Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maxim X - Bremse
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 00:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hallo,
ich hab gerade eine Maxim X eines Freundes in meiner Bastelbude. Die Bremsen haben es nötig. Da hat ein früherer Schrauber einen Bremskolben vermurkst und wir brauchen einen Reparatursatz. Aber welchen ? Bei keinem Lieferant ist die 1MY in der Liste. Von welchem bekannten Typ passt das Teil ? Der Kolben hat 38,18 mm Durchmesser und ist 21 mm lang. Die eine der beiden Dichtungen ist konisch und ich Depp habe nicht darauf geachtet, wie herum die eingebaut war. Kann mir das jemand sagen ?

Bild

Was haben nur Rohrzangen an Bremskolben zu suchen ? Nein, ich will´s nicht wirklich wissen. Der Vorbesitzer hat angeblich "alle Inspektionen in einer Yamaha-Werkstatt" machen lassen.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Zuletzt geändert von Eddie am So 7. Dez 2014, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 00:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 09:50 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Sind das nicht die selben Sättel wie die der 600er? Wenn ja, diesen Rep-Satz bestellen.

Gruß,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 14:54 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Okay, das kann man oben nicht so richtig erkennen. Hier mal ganz deutlich, so sehen die 2-Kolben-Festsättel und die Beläge der 1MY aus:

Bild

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 17:47 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Eddi, ...

Das sieht nach Standard Bremssattel XJ 900 etc. aus. Vielleicht tut es ja auch ein gebrauchter.

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 19:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die infrage kommenden Sättel unterscheiden sich im Kolbendurchmesser um 1.5mm.
Die Teile sind kompatibel aber nicht gleich. Werner hat da mal was Kluges geantwortet. Warte mal lieber, bis er sich meldet.
Er kann auch anhand der Teilenummer heraus finden an welchem anderen Modell die noch verbaut sind.


Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Apr 2011, 21:42 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Sind halt alles Zollmaße bei der 900er hab ich da ca. 40mm und bei den
FZ-Kolben ca 44mm gemessen.
Bremssättel von der XJ 600 oder XJ 900 4BB halt alles was die geschlitzten
Bremscheiben hat sind da bestimmt die günstigste lösung.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Apr 2011, 00:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
XJWerner hat geschrieben:
Sind halt alles Zollmaße bei der 900er hab ich da ca. 40mm und bei den
FZ-Kolben ca 44mm gemessen.
Bremssättel von der XJ 600 oder XJ 900 4BB halt alles was die geschlitzten
Bremscheiben hat sind da bestimmt die günstigste lösung.
Gruß Werner


Das hab ich auch schon gedacht, aber Eddi fragte halt nach dem richtigen Rep. Satz.
Wenn man nicht bei Yamaha kauft, ist aber die Chance, was Falsches zu bekommen immer noch groß. Und günstig iss´a net. Günstigstenfalls 40 Kröten pro Kolben.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Apr 2011, 08:49 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Crazy Cow hat geschrieben:

Eddi fragte halt nach dem richtigen Rep. Satz.


Ich hab da in der Liste nur 2 Maxim gefunden und die hatten beide nur
Schwimmsättel wie die 4K0.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Apr 2011, 09:08 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,

Könnte das passen :?:

http://www.cmsnl.com/yamaha-xj750j-maxi ... /F-05.html

bis die Tage

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Apr 2011, 15:47 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hallo,
ich hab was gefunden: http://technik.motorrad-ecke.de/categor ... cle/113311
Das ist einer der wenigen Händler, wo man brauchbare Beschreibungen der Teile bekommt. Leider konnte mir da auch keiner sagen, wie herum die konische Dichtung reingehört.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:42 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
bevor ihr hier weiter im Nebel herumstochert...

Welches Baujahr ist die Maxim?
85 oder 86?
Wenns ne Maxim-X ist, also wassergekühlt, wie meine.

Falls es Probleme gibt:
Bremsscheiben passen von Lucas (XJ900), geschlitzt.
Bremskolben? Keine Ahnung aber die Bremsklötze der 900er passen.
Bremszangen haben gleiche Dimensionen wie XJ900.
Nummer Orkinool von Yamaha XJ700-X/XJ750X Baujahre 85 und 86:

mooooooooment

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:46 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
http://www.cmsnl.com/yamaha-xj700xs-max ... /F-07.html

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
und 85er Baujahr:

http://www.cmsnl.com/yamaha-xj700xn-198 ... /E-05.html


die 700er X ist mit der 750er X baugleich.. lediglich der Hub ist anders.

Gruß Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:51 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
das alte Geraffel der früheren Baujahre (luftgekühlte Maxims 750 oder 650er passt überhaupt nicht wegen der Schwimmsattelbremsen.
Die Maxim X en haben wie die 900er Festsattelbremsen.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Maxim X - Bremse.
BeitragVerfasst: Sa 9. Jul 2011, 22:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Um diese Geschichte ordentlich abzuschließen, fasse ich die Fotos der Aktion hier mal zu einem Bericht zusammen.

Die Bremse der XJ 750 Maxim X (1986-88) ist übrigens identisch mit der XV-1100-Bremse der Jahre 1986 bis ´93.

Einer der vier Kolben kam neu ´rein, der mit einer Zange vermurkste auf dem Bild ganz oben, und die Anlage bekam eine Vollreinigung, weil ich dabei die Gelee-artige Masse im Bremssattel vorgefunden hatte, die sich aus der Bremsflüssigkeit immer absetzt, wenn man sie ewig nicht wechselt. Diese Marmelade legt zwar nicht die ganze Bremse lahm, aber sie verengt die Querschnitte, und das kann nicht gut sein. Außerdem tut es dem Gewissen und der Bremswirkung gut, wenn alle Dichtungen neu sind. Die Staubschutzdichtungen hatten ihren Job gemacht, nämlich den Staub geschützt, der sich unter ihnen gesammelt hatte.

Bild

Staubschutz.

Bild

Marmelade. Übrigens auch im Verteiler und in den Leitungsanschlüssen.

Bild

Noch mehr Marmelade. Die Dichtungen 9 x 2,5 x 2,5 mm gab es nicht als Ersatzteile zu kaufen. Ich nahm deshalb O-Ringe 8 x 3,0 aus NBR.

Bild

Frisch geputzt....

Bild

...und mit neuen Dichtungen zusammengeschraubt. Entlüftungsnippel mit Teflonband eingedichtet.

Bild

Beläge, Federblech und Führungsbolzen ´rein.

Bild

Die neuen Beläge (EBC FA088) selbstverständlich mit Kupferpaste auf der Rückseite.

Bild

Warum entmischt sich immer die Paste in der Tube und man muss ewig drücken, bis „Gutes“ kommt ?

Bild

Die Führungsbolzen haben zwar einen sechskantigen Kopf, der dazu verleitet, einen Schlüssel anzusetzen, aber kein Gewinde. Sie werden einfach gesteckt und mit Federsteckern gesichert. Einer der Federstecker fehlte und war durch einen Splint ersetzt worden. Das konnte ich natürlich nicht so lassen. Beim Yamaha-Händler erfuhr ich, ein Einzelner ist nicht lieferbar, nur im Set mit Bolzen für 25 Euro. Nein, danke, dachte ich mir....

Bild

...und machte es wie die Chinesen: Nachbauen. Kann man noch erkennen, welcher der Echte ist ?

Bild

Da gehören die Federstecker ´rein.

Bild

Vom darauf geklemmten Deckel werden sie zusätzlich gehalten.

Bild

Füllen mit Spritze von unten und Entlüftung per Kurzschlussleitung brachte die neuwertige Bremsleistung zurück.
Danke an alle Beteiligten für Hilfe und versuchte Hilfe.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Zuletzt geändert von Eddie am Fr 4. Aug 2017, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremse vorn kein Druck
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: PeterXJ550
Antworten: 9
Bremse vorn quietscht wie Höhle
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: dalung
Antworten: 18
XV 750 5G5 - Bremse vorn und Bremsbeläge
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 22
moin allerseits, Seca Bremse rubbelt seit einigen Tagen
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: knesebeck
Antworten: 5
lenkung, verbrauch und bremse, problemzonen meiner 51j
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: xj600_del
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz