Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2006, 11:29 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
MR XJ hat geschrieben:
Und man muß öfter Tanken, weil der Tank dann alle 150 km leer ist.
Grüße
Andreas


du irrst ja "fast nie", Andreas.... hier aber schon... ätschtebätsch!!

Ich komme man nämlich (einem größeren Tank sei Dank) bei Vollgas mit 2 Personen und vollem Gepäck sogar 180km weit!! :P :P :P
:lol: :lol: :lol:
LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 11:29 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2006, 08:50 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Deine 900er hat ja- im Gegensatz zu meiner Seca - eine halbwegs aerodynamische Verkleidung dran und Du bist nur halb so schwer wie ich.
Außerdem war das nur ein Ca.-Wert. Könnte sein, daß man auch 160 km weit kommt.:-)
Ich mußte letztes Jahr, als ich von Südfrankreich (Valence) heim gefahren bin, mit meistens 150 km/h, ziemlich genau alle 200 km Tanken.
1100 km in zwölf Stunden. Die letzten 300 km bin ich aber mehr geschwommen glaube ich.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2006, 10:15 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
MR XJ hat geschrieben:
Deine 900er hat ja- im Gegensatz zu meiner Seca - eine halbwegs aerodynamische Verkleidung dran und Du bist nur halb so schwer wie ich.
Außerdem war das nur ein Ca.-Wert. Könnte sein, daß man auch 160 km weit kommt.:-)
Ich mußte letztes Jahr, als ich von Südfrankreich (Valence) heim gefahren bin, mit meistens 150 km/h, ziemlich genau alle 200 km Tanken.
1100 km in zwölf Stunden. Die letzten 300 km bin ich aber mehr geschwommen glaube ich.

Grüße
Andreas


Hallo Andreas,
Hat die Seca nicht auch nen etwas kleineren Tank??

Kommt aber hin.. 200 km bei "sehr zügiger Fahrt" :-)

LG Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2006, 10:42 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Irgendwie ja interessant,

irgendjemand fragt nach Lenkergewichten und nun sind wir in der 650er Rubrik beim Verbrauch der 750er Seca und der 900er angekommen. Ich finde es klasse wir sich die Threads entwickeln, vielleicht sollten wir das mal als Buch auf dem Markt schmeissen.

Titel : Kann mir jemand sagen welchen Reifen ich draufziehen soll - Klar das Kardanöl muss SAE 80 sein

Das ist keine Kritik - nur eine Feststellung - duck und wech

und wieder da, liegt wohl daran, das die 650er doch die zuverlässigste Maschine der XJ Reihe ist - die paar Kleinigkeiten die hier erst behandelt wurden. So und nun aber gaaanz tief duck und wech

Gruss
UWe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17. Mär 2006, 20:13 
Um nochmal aufs ursprünliche Thema zurückzukommen, ich habe mir heute mal den Lenker meiner XJ650 angeschaut und festgestellt, dass sich in den Lenker gar nichts reinschieben läßt, da er auf beiden Seiten zugeschweißt ist.
Auch ein Originalersatzlenker, den ich rumliegen habe, hat bereits Zusatzgewichte eingeschweißt. Ist die 4K0 evtl. schon so ausgeliefert worden?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18. Mär 2006, 08:59 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Das war schon so in der Zeit, als ich noch Originallenker der 650er gefahren habe.
Die bekam man einmal so , ein anderes Mal so. Ich glaube, daß es davon mehrere Versionen gibt.
Ich bin mittlerweile aber dazu übergegangen, daß ich Lenker kaufe, von Motorrädern, die viel umgebaut werden - XJR, Vmax-, wenn ich Ersatz brauche, den die bekommt man für ein paar Euros und sie sind ein wenig breiter, was der Handlichkeit zu Gute kommt.
Die von der XJR haben Lenkergewichte zum Anschrauben.
Grüße
andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Lenkervibration
BeitragVerfasst: Sa 18. Mär 2006, 12:28 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: So 29. Jan 2006, 23:59
Beiträge: 174
Wohnort: Simmerath
Hei zusammen!

Hat schon mal jemand versucht, den Lenker mit einer weichen Masse auszugießen.
Die Vibrationen sind eigentlich Motorschwingungs-Resonanzen.
Wenn ich verhindere, dass der Lenker mit dem Motor in Resonanz geht, habe ich gewonnen.
Ich denke an Silikon oder der Gleichen aus dem Baumarkt.
Hat das schon jemand probiert?

Gruß Rolf

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkervibration
BeitragVerfasst: Sa 18. Mär 2006, 21:46 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
Micado hat geschrieben:
Hat schon mal jemand versucht, den Lenker mit einer weichen Masse auszugießen.
Die Vibrationen sind eigentlich Motorschwingungs-Resonanzen.
Wenn ich verhindere, dass der Lenker mit dem Motor in Resonanz geht, habe ich gewonnen.
Ich denke an Silikon oder der Gleichen aus dem Baumarkt.
Hat das schon jemand probiert?

Eine weiche Masse gegen einen harten Stahllenker wird hier kaum was bewirken. Wie Du richtig schreibst, geht es um die Resonanzfrequenz, und die verschiebt man durch zusätzliche Massen in Richtung tieferer Frequenzen.

Etwas anderes wäre es latürnich, wenn Du Blei in den Lenker kippst - ist ja auch ne weiche Masse im Vergleich zu Stahl :smt003 Hab ich im Ernst schon drüber nachgedacht....

Gruss Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19. Mär 2006, 15:36 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Hans_ hat geschrieben:
Um nochmal aufs ursprünliche Thema zurückzukommen, ich habe mir heute mal den Lenker meiner XJ650 angeschaut und festgestellt, dass sich in den Lenker gar nichts reinschieben läßt, da er auf beiden Seiten zugeschweißt ist.
Auch ein Originalersatzlenker, den ich rumliegen habe, hat bereits Zusatzgewichte eingeschweißt. Ist die 4K0 evtl. schon so ausgeliefert worden?


Dann wohl eher teilweise, meine Lenker sind nicht zu, zumindest nicht gleich am Anfang.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 09:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Blei wäre auch günstig zu bekommen, weil die Reifenhändler ihre mittlerweile verbotenen Bleigewichte loswerden müssen.
Ich weiß jetzt auch nicht, aus was die neuen Gewichte sind, habe aber schon Storys von großflächig beklebten Felgen gehört.
Das wird vorallem lustig, wenn man so einen Reifen erwischt, wie ich ihn schon einmal hatte. Der brauchte 35 Gramm Gegengewicht. Ich dachte schon meine Felge hat einen Schlag.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 09:50 
hmmm...

als ich mal einen solchen Reifen hatte, hat mein Schrauber stumpf die Luft wieder rausgelassen und die Decke auf der Felge verdreht , dann passte es wieder...

Grüße,
Oliver


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Mär 2006, 09:48 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Wie gesagt, ich dachte schon fast meine Felge ist hin. Als ich dann den nächsten Reifen aufziehen lies, passte der aber so perfekt, daß überhaupt kein Wuchtgewicht nötig war.
Es scheint, daß die Tolleranzen doch ziemlich groß sind. Oder gibt es auch zweite Wahl Reifen ?
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Mär 2006, 10:29 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
MR XJ hat geschrieben:
Wie gesagt, ich dachte schon fast meine Felge ist hin. Als ich dann den nächsten Reifen aufziehen lies, passte der aber so perfekt, daß überhaupt kein Wuchtgewicht nötig war.
Es scheint, daß die Tolleranzen doch ziemlich groß sind. Oder gibt es auch zweite Wahl Reifen ?
Grüße
Andreas


Jepp, gibts, zumindest bei Metzeler. Ich hatte auch mal einen Reifen - den Laser vorn montieren lassen - so nach 150 KM schlackerte der Lenker dermassen, also zum Reifenhändler - der oops da ist uns wohl mal wieder eine Partie 2. Wahl geliefert worden - also nochmal versuchen zu wuchten, auf der Felge drehen etc, bis es dann einigermassen passte - ich habe dann nach weiteren 200 KM einen neuen aufziehen lassen - gegen lau - das war das Problem bereinigt.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lenkergewichte
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: xj-faher
Antworten: 6
Sind die Lenkergewichte wichtig und erforderlich?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: HG 550/900 AA-
Antworten: 6
Lenkergewichte gehen nicht ab!!!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TommyBandit
Antworten: 10
Lenkergewichte fest...
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: peeff
Antworten: 3
Bekomm meine Lenkergewichte nicht ausgebaut
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: dalung
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz