Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2017, 22:40 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:59
Beiträge: 51
Hallo,
hab ein paar Zweifel wegen den Düsen, hab mein Vergaser (Mikuni BS28) auseinander genommen und hab folgende Düsen /Teile ausgebaut.

-Hauptdüse 112,5
-Leerlaufdüse 37,5
-Leerlauf Luftdüse 170
-Nadel Düse
-Luftgemisch Regulierschraube
-Schwimmerventil
-Choke Ventil

Ist das alles, oder hab ich was übersehen ?
In der Reparaturanleitung sind ein paar mehr aufgeführt, z.B
-Starterdüse
-Hauptluftdüse
keine Ahnung wo die sind, ich blick grad nicht mehr durch und gehe ins Bett.
Gute Nacht !

Gruss
Patoloco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 22:40 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 12:07 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Die Starterdüsen (Chokedüsen), davon sitzt eine inder Tiefe der Schwimmerkammer, eine in dem Röhrchen, was da drin steckt. Die Hauptluftdüse siehst du mit Blick auf die Eintrittseite des Gasers. Alle sind eingepresst, nicht auswechselbar. Die Größen bei mir sind genau wie deine.

Hinweis: Bei meiner Reinigungsaktion damals hatte ich im Bereich der Nebenbohrungen (und -kanäle) geschlampt und hatte einen rauhen Übergang beim Anfahren und Langsamfahren. Nachdem ich da nachgebessert hatte, war alles gut. Die Stellen sind scheint´s schmutzgefährdet.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 12:10 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Noch mal checken biddä, was davon alles auswechselbar ist.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 12:33 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Crazy Cow hat geschrieben:
Noch mal checken biddä, was davon alles auswechselbar ist.


Und nochmal prüfen, was davon überhaupt kaputt ist, so dass man auswechseln muss.
Denn in der Regel ist das alles völlig ok.

Auch:
Zitat:
-Nadel Düse

Warum sollte man die Nadeldüse wechseln, aber die Nadel beibehalten?
Hört sich für mich nicht sinnvoll an.

Die wirklich problematischen Stellen/Dinge sind meist ganz andere.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 15:58 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:59
Beiträge: 51
Danke,
für die Antworten.
Hab jetzt leider festgestellt das der Vergaser nicht komplett ist.
Es fehlt die Halterung für den Chokezug der am linken Vergaser am Membrandeckel befestigt ist. Hat jemand eine Idee wo ich das Teil her bekomme.
An meiner Xj550 ist auch kein Jokezug oder Jokehebel vorhanden.Bild

Das Teil am 1.Vergaser oben.

Gruss
patoloco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 18:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Vielleicht solltest du dir einen gebrauchten Vergaser beschaffen ...

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 19:09 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:59
Beiträge: 51
Ja, da hab ich auch schon dran gedacht.
Mein Vergaser sieht aber ganz gut aus nach der Reinigung.
Der Choke müsste sich doch auch nur Manuel betätigen lassen,oder ?
Geht ja nur um den Kaltstart, Choke ziehen Kiste anwerfen 1-2 Minuten laufen lassen -
Choke wieder raus.Was meint Ihr ?
An meiner SR5oo hab ich auch kein Chokezug.
Grüße
patoloco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 19:21 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Was meint Ihr ?

Ich habe schon mal sowas gesehen...

Ein Stöckchen am Bändchen.
Bummelte am Benzinhahn.

Also, ich nachgefragt, was das denn soll...
Da hat er den Choke per Hand bedient und mit dem Stöckchen verkeilt.
Nach 2 km Stöckchen raus, und alles gut.
War fein, mit Handschuhen, während der Fahrt machbar.

Tipp:
Nichts ist so langlebig, wie ein gutes Provisorium.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 08:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
patoloco hat geschrieben:
Hallo,
hab ein paar Zweifel wegen den Düsen, hab mein Vergaser (Mikuni BS28) auseinander genommen und hab folgende Düsen /Teile ausgebaut.

-Hauptdüse 112,5
-Leerlaufdüse 37,5
-Leerlauf Luftdüse 170
-Nadel Düse
-Luftgemisch Regulierschraube
-Schwimmerventil
-Choke Ventil
Außer dem Chokeventil sind die genannten Teile im Vergaser-Satz enthalten. Ich finde das schon in Ordnung, die Teile zu erneuern. In Vergasern, die hunderttausend Kilometer überschritten hatten, fand ich Auswaschungen im Inneren der Hauptdüsen und Verschleiß (seitlich zum Austritt hin oval) in der Bohrung der Nadeldüsen. Die Auswaschungen nur mit Lupe, das Ovale nur mit Messung merkbar.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 20:47 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:59
Beiträge: 51
Hi,
hab jetzt ne zweite Vergaser Batterie gekauft, an der die zur Maschine gehört
fehlen zu viele Teile, wie Halter,Ferdern usw.
Der typ der mir die Maschine verkauft hat meinte, der Vergaser sei Zerlegt aber komplett, er sei aus Zeitgründen nicht mehr zum zusammenbauen gekommen.
Ich glaube eher, das er damit überfordert war.Auch sagte er das die Maschine vor einem halben Jahr noch lief, bloß nicht rund, deshalb der Vergaserausbau.
Ich befürchte das die restaurierung der XJ zum Großschengrab wird.Naja
Gute Nacht
patoloco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wieviel Gabelöl braucht die Diva?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Zitrone 501
Antworten: 2
Mit wieviel Reifendruck fahrt ihr?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Fraktur
Antworten: 9
S: XJ550 läuft nicht mehr nach Vergaserreinigung.
Forum: XJ 550 4V8
Autor: xj550driver
Antworten: 5
XJ550 was für Zylinder passt zu dem Kopf
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Rehlein-Treiber
Antworten: 1
BUG verkauft XJ550 mit Kolbenfresser ganz oder in Teilen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: BUG
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz