Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 10. Jul 2009, 17:31 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hallo,
War heute bei den Blaukitteln und habe mir meine neue 2-Jahres Vignette abgeholt... die bekam ich auch -fast- anstandslos.
Die Kette ist tot, sehr tot meinte der Prüfer... bin dann gleich los und hab mir einen neuen Kettenkit gekauft und auch gleich eingebaut.
Der Mann hatte recht, im Ritzelkasten lagen eeewig viele O-Ringe der alten Kette...
Soweit so gut. Leider wollte aber die Lady jetzt nicht mehr anspringen.... Batterie leer, Relais klackert. Genau das selbe hatte ich letzten Sonntag auch als ich sie gekauft & geholt habe.
Daraufhin hab ich die Batterie (die neu sein soll und voll geladen 12,54 Volt ans Multimeter abgibt) geladen und heute genau das selbe spielchen wieder...

Was nun ? Hab mal bei laufendem Motor die Spannung gemessen und bekomme KEINEN Veränderten Wert als wenn der Motor aus ist. Immer noch 12,54 Volt....

Was mach ich nun ? Nach jeder Tour laden ist ja keine Lösung... vorallem kommt das blöd wenn man zu den Jungs sagt -ich muss heim, meine Batterie braucht Strom :lol:

Hoff mal es ist nix ernstes.....

Habe eine 4BR

Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 17:31 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 20:13 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Hat keiner einen Tip für mich ?
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 20:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Vermutlich ist der Regler oder die Lima hin. Simpelst könnten auch einfach die Limakohlen runter sein. Welche Messwerte vor'm Regler gemessen werden müssen und wo die Limakohlen bei der Lima sitzen, weiß ich aber auch nicht aus dem Kopp. Bin eher bei den älteren Modellen zuhause.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 21:35 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Hmm.... das heisst ? Weiss einer Wo ich was messen muss ich um festzustellen was nun hin ist ?

Hab eine 4BR Erstzulassung 92´
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 23:31 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Habe mal Googel geknechtet... kommt das so hin ?

1.
bei laufenden Motor Ladespannung messen, muss min 13v haben bei 4000rpm 14,5. Das hab ich ja bereits gemacht....

Wenn nicht:

2.
Wechselspannung der Lima. Jeweils alle 3 gelben Kabel der Lima gegeinander bei 4000rpm messen. Rrgebnis muss 50 - 60v haben.

Wenn nicht:

3.
Dioden des Reglers prüfen. Gegen Plus prüfen und gegen Minus prüfen. Jeweils immer in einer Richtung müssen die Dioden sperren.

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden wie ich da Messen muß... einfach jeden Pol nacheinander auf + und Minus ? bei laufendem Motor oder aus oder wie ??

Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 23:45 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 14. Sep 2007, 21:39
Beiträge: 59
Hi Lurchi

Der Ladestrom sollte min 14,3v - 15,3v bei 5000 u/min betragen falls nicht ! Solltest du die Lichtmaschine testen den sogenannten Stator Spulen Widerstand messen mit ein Ohm Messgeraet ( Multimeter ) 10 euro bei Polo ! Die Kabel die von der Lichtmaschine zum Regler gehen alle 3 Stecker Paare durch messen sie muessen ein Ohm durchlass haben von 0,32-0,48 haben sie das nicht muss die statorspule gewechselt werden . Bei Ebay gibt es die dinger .



Viel Erfolg


Gruss aus dem Westen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jul 2009, 23:51 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Das ist es ja, habe bei 3-4000 Touren nach wie vor nur 12,54V auf dem Multimeter stehen.... Das ist genau der selbe Wert wie bei stehendem Motor.
Kann man also davon ausgehen das die -Lima- defekt ist ?
Werde die Wiederstandswerte dann auch gleich mal nachmessen.
Vielen Dank schonmal.
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2009, 06:46 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Moin Lurchi,
ich hab zwar keine Ahnung, wie man so ne Lima/Regler durchmisst, aber ich kenn jemanden, der sich damit bestens auskennt, Dir das ggf. erklären kann und auch Abhilfe weiß, ggf. sogar die passenden Teile rumliegen hat oder auf die schnelle anfertigt.

Google mal nach Motek in Bielefeld.
der hat sich auf Mopedelektrik spezialisiert, repariert, baut selbst... der sollte n Lösung für Dein Problem haben

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2009, 12:00 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Vielen Dank, aber Werkstätten sind immer so ruinös für meinen Geldbeutel...
Hab das gute Stück erst gekauft (ohne eigentlich Schotter über zu haben) und hab jetzt Tüv machen lassen und ne neue Kette weil die bemägelt wurde jetzt noch diese Ersatzteile... muss langsam die Bremse ziehen.
bei der Werkstatt werd ich erst vorbeisehen wenn meine Mittel ausgeschöpft sind.
Dennoch vielen Dank.
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2009, 15:33 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 14. Sep 2007, 21:39
Beiträge: 59
Hallo Lurchi


Und hast mal die Lichtmaschine durch gemessen ? Falls die Kaputt ist brauchst du um die Strato zu wechseln so eine art Polradabzieher ! Das sind 3 weisse Kabel die am ende einen stecker haben und daran muss du den OHM durchgang messen ! Und wie schon beschrieben die muessen die bestimmten werte haben wenn nicht muss die spule ausgebaut werden und eine neue einbauen ( second hand ) . Du musst an diesen stecker verbindung 1 und 2 , 1 und 3 , 2 und 3 messen . Drei poliger stecker . ( Im Zeichnen bin ich nicht so stark und schon garnicht mit der Maus )

Mfg
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jul 2009, 15:58 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Nein, habe ich noch nicht.... bin dieses Woe leider an die -Keramik- gefesselt und entferne mich nicht mehr als 100m von ihr... :evil:

Nervt mich auch nicht zu wissen was da kaputt ist, zumal das nachprüfen ansich ja scheinbar schnell zu machen ist. :cry:
Wollte eigentlich kommende Woche maln Ründchen fahren aber nein... Maschiene platt und ich krank... war ja klar
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Jul 2009, 15:33 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi
Sooo... habe vorn paar Tagen in der Bucht, einen Gleichrichter ersteigert... ruinöse 1 Euro musste ich bieten aber die haben sich gelohnt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0357051754

Das Mopped steht wieder voll im Saft, 14, irgendwas bei 3000 Umdrehungen.
Nu kann ich mal mit Licht fahren :lol:
Mfg
sven

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:40 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Okt 2008, 12:44
Beiträge: 11
Da ich ein doch sehr ähnliches problem habe, bin ich doch recht neugierig wie du auf den Gleichrichter gekommen bist ^^

allerdings kommt bei steigender drehzahl auch mehr saft an.

im standgas 12,xV. Wenn ich licht anmache sinds nur noch 11V.
Mit Gas ca. 12-13V.

jemand ne idee?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jan 2010, 22:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Das Gleiche wie oben. Möglicherweise der Regler (Gleichrichter ist das Gleiche in diesem Fall, da im Regler integriert), aber möglicherweise auch die Lima. Messen wie oben beschrieben.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 1. Mai 2010, 13:47 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Okt 2007, 15:06
Beiträge: 126
Wohnort: Meißen/Dresden
Hey,

vielen Dank für die Tipps in diesem Fred.
Bei mir ist es wohl auch die Lima.

bei allen drei Messungen kommen 0,9 - 1 Ohm raus. Ist wohl bissl zu viel...

Ich habe nun bei ebay rumgeschaut wegen Ersatz. Nun wollte ich euch fragen, ob eine Lima (bzw. ein Stator) von einer '94er auch an meiner '92 geht.

Ich habe gesehen, dass der Stecker anders ist. Aber das soll ja nicht das Problem sein. Auf der anderen Seite habe ich auch Angebote gefunden, welche direkt für 91-92 ausgeschrieben sind. Da passt der Stecker. Wieder andere Angebote sind mit 91-97 ausgeschrieben.

Deshalb nochmal in kurz: Weiß jemand, ob ich das Teil aus einer '94er in meine rein basteln kann, wenn ich einfach den Stecker tausche?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Will endlich wieder fahren :)

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Teddy

_________________
XJ600 Diversion 4BR, 56t km, BJ 1992


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lohnt sich das noch
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: H Metzler
Antworten: 6
XJ600S - Batterie leer - Wie mit dem Auto überbrücken?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: nighty
Antworten: 2
Hawker Batterie
Forum: Modell übergreifend
Autor: Eddie
Antworten: 10
Wonach hört sich das an ?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Oliver123
Antworten: 10
Ich muß jetzt selber Fahren
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: -Schnucki-
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz