Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho: Turmuhr gegen Armbanduhr
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2007, 12:56 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 7. Dez 2006, 18:12
Beiträge: 23
Wohnort: Dorf bei Kiel
Nach dem Wegfall meiner Verkleidung erschien mir die Größe der originalen Instrumente nicht länger tragbar. Hier das Ergebnis meiner Veränderungsbemühungen.

Die Halterung hab ich ausm alten Alu-Prospekthalter ausgeschnitten. Tacho und Drehzahlmesser hatte n Kumpel noch liegen (wollte unbedingt einen digitalen haben). Schrauben und Scheiben VA ausm Baumarkt. Stecker vom Original übernommen. Dioden von Conrad.

In die beiden Löcher kommen noch die Taster für die Tachobedienung.

Bild Bild Bild

Gruß

Huette


Zuletzt geändert von Huette am Fr 16. Mär 2007, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 12:56 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2007, 22:53 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Apr 2007, 22:04
Beiträge: 27
Wohnort: 59xxx Hamm
Hallo,

sieht schick aus sind die Instrumente von Louis?

Gruss

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2007, 23:38 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 7. Dez 2006, 18:12
Beiträge: 23
Wohnort: Dorf bei Kiel
Hallo Frank

Der Hersteller von Tacho und Drehzahlmesser ist Moto-Detail. Bei Louis gibts die auf jeden Fall. Polo, Hein Gerümpel etc.??? Hab die damals geschenkt bekommen.

LG

Huette


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: led
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 06:49 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Aug 2006, 11:10
Beiträge: 234
Wohnort: Berlin
moin huette,
sieht auch sehr edel aus....respekt.

sag mal, wie schliesst du denn die led für die blinkkontrolle an? wir haben sie wieder ausgetauscht gegen eine herkömmliche funzel.

berliner grüße (dass sind die, die am samstag die wurscht verteilen..:-) )

peter

_________________
stammtisch guggst du hier:

www.xj-stammtisch-berlin.de

und annes moped findest du hier:

http://www.annekens-xj900.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 08:12 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 9. Jan 2007, 17:15
Beiträge: 84
Wohnort: Hannover
schöne Optik gefällt mir echt gut,
den Drehzahlmesser von Louis hab ich auch, leider muss ich sagen, dass ich überhaupt nicht begeistert war. Die Nadel läuft viel zu unruhig, dass heißt beim richtigen Angasen ist meiner eigentlich kaum noch lesbar und ich habe die Instrumente schon vollständig gummigelagert, manchmal hängt sich die Nadel auch ganz auf und hakt sich hinterm Anschlag fest.
Zum Vergaserbasteln und für die meisten Fehlerdiagnosen reichts also, aber Drehzahlbestimmen bei der Fahrt macht man dann doch besser per Gehör.
Viel Spaß Euch allen beim Treffen (muss arbeiten :( )

_________________
Vorwärts immer - Rückwärts nimmer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 13:56 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 7. Dez 2006, 18:12
Beiträge: 23
Wohnort: Dorf bei Kiel
@ Jakob

Das mit dem Festhaken kann ich bestätigen. Allerdings weiß ich nicht wie es dazu gekommen ist. Als ich den Drehzahlmesser bekommen zeigte die Nadel auf SüdSüdOst. Hab mir keine Gedanken gemacht, weil ich dachte, wenn das Teil Saft kriegt stellt sich das schon wieder richtig - Pustekuchen.

Aber nem geschenkten Gaul etc. 1mm Loch gebohrt und dann mit ganz dünnem Draht...Seitdem hab ich keine Probleme mehr damit. Wenn die Nadel manchmal n bißchen flackert stört mich das nicht weiter (hat der originale viel schlimmer veranstaltet - mal 6000 dann wieder nur 2000 und so weiter - bei gleicher Geschwindigkeit).

Ich glaub die Dinger sind von Haus aus ein wenig vibrationsanfällig. Hab mir bei der Lagerung auch echt Mühe gegeben. Der Tacho macht nicht solche Zicken.

Gruß

Huette


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 14:19 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 7. Dez 2006, 18:12
Beiträge: 23
Wohnort: Dorf bei Kiel
Hallo Peter

Die Blinker Led hat mich zunächst auch gemöppt. Mit meinem gefährlichen Halbwissen in Sachen E-Technik bin ich zunächst wie folgt vorgegangen.

Ziel: Aus zwei Leuchten eine machen (LED)

+Kabel der originalen Leuchten nehmen zusammenlöten und an + der Led anlöten. Masse hab ich auch von den originalen genommen. Anschalten - Warnblinker???

Kurz nachgesonnen und zu dem Schluß gekommen das die Sache so ja auch nicht klappen kann.

Ich drück das mal Laienhaft aus. Wenn der Blinker betätigt wird kommt auch Strom bei den Blinkern an die eigentlich nicht losgehen sollen. Aus diesem Grund muß sichergestellt werden, dass der Strom nur zur LED fließt und sich nicht weiter überträgt.

Die Lösung: Hierfür besucht man den Händler für Schwachstromelemente (Conrad etc) und schildert kurz welche Ströme fließen und was eigentlich das Problem ist. Dieser wälzt kurz seinen umfangreichen Katalog und händigt einem dann für wenige Cent zwei Dioden aus, die der Sache gewachsen sind (ganz kleine unscheinbare Dinger).

Diese lötet man in Durchlassrichtung in die +Kabel ein (pro Kabel 1 Diode). Nun kann der Strom nur noch in Richtung LED fließen und die Warnblinkerproblematik ist passé. Wichtig ist das man + und - an der LED nicht vertauscht (+ ist der längere Nippel).

LG

Huette


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: blinker-abitur
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 14:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Aug 2006, 11:10
Beiträge: 234
Wohnort: Berlin
@ huette,

na, dann glückwünsche für deinen erfolg...:-)

grüße aus big-b,

peter

_________________
stammtisch guggst du hier:

www.xj-stammtisch-berlin.de

und annes moped findest du hier:

http://www.annekens-xj900.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 14:35 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 7. Dez 2006, 18:12
Beiträge: 23
Wohnort: Dorf bei Kiel
Vielen Dank

So sahen die Dinger aus:


Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 14:47 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Di 9. Jan 2007, 17:15
Beiträge: 84
Wohnort: Hannover
das mit dem Festhaken lös ich meist mit spätschalten auf buckeliger Piste, dann springt der wieder in Orginalposition, vielleicht nicht die effektivste, dafür aber die spaßigste Reparatur die man machen kann :lol:

_________________
Vorwärts immer - Rückwärts nimmer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K - Wert für Tacho und Drehzahlmesser, Werte für Ventile?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: olli.f
Antworten: 2
xj 900 gegen xj 900 S Div
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: steve3579
Antworten: 3
Neuer Tacho und Drehzahlmesser
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Zattel
Antworten: 0
tacho ist gestorben
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: spiller
Antworten: 7
Suche Hilfe und Tipps beim Umbau XJ 900 4BB Tacho Sitzbank
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: LeipzigXJ900Umbau
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz