Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 05:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Mär 2006, 20:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
... außerdem wär' no's foum so langweilig,
od'r edd?
Kurt

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 12. Mär 2006, 20:24 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Mär 2006, 21:39 
Sorry… Einspruch :D :D :D

KUMAXX hat geschrieben:
Also:
Fläche A1 = die vom Vergaser Richtung Luftfilter, rückwärts nach Deiner Theorie,
A2 = Loch der Kondenswasserbohrung (DN 4 mm)-> mein Favorit,
A3 = Entlüftung des Kurbelwellengehäuses => die von Dir favorisierte Variante zum Volllaufen des Blockes - richtig soweit?


kann man so stehen lassen

KUMAXX hat geschrieben:
Also:

Nun gilt (sofern nicht sonst eine 'Undichtigkeit vorhanden ist):
A1xv1 = A2xv2+A3xv3
wenn nun A1xv1 <= A2xv2 ist, geht mit A3 nix, weil A1 tiefer A2 ist,
erst wenn A1xv1 > A2xv2 kommt es zum Aufstau und A3xv3* kann eintreten.


Abgesehen davon, dass Dein Motorrad hier Überkopf steht, oder der VB so dämlich war, die Kondenswasserbohrung ganz oben am Luftfilterkasten anzubringen, lasse ich das hier mal so gelten… :D
Ich weis ja was Du meintest A2 ist tiefer A3…

KUMAXX hat geschrieben:
Da aber v1 (horizontal) und somit auch v2 (vertikal) gegen 0 geht (Tröppje for Tröppje ....),
gibt's kein v3 und somit kein Eindringen des Saftes von der Vergaserseite über den LK-Kasten. Nun ist aber der Faktor Zeit dabei (drei Wochen hatte die Suppe Zeit, seinen Weg da runter zu suchen.


Diese 3 Wochen sind auch meiner Meinung nach zu vernachlässigen, da eventualiges Tropfen wohl wirklich durch den Kondenswasserablauf abgelassen wird

KUMAXX hat geschrieben:
Beim Anlasssen nun ist/war A3xv3 >> A2xv2 und es kam NUN zum 1.Abfluss aus dem LK, der feststellbar war, der die Sauerei verursachte. A1xv1 retour wurde nicht eingeleitet, da sich der LK mit Sabberei kenntlich machte und der Start abgebrochen und dadurch A3xv3 auf 0 gesetzt wurde.


Hmmm… Dieses verstehe ich nun irgendwie gar nicht, selbst wenn der Motor das Zeuch in den LK drücken sollte, was hat dann der A2 damit zu tun? Ausserdem glaube ich auch nicht, dass der Pegel dann so hoch angestiegen wäre, dass der LK soweit volläuft, dass es oben wieder in die Vergaser fließt, Wenn Dein Motor wirklich in der Lage ist, unten aus der Kurbelgehäuseentlüftung was abzupumpen, dann hast Du in der Tat ein Problem, welches über den Vorfall Vergaserüberlauf hinaus geht. Die Kurbelgehäuseentlüftung soll für einen gewissen Druckausgleich im Motorinneren sorgen, nichts ablassen…

OK, darf ich mal?
Also als allererstes: Der Luftfilterkasten hat konstruktionsbedingt eine "Undichtigkeit", nämlich ganz oben, wo die Luft angesagut wird. Daher kann hier nicht von einer Gleichung ausgegangen werden, da der Pegel innerhalb des LK ansteigen kann (aber das hattest Du ja schon festgestellt):
A1 ist also die maximal mögliche Fläche in der Benzin in den LK eindringen kann, richtig? Wobei ich jetzt gar nicht weis, welchen Durchmesser die 4K0Vergaser haben… waren das 38mm? 40mm? Oder noch mehr? Gehen wir mal grob von 40mm aus, was mal 4 eine Fläche von ca. 250mm² ausmacht
A2 ist Deine Kondenswasseröffnung von 4mm Durchmesser, also ca. 6,3mm². Hierdurch kann ganz sicher nur ein Bruchteil, der maximal möglich nachlaufenden Spritmenge von ca. 250mm² ablaufen…
A3 ist dann die daumendicke große Kurbelwellengehäuseentlüftung von geschätzt vielleicht 20-25mm Durchmesser also ca. 40mm² Fläche
Das Löchlein von 6,3mm² sollte also nicht wirklich in der Lage sein die Spritmenge, die von oben kommen könnte, komplett wieder abzulassen: Daher gehe ich zum Zeitpunkt des Überlaufens (zum Zeitpunkt des Startens liefen die Vergaser über, da hier ja der automatische Sprithahn öffnete (die paar Tröpchen die 3 Wochen davor sind hier wohl zu vernachlässigen) ganz sicher davon aus, dass: A1*v1 > A2*v2, was zur Folge hat, dass der Pegel innerhalb des Luftfilterkastens steigt (wie gesagt, der LK ist ja kein geschlossenes System…)
Nun erreicht der Flüssigkeitsstand irgendwann die Höhe der Entlüftung und es fließt auch eine gewisse Menge A3*v3 vom LK ab ins Kurbelgehäuse. Und auch hier gehe ich immer noch davon aus, dass auch der recht kleine Entlüftungsschlauch die eintretende Spritmenge nicht bewältigen konnte. Hier war also immer noch A1*v1 > A2*v2+A3*v3
Wann dieses nun genau passiert ist, kann ich Dir nicht sagen, es kann natürlich auch sein, dass Du zwischendurch mal den Benzinhahn auf PRI hattest und die Kiste dann zwischendurch abgesoffen ist…
Was noch zwingend zu erwähnen ist, ist die Tatsache, dass die Vergaser natürlich nicht in vollem Maße Ihrer Möglichkeiten (bedingt durch Ihren Durchmesser) Sprit nach hinten abgelassen haben. Um dieses Szenario einzuleiten, reicht es aber, wenn alle 4 Vergaser (oder einer) Mehr Sprit hinten rausgeben, als die Kondenswasseröffnung bewältigen kann und wenn ich mal so beobachte, wie wenig Sprit aus so einem kleinen 4mm Löchlein heraustropft, sollte die Voraussetzung A1*v1 > A2*v2 sehr schnell gegeben sein…
Du hast ja festgestellt, dass die Suppe von unten aus dem Kurbelgehäuse in den LK läuft und nicht anders herum, bloß wann hast Du dieses denn Beobachtet? Vermutlich erst, als die Sauerei schon geschehen war bzw. offensichtlich wurde. Und zu diesem Zeitpunkt war das Kurbelgehäuse schon bis zum Stehkragen geflutet, weil überlaufen setzt meiner Meinung nach irgendwie voraus, dass etwas kurz vorher voll ist, richtig? Daher trat die Sauerei erst zu tage, als die Kapazität des Kurbelgehäuses bereits erschöpft war, das eben beschriebene Szenario also schon vollendet war. Was danach dann passierte ist Geschichte…

Grüße,
Oliver


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Mär 2006, 22:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Anonymous hat geschrieben:
Sorry… Einspruch :D :D :D

KUMAXX hat geschrieben:
Also:
Fläche A1 = die vom Vergaser Richtung Luftfilter, rückwärts nach Deiner Theorie,
A2 = Loch der Kondenswasserbohrung (DN 4 mm)-> mein Favorit,
A3 = Entlüftung des Kurbelwellengehäuses => die von Dir favorisierte Variante zum Volllaufen des Blockes - richtig soweit?


kann man so stehen lassen

KUMAXX hat geschrieben:
Also:

Nun gilt (sofern nicht sonst eine 'Undichtigkeit vorhanden ist):
A1xv1 = A2xv2+A3xv3
wenn nun A1xv1 <= A2xv2 ist, geht mit A3 nix, weil A1 tiefer A2 ist,
erst wenn A1xv1 > A2xv2 kommt es zum Aufstau und A3xv3* kann eintreten.


Abgesehen davon, dass Dein Motorrad hier Überkopf steht, oder der VB so dämlich war, die Kondenswasserbohrung ganz oben am Luftfilterkasten anzubringen, lasse ich das hier mal so gelten… :D
Ich weis ja was Du meintest A2 ist tiefer A3…

KUMAXX hat geschrieben:
Da aber v1 (horizontal) und somit auch v2 (vertikal) gegen 0 geht (Tröppje for Tröppje ....),
gibt's kein v3 und somit kein Eindringen des Saftes von der Vergaserseite über den LK-Kasten. Nun ist aber der Faktor Zeit dabei (drei Wochen hatte die Suppe Zeit, seinen Weg da runter zu suchen.


Diese 3 Wochen sind auch meiner Meinung nach zu vernachlässigen, da eventualiges Tropfen wohl wirklich durch den Kondenswasserablauf abgelassen wird

KUMAXX hat geschrieben:
Beim Anlasssen nun ist/war A3xv3 >> A2xv2 und es kam NUN zum 1.Abfluss aus dem LK, der feststellbar war, der die Sauerei verursachte. A1xv1 retour wurde nicht eingeleitet, da sich der LK mit Sabberei kenntlich machte und der Start abgebrochen und dadurch A3xv3 auf 0 gesetzt wurde.


Hmmm… Dieses verstehe ich nun irgendwie gar nicht, selbst wenn der Motor das Zeuch in den LK drücken sollte, was hat dann der A2 damit zu tun? Ausserdem glaube ich auch nicht, dass der Pegel dann so hoch angestiegen wäre, dass der LK soweit volläuft, dass es oben wieder in die Vergaser fließt, Wenn Dein Motor wirklich in der Lage ist, unten aus der Kurbelgehäuseentlüftung was abzupumpen, dann hast Du in der Tat ein Problem, welches über den Vorfall Vergaserüberlauf hinaus geht. Die Kurbelgehäuseentlüftung soll für einen gewissen Druckausgleich im Motorinneren sorgen, nichts ablassen…

OK, darf ich mal?
Also als allererstes: Der Luftfilterkasten hat konstruktionsbedingt eine "Undichtigkeit", nämlich ganz oben, wo die Luft angesagut wird. Daher kann hier nicht von einer Gleichung ausgegangen werden, da der Pegel innerhalb des LK ansteigen kann (aber das hattest Du ja schon festgestellt):
A1 ist also die maximal mögliche Fläche in der Benzin in den LK eindringen kann, richtig? Wobei ich jetzt gar nicht weis, welchen Durchmesser die 4K0Vergaser haben… waren das 38mm? 40mm? Oder noch mehr? Gehen wir mal grob von 40mm aus, was mal 4 eine Fläche von ca. 250mm² ausmacht
A2 ist Deine Kondenswasseröffnung von 4mm Durchmesser, also ca. 6,3mm². Hierdurch kann ganz sicher nur ein Bruchteil, der maximal möglich nachlaufenden Spritmenge von ca. 250mm² ablaufen…
A3 ist dann die daumendicke große Kurbelwellengehäuseentlüftung von geschätzt vielleicht 20-25mm Durchmesser also ca. 40mm² Fläche
Das Löchlein von 6,3mm² sollte also nicht wirklich in der Lage sein die Spritmenge, die von oben kommen könnte, komplett wieder abzulassen: Daher gehe ich zum Zeitpunkt des Überlaufens (zum Zeitpunkt des Startens liefen die Vergaser über, da hier ja der automatische Sprithahn öffnete (die paar Tröpchen die 3 Wochen davor sind hier wohl zu vernachlässigen) ganz sicher davon aus, dass: A1*v1 > A2*v2, was zur Folge hat, dass der Pegel innerhalb des Luftfilterkastens steigt (wie gesagt, der LK ist ja kein geschlossenes System…)
Nun erreicht der Flüssigkeitsstand irgendwann die Höhe der Entlüftung und es fließt auch eine gewisse Menge A3*v3 vom LK ab ins Kurbelgehäuse. Und auch hier gehe ich immer noch davon aus, dass auch der recht kleine Entlüftungsschlauch die eintretende Spritmenge nicht bewältigen konnte. Hier war also immer noch A1*v1 > A2*v2+A3*v3
Wann dieses nun genau passiert ist, kann ich Dir nicht sagen, es kann natürlich auch sein, dass Du zwischendurch mal den Benzinhahn auf PRI hattest und die Kiste dann zwischendurch abgesoffen ist…
Was noch zwingend zu erwähnen ist, ist die Tatsache, dass die Vergaser natürlich nicht in vollem Maße Ihrer Möglichkeiten (bedingt durch Ihren Durchmesser) Sprit nach hinten abgelassen haben. Um dieses Szenario einzuleiten, reicht es aber, wenn alle 4 Vergaser (oder einer) Mehr Sprit hinten rausgeben, als die Kondenswasseröffnung bewältigen kann und wenn ich mal so beobachte, wie wenig Sprit aus so einem kleinen 4mm Löchlein heraustropft, sollte die Voraussetzung A1*v1 > A2*v2 sehr schnell gegeben sein…
Du hast ja festgestellt, dass die Suppe von unten aus dem Kurbelgehäuse in den LK läuft und nicht anders herum, bloß wann hast Du dieses denn Beobachtet? Vermutlich erst, als die Sauerei schon geschehen war bzw. offensichtlich wurde. Und zu diesem Zeitpunkt war das Kurbelgehäuse schon bis zum Stehkragen geflutet, weil überlaufen setzt meiner Meinung nach irgendwie voraus, dass etwas kurz vorher voll ist, richtig? Daher trat die Sauerei erst zu tage, als die Kapazität des Kurbelgehäuses bereits erschöpft war, das eben beschriebene Szenario also schon vollendet war. Was danach dann passierte ist Geschichte…

Grüße,
Oliver


Klasse!!! :smt026 :smt041 :smt041 :smt041


Genau Jetzt.. habe ich begriffen.. worum es WIRKLICH geht...

manchmal ist das Forum bühnenreif....

Nein nicht negativ.. ich finds klasse...

Kurt.. ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung des Schadens und dir, Oliver wünsche ich viele erfolgreiche Ursachenforschungen.


LG an euch..
Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Mär 2006, 23:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Halo Gerhard,

isses nich erfrischend kurzweilig?
Oliver hat nun die Geschichte entdeckt.

Den Durchmesser der Benzinleitung aber noch nicht (A1) :smt017

Ich wünsche aber ein nächtliches Grübeln.
Fortsetzung ...? :smt014

:smt075
Grüßle,
Kurt,
der hydroschwabe :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 00:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
KUMAXX hat geschrieben:
Halo Gerhard,

isses nich erfrischend kurzweilig?
Oliver hat nun die Geschichte entdeckt.

Den Durchmesser der Benzinleitung aber noch nicht (A1) :smt017

Ich wünsche aber ein nächtliches Grübeln.
Fortsetzung ...? :smt014

:smt075
Grüßle,
Kurt,
der hydroschwabe :smt023


Hallo??????
Kommentar:

non modo: :smt075

sed etiam: :smt056

:P


LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 11:49 
OK,

tja, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Benzinschlauch A4 (und bitte nicht wieder die Bezeichnugnen durcheinander bringen) einen Durchmesser von 8mm daher sollte der durchfluss hier deutlich größer als der von A2 sein... Daher gehe ich mal davon aus, dass der im Verhältniss dazu recht große A3 dann als zusätzlicher Ablauf dann die Restmenge komplett ausnehmen kann. Daher würde ich folgern:

A1*v1 = A4*v4

Da aber A4 doppelt so groß ist, wie A2 ist auch hier A4*v4 > A2*v2 gegeben. Ausserdem darf hier nicht vergessen werden, dass die Menge A4*v4 auch dadurch bestimmt wird, dass hier der gesamte Tankinhalt drückt, während A2*v2 nur von der menge beeinflußt wird, die sich gerade im LK befindet. Daher würde ich auch wenn A4 blos doppelt so groß ist wie A2, davon ausgehen, dass A4*v4 > 2* (A2*v2)

Daher immer noch:
A1*v1>A2*v2 und wenn der Level von A3 erreicht ist, dann halt
A1*v1=A2*v2 + A3*v3

Du könntest allerdings auch recht haben... daher würde ich Dir zwingends raten, als erstes, wenn das Wetter es wieder zuläßt, den Zylinderkopf runter zu nehmen um nach den Löchern in den Kolben bzw. den Riefen in der Zylinderbuchse zu suchen, weil du hättst ja keine Chance den Motor gedreht bekommen. Ausserdem würde auch drignends mal Verstopfung im Auspuff beseitigen die verhindert, dass der Sprit hier reinläuft, aber das scheint in diesem Zusammenhang ja immer noch völlig egal zu sein...

Grüße,
Oliver


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 12:08 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Anonymous hat geschrieben:
OK,

tja, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Benzinschlauch A4 (und bitte nicht wieder die Bezeichnugnen durcheinander bringen) einen Durchmesser von 8mm daher sollte der durchfluss hier deutlich größer als der von A2 sein... Daher gehe ich mal davon aus, dass der im Verhältniss dazu recht große A3 dann als zusätzlicher Ablauf dann die Restmenge komplett ausnehmen kann. Daher würde ich folgern:

A1*v1 = A4*v4

Da aber A4 doppelt so groß ist, wie A2 ist auch hier A4*v4 > A2*v2 gegeben. Ausserdem darf hier nicht vergessen werden, dass die Menge A4*v4 auch dadurch bestimmt wird, dass hier der gesamte Tankinhalt drückt, während A2*v2 nur von der menge beeinflußt wird, die sich gerade im LK befindet. Daher würde ich auch wenn A4 blos doppelt so groß ist wie A2, davon ausgehen, dass A4*v4 > 2* (A2*v2)

Daher immer noch:
A1*v1>A2*v2 und wenn der Level von A3 erreicht ist, dann halt
A1*v1=A2*v2 + A3*v3

Du könntest allerdings auch recht haben... daher würde ich Dir zwingends raten, als erstes, wenn das Wetter es wieder zuläßt, den Zylinderkopf runter zu nehmen um nach den Löchern in den Kolben bzw. den Riefen in der Zylinderbuchse zu suchen, weil du hättst ja keine Chance den Motor gedreht bekommen. Ausserdem würde auch drignends mal Verstopfung im Auspuff beseitigen die verhindert, dass der Sprit hier reinläuft, aber das scheint in diesem Zusammenhang ja immer noch völlig egal zu sein...

Grüße,
Oliver


Sorry...
Blödsinn... echt..
A4 hat erstens nicht einen D von 8mm.. auch wenn sich deine angegebenen Verhältnisse eher bestätigen lassen wenn A4 kleiner als 8mm ist.

Nur: welcher Dummbatz nimmt gleich den Kopf runter um zu schauen wie es mit der Kompression (evtl Riefen im Zylinder oder Loch im Kolben)aussieht?
Eine vernünftig durchgeführte Druckverlustmessund gibt Aufschluss darüber auf welchen Wegen (Ventil.. also nach oben .... oder halt in an der Zylinderwand nach unten )Luft oder auch Flüssigkeiten innerhalb das brennraums nach außen entweichen..
Ich muß lächeln wenn du felsenfest behauptest, wie es sich mit einem möglicherweise verhandenem Abfluss im Luftfilterkasten verhält.
... Dort ist ein Abfluss mit nem Schlauch zum Kurbelgehäuse also kann ja der Sprit wenn oben verhanden auch nur ins Kurbelgehäuse pieseln.
Stimmt das wirklich oder hat dort jemand mal ein Plastikproppen reingestopft um eben gerade dies zu verhindern?

Da hilft alles Philosophieren nix.. jede theoretische Grundlage für sich allein bringt nicht weiter. Klären kann man es endgültig am effektivsten (ziel ist ja ein möglichst zügig-einsatzbereites Mopped)
vor Ort.. mit Werkzeug in der entsprechenden Hand und einem Auge welches die Fakten vor Ort auch entsprechend "begreifbar" machen.
:idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 12:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hallo Gerhard, hallo Oliver,
Abfluß ca. DN 4 mm ist definitiv im LK unten!!! vorhanden, (oben wäre es ja entsprechend g ein Zufluß) und liegt tiefer (unten) als die Entlüftung
der lochlosen Kolben, die sich da im kurbelwellenventilausslaßmotorraum drin irgedwie bewegen, rauf runter und so.
Da Benzinschlauch DN < A1 darstellt, ist dieses Maß gedanklich maßgebend , was ich bisher eigentlich zurückhielt, um die Diskussion nicht zu schnell zu beenden. :smt024
Dient doch das Ganze uns allen, nich???
Grüße,
kurt
der Schwabenschrauber

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 13:28 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 21:21
Beiträge: 423
Wohnort: Essen
Wäre nett wenn das einer am Ende der Diskussion mal zusammenschreibt und in "Technik Hilfe Archiv" einstellt. Ich glaub nicht das der Normaluser hier noch folgen kann. :D
Gruß Reinhold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 13:48 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Reinhold Me 58L hat geschrieben:
Wäre nett wenn das einer am Ende der Diskussion mal zusammenschreibt und in "Technik Hilfe Archiv" einstellt. Ich glaub nicht das der Normaluser hier noch folgen kann. :D
Gruß Reinhold


:smt041 :smt041 :smt041

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 13:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Reinhold Me 58L hat geschrieben:
Wäre nett wenn das einer am Ende der Diskussion mal zusammenschreibt und in "Technik Hilfe Archiv" einstellt. Ich glaub nicht das der Normaluser hier noch folgen kann. :D
Gruß Reinhold


Wenn ich die fakten nach Kurts rep von Ihm bekomme.. werde ich versuchenb es "herunterzubrechen".. damit man es mal auf die Schnelle nachlesen kann wenns ähnliche Probs gibt. A.. hin oder DN her.. völlig wurscht hier gehts meiner Einschätzung auch nicht um das Problem an sich oder dem Kurt Hilfestellung zu geben, Reinhold.
Da würd ich lieber anrufen und fragen wie ich helfen kann.. :-)

LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:08 
KUMAXX hat geschrieben:
Hallo Gerhard, hallo Oliver,
Abfluß ca. DN 4 mm ist definitiv im LK unten!!! vorhanden, (oben wäre es ja entsprechend g ein Zufluß) und liegt tiefer (unten) als die Entlüftung
der lochlosen Kolben, die sich da im kurbelwellenventilausslaßmotorraum drin irgedwie bewegen, rauf runter und so.
Da Benzinschlauch DN < A1 darstellt, ist dieses Maß gedanklich maßgebend , was ich bisher eigentlich zurückhielt, um die Diskussion nicht zu schnell zu beenden. :smt024
Dient doch das Ganze uns allen, nich???
Grüße,
kurt
der Schwabenschrauber



hmmm, kann es sein, dass Du den Unterdruckschlauch als Benzinschlauch verwendest? Ich bin 100%ig sicher, dass ich für die XJ seinerzeit einen 8mm Benzinschlauch gekauft habe...

Aber wie gesagt, wenn Du genauso 100%ig davon überzeugt bist, dass hintenherum nichts in das Kurbelgehäuse laufen kann, dann gehe halt vorne am Motor auf die Suche.. Du wirst schon merken, dass die Idee Schwachsinn ist, dass der Sprit sich in grossen Mengen seinen Weg vorbei an den Kolbenringen Richtung Kurbelgehäuse sucht. Es sei denn Du hast wie gesagt, mind. 1 Loch im Kolben. Das wäre die einzige Möglichkeit, dass in so kurzer Zeit so viel Sprit über die Brennräume ins Kurbelgehäuse gelangen kann...

Grüße,
Oliver ... der hier jetzt definitiv austeigt, aber dran bleibt, da ich nicht verpassen möchte wenn Kurt uns die Auflösung berichtet, wo denn nun der Sprit im Endeffekt reingelaufen ist...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 16:33 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 21:21
Beiträge: 423
Wohnort: Essen
Schonmal alle Schläuche in dem Schlauchwirrwar unter den Vergasern und Luftfilter kontrolliert?
Wenn man versehentlich einen der Überlaufschläuche der Vergaser an den Anschluß des Kurbelgehäuses..natürlich nur wenn man versehentlich den falschen Durchmesser an Schlauch verbaut..... und dann noch der entsprechende Versager ein Problem mit dem Schwimmernadelventil... und dann noch der Benzinhahn ein Problem mit der PRI Stellung oder Undichtigkeit, so dass Benzin durchläuft obwohl er garnicht soll, und wenn dann noch der Tank vorher voll war und nacher nicht mehr...
dann könnte Sprit im Kurbelgehäuse landen, aber auch nicht vornerum.
Ich bin der Meinung vornerum geht da garnix. Wenn der Sprit nach vorne laufen sollte, dann supt der in den Auspuff und tropft irgendwann hinten raus (und da isser schon wieder hinten :D ).
Einzige Möglichkeit ist hinten rum über den Luftfilter.
Ok, wenn man die Kolbenringe beim letzten Motorzerlegen vergessen hat...:D :shock: :shock:
Lieben Gruß Reinhold

Nachtrag: Wenn der Sprit im Zylinder steht und man den Anlasser betätigt, bricht in der Regel der Anlasserfreilauf und wenn man da angekommen ist muß eh der Motor raus, dann kann man auch gleich mal gucken wo denn was wohin läuft und warum und ob alles dicht ist und soweiter..
Ach ja, Kolbenringe nicht vergessen:D :D
Ich hoffe Ihr versteht den Spaß
:D


Zuletzt geändert von Reinhold Me 58L am Mo 13. Mär 2006, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 17:08 
Reinhold Me 58L hat geschrieben:
Schonmal alle Schläuche in dem Schlauchwirrwar unter den Vergasern und Luftfilter kontrolliert?
Wenn man versehentlich einen der Überlaufschläuche der Vergaser an den Anschluß des Kurbelgehäuses..natürlich nur wenn man versehentlich den falschen Durchmesser an Schlauch verbaut..... und dann noch der entsprechende Versager ein Problem mit dem Schwimmernadelventil... und dann noch der Benzinhahn ein Problem mit der PRI Stellung oder Undichtigkeit, so dass Benzin durchläuft obwohl er garnicht soll, und wenn dann noch der Tank vorher voll war und nacher nicht mehr...
dann könnte Sprit im Kurbelgehäuse landen, aber auch nicht vornerum.
Ich bin der Meinung vornerum geht da garnix. Wenn der Sprit nach vorne laufen sollte, dann supt der in den Auspuff und tropft irgendwann hinten raus (und da isser schon wieder hinten :D ).
Einzige Möglichkeit ist hinten rum über den Luftfilter.
Ok, wenn man die Kolbenringe beim letzten Motorzerlegen vergessen hat...:D :shock: :shock:
Lieben Gruß Reinhold


:smt003 :smt003 :smt003
wie man über zwei Schläuche ein Buch schreiben kann........
*ichschmeissmichwech*

inkognito.....


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Mär 2006, 17:31 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
xj550 hat geschrieben:
[
:smt003 :smt003 :smt003
wie man über zwei Schläuche ein Buch schreiben kann........
*ichschmeissmichwech*

inkognito.....


gab da auch ein märchen, Alexander..
....
...
und sie konnten zueinander nicht finden! 8)

Aber ich fand.. das hatte was

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vergaser verliert Sprit
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: XJ-Diva
Antworten: 2
Woher kommen die Ersatzteile?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Shad92
Antworten: 7
Sprit im Öl
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Sascha80
Antworten: 17
Teilebezeichnung und woher?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 7
4K0 kriegt keinen Sprit
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Spitzenreiter
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz