträge: 1
Hallo liebe XJ FahrerInnen,
ich kaufe mir eine wunderschöne XJ 550 4v8 von '83.
Mache gerade meinen A2 Führerschein und die Maschine hat ja 50 PS, ich darf aber nur bis 48 PS fahren. Weiss jemand wo ich eine Drossel auf 48 PS herbekomme? Oder hat jemand noch eine übrig? Gibt es eine andere Möglichkeit, die Maschine zu drosseln, dass das ganze auch eingetragen wird?

Gruß Felix191http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2017032956_img-20170306-wa0007.jpg

Bildlink geändert
admin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 23:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 06:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Du musst eine 34PS Drosselung einbauen. Das haben die Fahranfänger vor der 48PS Grenze fahren dürfen und die gibt es auch für die alte Schüssel.

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 09:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Diese 48 PS Regelung ist wieder einmal "Bullshit in big boxes".
Man sollte in Zukunft einfach CSU Leute als Verkersminister
vor vornherein ausschließen - Dobrindt und Ramsauer haben
hinreichend bewiesen das so eine Regelung absoluten Sinn machen
würde :D

Wäre mit der XJ 550 nicht folgende Möglichkeit denkbar:

Man fährt zu TÜV, bzw. Dekra und lässt dort eine "Leistungsmessung"
am Hinterrad durchführen. Die ist ja gar nicht mal teuer. Mit Sicherheit
hat dort ein 30 Jahre altes Motorrad nicht mehr 50 PS sondern vielleicht
44 oder 46. Mit dieser Prüfbescheinigung geht man zum Straßenverkehrsamt,
und lässt den Fahrzeugschein ändern. Also genau so, wie wenn ein anderer
Lenker eingetragen werden würde.

Vorteil: Keine Schrauberei, und billger wäre es so auch :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:01 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Zumal die damaligen Leistungsangaben sehr sehr optimistisch (wenn nicht gar utopisch) waren. Die Idee mit dem messen und eintragen finde ich Klasse.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:23 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Was mich noch interessieren würde wäre, wo dürfen denn die 48PS anliegen?
Wenn am Hinterrad, klappt das auf jeden Fall da die Leistungsangaban der Hersteller sich ja auf die Leistung an der Kurbelwelle beziehen.
Meine damalige 650er (73PS) hatte am Hinterrag gerade mal 56.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:30 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Die Motorleistung wird an der Kurbelwelle gemessen.

In der Praxis misst man am Hinterrad, und rechnet die Antriebsverluste drauf.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:40 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das weiss ich. Was ich meine ist, wo die 48PS der Gesetzerregelung anliegen dürfen.
Hinterrad oder KW?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:58 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Habe ich das nicht gesagt?

An der Kurbelwelle!
An der Kurbelwelle!
An der Kurbelwelle!

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:23 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
combie hat geschrieben:
Die Motorleistung wird an der Kurbelwelle gemessen.

In der Praxis misst man am Hinterrad, und rechnet die Antriebsverluste drauf.


Das Modell mit Leistungsverluste Messen und dann abziehen ist aber denkbar schlecht, weul die Leistungsverluste nicht unter Volllast gemessen werden können... Wer viel misst, misst viel Mist.

Naja, was soll's: Sicherheitshalber dickeres Öl rein und ja nicht die Kette schmieren vor der Messung. Falls das nicht reichen sollte, kann man immer noch etwas ungeschickt ein Kabel über den Drosselklappenanschlag verlegen... ;)

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 11:47 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Das Modell mit Leistungsverluste Messen und dann abziehen ist aber denkbar schlecht, weul die Leistungsverluste nicht unter Volllast gemessen werden können...

Die Leistungsverluste des Antriebsstrangs werden überhaupt nicht gemessen!
Die Leistung wird, in der Praxis, am Hinterrad gemessen.

Die Leistungsmessung auf einem Motorenprüfstand, also direkt an der Kurbelwelle, ist in vielleicht im Werk möglich. Und bei einem Auto Motor naturgemäß leichter als bei einem Motorrad Motor, denn da müsste man Motor vom Getriebe trennen.


Ebay sagt: http://www.ebay.de/itm//301580382943

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 12:29 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Das mein ich doch grundsätzlich auch. Aber beim Ausrollversuch werden die Reibungsverluste ermittelt und dann bei der Leistungsfahrt abgezogen. Und das ist nicht wirklich richtig, wegen den nicht identischen Verlusten beider Manöver.

Und das Messen von Leistung ist auch so eine Sache... Die Drehzahl kann man noch relativ direkt ermitteln, durch Zählen von Teilstrichen einer Geberscheibe oder abgreifen des DZM Signals und Übersetzung. Das Drehmoment wird durch den elektischen Spannungsabfall der Längen- und somit Widerstandsänderung Drahts in sogenannten Dehnmessstreifen erfasst, läuft noch durch einen Messverstärker, AD-Wandler und dann kommt ein Drehmomentsignal raus. Ziemlich lange Kette, die mit “Drehmoment messen“ nur noch entfernt was zu tun hat, oder? ;)

Hat so eine Abnahme mit Leistungsmessung denn schon mal jemand gemacht?

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 12:37 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Ziemlich lange Kette, die mit “Drehmoment messen“ nur noch entfernt was zu tun hat, oder?

In diesem Fall ist es völlig irrelevant, was wir beide von der Kette halten.

Einzig der Kesselprüfer, entscheidet.
Und dazu braucht er einen Zettel, dem er Glauben schenkt.


Zitat:
Hat so eine Abnahme mit Leistungsmessung denn schon mal jemand gemacht?

Ein paar mal.
Mehr als Beobachter/Auftraggeber.
Ein bisschen Abstimmarbeit, war auch meist dabei.

War damals recht teuer, so um 1700DM, mit Abgas und Geräusch Gutachten.
Halt alles, was man für die Eintragung benötigt.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Mär 2017, 15:14 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Das Draufrechnen des Antriebsstarnges machen angeblich nur noch wenige Jahrmarktbuden. Beschleunigen und Einbremsen bzw. Einkuppeln auf laufender Rolle geben angeblich fast verlustfrei Auskunft über die reine Motorleistung.
Ich sach mal so, auch die Motorbremsen werden weiter entwickelt und eine fest installierte ist leistungsfähiger als eine mobile. Der TÜV hat wahrscheinlich nicht den billigsten Scheiss. Wenn er überhaupt eine hat. Sie haben ja auch keine Waagen mehr.
Meine, Norberts, "aufgemachte" XV750 brachte auf der Bremse auch ganz andere Referenzdrehzahlen für Leistung und Drehmoment als die Papiere.
Was wahrscheinlich noch von Vorteil ist, es wird eine gewisse Toleranz abgezogen. Ich schätze schon, dass man ohne Tricks unter die 48PS kommt.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Mär 2017, 07:56 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Dez 2010, 03:55
Beiträge: 112
Wohnort: Stuttgart
Wenn das nur die Hälfte von damals kostet, dann würd ich mir ne 34PS Drossel mit Gutachten einbauen und dann abnehmen/eintragen lassen. Zum Totfahren reicht's locker, zudem lernt man mit weniger Leistung auch das Fahren besser. Und bis vor 2-3 Jahren (??) hat das ja auch gereicht. :cool:

_________________
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

"Drossel" ausgebaut :-)
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Tscharlie
Antworten: 0
Gutachten Drossel 25Kw
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Barbarossa67
Antworten: 14
Drossel...mal wieder (:
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Anonymous
Antworten: 5
XJ 650 Drossel auf 34PS
Forum: XJ 650 4K0
Autor: xj650up
Antworten: 1
welche Drossel
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Meise
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz