Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umgestalltung meiner Lady 58L
BeitragVerfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:42 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Zuerst einmal ein Bild des Originalzustandes.

Bild

Nachdem ich meine Lady Zerlegt hatte wurde erst einmal der Tank neu
Innenbeschichtet.Dazu wurden erstmal alle Öffnungen Verschlossen und der Tank wurde mit Wasser ausgespült.Jetzt kam der Reiniger aus dem Set das ich bei http://www.hoeseler-por15.com/tankrestauration_d.htm
Bestellt hatte der Tank wurde damit gut ausgespült,und danach wieder mit
Wasser Gereinigt danach musste er erstmal Trocknen.Als nächstes kam
METAL-READY zu Einsatz das zur Rostentfernung und Vorbereitung für die Beschichtung ist.Danach musste der Tank wieder mit Wasser Gespült werden und Schnell Getrocknet ich habe das mit einer Heissluftpistole
gemacht.

Bild

Zum Schluss kam dann die TANK-INNENBESCHICHTUNG rein.Die Pipette auf dem Bild mit dem Rest der Beschichtung tat mir gute Dienste genauso wie eine Spritze beim Restentleeren der jeweiligen Arbeitsschritte,

Bild

Dann habe ich erstmal alle Aufkleber Entfernt und alle Teile Geschliffen.

Bild

Auf den nächsten Bildern sind die Teile Bereits Grundiert und Gefüllert.

Bild


Bild



Den Original Gepäckträger habe ich bei 123 Erstanden den habe ich auch erstmal vom Rost Befreit und schon mal Lackiert.

Bild

Heute habe ich erstmal die Vergasser zerlegt und Gereinigt.
Bild


Wenn ich die nächsten Schritte gemacht habe mehr.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:42 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: spannung
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 09:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Aug 2006, 11:10
Beiträge: 234
Wohnort: Berlin
salute tom,

wir werden mit spannung deinen bericht verfolgen, was schönes aus dieser 58L-raupe entsteht.

gibt ja mittlerweile ein paar schöne beispiele, was man (oder frau) mit 240kg schrauben so alles anfangen kann.

gugggst du : http://freenet-homepage.de/xj900/

berliner grüße von

peter&anne

ps: was hast du denn für das tankset investiert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 16:59 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Das Set hat 50 Euro gekostet.Ich würde nur niemanden empfehlen die Innenbeschichtung zu machen der den Tank nicht sowieso Lackieren will,
da der Lack darunter leidet wenn etwas daneben läuft.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Umbauten
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 13:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Mai 2006, 22:27
Beiträge: 358
Wohnort: Nähe Frankfurt
Hi Tom,

da bin ich mal sehr gespannt! Bin heute einen großen Schritt weiter gekommen, mit meinem Umbau. Nur das Vorderrad und die Aufkleber müssen noch gemacht werden.

Gruß
Ramon

_________________
Easy Riding!
visit http://xj900.kliwebdesign.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31. Dez 2006, 20:52 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Die Arbeit ist etwas Vorangeschritten.Die Seitenteile,Spoiler und Tank haben schon mal ihre Grundfarbe erhalten Ferrari rot.


Bild


Bild


Bild


In den Klarlack kommen dann noch Glitter-Effektlack-Pigmente Red - Gold.
Als nächstes kommt dann erstmal die Halbschale und der vordere Kotflügel mit lackieren dran.

Gruss tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Jan 2007, 18:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Es geht weiter vor ca.2 Wochen habe ich eine Pichler TSX Vollverkleidung Erstanden.Es wurde zwar schon mal angefangen sie zu Restaurieren aber ich habe die Grundierung die drauf war erstmal Komplett abgeschliffen da ich mir nicht Sicher war ob sie sich mit der Farbe Verträgt,und da die Verkleidung schon mal einen Unfall hatte habe ich sämtliche Reparierten Stellen nochmal mit Glasfasermatten Verstärkt sowie die Haltepunkte.
Hier mal ein paar Bilder vom Stand der Arbeit an der Verkleidung.


Bild


Bild



Bild


Als nächstes werde ich erstmal mit Kunstoffspachtel die Unebenheiten ausgleichen und dann wird sie Grundiert.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Feb 2007, 18:55 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Meine Aufkleber nach Eigenen Entwurf sind auch schon Fertig.


Bild


Gruss tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Mär 2007, 11:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Die Arbeit geht weiter.Hier mal ein Verkleidungsteil nach dem Glasfasermatten auftragen Feinspachteln und immer wieder Schleifen und nun mit Grundierung vor dem nächsten Schleifen.




Bild

Hier nach dem ersten Farbauftrag und Zwischenschliff.


Bild

Das nächste Bild zeigt ein fast fertiges Seitenteil muss nur nochmal Klarlack drauf.


Bild

Der Tank,Vorderer Kotflügel und Keckbürzrel haben auch ihre Farbe und Pigmente drauf.Auf den tank kommen dann als nächstes auch die Aufkleber drauf und nochmal eine Schicht klarlack.



Bild

Die Verkleidung muss noch etwas warten da mir die Farbe ausgegangen ist sie war ja ursprünglich nicht Eingeplant,und so warte ich jetzt erstmal auf die Farbnachlieferung.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2007, 18:46 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Es geht langsam weiter sie siht schon fast wieder wie ein motorrad aus.
Leider kommt der Goldglimmer auf dem Bild nicht zur geltung.

Bild


Ich habe mich ertsmal Entschieden sie mit der Originalen Halbschale und Spoiler wieder Fahrbar zu machen da ich für die Vollverkleidung noch etwas llänger brauche.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Mär 2007, 12:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Da im Moment ja wieder schlechtes Wetter ist habe ich mich mal mit den Motordeckeln auseinandergesetzt.
Auf dem ersten Bild vor und auf dem zweiten nach der Bearbeitung.


Bild



Bild


Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Mär 2007, 14:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
neptun37 hat geschrieben:
Da im Moment ja wieder schlechtes Wetter ist habe ich mich mal mit den Motordeckeln auseinandergesetzt.
Auf dem ersten Bild vor und auf dem zweiten nach der Bearbeitung.

Bild


Ist ja auch nett, erst uns mit dem netten Ergebnis den Mund wässerig machen und dann nix verraten! :wink:

Nun sag schon, wie hast du's gemacht?

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Mär 2007, 14:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Carth hat geschrieben:
..............Nun sag schon, wie hast du's gemacht?

Grüße aus der Heide
Klaus


....
-Fotofinish
-Corel
-Photostyler
...
??
:lol: :lol: :lol:
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Mär 2007, 14:39 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
400,1000 und 2000 Wasserschleifpapier gut Einweichen dann zuerst mit dem
400 Papier den alten Klarlack Abschleifen. Danach mit dem 1000er und zum Schluss mit dem 2000er Papier schön glatt Schleifen als Abschluss dann noch mit Metallpolitur,und das Ergebniss sieht man auf dem Bild.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Apr 2007, 19:09 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Habe meine Lady letzte Woche erstmal mit der alten halbschale und Motorspoiler Montiert damit sie wieder Fahrbar ist.
Hier mal ein Bild vom Momentanen Zustand.


Bild


Ich werde jetzt erstmal den Halter der Pichler-Verkleidung Umbauen da er für die 31a ist und bei der 58l nicht passt,und dann kommt die Vollverkleidung dran.

Nach der Montage sprang sie auf den ersten Tastendruck an.Aber auf der Probefahrt tauchte ein Problem auf ab 4000U/min war keine Leistung mehr da.Die kerzen erstmal Überprüft 3 waren I.O. aber die vom 2.Zylinder war Schwarz.Also erstmal alles Überprüft aus dem Benzinhahn
lief es ein wenig schwach heraus also nochmal Demontiert und Durchgeblasen und es kam mehr heraus.Aber immer noch das gleiche Problem.Also ran an die Vergaser.Getestet ob die Schwimmer arbeiten
sie Schlossen wenn die kammer Voll war also jeden einzeln leerlaufen lassen Benzinhahn auf und aus den Vergasern 2+3 lief es dann zügig raus
aus 1+4 kamm etwas Sprit mit vielen Luftblasen.So habe ich die Vergaser nochmal Ausgebaut und Zerlegt keinen Fehler gefunden alles nochmal Durchgeblasen Zusammengebaut,und zur nächsten Probefahrt.
Oh grosses Erstaunen und Freude sie lief wieder keine Ahnung warum
vieleicht hat das Streicheln vor der letzten probefahrt geholfen.
Heute haben wir dann gleich mal eine kleine Tour gemacht.

:wink:

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Apr 2007, 20:24 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Okt 2006, 09:21
Beiträge: 174
Wohnort: Borken (Hessen)
Inzwischen habe ich einen Originalhalter bei 123 bekommen,den ich zum
Umbau meines Halters der Pichlerverkleidung brauchte.
Hier ein Bild des Umgebauten Pichlerhalters.


Bild

Hier noch ein Bild vom Motorrad mit der Verkleidung um zu sehen ob der Halter passt.


Bild

An der Verkleidung habe ich noch Blenden für die Blinker gegossen sie Angeklebt und Gespachtelt.


Bild

Jetzt muss sie nur noch Lackiert Aufkleber angebracht und Angebaut werden.

Gruss Tom


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Probleme mit meiner Sitzbank
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: ne Kölsche Jung
Antworten: 4
Benötige Hilfe mit meiner XJ650 (Standgas)
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Anonymous
Antworten: 43
Sicherungskasten meiner XJ 900 F ziemlich marode
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 8
Prototyp meiner Homepage im Netz
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: MR XJ
Antworten: 12
lenkung, verbrauch und bremse, problemzonen meiner 51j
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: xj600_del
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz