Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkette prüfen/spannen
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 18:17 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Hi Folks,

kann mir jemand erklären oder Infos hier reinstellen wie man bei einer XJ 600 N-RJ01, 98er die Steuerkette prüft und einstellt falls es denn (dann) von Nöten sein sollte.

Besten Dank schon mal und viel Spass beim Eier suchen .... :lol:


Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 18:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkette prüfen/spannen
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 18:46 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
IcemanZero hat geschrieben:
Hi Folks,

kann mir jemand erklären oder Infos hier reinstellen wie man bei einer XJ 600 N-RJ01, 98er die Steuerkette prüft und einstellt falls es denn (dann) von Nöten sein sollte.

Besten Dank schon mal und viel Spass beim Eier suchen .... :lol:


Chris


Hallo Chris,
ich verstehe dein Ansinnen nicht.
hmm Gegenfrage: die Laufleistung deiner XJ beträgt weniger als 100000km?
Dann ist eine Überprüfung der Steuerkette (was auch immer daran geprüft werden sollte) nicht nötig-
Ab einer Laufleistung von 100000km sollte man irgendwann an ein tausch der Kette denken.
Was überprüft werden könnte ist die einwandfreie Funktion des Kettenspanners. Funktionsprinzip siehst du hier:
Bild

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:23 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Danke Gerhard ! - ging aber fix. :D

Und nun hier die Antwort und nur für Dich:

Habe mir neuen Helm zu gelegt (... soll ich das nun wirklich schreiben was nun folgt ?) - und nun höre ich Dinge die ich vorher nicht gehört habe - neeeeeee ! keine Stimmen .....an der Maschine Mensch !, :wink:

Kann das Laufgeräusch (Sirren) der Steuerkette beim Gasgeben bei gleichzeitig gezogener Kupplung nun hören.
Daher kommt mein Ansinnen, daß Du nun auch verstehst ?! :idea:

Ne, wollt halt vorab schon Infos sammeln um herauszubekommen ob das Geräusch normaler Natur ist. Klar ist ein luft-Öl-gekühlter Motor von den mechanischen Laufgeräuschen eh lauter. Die nehme ich nun einfach besser wahr weil der Helm "leiser" ist (wenn ich das so sagen darf).

An der Laufleistung (momentan 13 Tkm) liegts noch net (... arbeite aber dran)

Besten Dank für das grafische Funktionsprinzip der SKSP - ist mir schon bekannt -

Hatte gehofft spezielle Tips und mehr zu dieser Art/Typ zu bekommen.

Kommt ja auch vielleicht noch. :idea:

Guts Nächtle nach HH


Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2007, 20:16 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 20:07
Beiträge: 7
Hallo,

ich habe eigentlich das selbe Problem! Bei meiner xj rasselt auch etwas, bin mir ziemlich sicher das es die Steuerkette ist(von eigen Leuten bestätigt).
Ich habe jetzt 31000 km drauf.
Meine Frage nun, kann ich die irgendwie Spannen? Eigentlich müsste sie sich doch selber Spannen?!?

Besten Dank schonmal für Antworten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2007, 20:59 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
xj600n hat geschrieben:
Hallo,

ich habe eigentlich das selbe Problem! Bei meiner xj rasselt auch etwas, bin mir ziemlich sicher das es die Steuerkette ist(von eigen Leuten bestätigt).
Ich habe jetzt 31000 km drauf.
Meine Frage nun, kann ich die irgendwie Spannen? Eigentlich müsste sie sich doch selber Spannen?!?

Besten Dank schonmal für Antworten

mein Tip:lass dir das malvon Yamaha-Insidern bestätigen und nicht von Fahrern anderer Maschinen. die Steuerkette wird automatisch gespannt und ist mit 30000km bestimmt noch jungfräulich. Ab ca. 100000km sind erst nennenswerte Längungen feststellbar.. aber selbst dann ist die Kette vom Spanner immer noch gespannt.
Rasseln und klappern gehört zu einer etwas älteren xj einfach dazu.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Mai 2007, 19:32 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 20:07
Beiträge: 7
Ich war jetzt mit meiner XJ 600 beim Yamaha Händler und der hat sich das ganze angeschaut! Er meint das ist die Steierkette die klappert - sie kann aber nicht reissen und nicht rausspringen!
Was haltet ihr von dieser Aussage?

xj 600 n rj01 bj 99 32000km


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2007, 10:19 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Apr 2007, 11:50
Beiträge: 15
Wohnort: Kiel
Moin.

Bei mir war das auch so. Hatte Mopped gebraucht mit ca. 25tkm gekauft und war beim Händler, um das defekte Lenkkopflager wechseln zu lassen.
Er meinte nur: Oh Gott, wie klingt die denn? Hat Steuerkette nachgespannt, dann war es besser. Hat festgestellt, daß Spannschiene gebrochen ist (ein billiges Plastikteil, jedoch für Wechsel muß Motor raus und auf, ca. 800€). Ich Schock!
Er meinte jedoch, das wär nicht weiter schlimm, da kann man weiter fahren mit. Steuerkette kann unter Normalbedingungen nicht reißen, mußte nur jetzt ab und zu mal nachgespannt werden. Seitdem (ca. 6tkm) hab ich sie nicht mehr spannen lassen. Klingt immer noch relativ ruhig.
Aber die xj ist ja bekannt (und auch beliebt!) wegen der mechanischen Geräusche, oder?

Mfg Michael

_________________
"Wie winn in de wett and wie winn in de drei."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2007, 14:03 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 20:07
Beiträge: 7
Hi danke für die schnelle Antwort.

Weißt du zufällig wie man die Steuerkette nachspannt? Ich habe da so ein "Wie Helf ich mir selbst" - Buch, da steht aber über das Spannen der Steurkette nicht drin. Ich dachte die Spannt sich automatisch(Steuerkettenspanner)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2007, 15:05 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Apr 2007, 11:50
Beiträge: 15
Wohnort: Kiel
Moin.

Es gibt automatische und halbautomatische Kettenspanner. Erstere sind wartungsfrei, letztere müssen von Zeit zu Zeit nachgestellt werden. Weiß nicht genau welchen die Diva hat.
Jedenfalls befindet der Kettenspanner sich auf der Rückseite der Zylinder (s. Foto).
Hab das selbst noch nicht gemacht, daher kann ich nicht genau sagen, wies funktioniert. Klingt aber so schwer nicht. Zitat aus dem "Nepomuck":
"Wenn die Kette ihren größten Durchhang erreicht hat (Nocken der Nockenwelle üben geringsten Druck auf Ventile aus), wird am Versteller der Einstellvorrichtung die Kontermutter gelöst, die Einstellschraube etwas zurückgedreht, um Spielraum zu schaffen und dann wieder festgezogen. Fertig! Der Stößel des Steuerkettenspanners wurde so gelöst und gleicht mithilfe seiner Feder den neuen Kettendurchhang aus."

Bild

Viel Erfolg,

Michael

_________________
"Wie winn in de wett and wie winn in de drei."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Spannen der Ölpumpenkette
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: BastetFurry
Antworten: 9
Muß Steuerkette und Kolbendichtringe wechseln Help wanted
Forum: XJ 550 4V8
Autor: unit
Antworten: 4
Steuerkette / Leitschine
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: milchluchskuh
Antworten: 6
Steuerkette spannen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Lars
Antworten: 18
Steuerkette wechseln
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: yellow-teddy
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz