Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 18:11 
Hi,
bin der stolze Besitzer einer 4K0.
Beim routinemäßigen Winterzwischenlauf verweigerte die XJ jedoch den Dienst. Nach eingehender Prüfung stellte ich fest das die mittleren zwei Zylinder keinen Zündfunken bekommen. Die Zünddspule welche beide Zylinder bedient ist jedoch in Ordnung, wie kann man dieses Problem lösen?
Wäre dankbar für eine schnelle Antwort.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 18:11 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 21:43 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Hallo Matti,

wenn Du 100 % sicher bist, dass die Spulen i.O. sind, sollten es die Kabel oder Stecker sein, also ersteinmal Stecker gegen die äusseren Stecker tauschen - Funke da - ok - neue Stecker. Kein Funke da ? Prüfe mal ob da überhaupt noch Metall im Zündkabel zu sehen ist, sonst ETWAS kürzen - da blöde ist, dass die Kabel nicht ausgetauscht werden können.

Ansonsten könnte es auch die CDI sein - glaube ich aber eher nicht.

Gruss
Uwe

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 22:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Uwe650 hat geschrieben:
Hallo Matti,

wenn Du 100 % sicher bist, dass die Spulen i.O. sind, sollten es die Kabel oder Stecker sein, also ersteinmal Stecker gegen die äusseren Stecker tauschen - Funke da - ok - neue Stecker. Kein Funke da ? Prüfe mal ob da überhaupt noch Metall im Zündkabel zu sehen ist, sonst ETWAS kürzen - da blöde ist, dass die Kabel nicht ausgetauscht werden können.

Ansonsten könnte es auch die CDI sein - glaube ich aber eher nicht.

Gruss
Uwe


Hi Uwe,
"schlaumeier" meldet sich:
Zündkabel kannste tauschen.... wie? Mit seeeehr viel Fingerspitzengefühl, nem Föhn, etwas Kraft und der richtigen Technik beim hHerausziehen aus den Zündspulen... machste irgendwas nur ein wenig zuviel oder zuwenig,,,, reissen die Dinger ab.. bei mir habeich die schon einmal gewechselt und Silikonleitungen (Meterware) eingebaut.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jan 2006, 09:26 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Zitat:
Hi Uwe,
"schlaumeier" meldet sich:
Zündkabel kannste tauschen.... wie?


Ok, aber das ist ja nun wirklich nichts für mal eben schrauben. Ich würde das vielleicht auch versuchen, aber nur, wenn ich neue / gebrauchte Spulen mit Kabeln eingebaut habe. Und das mit Fingerspitzengefühl ist sonne Sache, wieviel Gefühl musste denn in den Spitzen haben ? ;-)

Gruss

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Fr 6. Jan 2006, 09:46 
Matti hat geschrieben:
Hi,
bin der stolze Besitzer einer 4K0.
Beim routinemäßigen Winterzwischenlauf verweigerte die XJ jedoch den Dienst. Nach eingehender Prüfung stellte ich fest das die mittleren zwei Zylinder keinen Zündfunken bekommen. Die Zünddspule welche beide Zylinder bedient ist jedoch in Ordnung, wie kann man dieses Problem lösen?
Wäre dankbar für eine schnelle Antwort.


Hi Matti,
Kabelverbindung der Pick-Up's prüfen, Kerzen raus und in den Steckern an Masse legen.
Anlasser drehen lassen.
Dann Spulen auf der Primärseite tauschen, wenn dann die andere Spule nicht funkt,
ist mit Sicherheit einer der Pick-Up's defekt. (Oder die Kabelverindung)

Alexander :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 12:44 
Hi,

Ich würde als erstes testweise die Stecker der Zündspulen Kabelbaumseitig umstecken. und gucken, was nun funkt. Wechselt das Problem auf die äusseren Zylinder ist das Problem am Kabelbaum/Pickup/CDI zu suchen, bleibt das Problem "drinnen", ist's die Zündspule oder was direkt dranhängt. Das 2 Kerzenstecker oder beide Zündkabel zur gleichen Zeit nachgeben habe ich noch nicht erlebt...

Grüße,
Oliver


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 14:01 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
Matti hat geschrieben:
Beim routinemäßigen Winterzwischenlauf verweigerte die XJ jedoch den Dienst. Nach eingehender Prüfung stellte ich fest das die mittleren zwei Zylinder keinen Zündfunken bekommen. Die Zünddspule welche beide Zylinder bedient ist jedoch in Ordnung

Wie kommst Du darauf, daß die Zündspule in Ordnung ist? Durchgemessen mit Standardeinfach-Multimeter? So eine Messung kannste knicken. Primärseitig (unter 10 Ohm) ist jede Messung prinzipiell wenig aussagekräftig; und sekundärseitig kann der gemessene Widerstand ein ganz anderer sein als bei einigen kilo-Volt Zündspannung. Sicherheit bringt nur probeweises Austauschen. Ansonsten, wie schon geschrieben, die Kabel zur Zündspule prüfen, auch auf Korrosion in den Steckern achten.

Davon abgesehen: einen "routinemäßigen Winterzwischenlauf" macht man nicht, auch wenn es noch so in den Fingern oder in den Ohren juckt :mrgreen: Wenn anlassen, dann auch fahren :!:

Viel Erfolg und viel Spass
Thorsten


Zuletzt geändert von Salamander am Sa 7. Jan 2006, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:03 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Zündkabel kannste tauschen.... wie? Mit seeeehr viel Fingerspitzengefühl, nem Föhn, etwas Kraft und der richtigen Technik beim hHerausziehen aus den Zündspulen... machste irgendwas nur ein wenig zuviel oder zuwenig,,,, reissen die Dinger ab.. bei mir habeich die schon einmal gewechselt und Silikonleitungen (Meterware) eingebaut.

Obacht, soweitichweiss gibt es für die 4K0 2 verschieden Ausführungen der Zündspule: Zündkabel eingedreht (=wechselbar wie oben beschrieben) und Zündkabel eingegossen. Letztere sind nur mit operativen Eingriffen auszuwechseln (Kabelansatz frei fräsen mit zahnarztähnlichem Werkzeug ala Dremel, Proxxon; auf irgendeiner englischsprachigen Seite findet sich eine entsprechende Anleitung)

Kabel auswechseln würd ich höchstens, wenn ich ein Paar funktionsfähige (sic!) Zündspulen als Ersatz hätte. Und selbst das nicht - bei porösen Kabeln die besser eingige Tage in der warmen Wohnung trocknen, mit Siliconspray imprägnieren & einziehen lassen, dann Schrumpfschlauch drüber bis zum Anschlag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:13 
Salamander hat geschrieben:
Matti hat geschrieben:
Beim routinemäßigen Winterzwischenlauf verweigerte die XJ jedoch den Dienst. Nach eingehender Prüfung stellte ich fest das die mittleren zwei Zylinder keinen Zündfunken bekommen. Die Zünddspule welche beide Zylinder bedient ist jedoch in Ordnung

Wie kommst Du darauf, daß die Zündspule in Ordnung ist? Durchgemessen mit Standardeinfach-Multimeter? So eine Messung kannste knicken. Primärseitig (unter 10 Ohm) ist jede Messung prinzipiell wenig aussagekräftig; und sekundärseitig kann der gemessene Widerstand ein ganz anderer sein als bei einigen kilo-Volt Zündspannung. Sicherheit bringt nur probeweises Austauschen. Ansonsten, wie schon geschrieben, die Kabel zur Zündspule prüfen, auch auf Korrosion in den Steckern achten.

Davon abgesehen: einen "routinemäßigen Winterzwischenlauf" macht man nicht, auch wenn es noch so in den Fingern oder in den Ohren juckt :mrgreen: Wenn anlassen, dann auch fahren :!:

Viel Erfolg und viel Spass
Thorsten


Jau, da gibt es noch die Grobmechanikermethode,
Zündspule in den Schraubstock, ein kurzes Kabel mit an den Schraubstock als
Masse, Zündkabel in die Nähe, so 5mm,
volle Batterie mit - an den Stock, und mit + kurz an den Spulenanschluß,
dann muss es funken.

Alexander :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:29 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
xj550 hat geschrieben:
Jau, da gibt es noch die Grobmechanikermethode,
Zündspule in den Schraubstock, ein kurzes Kabel mit an den Schraubstock als
Masse, Zündkabel in die Nähe, so 5mm,
volle Batterie mit - an den Stock, und mit + kurz an den Spulenanschluß,
dann muss es funken.

Man lernt doch nie aus :idea:
Und dann gibt es noch die Feinmechanikermethode :wink: : man bastele sich eine einfache Prüffunkenstrecke nach dem Buch "Motorradelektrik in der Praxis" von Hans Hohmann, Delius Klasing Verlag. Beide Methoden wie auch der beliebte Zündkerze-ausschraub-und-mit-Kabel-an-Masse-leg-Test sagen leider nicht, ob der Funke auch bei komprimierter benzingeschwängerter Luft auch zündet bzw überhaupt da ist...

Oben erwähntes Buch ist übrigens sehr zu empfehlen, absolut praxisgerecht und auch für Leute ohne elektrisches Verständnis lesbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Zündfunke
BeitragVerfasst: Sa 7. Jan 2006, 15:57 
Salamander hat geschrieben:
xj550 hat geschrieben:
Jau, da gibt es noch die Grobmechanikermethode,
Zündspule in den Schraubstock, ein kurzes Kabel mit an den Schraubstock als
Masse, Zündkabel in die Nähe, so 5mm,
volle Batterie mit - an den Stock, und mit + kurz an den Spulenanschluß,
dann muss es funken.

Man lernt doch nie aus :idea:
Und dann gibt es noch die Feinmechanikermethode :wink: : man bastele sich eine einfache Prüffunkenstrecke nach dem Buch "Motorradelektrik in der Praxis" von Hans Hohmann, Delius Klasing Verlag. Beide Methoden wie auch der beliebte Zündkerze-ausschraub-und-mit-Kabel-an-Masse-leg-Test sagen leider nicht, ob der Funke auch bei komprimierter benzingeschwängerter Luft auch zündet bzw überhaupt da ist...

Oben erwähntes Buch ist übrigens sehr zu empfehlen, absolut praxisgerecht und auch für Leute ohne elektrisches Verständnis lesbar.


Ja, natürlich, so wie der Kupferwurm..........
wenn der Funke am Schraubstock 6-8mm hat, ist die Spule in Ordnung.

Alexander :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Jan 2006, 07:46 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Ich hätte erst einmal andere Zündkerzen probiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die XJ 650 sehr schnell die Zündkerzen ermordet, wenn der Motor nich warmgefahren, sondern bloß mal schnell zum Test laufen gelassen wird. Deswegen lasse ich das auch seit geraumer Zeit.
Daß vom Herumstehen die Spulen kaputt werden hatte ich dagegen noch nie.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Springt nicht an - kein Zündfunke
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: nadowolfen
Antworten: 42
Vorderradbremse, Tacho, Tankanzeige und kein Zündfunke
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Janni1986
Antworten: 3
Nicht zu glauben aber wahr -oder- doch kein Eis !!!
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Ingo, XJ 900, 4BB
Antworten: 17
In neuem Glanze....also eher kein Umbau
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Jörg A.
Antworten: 5
Mein Baby nimmt kein Gas an?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Beamer 2.0
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz