Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 4. Jul 2019, 21:39 
Durch klopfen können die nochmal nachrutschen.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 21:39 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2019, 00:03 
Zitat:
Durch klopfen können die nochmal nachrutschen.

So ist es!
(Oder die Magnete zertrümmert werden)

Ich rate dazu den Hammer dort nicht zu nutzen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2019, 09:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
Durch klopfen können die nochmal nachrutschen.

So ist es!
(Oder die Magnete zertrümmert werden)

Ich rate dazu den Hammer dort nicht zu nutzen.


Da sehe ich das größere Problem. Falls es nur die Kohlen sind:
Am Ende ist der Federdruck deutlich geringer als bei einer neuen Kohle. Abhängig vom Zustand des Kollektors gibt es halt weniger Kontakt.
Ich habe übrigens schon einige Male XJ Anlasser gebr. und geprüft zw. 50 und 80 Euro gesehen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:03 
"Geprüft" heisst normalerweise ausgebaut und das dreht ...

Eddie hat das gut beschrieben.
Die "Hammermethode" sollte nur ganz wenig angewendet werden aber das dadurch Magnete zertrümmert werden habe ich noch nie erlebt!

Die Kohlen liegen nicht mehr mit dem erforderlichen Druck an und dadurch entsteht Hitze.
Im Extremfall wird das Lötzinn aus dem Kollektor heraus geschleudert und die Rotor Wickling hat keinen Kontakt mehr.

Also Anlasser zerlegen und reparieren.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:10 
Turbo-Opa hat geschrieben:
Die "Hammermethode" sollte nur ganz wenig angewendet werden aber das dadurch Magnete zertrümmert werden habe ich noch nie erlebt!


Hier ein Bild von einem Magneten, welcher sich gelöst hat
Verschoben
Anker eingeklemmt
Hohe Stromaufnahme
Anker ausgelötet.
Das ganze Programm, aber Kohlen noch ok.
Bild
Über die Ursachen kann ich nur spekulieren.
Schätze aber mal, dass ein Hammer sowas fördern kann.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2019, 06:24 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Freilaufschalter oder Startrelais?

Beim Käfer ist das nämlich lustig, springt der nicht an, dann haut man mit der Faust auf das linke Eck direkt unter der Frontscheibe.
Schon springt er wieder an.
Obwohl der Anlasser natürlich hinten am Motor ist.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2019, 11:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Tscharlie hat geschrieben:
Freilaufschalter oder Startrelais?

Beim Käfer ist das nämlich lustig, springt der nicht an, dann haut man mit der Faust auf das linke Eck direkt unter der Frontscheibe.
Schon springt er wieder an.
Obwohl der Anlasser natürlich hinten am Motor ist.


Die Anlasser kann man nicht vergleichen. Schub-Schraubtrieb heisst das Zauberwort.
Der Magnetschalter zieht den Anker in eine Schraube und der zieht sich dann drehend weiter vor, bis die Zahnräder spuren.
Motos haben meisst nur ein Planetengetriebe-Freilauf. Wenn das kaputt ist, dreht der Anlasser leer.
Yam XV Motoren haben einen Schraubtrieb neben dem Anlasser. EinZahnrad auf einer Hilfswelle schiebt sich vor.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tacho funktioniert nicht mehr bei 58L, Baujahr 1988
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 12
550er Anlasser in 650er ?
Forum: Modell übergreifend
Autor: bernardm
Antworten: 1
XJ 600 Diva Anlasser dreht nicht !
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Joshua
Antworten: 8
Anlasser Ölaustritt
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Fassnachter
Antworten: 1
Hilfe Anlasser bei 900f hat sich selbständig gemacht!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TommyBandit
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz