Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 07:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2008, 07:44 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage ...

Passt eigentlich der Zylinderkopf einer XJ750SECA auf einen XJ900F (4BB) Motor? Hat damit schon mal jemand experimentiert?

Ich weiß, es ist eine etwas absonderliche Frage, aber mir gehts nur um die technische Machbarkeit.

Was ich mit der Frage bezwecke oder was ich vorhabe? - Das weis ich selber noch nicht so genau. Irgend so was wie 900er-Motor in XJ650 Rahmen mit mehr Drehmoment und max. 78 PS (wäre ein Monsterprojekt mit vielen Parametern, die beachtet werden müssten).

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 07:44 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2008, 10:10 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 29. Okt 2007, 15:50
Beiträge: 22
Wohnort: 42553 Velbert
Das ist wegen der unterschiedlichen Hub- und Brennräume unmöglich.
fredis-garage

_________________
Rund ums Motorrad/Technik/Reisen/Recht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2008, 10:25 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
fredis-garage hat geschrieben:
Das ist wegen der unterschiedlichen Hub- und Brennräume unmöglich.
fredis-garage


Das würde mich weniger stören. Wegen Alkoholanteil im Benzin sind Verdichtungen von 1:10 und 1:11 im aktuellen Motorenbau ja nicht unüblich. Je höher die Oktanzahl eines Benzines ist, desto schwerer ist es entflammbar. Es verträgt also nicht nur eine höhere Verdichtung, es benötigt sogar eine.
Ich hab da auch mal drüber sinniert, kam aber zu dem Schluss, dass der 750er Motor schmaler ist. Alle Modelle haben ja unterschiedliche Kurbelwellen und Kolben. Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, mit Aufbohren sei ein 850er/900er Motor nicht zu bewerkstelligen gewesen und hat einen weiteren Rumpf konstruiert.

Der 650er Kopf würde auf der Seca und der 41Y funktionieren, wenn es nicht schon der gleiche ist. :?


Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2008, 10:42 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Danke für die Antworten.

Das mit der Verdichtung habe ich mal durchgerechnet. Ich müsste ein 1mm starkes Kupferblech mit dem Profil der Fußdichtung lasern lassen und zusammen mit der Fußdichtung einbauen. Dann käme ich auf eine Verdichtung von 9,2:1 und das ist unter der Verdichtung einer 41Y und nur knapp über der Verdichtung einer 650er. Die 900er haben allesamt höhere Verdichtungsverhältnisse. Bei einem 2mm-Blech würde die Verdichtung sogar auf unter 9:1 fallen (ca. 8,7:1).

Ob es passt hängt vom Abstand der Zylinderbohrungen ab. Wenn die Bohrungen die gleiche Teilung haben, dann müsste es grundsätzlich gehen. Das nächste, das geprüft werden müsste ist, ob die Kolben die Ventile "knutschen" oder nicht, also die ob die Höhe und Aussparungen der 900er Kolben passen.

Mangels 900er-Motor konnte ich das einfach noch nicht nachmessen.

Olaf schrieb:
> Der 650er Kopf würde auf der Seca und der 41Y funktionieren, wenn es
> nicht schon der gleiche ist.

Nein, ist er nicht. Die Teilenummer ist eine Andere und der Bennraum ist auch etwas kleiner.

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Aug 2008, 16:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
oiso,
was ich auf die Schnelle mit dem Zollstock hab herausmessen können:
Gor nix. Rumpfbreite ist gleich, er ist aber nun mal anders im Bereich des Ölfilters. Stehbolzenbohrweite ist von vorn nach hinten gleich. Krümmerweite ist gleich.
Ich hab mich halt bisher von der Aussage eines Freundes leiten lassen, Ex Yamaha Mann, "passt nicht".
Und von den Ansaugstutzen, die bei der 900er eindeutig stärker gekröpft sind, d.h. aber nur dass der Kopf anders ist und/oder die Vergaserbank.
Das ist aber bekannt.

Gemessen habe ich übrigens 4BB und 41Y. Dass 750F und Seca nicht ganz gleich sind, ist aber auch bekannt. So what?

Von hier aus würde ich sagen, der Kopf der 41Y (750F) passt auf die 900er. Da werd ich im Winter doch gleich mal testen müssen.
Allerdings drückt mein 4BB Motor (offen) schon jetzt 4x12bar.

Gruss, CC

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Aug 2008, 18:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Crazy Cow hat geschrieben:

Allerdings drückt mein 4BB Motor (offen) schon jetzt 4x12bar.

Gruss, CC


Offen will meinen ohne Vergaser dran, oder wie darf ich das verstehen?

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Aug 2008, 19:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L mit 4BB-Motor) hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:

Allerdings drückt mein 4BB Motor (offen) schon jetzt 4x12bar.

Gruss, CC


Offen will meinen ohne Vergaser dran, oder wie darf ich das verstehen?

LG

Karsten


Es ist ein ungedrosselter Motor, wie der 58l, aber mit geschlossenen Schiebern gemessen. So´n Moder gibt man natürlich ungern her, bastelt auch nicht gern dran rum.

:roll:

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Aug 2008, 19:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L mit 4BB-Motor) hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:

Allerdings drückt mein 4BB Motor (offen) schon jetzt 4x12bar.

Gruss, CC


Offen will meinen ohne Vergaser dran, oder wie darf ich das verstehen?

LG

Karsten


Es ist ein ungedrosselter Motor, wie der 58l, aber mit geschlossenen Schiebern gemessen. So´n Moder gibt man natürlich ungern her, bastelt auch nicht gern dran rum.

:roll:

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Aug 2008, 20:37 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Nur um eines klarzustellen:

Ich denke nicht (und dachte es auch nie), das man das Drehmoment eines 4BB-Motors wesentlich erhöhen kann, in dem man einen 750er Kopf montiert.

Was auf jeden Fall passiert ist, das ohne weitere Maßnahmen das Verdichtungsverhältnis auf 11,2:1 steigt. Theoretisch führt das natürlich zu mehr Leistung und es dürfte auch mehr Drehmoment rauskommen. Aber irgendwie wäre mir die Verdichtung und damit der Druck zu hoch!

[EDIT]Ich habe nochmal nachgeschaut: bei 4-Taktern sind Verdichtungsverhältnisse bis 12:1 durchaus normal, bei über 13:1 tritt dann das Klopfen auf. D.h. 11,2:1 müsste also funktionieren.

Ich dachte vielmehr daran den Motor zu drosseln und durch den höheren Hubraum einfach mehr Drehmoment im Vergleich zu einem 750er-Motor zu haben. Das Leistung und Drehmoment beim Drosseln sinken ist klar.

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Aug 2008, 21:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich hatte neulich diese Diskussion mit Sepp Koch, dem TR1 Guru im TR1 Forum.
Der hat auf ein paar Rennmaschinen die 1100er Zylinder und die 750er Köpfe. 12,6:1.
Ich bat ihn etwas zum Treibstoff zu sagen, tat er aber nicht.
Fest steht, dass mit elektr. Motormangement und Klopfsensor diese Verdichtung kein Problem darstellt. (Die BMW 4Ventiler verdichten imho auch 11:1) Sie wird auch eingesetzt mit Hinblick auf die steigenden Alkoholanteile im Benzin.

Nicht vergessen, die Industrie muss mind. 5% zusetzen. Sie sind aber hinter dem Biofusel her, wie der Teufel hinter der armen Seele. Weil sie´s nicht versteuern müssen. Ich schätze, dass schon jetzt ab und zu 10-15% drin sind.
Ich persönlich glaube nicht, dass man mit höherer Verdichtung eine höhere Energieausbeute ohne Schäden aus normalem Benzin herausholen kann, wohl aber aus Treibstoffen mit anderem Energiegehalt.

Eine Verbesserung mit normalem Benzin gibt es nur in dem Drehzahlbereich, wo die Zylinder schlechter füllen tun. Im Leistungsbereich steigt die Selbstzerstörungstendenz des Trieblings.

Mach mal und berichte :D

Gruss, Olaf

edit: wenn die Hersteller von sich aus so hohe Verdichtungen einsetzen, hat das einen anderen Grund, als die schnöde Leistungsausbeute. Hängt mit dem drehzahlabhängigen Füllverhalten des Motors zusammen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2008, 06:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Crazy Cow hat geschrieben:
Mach mal und berichte :D


Ich werde es wohl irgendwann mal ausprobieren. Dazu brauche ich aber zuerst mal einen XJ900er 58L- oder 4BB-Motor. Ohne das bleibt alles graue Theorie.

Auserdem muss ich mal mit dem "Tuner um die Ecke" reden, ob sein Leistungsprüfstand für tüv-taugliche Leistungsgutachten gut ist. Wenn das nicht klappt, muss ich das Thema sowieso begraben.

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2008, 07:02 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 22. Jul 2007, 22:11
Beiträge: 111
JRMaier hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Mach mal und berichte :D


Ich werde es wohl irgendwann mal ausprobieren. Dazu brauche ich aber zuerst mal einen XJ900er 58L- oder 4BB-Motor. Ohne das bleibt alles graue Theorie.

Auserdem muss ich mal mit dem "Tuner um die Ecke" reden, ob sein Leistungsprüfstand für tüv-taugliche Leistungsgutachten gut ist. Wenn das nicht klappt, muss ich das Thema sowieso begraben.


Moin,
hab von meinen Schrauber diese Liste bekommen:

Yamaha XJ 650 H ... 4K0 1980- 1981 71 PS, 52 kw
Yamaha XJ 650 N ... 4K0 1982 50 PS, 37 kw
Yamaha XJ 650 H ... 4K0 1982 71 PS, 52 kw
Yamaha XJ 650 N ... 4K0 1983- 1985 50 PS, 37 kw
Yamaha XJ 650 H ... 4K0 1983- 1985 71 PS, 52 kw
Yamaha XJ 750 ... 41Y 1984- 1985 87 PS, 64 kw
Yamaha XJ 750 Seca ... 11M 1982- 1984 81 PS, 60 kw
Yamaha XJ 900 ... 31A 1983 97 PS, 71 kw
Yamaha XJ 900 ... 31A 1984 97 PS, 71 kw
Yamaha XJ 900 F ... 4BB 1991 92 PS, 68 kw
Yamaha XJ 900 F ... 4BB 1992- 1994 92 PS, 68 kw
Yamaha XJ 900 ... 58L 1985 98 PS, 72 kw
Yamaha XJ 900 F ... 58L 1985- 1986 98 PS, 72 kw
Yamaha XJ 900 ... 58L 1986 98 PS, 72 kw
Yamaha XJ 900 F ... 58L 1987- 1988 98 PS, 72 kw
Yamaha XJ 900 F ... 58L 1989 98 PS, 72 kw
Yamaha XJ 900 F ... 58L 1990 98 PS, 72 kw

gilt für die Fußdichtung.
also Bolzenabstand gleich,
bei den Kopfdichtungen steht nur 41Y + 11M,
hilft vielleicht weiter.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 18:37 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Das ist nun 7 Jahre her. Mich würde brennend interressieren ob und wie die Geschichte weiterging,
weil, ich habe diesen Umbau gerade vollendet, baue den Motor aber erst nächstes Jahr ein.
Vielleicht gibt es ja mittlerweile Erfahrungen dazu.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 18:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
twinronny hat geschrieben:
Das ist nun 7 Jahre her. Mich würde brennend interressieren ob und wie die Geschichte weiterging,
weil, ich habe diesen Umbau gerade vollendet, baue den Motor aber erst nächstes Jahr ein.
Vielleicht gibt es ja mittlerweile Erfahrungen dazu.


Moin,

es gibt nur die Erfahrung, dass die Kanten, die im Inneren des Brennraumes entstehen, weil die Bohrung größer ist, entgratet werden müssen. Sonst klingelt es.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 19:19 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
das habe ich gemacht.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zylinder/Kolben der 58L in 31A-Motor
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anneken & Pit
Antworten: 9
Kein Zündfunke auf Zylinder 2&3 bei einer XJ 900 31a
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: pooohbaer
Antworten: 22
Zylinder
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: xjDriver
Antworten: 1
Xj 600 Zylinder von XJ 650
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: anzler
Antworten: 2
Wie werden Zylinder / Vergaser Nummeriert?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Nippon
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz