Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 17:54 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Tscharlie hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach liegt der Ölverbrauch an der gefahrenen Drehzahl. Wer auf der Autobahn mit 100-120 fährt wird kein Öl brauchen.
Wenn ich egal mit welcher XJ 650 mal richtig aufgedreht habe, Drehzahl immer so 6000 + gerne auch in den roten Bereich, kanns schon mal 1 Liter oder mehr auf 1000 km werden. Um dann bei normal Fahrt wieder gar nichts zu brauchen.


So isset. Der Schwellwert bei all meinen Yam Motoren lag bisher bei ziemlich genau 5500 Umdrehungen. Ab da szeigt der Verbrauch rapide. 1 Liter auf tausend kann man aber riechen, wenn man hinterherfährt. Das ist dann nicht mehr neuwertig.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 17:54 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 18:25 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Tscharlie hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach liegt der Ölverbrauch an der gefahrenen Drehzahl. Wer auf der Autobahn mit 100-120 fährt wird kein Öl brauchen.
Wenn ich egal mit welcher XJ 650 mal richtig aufgedreht habe, Drehzahl immer so 6000 + gerne auch in den roten Bereich, kanns schon mal 1 Liter oder mehr auf 1000 km werden. Um dann bei normal Fahrt wieder gar nichts zu brauchen.


Wisst ihr denn auch, woran das liegt?
:evil: :evil: :evil: :evil:

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 19:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
combie hat geschrieben:
Tscharlie hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach liegt der Ölverbrauch an der gefahrenen Drehzahl. Wer auf der Autobahn mit 100-120 fährt wird kein Öl brauchen.
Wenn ich egal mit welcher XJ 650 mal richtig aufgedreht habe, Drehzahl immer so 6000 + gerne auch in den roten Bereich, kanns schon mal 1 Liter oder mehr auf 1000 km werden. Um dann bei normal Fahrt wieder gar nichts zu brauchen.


Wisst ihr denn auch, woran das liegt?
:evil: :evil: :evil: :evil:


Tüllich.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 20:23 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Okt 2015, 17:45
Beiträge: 196
Wohnort: Aachen
Ich weiß dat nich. Wer dat weiß, darf et gern verraten :D

_________________
Grüße, Fritz

Gut erklärte Motorradvideos
Humor und Technik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 21:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
PKR hat geschrieben:
Ich weiß dat nich. Wer dat weiß, darf et gern verraten :D


Der Suchfunk weiß es. :)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2017, 23:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Moin Fritz, ist ne längere Geschichte, also los.

Zunächst mal, warum auch bei einem neuen Motor der Ölverbrauch bei hoher Drehzahl steigt.
1. Ein normaler Saugmotor ohne Ventilüberschneidung mit z.B. 50PS/l hat sein höchstes Drehmoment weit unten, d.h. seine Saugleistung pro Arbeitshub sinkt mit steigender Drehzahl.

2. Moppedmotoren mit hoher Literleistung verdanken diese dem Trick 17. Der verlagert die Saugleistung pro Arbeitshub in ein höheres Drehzahlband. Ventilüberschneidung erlaubt dem Frischgas in den Zylinder und in den Auspuffkrümmer zu strömen Die genaue Bemessung des Krümmers treibt das Gas in den Zylinder zurück. Dabei vollführt es eine Strömungsbewegung wie die Spülung beim Zweitakter an den Zylinderwänden entlang. Das Öl, das sich bis dahin in den Honspuren aufhält und bei höherer Drehzahl stärker erwärmt, weniger anhaftet, wird dabei von dem Gas abgewaschen und mit dem Treibstoff verwirbelt. Der Effekt ist aber eher marginal.

3. Bei älteren Motoren liegt das Öl meist filmförmig auf den Zylinderwänden. Es kann sich nicht mehr so gut in den kaum noch vorhandenen Honrillen verankern. Dazu kommt, dass die Zylinder tonnisch verschleissen. Sie reiben in der Mitte des Arbeitshubes stärker ab als an den Umkehrpunkten des Kolbens. Bei höherer Drehzahl reicht die Elastizität der Ölabstreifringe nicht aus, um in der wahnsinnig kurzen Zeit zwischen oben und unten bei allen Durchmessern richtig an zu liegen. Gleiches gilt für den Kolbenring.

4. Das führt dazu, dass bei den Drehzahlen um 6000, wo der Sog im Zylinder und im Auspuffkrümmer am stärksten ist (kurz unter dem höchsten Drehmoment) nicht nur Gas angesogen wird, sondern auch Öl und Öldampf aus dem Keller, die durch den eben beschriebenen Spalt passen. Im Kurbelhaus herrscht ein Überdruck, in jeweils einem Zylinder ein Unterdruck. Das Öl wird wiederum abgewaschen und verwirbelt, der Effekt ist durch die Tonnizität des Zylinders (Ölmenge) und die mangelnde Anhaftung des Öles nur viel größer.

Auch leistungsschwache Motoren laufen tonnisch ein. Ab einem gewissen Zeitpunkt muss da nix mehr saugen, Bauart und Qualität der Ölabstreifringe führen schon dazu, dass es auch da von den Zylinderwänden abgewaschen wird. Bei allen Drehzahlen halt. Konkret, weisszu: 3er BMW oder voll geil: phette Audi.

Allen anderen Ausführungen vollends aufgeschlossen verbleibend

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:50 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Okt 2015, 17:45
Beiträge: 196
Wohnort: Aachen
Interessant, wieder wat gelernt. Bedankt!

_________________
Grüße, Fritz

Gut erklärte Motorradvideos
Humor und Technik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

XJ 550 4V8 (4U8) Motor mit XJ 600 Zylinder + Kolben ?!
Forum: XJ 550 4V8
Autor: AL3X
Antworten: 3
Zylinder und Kolben von 31 A auf 58L
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: alwin
Antworten: 11
Kolben
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: anzler
Antworten: 1
Zylinder/Kolben der 58L in 31A-Motor
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anneken & Pit
Antworten: 9
Kolben in Übergröße
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Pedro
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz