Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 13:17 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Wo liegt der Unterschied zwischen den zwei Kabelbäumen, weiß nur das der von der ersten Serie einen mechanischen DZM hat. Aber wie sieht das mit den Pickups und der TCI aus, ist das kompatibel mit den vom YICS Zündsystem ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 13:17 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 13:27 
Ist es.

Die Yicks Modelle haben zusätzliche Kabel für den Drehzahlmesser und eins für den Drehzahlbegrenzer.
Die letzten und die US Modelle haben einen Seitenständerschalter, samt Relais.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 13:37 
Ich habe bei anderer Gelegenheit schon die Systeme verglichen:

Ohne YICS:

Bild

Mit YICS:

Bild

B = Black = Masse
R/W = Red/White = Zündung Plus

Die Anschlüsse nach rechts gehen zu der Zündspulen.

TCI und PickUps sind unterschiedlich.
Auch der gemessene Widerstand der PickUps ist nicht gleich also Neuverdrahtung hilft nicht weiter.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 13:59 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Also müsste ich zu den Kabelstrang die passenden Pickups und die TCI haben ansonsten funktioniert das nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 14:20 
Der Kabelbaum hat noch weitere Unterschiede wie den Seitenständer Schalter und das Relais.
Das wäre dann auch wieder Bastelarbeit und Umverdrahtung.

Vielleicht hat das ein anderer schon gemacht und Erfahrung damit und kann weiter helfen?

Ich kenne jetzt nicht das genaue Problem des TE aber vielleicht kann das weiterhelfen:

https://www.carmo.nl/index.php?main_pag ... anguage=de

Gruss Axel und bleibt Gesund


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 17:34 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
An den beiden XJ 650 Varianten gab es keinen Seitenständerschalter, wie das bei der Turbo ausschaut entzieht sich meiner kenntnis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 18:14 
ExCombie hat geschrieben:
Die letzten und die US Modelle haben einen Seitenständerschalter, samt Relais.

Ich habe mich da auf diese Aussage verlassen ... :oops:

Und das hat keinerlei direkten Einfluss auf die TCI.
Wie aus den Schaltplänen ersichtlich ist: Die Stromversorgung ist gleich nur eventuell vorher durch ein Seitenständer Relais unterbrochen.

Der Rest meiner Aussage bleibt gleich: Die PickUps haben unterschiedliche Widerstanswerte.

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht warum eine YICS Zündbox kompatibel sein sollte / könnte mit nicht YICS ?

Gruss Axel und bleibt Gesund!

BTW: Die Turbo hat beides - automatisch einklappenden Seitenständer und Schalter.
Aus der Werbung: Technologie Träger. Und das im Erscheinungsjahr 1982


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:56 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ich würde immer die Geber und Box des entsprechenden Motor nehmen. Die Anschlüsse zu adaptieren ist keine Kunst, wenn der Kabelbaum ein anderer ist.
Die zwei zusätzlichen Leitungen anzubringen, oder nicht anzuschließen, je nachdem wie die Konfiguaration bei Dir aussieht ist ebenfalls kein Ding.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20. Sep 2020, 20:35 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Feb 2006, 11:50
Beiträge: 127
Wohnort: München
Ich hab ja auch in eine BJ 80er xj650 einen Seca motor eingebaut. kabelbaum ist immer noch der alte.
was ich gewechselt hab ist die cdi und den geber der ölkontrolle der 750er seca. in der ölwanne. Drehzahl nehm ich von de Zundspule.

_________________
Gruss Toni
________________________________________
Honda Dax Bj´73 / XT350 Bj´87 / XJ 650 mit 750 M11 drin, Bj´80
Buidl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kabelbaum verlegen ?????
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: oldsepp
Antworten: 6
TÜV - Kabelbaum - TÜV
Forum: Modell übergreifend
Autor: Sucher
Antworten: 3
Unterschied Motorblock 31A = 58L
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Coluche73
Antworten: 1
Xj 750 Seca Motor in xj650 einbauen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Oldi66
Antworten: 8
Drossel 25KW für XJ650 4K0 Bj. 80
Forum: XJ 650 4K0
Autor: sopho
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz