Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 1. Mär 2006, 18:34 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hallo XJ freaks,
als Neuling in diesem Forum bitte ich vorab um Nachsicht, möchte es aber trotzdem mit einer technischen Frage versuchen:
Als Fahrer einer schönen XJ650 ('82) hat mir ein Defekt im Benzinsystem den letzten Ausflug versaut. Beim Starten stand ich im Sprit. Die Untersuchung ergab, daß das Kurbelwellengehäuse sich über den Standzeitraum (ca. 3-4 Wochen) mit Sprit gefüllt hatte, der beim Starten über die Motorentlüftung ins Luftfiltergehäuse befördert wurde und dort aus der Kondenswasserentwässerung ins Freie gelangte.
Es wurde daraufhin Benzinhahn neu abgedichtet, die Vergser gereinigt, auf Funktion der Düsen etc. geprüft und schwimmermäßig nachjustiert.
Beim neurelichen Start trat das Ganze erneut auf. Die mir bekannten Möglichkeiten habe ich durchgesehen, bin aber nun mit meinem latein am Ende.
Kann mir einer da evtl. 'nen Tipp geben? :idea:
Danke und Grüße vom Neuling KUMAXX

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 18:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:06 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
Hi,
Dürfte nur passieren, wenn ein Schwimerventil undicht ist oder klemmt und der Benzinhahn auf PRI steht oder ebenfalls defekt ist. Ist bei der Reparatur was übersehen worden? Denk auch dran, das verdünnte Motoröl zu wecheln.

Vor kurzem hatte jemand auch so ein Problem:
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic541.html
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic632.html

Gruss und viel Erfolg
THorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
KUMAXX hat geschrieben:
Hallo XJ freaks,
als Neuling in diesem Forum bitte ich vorab um Nachsicht, möchte es aber trotzdem mit einer technischen Frage versuchen:
Als Fahrer einer schönen XJ650 ('82) hat mir ein Defekt im Benzinsystem den letzten Ausflug versaut. Beim Starten stand ich im Sprit. Die Untersuchung ergab, daß das Kurbelwellengehäuse sich über den Standzeitraum (ca. 3-4 Wochen) mit Sprit gefüllt hatte, der beim Starten über die Motorentlüftung ins Luftfiltergehäuse befördert wurde und dort aus der Kondenswasserentwässerung ins Freie gelangte.
Es wurde daraufhin Benzinhahn neu abgedichtet, die Vergser gereinigt, auf Funktion der Düsen etc. geprüft und schwimmermäßig nachjustiert.
Beim neurelichen Start trat das Ganze erneut auf. Die mir bekannten Möglichkeiten habe ich durchgesehen, bin aber nun mit meinem latein am Ende.
Kann mir einer da evtl. 'nen Tipp geben? :idea:
Danke und Grüße vom Neuling KUMAXX


Wenn du den Benzinhahn neu abgedichtet hast.. hmm ich will ja nicht die Qualität deiner Arbeit anzweifeln.. nur: haste den Hahn auch kontrolliert?
Zur Kontrolle:
Benzinhahn auf: ON... Schlauch zum Vergaser abziehen.. jetzt darf kein Sprit aus dem Hahn laufen.. nur in Stellung Pri darf Sprit in die Vergaser laufen (Flutungsstellung). Diese Stellung kann man nutzen wenn das Mopped mal für mehrere Wochen abgestellt wurde damit wieder Sprit in die Vergaser gelangt. Im Normbetreib bleibt der Hahn auf ON oder RES. Nur wenn der Motor läuft wird über die Unterdruckleitung ein Ventil im Benzinhahn geöffnet. Nur bei aufgebautem Unterdruck läuft der saft. Ergo kann es bei korrektem Benzinhahn keine Überflutung geben.
Das zweite ist: Bei Einstellung des korrekten Schwimmerstandes sollen die Schwimmerkammergehäuse waagerecht stehen..
3. Die kleinen Filter (Metallsiebe) über den Schwimmerkammerventilen müssten vielleicht gereinigt werden..kleine Fusseln können sonst wieder in die Schwimmerkammerventile gelangen und zu Undichtiigkeiten führen. Die Schwimmerkammerventile also ausbauen , Filter reinigen.
Ist dort "Tankdreck".. dann unbedingt den Tank reinigen.. sonst fängste von vorn an.

UND

wichtig: die O-Ringe um die Schwimmerkammerventilen unbedingt genauestens kontrollieren. Sind diese Dinger nur etwas porös oder verhärtet .. dann läuft die Suppe nicht durch das Ventil , das ja im Normfall von der Schwimmernadel abgedichtet wird.. wenn der Schwimmerstand korrekt ist...

Der Saft läuft dann einfach am Ventil vorbei.. da nützt kein Einstellen des Schwimmerstands.
Funktion klar?

LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Mär 2006, 22:34 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hallo Gerhard und Salamander,
danke erst mal für eure Antworten. Kurz dazu: Benzinhahn ist nach Neuabdichtung auf Funktion getestet worden (Unterdruck läßt sich ja selbst erzeugen-Schlauch und dann saugen, kein Benzinkontakt), Hahn hat im Test sauber zu gemacht. Nach Tank-Montage natürlich die Vergaser mittels 'PRI'-Stellung geflutet, und dann rechtzeitig!? wieder auf ON bzw. Res (hatte zu wenig Saft drin) gestellt, aber es half nichts.
Motor zog trotzdem Saft. Das mit den O-Ringen habe ich aber noch nicht
getestet, da der Störfall eigentlich bis dato noch nicht aufgetreten ist, auch nicht ansatzweise. 'Tankdreck' hatte ich zwar in der Schwimmerkammer trotz Filter, der war aber nicht die Welt und der Rest sauber, durchgängig und voll Funktionsfähig. Schwimmerdüsen und deren Sitze ebenfalls sauber und ok.
Fange halt erneut an zu zerlegen, geht ja nun fix. Nach vier/fünf Mal hat man da schon Routine ;-))
Wenn's noch weitere Tipps gibt, gerne. Ich werde am Wochenende, wenn's temperaturmäßig geht, den Vergaser erneut demontieren und dann berichten.
Grüße,
KUMAXX

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 14:12 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Hi,
Ist auch die Unterdruckmembran des Benzinhahns gewechselt worden ?
Ich hatte den Fall schon einmal, daß die defekt war und der Motor das Benzin darüber angesaugt hat, bzw es so in den Motor lief.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 14:20 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Hallo Kumaxx,

die Frage mag jetzt seltsam klingen, ich halte Dich nicht für so Dumm, aber trotzdem. Die Schläuche sin am Benzinhahn schon richtig rum dran ? Nioch dsas Du Unterdruck und Benzin verwechselt hast.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 15:39 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Uwe650 hat geschrieben:
Hallo Kumaxx,

die Frage mag jetzt seltsam klingen, ich halte Dich nicht für so Dumm, aber trotzdem. Die Schläuche sin am Benzinhahn schon richtig rum dran ? Nioch dsas Du Unterdruck und Benzin verwechselt hast.

Gruss
Uwe


Hi Uwe.. dann dürfte da nix rauskommen..
Solange am Unterdruckventil kein Unterdruck ansteht kommt aus dem Hahn nix raus... soll jedenfalls nicht!
Die kontrolle wurde aber auch nur so beschrieben..... es wurde lediglich am Unterdruckanschluß gesaugt und dabei kam dort kein Sprit raus.
Den Benzinschlauch gleichzeitig am Hahn entfernt zu haben um zu kontrollieren dass dort NUR bei Unterdruck am Unterdruckventil etwas herauskommt..... diese Aussage entnehme ich keinem Posting. Ich gehe davon aus, das zumindest ein fehler im Benzinhahn liegt.. der zweite ist in der Vergaserbank zu suchen. Die schliesst nämlich nicht korrekt.

LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 17:31 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Uwe650 hat geschrieben:
Hallo Kumaxx,

die Frage mag jetzt seltsam klingen, ich halte Dich nicht für so Dumm, aber trotzdem. Die Schläuche sin am Benzinhahn schon richtig rum dran ? Nioch dsas Du Unterdruck und Benzin verwechselt hast.

Gruss
Uwe


Hi Uwe.. dann dürfte da nix rauskommen..
Solange am Unterdruckventil kein Unterdruck ansteht kommt aus dem Hahn nix raus... soll jedenfalls nicht!
Die kontrolle wurde aber auch nur so beschrieben..... es wurde lediglich am Unterdruckanschluß gesaugt und dabei kam dort kein Sprit raus.
Den Benzinschlauch gleichzeitig am Hahn entfernt zu haben um zu kontrollieren dass dort NUR bei Unterdruck am Unterdruckventil etwas herauskommt..... diese Aussage entnehme ich keinem Posting. Ich gehe davon aus, das zumindest ein fehler im Benzinhahn liegt.. der zweite ist in der Vergaserbank zu suchen. Die schliesst nämlich nicht korrekt.

LG Gerhard


Korrekt - ich dachte halt nur, beim zusammenbauen falschen Schlauch draufgezogen und dann auf pri gestellt. Ichu tippe auch eher auf den Vergaser, wenn denn die Schläuche korrekt dran sind, und der Benzinhahn wirklich dicht ist.

Ein logische Erklärung habe ich aber auch nicht, warum der Saft da einfach so durchgurgelt.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 18:21 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
KUMAXX hat geschrieben:
Hallo XJ freaks,
als Neuling in diesem Forum bitte ich vorab um Nachsicht, möchte es aber trotzdem mit einer technischen Frage versuchen:
Als Fahrer einer schönen XJ650 ('82) hat mir ein Defekt im Benzinsystem den letzten Ausflug versaut. Beim Starten stand ich im Sprit. Die Untersuchung ergab, daß das Kurbelwellengehäuse sich über den Standzeitraum (ca. 3-4 Wochen) mit Sprit gefüllt hatte, der beim Starten über die Motorentlüftung ins Luftfiltergehäuse befördert wurde und dort aus der Kondenswasserentwässerung ins Freie gelangte.
Es wurde daraufhin Benzinhahn neu abgedichtet, die Vergser gereinigt, auf Funktion der Düsen etc. geprüft und schwimmermäßig nachjustiert.
Beim neurelichen Start trat das Ganze erneut auf. Die mir bekannten Möglichkeiten habe ich durchgesehen, bin aber nun mit meinem latein am Ende.
Kann mir einer da evtl. 'nen Tipp geben? :idea:
Danke und Grüße vom Neuling KUMAXX


Hi,
nach deiner Beschreibung kann es nur am Benzinhahn liegen.
Dennoch dürfte das Kurbelgehäuse nicht volllaufen, sondern der Sprit sollte über die Überlaufschläuche nach außen befördert werden. Hast du die Schläuche richtig verlegt :?: nämlich nach unten :?:
Gruß.....Dirk

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 18:44 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Dirk(4BB) hat geschrieben:
KUMAXX hat geschrieben:
Hallo XJ freaks,
als Neuling in diesem Forum bitte ich vorab um Nachsicht, möchte es aber trotzdem mit einer technischen Frage versuchen:
Als Fahrer einer schönen XJ650 ('82) hat mir ein Defekt im Benzinsystem den letzten Ausflug versaut. Beim Starten stand ich im Sprit. Die Untersuchung ergab, daß das Kurbelwellengehäuse sich über den Standzeitraum (ca. 3-4 Wochen) mit Sprit gefüllt hatte, der beim Starten über die Motorentlüftung ins Luftfiltergehäuse befördert wurde und dort aus der Kondenswasserentwässerung ins Freie gelangte.
Es wurde daraufhin Benzinhahn neu abgedichtet, die Vergser gereinigt, auf Funktion der Düsen etc. geprüft und schwimmermäßig nachjustiert.
Beim neurelichen Start trat das Ganze erneut auf. Die mir bekannten Möglichkeiten habe ich durchgesehen, bin aber nun mit meinem latein am Ende.
Kann mir einer da evtl. 'nen Tipp geben? :idea:
Danke und Grüße vom Neuling KUMAXX


Hi,
nach deiner Beschreibung kann es nur am Benzinhahn liegen.
Dennoch dürfte das Kurbelgehäuse nicht volllaufen, sondern der Sprit sollte über die Überlaufschläuche nach außen befördert werden. Hast du die Schläuche richtig verlegt :?: nämlich nach unten :?:
Gruß.....Dirk


Die Originalen 650er Versager von Hitachi haben keine Überläufe, das ist das Problem, die Teile neiegen auch zum "versanden" daher ist die Vermutung Benzinhahn in Zusammenhang mit Schwimmer absolut ok, allerdings wenn der Hahn dicht ist die Versager gereinigt sind sollte da wirklich nüscht mehr durchlaufen können. Merkwürdig

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 19:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
Uwe650 hat geschrieben:
Dirk(4BB) hat geschrieben:
KUMAXX hat geschrieben:
Hallo XJ freaks,
als Neuling in diesem Forum bitte ich vorab um Nachsicht, möchte es aber trotzdem mit einer technischen Frage versuchen:
Als Fahrer einer schönen XJ650 ('82) hat mir ein Defekt im Benzinsystem den letzten Ausflug versaut. Beim Starten stand ich im Sprit. Die Untersuchung ergab, daß das Kurbelwellengehäuse sich über den Standzeitraum (ca. 3-4 Wochen) mit Sprit gefüllt hatte, der beim Starten über die Motorentlüftung ins Luftfiltergehäuse befördert wurde und dort aus der Kondenswasserentwässerung ins Freie gelangte.
Es wurde daraufhin Benzinhahn neu abgedichtet, die Vergser gereinigt, auf Funktion der Düsen etc. geprüft und schwimmermäßig nachjustiert.
Beim neurelichen Start trat das Ganze erneut auf. Die mir bekannten Möglichkeiten habe ich durchgesehen, bin aber nun mit meinem latein am Ende.
Kann mir einer da evtl. 'nen Tipp geben? :idea:
Danke und Grüße vom Neuling KUMAXX


Hi,
nach deiner Beschreibung kann es nur am Benzinhahn liegen.
Dennoch dürfte das Kurbelgehäuse nicht volllaufen, sondern der Sprit sollte über die Überlaufschläuche nach außen befördert werden. Hast du die Schläuche richtig verlegt :?: nämlich nach unten :?:
Gruß.....Dirk


Die Originalen 650er Versager von Hitachi haben keine Überläufe, das ist das Problem, die Teile neiegen auch zum "versanden" daher ist die Vermutung Benzinhahn in Zusammenhang mit Schwimmer absolut ok, allerdings wenn der Hahn dicht ist die Versager gereinigt sind sollte da wirklich nüscht mehr durchlaufen können. Merkwürdig

Gruss
Uwe


Hi Uwe,
is verdammt lang her, meine 4KO-Zeit. Keine Überlaufschläuche :?:
Ich habe eben mal in meinem alten Bucheli nachgesehen, du hast recht. Dann kann die Kiste ja so richtig schön absaufen. Au weia :!:
Aber wenn der Motor wärend der Standzeit absäuft, gibt es nur die eine Möglichkeit, Benzinhahn :!: :!:
Gruß.....Dirk

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 19:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Dirk(4BB) hat geschrieben:
Aber wenn der Motor wärend der Standzeit absäuft, gibt es nur die eine Möglichkeit, Benzinhahn :!: :!:
Gruß.....Dirk


jau.
Wenn Sprit ausm Hahn tröpfelt ist ne OP angesacht.
Punkt.
Wenn das Ding ok (erst reparieren!!) ist dann ist der Vergaser zu checken.
punkt.

Sprit kann aus einem intakten benzinhahn nicht inne Vergaser nich auf Stellung ON und bei stehendem Motor.
Punkt..
da braucht man nicht grübeln..
Hat die 650er ne Überlaufleitung am Tank und ist der Tank randvoll.. und ist diese Überlauflaitung anne Vergasers angezapft und bläst man inn Tank UND sind die Nadelventile offen..
Das wär ne Erklärung...

ABBÄ dasisnichso, wetten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 20:31 
Hi Ihr,
das war ja ein richtiger chat-Tag. danke vorab mal an alle. Ich will versuchen, alles unter ein Dach zu bekommen:
Schläuche sind richtig drauf, sind zwei und da noch unterschiedlich im Durchmesser, außerdem kommt an einem der Saft raus und der muß wohl da rein, wo die Vergaser hinten sind-richtig? Wenn ich an den anderen anschließen wollte, wäre ja nur der dritte Zylinderdingens mit Saft versorgt, aber ich habe vier Stück! Die wollen alle saft!!! ;-)) Ne, die sind richtig drauf und sonstige Überläufe gibt's nich. Der Hahn ist komplett zerlegt, gereinigt und mit einem kompletten Dichtungssatz (neu von Yami, nich von Louise) abgedichtet und sorgfältigst zusammengebaut worden. Die Membrane ist ja dünner wie 'ne sextüte. da musste schon aufpassen!
Aber Zerlegen ist am Wochenende nochmals angesagt. Will das schon wissen, das fuxt mich, wenn's nich funzt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße,
KUMAXX


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Mär 2006, 21:41 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
Anonymous hat geschrieben:
Hi Ihr,
das war ja ein richtiger chat-Tag. danke vorab mal an alle. Ich will versuchen, alles unter ein Dach zu bekommen:
Schläuche sind richtig drauf, sind zwei und da noch unterschiedlich im Durchmesser, außerdem kommt an einem der Saft raus und der muß wohl da rein, wo die Vergaser hinten sind-richtig? Wenn ich an den anderen anschließen wollte, wäre ja nur der dritte Zylinderdingens mit Saft versorgt, aber ich habe vier Stück! Die wollen alle saft!!! ;-)) Ne, die sind richtig drauf und sonstige Überläufe gibt's nich. Der Hahn ist komplett zerlegt, gereinigt und mit einem kompletten Dichtungssatz (neu von Yami, nich von Louise) abgedichtet und sorgfältigst zusammengebaut worden. Die Membrane ist ja dünner wie 'ne sextüte. da musste schon aufpassen!
Aber Zerlegen ist am Wochenende nochmals angesagt. Will das schon wissen, das fuxt mich, wenn's nich funzt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße,
KUMAXX


Hi KUMAXX,
nicht gleich zerlegen. Benzinhahn auf ON stellen. Benzinschlauch abziehen.
Wenn jetzt trotzdem noch Sprit läuft, dann zerlegen. :lol:
Gruß.....Dirk 8)

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Mär 2006, 12:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Zitat:
nicht gleich zerlegen. Benzinhahn auf ON stellen. Benzinschlauch abziehen.
Wenn jetzt trotzdem noch Sprit läuft, dann zerlegen.
Gruß.....Dirk

hi Dirk,
hab' das mit dem Beantworten noch nicht ganz raus. Vor dem Zerlegen kommt natürlich zuerst mal das Prüfen im Betrieb (Hahn) und der hat das bestanden. Nun kann's eigentlich nur an zwei Dingen liegen: Entweder hab' ich doch noch was am Vergaser, oder / und den Hahn zu lange auf PRI zum befüllen gehabt. Vielleicht ist dabei deie eine oder andere Kammer übergelaufen (Düsen undicht)? Warte da etwas wärmere Tempratures ab, dann seh' ich weiter...
Grüße,
Kurt[/list]

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ansaugstutzen erneuern / Welches Produkt? / Original woher?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: herbert (4bb 4km)
Antworten: 9
4K0 kriegt keinen Sprit
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Spitzenreiter
Antworten: 11
Vergaser verliert Sprit
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: XJ-Diva
Antworten: 2
Teilebezeichnung und woher?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 7
Ach du heilige Sch***** - Sprit läuft aus!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TeeJay74
Antworten: 23

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz