Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannbänder am Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: Di 20. Dez 2005, 19:42 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 15:53
Beiträge: 103
Wohnort: Aalen
Schon wieder ich! :oops:

Als ich die Spannbänder am Vergaser angeschaut habe die zum Luftfilterkasten gehen waren alle nicht direkt am Vergaser sondern in Richtung Luftfilter gerutscht.

Als ich sie dann gelockert habe und "richtig" positioniert wieder festschrauben wollte, sind die wieder weggerutscht.

Ziehe ich zu fest an? Ist das immer so?

:roll:
ich bin doch kein gelernter Schrauber und das wird meine erste größere Schrauberei an einem Moped :!:
Also verzeiht die vielen Anfängerfragen :!:

_________________
und nie den Grip verlieren wünscht der HG (Hans Günter)!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 19:42 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannbänder am Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: Di 20. Dez 2005, 23:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
HG 550/900 AA- hat geschrieben:
Schon wieder ich! :oops:

Als ich die Spannbänder am Vergaser angeschaut habe die zum Luftfilterkasten gehen waren alle nicht direkt am Vergaser sondern in Richtung Luftfilter gerutscht.

Als ich sie dann gelockert habe und "richtig" positioniert wieder festschrauben wollte, sind die wieder weggerutscht.

Ziehe ich zu fest an? Ist das immer so?

:roll:
ich bin doch kein gelernter Schrauber und das wird meine erste größere Schrauberei an einem Moped :!:
Also verzeiht die vielen Anfängerfragen :!:


Oh manno.. die Schellen sollen den Vergaser nicht halten.. nur die Gummis abdichten.. wenn du die sehr stramm anknallst (bei meiner Kreidler damals habe ich den Flansch des Vergasers damit krum gekriegt.. danach flutschten die Gummis immer wieder wech).
Tip:
Luftfilterkasten lösen.. .. sind die 3 M6 schrauben oben.
Dann Schellen der Ansaugstutzen lösen.. mit nem Fön.. kein Heissluftgebläse! die Gummis geschmeidug machen, leicht die Gummis mit Vaseline innen an der Vergaserseite eincremen.. die flutschen besser.. und Schellen locker auflegen.
Dann die Gummis mit dem Luftfilterkasten auf die Vergaser drücken...
Richtig nach vorn drücken... jetzt nicht die Schellen der Ansaugstutzen festziehen... dann flutschen die wieder runter.... sondern den Luftfilterkasten in dieser Stellung fixieren. So sitzen die Gummis richtig.. Nach Festschrauben des luftfilterkastens die Schellen leicht anziehen..

L E I C H T !!!!!

LG Gerhard..

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Dez 2005, 10:11 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Hätte ich nicht besser sagen können.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
MR XJ hat geschrieben:
Hätte ich nicht besser sagen können.

Grüße
Andreas


Nu mach dein Kopp mal für den Urlaub frei, Andreas..
ich wünsche dir schöne Tage!

Man sieht sich..
Gruß aus HH.. bei fast 9 Grad (na ja zumindest auf dem Balkon) lach

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Danke
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2005, 11:17 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 15:53
Beiträge: 103
Wohnort: Aalen
Hallo Gerhard und Andreas,

Danke für die Anleitung!
Werde das mal 1:1 in die Praxis umsetzten



Grüße aus dem Wilden Süden mit -2Grad und leichtem Schneefall.

_________________
und nie den Grip verlieren wünscht der HG (Hans Günter)!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Dez 2005, 18:45 
Ich habe diese Schellen längst ausgemustert und gegen Kabelbinder ersetzt damit hat sich dieses ganze Gefummel erledigt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Stehbolzen Krümmer und Ansaugstutzen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Jörg A.
Antworten: 4
ansaugstutzen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: zeichner
Antworten: 13
Ansaugstutzen Durchmesser
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: Richard-HB
Antworten: 8
Ansaugstutzen - 37 kw oder 45 kw?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: yellow-teddy
Antworten: 6
Ansaugstutzen!!
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz