Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Welche Stoßdämpfer
YSS 0%  0%  [ 0 ]
Koni 100%  100%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 8
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrwerksfragen
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 17:42 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 4. Mai 2014, 10:20
Beiträge: 15
Guten Abend die Damen und Herren,

habe eine neue Frage. Nachdem meine XJ nun 2 Jahre zuverlässig und echt freudebringend fährt, stehen nach dem Umbau auf Fehling-Lenker und Vergaserüberholung die Verbesserung des Fahrwerks an.

Vorne herum plane ich den Einsatz der Wirth-Gabelfedern und Neubefüllung der Gabel, inklusive Simmerring-Service. Dabei rüste ich direkt auf Stahlflex an der Bremsenfront um. Ich denke damit erschlage ich diese Baustelle. Ggf. schiebe ich die Gabel noch ein paar mm durch, um ein wenig agiler einzulenken.

Meine Frage ist vor allem, gegen was ich die Stoßdämpfer hinten tausche. Ich weiß es gibt dort einige Optionen von Koni/Ikon über alte Hagon u.v.m. Ich bin auf ein sehr günstiges Angebot von YSS gekommen, welche ich aus der Vespasparte kenne. Dort stehen sie für mittelklassige, "gute" Produkte. Kennt jemand diese Dämpfer und kann etwas dazu sagen? Oder alternative Produkte nennen, welche mich nochmal an der Privatinsolvenz vorbeischrammen lassen?

http://www.ebay.de/itm/252619292201?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

VIele Grüße und besten Dank ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 12. Feb 2017, 17:42 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 17:50 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 4. Mai 2014, 10:20
Beiträge: 15
Würdest du mir den Gefallen tun und die Aussage ein wenig spezifizieren? Was ist der Vorteil, welche Teile benötige ich, etc.? Vielen lieben Dank.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 19:08 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
So wie ich das lese sind das Dämpfer für die Turbo. Ich bin nicht sicher ob die bei der normalen XJ 650 passen.

Die legendäre "Gelbe" hat Koni-Dämpfer. Welche Gabelfedern verbaut sind weiß man nicht. Aber denfinitiv ist das die Beste XJ 650 die ich je gefahren habe. Die Konis sind eher ein wenig zu hart, aber das war OK, da der Federweg hinten je minimal ist.
Das Durchschieben der Gabelrohre würde ich nicht machen. Das hat sich in meinen Augen nicht bewährt. Besser ist es den für dich passenden Reifen zu finden. Nimm den Stollenreifen Heidenau K 60, dann fällt sie von allein um, du mußt gegenhalten damit das Kippen wieder aufhört. :lol:

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 21:17 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 4. Mai 2014, 10:20
Beiträge: 15
Im Text steht, dass die Teile auch für die 4K0 freigegeben sind. Daher habe ich sie hier mal reingestellt. Danke auch schonmal für deine Antwort :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 21:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ein paar Erfahrungen:
Durchstecken der Gablerohre bringt´s für schnellere Fahrt, wenn gleichzeitig die durchgesteckte Höhe über der Feder innen mit Aluzylinderchen unterlegt wird.
Die Gabel reagiert kürzer und vor allem schneller. Selbst gemacht und für gut befunden. Ich hatte sogar 40mm durchgesteckt und Stummelenker oben dran fest gemacht.
Koni: es gibt Konidämpfer ohne Zugstugfenverstellung, die sind robust, aber nicht besser als Hagondämfer, allein, sie lassen sich mit beliebeigen Öl umbefüllen.
Die Koni mit Zugstufenverstellung haben einen arg geschwächten Dämpferkopf, es bleibt fast kein Material übrig. Es gab Unfälle mit schweren Schäden aufgrund gebrochener Köpfe, die meist als Winter- oder Korrosionsschäden klassifiziert wurden.

YSS Dämpfer haben einen sehr guten Ruf Preis/Leistung betreffend. Man muss beim Kauf darauf achten, dass man für die passende Länge eine ordentliche Kolbenstange bekommt, da trennt sich preislich die Spreu vom Weizen, Roller und Motorradanwendung.
Die besten Dämpfer, die ich an der XJ hatte waren Bitubos von Alphatec.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Feb 2017, 22:54 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Von YSS gibt es auch noch welche mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung.
Die habe ich an der XJ 900 und bin damit zufrieden.
Ausführung für XJ 650 ist RE302-320 T 33 auch bei Turbo.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Reifen und Fahrwerksfragen für Sportliches Fahren
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 19

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz