Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 05:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben Xj 650
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 13:18 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Hallo,

ich hab wieder eine Frage für euch :D
Yamaha XJ 650 4K0 Bj. 1980

Unten am Kolben auch genannt Kolbenhemd sind vorn wie hinten Verlängerungen am Kolben, die der Führung dienen dran.
Davon lag mir ein Stückchen in der Ölwanne. Ich sah auch welcher Zylinder es war (Der ganz links). An dem Zylinder ist es die Führung vorn in Fahrtrichtung.

Das Bruchstück vom Kolbenhemd:
Bild

Dargestellt an einem Bild wo es herkommt:
Bild


Prinzipiell müsste der Kolben getauscht werden, nur welche Schritte sind dafür nötig?
Reicht es den Kolben zu wechseln oder muss beim Kolbentausch die Zylinderbuchse mit bearbeitet werden und demnach der Kolben im nächsten Übermaß einzusetzen?
In folge dessen die Frage ob es sich witschaftlich lohnt oder gleich eine neue Zylinderbank mit den zugehörigen Kolben aus der Bucht holen?

Sofort handeln oder noch für ruhige Fahrten Nutzbar?
Ich bin damit sicherlich schon mehrere Kilometer gefahren ohne es zu merken, aber ich kann mir gut denken, dass es nicht auf lange Zeit gut geht.

Kommende Woche werde ich beim Händler im Ort auch mal nachfragen, aber es ist kein Yamaha Fachhändler.

Danke schon mal für Antworten. Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 2. Jul 2017, 13:18 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 13:32 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Am wirschaftlichsten dürfte ein kompletter Motortausch sein. Das kann man selbst machen, da sind keine großen "Fallen".
Allein den Motor zerlegenlassen wird teurer sein.
Anderseits kann man den Kopf und den Zylinderblock abnehmen, ohne Motorausbau, wenn man also selber macht, auch machbar.

Der XJ Motor ist extrem zäh, warscheinlich läuft der einfach weiter.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 14:25 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das glaube ich auch. Frisches Öl rein und weiter geht's.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 16:37 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Klingt gut, dass ihr mich mit eurer Erfahrung beruhigt.

Dennoch die Frage nach der möglichen Ursache? Zu hohe Lastspitzen oder eher doch wegen dem Alter der Maschine?

Ne Zylinderbank mit 4 Kolben fand ich ja in der Bucht und gänzlich ungeschickt bin ich zum Glück nicht.

Meine Bedenken wären: was wenn ein Möglicher Riss mehr als nur das abbrechen lässt ?

Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 17:02 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Gute gebrauchte Kolben habe ich hier noch liegen.
Wenn Dortmund nicht zu weit weg von Dir ist, kannst Du gerne kostenlos abholen.

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 17:19 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Die Frage ist doch, seit wann liegt das Teil in der Ölwanne.
Wie oft wurde denn da in den 37 Jahren nachgeguckt?
Könnte ja auch schon 1981 passiert sein.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 17:28 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
letztes Jahr im Sommer hab ich die gute aus Ihrem 12 Jahren Winterschlaf wieder geweckt und habe sie gründlich untersucht. Sprich September 2016 waren alle Kolben in Ordnung.
Dort spendierte ich der guten einmal komplett neue Dichtungen und kann es daher mit Gewissheit sagen.
Neue Betriebsmittel sind ebenfalls drin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 18:14 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Never change an running system.
Die XJ ist wohl 24 Jahre gelaufen, dann 12 Jahre Stand, dann "Reperatur" dann Schaden.
Deshalb die Frage: Warum wurde der Motor 2016 geöffnet?

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 18:27 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Die Schiene der Primärkette war gebrochen und Teile verklemmten sich in der Schaltung.
Teile wurden entfernt und eine neue Schiene eingesetzt.

Die Bruchstücke davon waren zu groß als dass ich diese anders entfernen konnte, hatte es durch die kleine Öffnung auf der Schaltungsseite ehemals probiert

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2017, 18:53 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Ich hätte den Fehler tatsächlich an einer anderen Stelle als an der Reparatur gesucht.

Schaue ich mir die Krümmer an, so sehe ich dass der Krümmer des besagten Kolbens eine stärkere Anlassfarbe zeigt als bei den anderen.
Ob es nun wirklich daran liegt oder mir wirklich ein Fauxpas untergekommen ist, würde ich auch gerne wissen.

Am 10.07.2017 habe ich aufgrund dessen einen Termin um den Vergaser einstellen zu lassen. Aufgrund des Kolbens frage ich mich wie sinnvoll der Werkstatttemin ist.

Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 07:12 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,
ich würde mir das Geld für Werkstatt sparen u den Motor komplett tauschen :gruebel:
Neben neuen Kolben brauchst Du auch 4 Sätze Kolbenringe neu.
Wenigstens ein Kolben ist in seiner Bahn so hin u her gekippelt das ein Kolbenhemd gebrochen ist :roll:
Du müsstes jetzt auch die Kolbenbolzen kontrollieren, sowie Pleullager ect. .
Das könntest Du ja ganz in Ruhe machen während der Austauschmotor seinen Dienst im Mopped verrichtet :idea:

bis die Tage
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 16:43 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Normal gibt es für alles einen Grund. So ein Kolbenhemd bricht nicht einfach so ab. Möglicherweise hat das Teil auch ein paarmal auf der gebrochenen Kettenschiene aufgesetzt.
Das Kippen des Kolbens ist ja konstruktiv erwünscht, nicht aber das kippeln. Das Kolbenauge ist gewöhnlich einen Hauch außermittig nach vorn versetzt. Beim Arbeitstakt ist nur Druck auf dem hinteren Kolbenhemd. Wenn du ausschließen kannst, dass der Bruch gerade erst passiert ist, oder dass der der Vorbesitzer den Kolben draußen hatte und verkehrt herum wieder eingesetzt, mach nichts und fahr das Ding kaputt.
Du kannst aber davon ausgehen, dass, wenn der Bruch gerade erst passiert ist, der Kolbenbolzen in rel. kurzer Zeit ausschlägt und dir das Pleuel auch noch ruiniert. Es fängt natürlich zur Unzeit zu klappern an, oder ein größerer Schaden tritt auf, wenn du es gar nicht gebrauchen kannst.
Ersatzmotor ist gut, Kolbentausch aber überhaupt kein akt, noch weniger als Motortausch. Nix Übergröße. Sieh zu, dass der neue Kolben nicht dicker ist als der alte.
Die Musike machen die Kolbenringe, ein zu kleiner Kolben klappert aber bei zu viel Untermaß.

Und jetzt noch was, das Oldtimerleute kennen, aber nicht in zu schlaues Technikforum gehört. Bei alten Motoren wird nicht der Zylinder geschliffen, sondern der Kolben. Man fährt mit unpassenden Kolben durchaus einen Motor bis zum Kolbenklemmer fest, öffnet ihn nach dem Erkalten, schleift den Kolben etwas nach und dann passt er für den Rest des Motorlebens.

Die Entscheidung nimmt dir keiner ab.
Grüße, Olaf

PS: Ich vermute dass das hintere Kolbenhemd aufgesetzt hat und der Kolben jetzt zu stark kippt, bzw. sich ungünstig am Zyl. abstützt. Ich würde es sofort reparieren.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 16:54 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Sep 2016, 00:08
Beiträge: 34
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Stand jetzt ich tausche den Kolben aus, wenn die frischen Dichtungen angekommen sind.

Ich poste dann mal den Kolben, wenn ich ihn in der Hand habe.
Bestimmt interessant für den Einen oder Anderen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 17:49 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Kolben und Zylinder sind eine Einheit. Das wechselt mal nicht durcheinander.
Wenn, dann besorg eine Zylinderbank mit dazugehörigen Kolben und mach da neue Ringe drauf. Alles andere ist die Mühe nicht wert. Außer........ anderer Motor.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2017, 19:30 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Bei meinem Bekannten, war in der 650ger ein demontierter Zylinder mit Kolben dabei. Die Kolben natürlich nicht nummeriert. Haben dann den Motor zusammengebaut und die Reihenfolge der Kolben einfach nach Gefühl eingebaut.
Das ist jetzt ca. 4 Jahre her. Der Motor hat am Anfang etwas mehr Öl gebraucht.
Nach 3000 km war alles normal. Nun ist er mindestens 25000 km damit gefahren.
Alles noch im grünen Bereich. Die originalen Kolbenringe haben wir drauf gelassen.
Keine neuen genommen. Läuft immer noch in Essen.

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zylinder/Kolben der 58L in 31A-Motor
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anneken & Pit
Antworten: 9
XJ 550 4V8 (4U8) Motor mit XJ 600 Zylinder + Kolben ?!
Forum: XJ 550 4V8
Autor: AL3X
Antworten: 3
Dem Bremszylinder den Kolben entlocken.
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: rama56
Antworten: 35
Bremssattel von den Kolben befreien?
Forum: Modell übergreifend
Autor: Schroedi
Antworten: 5
Zylinder und Kolben von 31 A auf 58L
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: alwin
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz